Diagnose & Hautanalyse

Abszess am Arm – das solltest Du darüber wissen

Ein Abszess am Arm kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch ein Zeichen für eine ernsthafte Infektion. Abszesse sind mit Eiter gefüllte, entzündete Bereiche, die sich unter der Haut bilden können. Sie können überall am Körper auftreten, einschließlich des Arms, und erfordern oft professionelle medizinische Behandlung

Du bist Dir unsicher, ob Du an einem Abszess am Arm leidest? Unsere Ärzt*innenteam hilft Dir mit einer ersten, zuverlässigen Diagnose – bequem von zu Hause aus und innerhalb von 24 Stunden. Du musst weder einen Termin vereinbaren noch lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Fülle einfach den Hautratgeber aus und übersende uns die Bilder von der betroffenen Stelle.

inkl. Rezept & Behandlungsplan
Apple App StoreGoogle Play

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtige in Kürze

  • Ein Abszess am Arm ist eine Ansammlung von Eiter, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird.
  • Die Symptome können Schmerzen, Schwellungen und Rötungen umfassen.
  • Die Behandlung kann von einfachen Hausmitteln bis hin zu medizinischen Eingriffen reichen.

 

Was ist ein Abszess am Arm und wie entsteht er?

Ein Abszess am Arm ist eine mit Eiter gefüllte Höhle, die sich unter der Haut oder tiefer im Gewebe bilden kann. Eine Abszessmembran umgibt diesen Hohlraum normalerweise. Meistens wird der Abszess durch eine Staphylokokken-Infektion verursacht. Der Eiter ist eine Ansammlung von abgestorbenen weißen Blutkörperchen, Bakterien und Gewebe, die an verschiedenen Stellen des Körpers entstehen. Diese Ansammlung entsteht, wenn der Körper versucht, eine Infektion abzuwehren. Man unterscheidet Abszesse in der Haut von tiefer liegenden Abszessen, wie sie beispielsweise in inneren Organen oder im Bauchraum auftreten können.

Ursachen eines Abszesses am Arm

Die häufigste Ursache für einen Abszess am Arm ist eine bakterielle Infektion. Diese kann durch eine offene Wunde, einen Insektenstich oder sogar durch eingewachsene Haare (insbesondere bei einem Abszess unterm Arm) entstehen. Die Bakterien dringen in die Haut ein und verursachen eine Entzündung, die zur Bildung von Eiter führt.

Die häufigsten Ursachen für Abszesse am Arm sind:

  • Schnitte oder Kratzer
  • Insektenstiche
  • Eingewachsene Haare
  • Infizierte Schweißdrüsen

 

In selteneren Fällen treten Abszesse auch ohne Bakterien auf. Sie werden als kalte oder sterile Abszesse bezeichnet. Meist entwickeln sie sich nach schweren Operationen oder bei Tuberkulose, manchmal auch ohne erkennbare Ursache.

 

Diagnose: Was hilft gegen mein Abszess am Arm?

Ein Abszess am Arm zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App. 

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.

Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.

*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Apple App StoreGoogle Play

Symptome

Die Symptome eines Abszesses am Arm können variieren, je nachdem, wie tief der Abszess liegt und wie groß er ist. Zu den häufigsten Symptomen gehören Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Wärme im betroffenen Bereich. In einigen Fällen kann auch Fieber auftreten oder die betroffene Region bewegungs- und funktionseingeschränkt sein.Zudem können Betroffene auch Allgemeinsymptome entwickeln, die auf eine Infektion hindeuten. Symptome sind hier Fieber und eine Vergrößerung der Lymphknoten sowie ein allgemeines Krankheitsgefühl. 

Du hast den Verdacht, von einem Abszess am Arm betroffen zu sein? Unsere Fachärzt*innen für Dermatologie können Deine Hautprobleme über eine diskrete Sichtungsdiagnose einordnen. Dazu wendest Du Dich bei ersten Symptomen unkompliziert zur ersten Einschätzung an unsere Ärzt*innenteam direkt online oder per App.

 

Wie wird ein Abszess am Arm diagnostiziert?

Die Diagnose eines Abszesses am Arm beginnt in der Regel mit einer körperlichen Untersuchung durch eine Expert*in. Dabei wird der betroffene Bereich auf Schwellungen, Rötungen und andere Anzeichen einer Infektion überprüft. Größe, die betroffene Stelle und eventuelle Beschwerden werden in die Untersuchung mit einbezogen, um schließlich einen Abszess am Arm zu diagnostizieren oder auszuschließen. Durch Ultraschall, Magnetresonanztomographie oder Computertomographie kann die Diagnose gesichert werden.

Körperliche Untersuchung

Die Ärzt*in kann den Bereich abtasten, um die Größe und Tiefe des Abszesses zu bestimmen. In einigen Fällen kann eine Ultraschalluntersuchung erforderlich sein, um festzustellen, ob es sich um einen Abszess am Ellenbogen oder an einer anderen Stelle handelt.

Laboruntersuchungen

Es kann auch eine Probe des Eiters entnommen werden, um die spezifischen Bakterien zu identifizieren, die die Infektion verursachen. Dies hilft bei der Auswahl der richtigen Antibiotika für die Behandlung.

Diagnose per App

App herunterladen

Fragebogen & Fotos hochladen

Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h

Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Jetzt Diagnose-App laden

und für nur 14€ Behandlungsplan & Rezept erhalten

Apple App StoreGoogle Play

Wie wird ein Abszess am Arm behandelt?

Die Behandlung eines Abszesses am Arm hängt von seiner Größe, Tiefe und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Patient*in ab.

Medikamentöse Behandlung

In einigen Fällen kann die Behandlung mit Antibiotika ausreichen, insbesondere wenn der Abszess noch klein ist und keine Anzeichen einer Ausbreitung aufweist. Sogenannte Zugsalben können diesen Prozess beschleunigen, sollten jedoch nur nach Rücksprache mit einer Ärzt*in angewendet werden.

Antibiotika können als unterstützende Maßnahme in Betracht gezogen werden, wenn die bakterielle Infektion noch nicht gestoppt ist. Die Auswahl des passenden Antibiotikums hängt vom verursachenden Bakterium ab.

Chirurgische Behandlung

Wenn der Abszess am Arm größer ist oder sich nicht auf Antibiotika anspricht, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Dabei wird der Abszess geöffnet und der Eiter abgelassen. Dieser Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt.

Nachbehandlung

Nach dem Eingriff ist es wichtig, den Bereich sauber zu halten und die Anweisungen zur Wundpflege genau zu befolgen. Dies kann regelmäßige Verbandswechsel und die Anwendung von topischen Antibiotika umfassen.

 

Bei FORMEL Skin geht eine personalisierte medizinische Hautpflege immer Hand in Hand mit einer ärztlichen Betreuung. Durch die regelmäßigen Check-ups Deines Hautzustandes passen die Expert*innen Deine Hautpflege dem Fortschritt Deiner Haut an, sodass diese zu jedem Zeitpunkt mit den richtigen Wirkstoffen versorgt ist.

 

Wie kann ich einem Abszess am Arm vorbeugen?

Die Vorbeugung eines Abszesses am Arm erfordert einige einfache, aber effektive Maßnahmen.

Gute Hygiene

Regelmäßiges Waschen der Hände und der Haut kann helfen, die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern, die einen Abszess verursachen könnten. Achte hierbei auf eine hautfreundliche Körperpflege, um den Schutzmantel der Haut nicht zu zerstören. 

Vermeidung von offenen Wunden

Wenn Du eine offene Wunde hast, solltest Du sie sauber halten und mit einem Pflaster abdecken, um eine Infektion zu verhindern.

Richtige Pflege von Insektenstichen

Wenn Du von einem Insekt gestochen wurdest, solltest Du den Bereich sauber halten und eine antiseptische Salbe auftragen, um eine Infektion zu verhindern.

Tipp: Bei uns hast Du die Möglichkeit, eine vollständig kostenlose Online-Hautanalyse durchzuführen. Qualifizierte Ärzt*innen untersuchen Deine Haut und entwickeln basierend auf den Resultaten eine maßgeschneiderte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen. Warum eine personalisierte Hautpflege-Routine so von Bedeutung ist? Zum einen, um sicherzustellen, dass sie gezielt wirksam ist und zum anderen, um Hautirritationen und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.

Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.

Nein, ein Abszess am Arm sollte immer professionell behandelt werden, um Komplikationen zu vermeiden.
Ein unbehandelter Abszess am Arm kann zu ernsthaften Komplikationen führen, einschließlich der Ausbreitung der Infektion auf andere Teile des Körpers.
Die Heilung eines Abszesses am Arm kann je nach Größe und Tiefe des Abszesses sowie der Behandlungsmethode variieren.
Nein, ein Abszess am Arm sollte immer von eine Ärzt*in behandelt werden, um sicherzustellen, dass die Infektion richtig behandelt wird und keine Komplikationen auftreten. Die Folgen einer eigenständigen Behandlung können im schlimmsten Fall zu einer Ausbreitung der Entzündung bis hin zu einer Blutvergiftung führen.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved