

Wirkstoffe
Von A wie Azelainsäure bis Z wie Zink – die unterschiedlichen Wirkstoffe, die bei der Aknebehandlung verwendet werden, können schnell unübersichtlich werden.
Hier erfährst Du, welche medizinischen und pflegenden Wirkstoffe besonders effektiv sind und welche davon in den Produkten von FORMEL Skin zum Einsatz kommen, um bei Deiner Aknebehandlung schon nach 4 Wochen erste Ergebnisse zu erzielen.

23 Unterkategorien

Retinol
Akne & Falten: Welche Wirkung hat Retinol (Vitamin A) auf die Haut?

Tocopherol
Tocopherol (Vitamin E) zum Schutz Deiner Haut

Benzoylperoxid (BPO)
Wie wirkt Benzoylperoxid (BPO) gegen Akne?

Azelainsäure
Azelainsäure gegen Akne: Wirkung, Risiken & Alternativen

Squalan
Squalan in der Hautpflege

Niacinamid
Wie wirkt Niacinamid gegen Akne?

Aloe vera
Aknebehandlung & Hautpflege mit Aloe vera

Ceramide
Wie wirken Ceramide gegen Akne?

Minocyclin
Minocyclin (Skid) gegen Akne: Wirkung & Alternativen

Salicylsäure
Wie wirkt Salicylsäure (BHA) gegen Akne & Pickel?

Zink
Zink - Der Wunderheiler gegen Akne?

Panthenol
Wie wirkt Panthenol auf Haut & Akne?

Tetracyclin
Wie wirkt Tetracyclin gegen Akne?

Clindamycin
Wie wirkt Clindamycin gegen Akne?

Doxycyclin
Wie wirkt Doxycyclin gegen Akne?

Erythromycin
Wie wirkt Erythromycin gegen Akne?

Retinoide
Retinoide gegen Akne: Wirkung, Risiken & Alternativen

Shea Butter
Shea Butter — Das Allroundtalent für die Haut

Bisabolol
Wie wirkt Bisabolol gegen Akne und Hautunreinheiten?

Kokosöl
Kokosöl bei unreiner Haut – hilfreich oder schädlich?

Bakuchiol
Bakuchiol: Die pflanzliche Alternative zu Vitamin-A?

Antioxidantien
Antioxidantien – natürlicher Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen

Doxycyclin
Wie wirkt Doxycyclin gegen Akne?
Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter einem Wirkstoff?
Als Wirkstoffe (auch Arzneistoffe) werden die Inhaltsstoffe in Arzneimitteln und Medikamenten bezeichnet, die für die Wirksamkeit verantwortlich sind oder einen direkten Einfluss auf diese haben.
Bei der Behandlung von Akne sind das beispielsweise Stoffe in Cremes oder Gelen, die die Aknebakterien bekämpfen und dadurch Entzündungen entgegenwirken. Diesen “aktiven” Stoffen stehen die Hilfsstoffe gegenüber: Das sind die Inhaltsstoffe, die Einfluss auf Aspekte wie die Form und Struktur der Medikamente oder die Aufnahme der Wirkstoffe im Körper haben. Dazu gehören unter anderem Farbstoffe, Emulgatoren oder auch Stoffe, die die Zersetzung von Tabletten beschleunigen.
Welche Wirkstoffe helfen mir gegen Akne?
Die passenden Wirkstoffe für die Behandlung von Akne und unreiner Haut zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin kommt der Hausarzt zu Dir nach Hause.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren online Deine Haut und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen.
Alles, was sie von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.

Geprüfte Experten
Die Ärzte mit denen wir arbeiten sind geprüfte Experten in ihrem Fachgebiet.
Medizinische Wirkstoffe gegen Hautunreinheiten
Bei der dermatologischen Aknetherapie können bei fast allen Ausprägungen sehr gute Behandlungsergebnisse erzielt werden, indem die Wirkstoffe mithilfe von Cremes oder Gelen auf die Haut aufgetragen werden. Aber: Jede Haut ist anders und Du musst zunächst herausfinden, welche Wirkstoffe Deine Haut gut verträgt und welche besonders wirksam gegen Deine Akne und die Hautunreinheiten sind.
Folgende medizinische Wirkstoffe kommen bei der dermatologischen Aknebehandlung hauptsächlich zum Einsatz:
Antientzündliche Wirkstoffe – Bekämpfung der Aknebakterien
Antientzündliche und antibakterielle Wirkstoffe werden bei der Behandlung von Akne vor allem dazu genutzt, den auslösenden Bakterien (Propionibacterium acnes – P.acnes) entgegenzuwirken. So kann eine bestehende Akne reduziert und gleichzeitig auch neuen Hautunreinheiten vorgebeugt werden.
Antientzündliche Wirkstoffe werden unter anderem in Form von Antibiotika (z. B. Clindamycin) in Gelen oder Cremes verarbeitet und kommen vor allem bei leichten bis mittelschweren Hautunreinheiten (z. B. durch Akne papulopustulosa) zum Einsatz, da sie besonders gut gegen entzündliche Papeln (Knötchen) und Pusteln (Pickel / Eiterbläschen) wirken. Du zu bewährten antientzündlichen Wirkstoffen bei der Aknebehandlung gehören unter anderem:
- Clindamycin
- Minocyclin
- Doxycyclin
- Erythromycin
- Tetracycline
- Nadifloxacin
- Cyclopel
Vitamin-A-Säure – Akne-Allrounder mit Anti-Aging-Wirkung
Vitamin-A-Säure wirkt komedolytisch (Mitesser auflösend), keratolytisch (Verhornungen auflösend) und antiinflammatorisch (Entzündungen hemmend). Zusätzlich kann sie die Produktion von Talg (Hautfett) reduzieren, die Poren verkleinern und durch eine verstärkte Kollagen- und Elastinbildung die Zellerneuerung anregen.
Bei der Aknebehandlung wird die Säure meistens in Form folgender Retinoide (Vitamin-A-Derivate) genutzt:
- Tretinoin (Cremes & Gele)
- Adapalen (Cremes & Gele)
- Tazaroten (Cremes & Gele)
- Isotretinoin (Tabletten)
Besonders effektiv ist die Therapie mit Vitamin-A-Säure, wenn bei Dir besonders viele Mitesser (Komedonen) auftreten. Ein positiver Nebeneffekt ist die Anti-Aging-Wirkung, da die Säure auch zur Reduzierung und Vorbeugung von Falten beiträgt. Gut zu wissen: Retinol kommt heute nur noch selten bei der Aknebehandlung und wesentlich häufiger im Slow-Aging-Bereich zum Einsatz.
Dein Weg zu reiner Haut

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5
Benzoylperoxid (BPO) – Entzündungshemmung durch Sauerstoff
Benzoylperoxid (BPO) wirkt antientzündlich und antibakteriell, da nach dem Auftragen auf die Haut reaktiver Sauerstoff freigesetzt wird und durch diesen Sauerstoff-Anstieg die Anzahl der Bakterien in den oberen Hautschichten reduziert werden kann.
Waschgele mit BPO sind frei verkäuflich – in einer Konzentration von 3 - 10 % wird der Wirkstoff aber auch von Dermatolog*innen bei leichten und mittelschweren Hautunreinheiten (z. B. entzündliche Papeln und Pusteln) eingesetzt. BPO wird dabei häufig mit anderen Wirkstoffen kombiniert, da sich so die bestmögliche Wirkung entfalten lässt. Zu bekanntesten Beispielen gehört unter anderem das Duac Akne Gel, in dem BPO und das Antibiotikum Clindamycin vereint werden.
Azelainsäure – effektives Peeling für jeden Hauttyp
Azelainsäure wird aus der Hefe von Weizen oder Gerste gewonnen und in der Dermatologie seit über 20 Jahren gegen milde Hautunreinheiten, Rosacea und bei Hyperpigmentierungen (Pigmentflecken) eingesetzt.
Die Säure wirkt stark entzündungshemmend, antibakteriell sowie hornlösend und funktioniert dabei wie ein sanftes Peeling, das die Hautoberfläche verfeinert und so auch das Verblassen von Hyperpigmentierungen unterstützen kann.
Azelainsäure ist für jeden Hauttyp verträglich und wird deshalb sowohl in der Dermatologie (verschreibungspflichtige Gele oder Cremes mit bis zu 20 % Konzentration) als auch in gewöhnlichen Kosmetikprodukten (bis zu 10 % Konzentration) genutzt. Aufgrund der guten Verträglichkeit eignet sich der Wirkstoff auch für Langzeit- und Erhaltungstherapien.
Niacinamide – Vitamin B3 für die Stärkung der Haut
Niacinamide könnten Dir auch als Vitamin B3 ein Begriff sein. Sie sind wasserlöslich und werden dazu genutzt, bestimmte natürliche Substanzen der Haut zu aktivieren. Dadurch können sie unter anderem vergrößerte Poren, feine Linien und Fältchen reduzieren. Grundsätzlich helfen sie auch dabei, ungleichmäßig getönte Hautstellen anzugleichen und die Oberflächenstruktur der Haut zu stärken.
Salicylsäure – Hornlöser bei leichter Akne
Salicylsäure wirkt keratolytisch (hornlösend), hat jedoch auch einen leicht antientzündlichen und antimikrobiellen Effekt (gegen Mikroorganismen / Bakterien gerichteten) auf Deine Haut. In Kombination mit anderen Wirkstoffen kommt sie deshalb vor allem bei der Behandlung leichter Akneformen zum Einsatz.
Im Gegensatz zu vielen anderen der genannten Wirkstoffe sind Produkte mit Salicylsäure frei verkäuflich (bis 2 % Konzentration) und auch in höheren Konzentrationen nicht rezept-, sondern nur apothekenpflichtig.
Unser neuartiger Ansatz
Hautfragebogen ausfüllen
Bilder von Deiner Haut aufnehmen
Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam
Formel-Herstellung und Versand zu Dir
Durchgehend ärztliche Betreuung

Welche Wirkstoffe verwendet FORMEL Skin für die Aknebehandlung?
Jede Haut ist anders – deshalb sollten auch die Wirkstoffe gegen Akne und unreine Haut perfekt zu Dir und Deiner Haut passen. Bei FORMEL Skin stellt ein erfahrenes Ärzt*innenteam für Dich ein individuelles Behandlungs- und Hautpflege-Set aus drei Produkten (FORMEL, Reinigung & Pflege) zusammen.
Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst, können sie darin genau die medizinisch wirksamen und freiverkäuflichen Inhaltsstoffe kombinieren, die zu Deinen Hautzielen passen und Dir so ein vollständig personalisiertes Hautpflege-Set gegen Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten zusammenstellen. Zu diesen Wirkstoffen können unter anderem folgende gehören:
Medizinische Inhaltsstoffe | Pflegende Inhaltsstoffe |
|
|
Mehr dazu findest Du auch in unserer Inhaltsstoff-Übersicht. Durch freiwillige Online-Check-Ins stehst Du bei FORMEL Skin im direkten Austausch mit dem Ärzt*innenteam und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Behandlung angepasst werden. Deine persönlichen Produkte schicken wir Dir bequem nach Hause – Termine, Öffnungszeiten oder Wartezimmer gibt es bei uns nicht.
Deine Vorteile mit FORMEL Skin:
- Individuelles Behandlungs- & Pflegeset gegen Akne, Pickel und unreine Haut
- Wirkstoffe auf Dich und Deine Haut zugeschnitten
- Persönlicher Kontakt zu Deiner/m Ärzt*in
- Keine Termine, keine Öffnungszeiten – Behandlung komplett von zu Hause
- Willkommensangebot: 40% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
Code: SKINCODE2x40
Unsere Behandlung hat Dich nicht überzeugt? Dann bekommst Du mit wenigen Klicks Dein Geld zurück! Wir bitten Dich darum, die Produkte mindestens 60 bis maximal 90 Tage auszuprobieren, damit sie richtig wirken können. Zeigen sich keine Ergebnisse, kannst Du uns über den Login ganz einfach Bilder von Deiner Haut schicken und bekommst Dein Geld normalerweise innerhalb von 7 Tagen wieder.

Erste Ergebnisse nach 4 Wochen
Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe im Hautpflege-Set individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse.
Mit dem Code SKINCODE2x40 erhältst Du 40 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate – wenn Du nicht überzeugt bist, bekommst Du von uns Dein Geld zurück.
Kund*innenerfahrung


Mit ungefähr 16 Jahren begann meine Haut immer unreiner zu werden und ich habe wirklich jahrelang...
Mit ungefähr 16 Jahren begann meine Haut immer unreiner zu werden und ich habe wirklich jahrelang vergeblich versucht, meine Akne irgendwie zu bekämpfen, bis ich auf FORMEL Skin gestoßen bin. Die Behandlung ist wirklich super unkompliziert. […]. Ich für meinen Teil habe durch FORMEL Skin wieder ein Stück Lebensqualität zurückbekommen. Meine Haut ist nicht nur viel gesünder, sie sieht auch viel gesünder aus und fühlt sich auch so an.


Ich würde mich außerdem noch gerne bei ihnen bedanken da sie mir einerseits sehr mit meiner Haut...
Ich würde mich außerdem noch gerne bei ihnen bedanken da sie mir einerseits sehr mit meiner Haut geholfen haben und andererseits auch immer einen sehr guten Support und extrem nette Ärzte haben. Vielen dank für alles.


Ich hatte schon seit meiner Pubertät Probleme mit meiner Haut, aber 2020 hatte ich Akne im ganzen...
Ich hatte schon seit meiner Pubertät Probleme mit meiner Haut, aber 2020 hatte ich Akne im ganzen Gesicht. Es gab fast kein Produkt, das ich nicht gegen meine Hautprobleme getestet hatte. Ende des Jahres bin ich dann auf Formel Skin gestoßen. Dank euch habe ich mein Selbstbewusstsein wieder zurück!!
Pflegende Wirkstoffe gegen Hautunreinheiten
Auch wenn sie in ihrer Wirkung meistens nicht so stark sind wie die medizinischen Wirkstoffe, gibt es auch eine ganze Reihe von ergänzenden und pflegenden (Wirk-)Stoffen, die in Cremes und Gelen eine wichtige Rolle spielen.
Sie können entweder eine eigenständige Wirkung haben oder dazu dienen, Nebeneffekten der medizinischen Wirkstoffe (z. B. leichte Austrocknung der Haut) entgegenzuwirken. Besonders wichtig ist bei den ergänzenden Wirk- und Inhaltsstoffen, dass sie keine komedogenen (Poren verstopfenden) Eigenschaften haben.
Aloe vera – Allrounder mit über 200 Nährstoffen
Aloe Vera wird seit jeher eine heilungsfördernde und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Das hat gute Gründe: Die Pflanze enthält mehr als 200 Nährstoffe – unter anderem wichtige Mineralien, Aminosäuren, Vitamine und Enzyme. Das Gel der Pflanze wird deshalb sowohl in Kosmetik als auch bei der Aknebehandlung genutzt, um Rötungen zu reduzieren, Feuchtigkeit zu spenden, Schmerzen zu lindern und die Haut zu kühlen.
Bisabolol – Wundheiler aus der Kamille
Bisabolol kommt natürlicherweise im ätherischen Öl der Kamille vor und wird in der Aknetherapie häufig genutzt, da es entzündungshemmend wirkt, die Haut beruhigt und die Wundheilung beschleunigt. Es ist für alle Hauttypen geeignet und auch für empfindliche Haut gut verträglich. Deshalb ist es auch ein häufiger Inhaltsstoff in Wund- und Heilsalben, Sonnencremes und After-Sun-Produkten.
Ceramide – Stärkung der natürlichen Hautbarriere
Ceramide sind Lipide (Fette), die natürlich in der obersten Hautschicht vorkommen. Sie reparieren und stärken die Haut, vermindern gleichzeitig den Verlust von Feuchtigkeit und sind somit ein wichtiger Bestandteil der natürlichen Hautbarriere.
Je älter Du wirst, desto schwerer fällt Deinem Körper die eigenständige Produktion von Ceramiden, wodurch auch die Barriere der Haut schwächer wird. Die Folge sind stärkere Austrocknung und eine schnellere Faltenbildung. Pflegeprodukte mit Ceramiden helfen von außen dabei, die natürliche Hautbarriere zu stärken und so auch Deine Haut jung zu halten.
Panthenol – Vitamin B5 als Feuchtigkeitsspender und Wundheiler
Das Provitamin Panthenol kommt unter anderem in Avocados, Sonnenblumenkernen und Brokkoli vor. Im Körper wird es in Vitamin B5 (Pantothensäure) umgewandelt. Panthenol spendet der Haut Feuchtigkeit, stärkt die natürliche Hautbarriere und regt durch Zellerneuerungsprozesse auch die Wundheilung an.
Da es selten zu Nebenwirkungen kommt und Panthenol generell für alle Hauttypen gut verträglich ist, findet man es häufig in Aknemitteln und auch in herkömmlicher Kosmetik.

Dein Hautpflege-Set gegen Akne & Hautunreinheiten
Mit Deinen personalisierten Pflegeprodukten von FORMEL Skin wollen wir Dir eine einfache Möglichkeit zur Behandlung von Akne, Pickeln und anderen Hautunreinheiten bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:
- FORMEL mit aktiven Wirkstoffen gegen Akne & Hautunreinheiten
- PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
- REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe
Zink – Spurenelement gegen die Talgproduktion
Zink ist ein Spurenelement des Körpers und spielt unter anderem bei der Zellteilung der Haut eine wichtige Rolle. Bei der Behandlung von Hautunreinheiten kommt es sowohl in Pflegeprodukten und Behandlungsprodukten (z. B. Zinksalbe gegen Pickel) als auch als Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz.
Dabei wirkt es antibakteriell sowie leicht entzündungshemmend und kann sogar einem der Hauptauslöser von Akne entgegenwirken: Indem Zink die Entstehung von Androgenen (männliche Sexualhormone) hemmt, wirkt es ausgleichend auf die Talgproduktion und schränkt so auch die Entstehung neuer Mitesser und anderer Hautunreinheiten ein. Zink gehört mit zu den Antioxidantien und unterstützt den Körper so auch bei der Immunabwehr und der Wundheilung.
Shea Butter – antikomedogenes Pflanzenfett
Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzenfetten (z. B. Kokosöl) ist Shea Butter nicht komedogen (Poren verstopfend) und dadurch für alle Hauttypen geeignet. Sie wird aus dem Fruchtfleisch von Karitébaum-Nüssen gewonnen und hat in naturbelassenem Zustand eine vielfältige Wirkung auf die Haut.
Dafür sorgen unter anderem entzündungshemmendes Allantoin, antioxidatives Vitamin E und wichtige Omega-Fettsäuren, die auch in der natürlichen Hautbarriere vorkommen. Shea Butter beruhigt gereizte Haut, spendet ihr Feuchtigkeit und fördert so auch die Regeneration.
Squalan – Öl aus Oliven gegen Feuchtigkeitsverlust
Squalan kommt bereits natürlich in unserer Haut vor und macht ca. 15 % des Talgs (Hautfett) aus. Um es als Wirkstoff in Pflegeprodukten verarbeiten zu können, wird das durchsichtige Öl meistens aus Oliven gewonnen, wobei Squalan wesentlich weniger fettig ist als gewöhnliches Olivenöl. Viel mehr ähnelt es dem natürlichen Säureschutzmantel und schützt die Haut so vor Feuchtigkeits- und Fettverlust. Die enthaltenen Antioxidantien regen die Hautreparatur an. Zusätzlich hilft das Öl anderen Wirkstoffen dabei, besser in die Haut einzuziehen und sorgt generell für ein angenehmes Hautgefühl.
Tocopherol – Vitamin E gegen die Hautalterung
Tocopherol ist ein reines Vitamin E und sehr wirksames Antioxidans, das eine ganze Reihe von Effekten hervorruft. Unter anderem hilft es dabei, freie Radikale (aggressive Sauerstoffmoleküle) zu neutralisieren und Entzündungen zu hemmen. Zusätzlich spendet es Feuchtigkeit, verbessert so das Hautbild und verzögert den Hautalterungsprozess.
Edelweiß-Extrakte – Hautberuhigung durch Alpen-Pflanze
Das Extrakt aus der Alpen-Edelweiß-Pflanze hat eine antioxidative Wirkung und beruhigen die Haut. Zusätzlich hilft die enthaltene Leontopodsäure dabei, die natürliche Hautbarriere zu stärken und ein ebenmäßiges Hautbild zu erzeugen.
Weitere Informationen
- Benzoylperoxid (BPO)
- Azelainsäure
- Salicylsäure
- Retinoide
- Adapalen
- Tretinoin
- Isotretinoin
- Retinol
- Niacinamid
- Clindamycin
- Doxycyclin
- Erythromycin
- Minocyclin
- Tetracyclin
- Aloe vera
- Antioxidantien
- Bakuchiol
- Bisabolol
- Kokosöl
- Ceramide
- Panthenol
- Shea Butter
- Squalan
- Tocopherol
- Zink
- Akne
- Pickel
- Rosacea
- Neurodermitis
- Hautpflege
- Slow Aging
- Online-Hautarzt