Akne

Wie kann ich Akne mit Exfoliate Peelings behandeln?

Exfoliates gehören heute zu einer guten Hautpflege dazu. Wenn Du noch keine Erfahrungen mit chemischen Peelings gemacht hast, ist es schwierig einen Durchblick zu bekommen. Wir wollen Dir einen kleinen Überblick verschaffen und erklären, was Exfoliates sind, wie man sie anwendet und ob sie tatsächlich gegen Akne helfen können.

Unterstutzt von fuhrenden Ärzten & Apothekern

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Exfoliate-Peeling?

Exfoliate kann ganz einfach mit “Peeling” ins Deutsche übersetzt werden und beschreibt in der Medizin und Kosmetik das ablösen oder entfernen abgestorbener Hautzellen. Mit der exfoliativen Dermatitis, einer ernstzunehmenden Hautkrankheit, hat Exfoliate-Peeling dagegen wenig gemein.

Wenn man jedoch in der Dermatologie von Exfoliation spricht, meint man letztlich nichts anderes als ein chemisches Peeling für Deine Haut. Dabei werden abgestorbene Hautzellen auf sanfte Weise entfernt, ohne die Haut anzugreifen. Das Peeling öffnet nicht nur verstopfte Poren, sondern sorgt auch dafür, dass Wirkstoffe anschließend besser in die Haut einziehen können und Deine Haut optimal versorgt werden kann. Die in den Produkten eines chemischen Peelings enthaltenden Säuren tragen verhornte Stellen und abgestorbene Hautzellen durch die Gerinnung hauteigener Eiweiße ab. Sie arbeiten also mit der Beschaffenheit Deiner Haut, im Gegensatz zu Scrub-Peelings, welche die abgestorbenen Zellen mithilfe kleiner Schleifpartikel abtragen, die nicht so sanft sind. 

 

Welche Formen von Exfoliate-Peelings gibt es?

Säurepeelings bestehen aus Hydroxysäuren – sauren Molekülen, die durch verschiedene Mechanismen die Geschwindigkeit des Zellerneuerungsprozesses erhöhen und tote Zellen von Deiner Haut abtragen. 

Innerhalb der Hydroxysäuren unterscheidet man bei Exfoliate-Peelings zwischen den AHA und den BHA-Peelings. Beiden Formen der Exfoliants stärken Deine Haut, da sie die Kollagenproduktion anregen, kleine Falten reduzieren und so Deine Haut stärken. 

AHA-Exfoliants bestehen aus Alpha Hydroxysäuren (“alphahydroxy acid”), sogenannten Fruchtsäuren (Zitronen-, Apfel- oder Weinsäure) oder auch Mandel-, Milch- oder Glycolsäuren. Sie werden häufig als Anti-Aging Inhaltsstoffe für trockene Haut empfohlen. Die Säuren sind wasserlöslich und helfen dabei, Falten zu reduzieren und ebnen den Teint. Glykol und Milchsäuren sind Feuchthaltemittel, die den Verlust von transepidermalen Wasser stoppen. Glykolsäure ist die stärkste Säure, mit den kleinsten Molekülen. Deshalb kann sie tief in die Haut eindringen und hat am wahrscheinlichsten, nachteilige Auswirkungen auf Deine Haut.  

Die nächststärkere Säure ist die Milchsäure. Da ihre Moleküle jedoch etwas größer sind, dringen sie nicht ganz so tief in das Gewebe ein, wodurch die Reaktionsanfälligkeit auf der Hautoberfläche reduziert wird. Milchsäuren werden in den meisten Formeln nicht zum Peelen verwendet, sondern um den pH-Wert anzupassen. Am besten funktionieren AHA-Exfoliants bei einem pH-Wert unter 4 und mit einem Säuregehalt, der 10 % nicht überschreitet.

Dagegen bestehen BHA-Exfoliants aus Betahydroxysäuren (“betahydroxy acid”). Das bezeichnet nichts anderes als Salicylsäure, die als ein effektiver Inhaltsstoff für die Behandlung von Pickeln, Mitessern und Akne empfohlen wird, da sie hauteigene Öle auflösen kann. Die Moleküle von BHA sind größer als die von AHA. Sie haben einen milderen Säuregehalt und können so weniger Hautirritationen verursachen, auch wenn sie tief in die Haut eindringen. BHA-Exfoliates gelten als schwächere chemische Peelings, die zwar weniger effektiv als AHA-Exfoliants, aber dennoch wirksam sind. Sie funktionieren am besten bei einem Säuregehalt von 1 bis 2 % und einem pH-Wert unter 3,5, obwohl klinische Studien auf eine Peeling-Aktivität bis zu einem pH-Wert von 7 hinweisen. 

Dein Weg zu reiner Haut

add photos

Schritt 1

Fragebogen zu Deiner Haut ausfüllen
add photos

Schritt 2

3 Bilder für den Arzt aufnehmen
doctor treatment

Schritt 3

Das Ärzteteam bestimmt die Wirkstoffe
treatment delivery

Schritt 4

Formel wird angemischt und das Set versendet
doctor message

Schritt 5

Ärzteteam passt Deine Formel stetig auf Deine Haut an und ist für Dich da

Wieso BHA-Exfoliate für Akne?

Salicylsäure kann tief in die Haut eindringen. Aufgrund ihrer lipophilen Eigenschaft bindet sie die überschüssigen Fette der Haut, befreit so die Poren von überschüssigem Talg und beugt Entzündungen vor. Das wird noch von den entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften der Salicylsäure unterstützt. 

Das BHA-Exfoliate ist also im Vergleich zum AHA-Exfoliate etwas schonender zu Deiner Haut. 

 

Wie hilft Exfoliate gegen Akne?

Ein Exfoliant allein wird nicht reichen, um Deine Akne vollständig zu entfernen, jedoch kann es gute Vorarbeit für Dich und Deine Haut leisten. Durch das tiefe Eindringen der chemischen Peelings in Deine Haut werden die Fette gebunden und die Poren gereinigt. Gleichzeitig werden diese dabei auch geöffnet, sodass die anschließenden Pflegeprodukte tief in Deine Haut einziehen und ihre Wirkung besser entfalten können. 

Durch das Exfolieren der abgestorbenen Hautzellen können diese Deine Poren nicht verstopfen, sodass sich diese weniger zu entzünden und Irritationen schon von Anfang an verhindert werden. Dennoch solltest Du bei Akne nicht zu oft auf ein Exfoliate zurückgreifen, sondern dies lediglich dazu nutzen, Deine grundsätzliche Aknebehandlung zu unterstützen. 

 

Welche Nebenwirkungen treten bei der Anwendung von Exfoliate-Peelings auf?

Generell sind Exfoliates nicht für Jeden geeignet. Du solltest sie unbedingt vermeiden, wenn Du mit Hautinfektionen wie Herpes, Pilzerkrankungen oder Neurodermitis zu tun hast. 

Ansonsten kannst Du Dich auch ohne Erfahrungen an Exfoliates probieren – beachte aber, dass AHA-Exfoliates die riskanteste Variante sind, um damit zu beginnen. Sie haben einen hohen Säuregehalt und werden deshalb zu den stärkeren chemischen Peelings gezählt. So kann es zu Hautirritationen bis hin zu Ausschlägen kommen. 

Bei Pickeln, Mitessern oder Akne, solltest Du statt einem Exfoliate mit AHA lieber eins mit BHA nutzen. Diese sind zwar weniger stark konzentriert und gelten als allgemein weniger wirksam, dennoch können auch sie Reaktionen Deiner Haut verursachen, vor allem wenn sie empfindlich ist, oder Du Akne hast. Das ist normal und soweit unbedenklich und sollte auch schnell wieder nachlassen. 

Allerdings sollten Frauen und Männer mit einer Aspirin-Allergie auf dieses Exfoliate verzichten. Bei Acetylsalicylsäure handelt es sich um einen mit Salicylsäure verwandten Stoff, der zu einer allergischen Reaktion führen kann.

Erste Ergebnisse nach 4 bis 6 Wochen

Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe im Hautpflege-Set individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse. 

Mit dem Code SKINCODE2x40 erhältst Du 40 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate – wenn Du nicht überzeugt bist, bekommst Du von uns Dein Geld zurück.

Welche Methoden von Exfoliate-Peeling gibt es?

Grundsätzlich kannst Du Dein Exfoliate Peeling ganz bequem zu Hause selber auftragen. Trage dazu einfach Dein AHA- oder BHA-Exfoliant nach der Reinigung auf das Gesicht auf. Für flüssiges Exfoliant nimmst Du am besten ein Wattepad, für ein Gel oder ein Lotion-Exfoliant kannst Du auch einfach Deine Hände benutzen. Du kannst dann wie gewöhnlich mit Deiner Hautpflegeroutine (Serum, Augenpflege, Feuchtigkeitscreme) fortfahren ohne lange warten zu müssen, bis das Exfoliant vollständig in Deine Haut eingezogen ist.

Auch für die Haut am Rest Deines Körpers hat das Exfolieren mit AHA oder BHA viele Vorteile. Ein sogenannter Body-Exfoliator (Ganzkörper-Peeling) reduziert raue, unebene oder gerötete Stellen an Armen und Beinen und ist sogar für sogenannte “Reibeisenhaut” geeignet. Am Körper kannst Du bei der AHA- oder BHA-Exfoliant entweder Exfoliating Gloves (Peelinghandschuhe) oder eine Exfoliating Brush (Gesichtsbürste) verwenden, um den Peelingeffekt etwas zu verstärken. Im Gesicht solltest Du besser darauf verzichten, da Deine Haut dort empfindlicher ist. 

Auch Hornhaut an den Füßen kannst Du mithilfe von Exfoliating Socks (Hornhautsocken) behandeln. Vielleicht hast Du auch schon von Scalp-Exfoliation (Kopfhautpeeling)gehört, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Diese entfernt nicht nur die abgestorbenen Zellen Deiner Kopfhaut, sondern befreit sie gleichzeitig von Rückständen wie Staub, Pflegeprodukten und anderem Schmutz. Dadurch werden die Haarwurzeln stimuliert und kräftiger Haarwuchs gefördert. 

Solltest Du Dir bei der Anwendung eines chemischen Peelings unsicher sein, kannst Du auch mit Dermatolog*innen Rücksprache halten oder die Anwendung von Kosmetiker*innen durchführen lassen. 

Kann ich mit Exfoliate Peelings meine Akne behandeln? 

Chemische Peelings unterstützen Deine Haut durch das Exfolieren abgestorbener Hautzellen bei der Zellerneuerung. Sie reinigen porentief und können Dir helfen, Entzündungen zu beseitigen und eventuell sogar vorzubeugen. Jedoch reichen Exfoliates allein nicht aus, um Akne zu beseitigen, sondern sollten nur zusätzlich zu einer Aknebehandlung als unterstützende Maßnahme angewendet werden. 

Hier kannst Du auf die Methode von FORMEL Skin zurückgreifen, die extra auf Dich und die Bedürfnisse Deiner Haut zugeschnitten wird. Anhand von Fotos Deiner Haut, die Du selbst hochladen kannst, wird Deine Haut von Expert*innen analysiert und eine individuelle Hautpflege für Dich zusammengestellt.

Deine 3 Produkte gegen Akne

Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen Akne bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:

 

  • FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten
  • PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
  • REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe

Wie funktioniert die Aknebehandlung mit FORMEL Skin

Grundlage für Deine Aknebehandlung sollte eine effektive und professionelle Hautpflege sein, die auf Dich und die Bedürfnisse Deiner Haut zugeschnitten ist. FORMEL Skin hat dazu in enger ärztlicher Zusammenarbeit eine Methode entwickelt, um wirklich individuell auf Deine Hautpflege eingehen zu können. Neben der ärztlichen Betreuung von Ärzt*innen und Expert*innen setzt FORMEL Skin auf bewährte Inhaltsstoffe. 

Diese werden für Dich und Deine Hautpflege individuell zusammengestellt. Während der ganzen Aknebehandlung hast Du konstante ärztliche Unterstützung, sodass die Inhaltsstoffe auf die sich ändernden Bedürfnisse Deiner Haut angepasst werden können. Des Weiteren berät Dich das Team aus Ärzt*innen auch gerne zu den Themen Ernährung oder Stress, da diese oft die Ursache für Akne sein können.

 

Das sind Deine Vorteile von FORMEL Skin: 

  • Personalisierte Produkt-Routine statt Exfoliate Peeling
  • Wirkstoffe, die genau zu Deiner Haut passen – ausgewählt von Ärzt*innen
  • Hautpflege-Beratung mit Deiner/m Ärzt*in (freiwillige Check-ins)
  • Keine Termine, keine Wartezeit – individuelle dermatologische Behandlung einfach von zu Hause aus
  • Automatischer, (zwei-)monatlicher Refill Deiner Produkte (jederzeit kündbar)
  • Willkommensangebot: 40% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
    Code: SKINCODE2x40

 

Dabei solltest Du beachten, dass FORMEL Skin an einer langfristigen Aknebehandlung interessiert ist, die für Dich auch dauerhaft zum Erfolg führt und Dich in allen Lebensphasen begleitet. Die ersten Ergebnisse siehst Du bereits nach den ersten sechs Wochen.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved