Diagnose & Hautanalyse

Cellulite: Wie gehe ich mit Orangenhaut um?

Cellulite, oftmals auch als "Orangenhaut" bezeichnet, ist eine nicht-entzündliche Veränderung des subkutanen Fettgewebes, die deutlich sichtbare Dellen, vorwiegend an Gesäß und Oberschenkeln, hervorruft. Sie zählt zu den häufigsten kosmetischen Herausforderungen bei Frauen und wird oft als unerwünschter Schönheitsfehler betrachtet.

In diesem Hautratgeber beleuchten wir potenzielle Ursachen von Cellulite und erläutern, wie zielgerichtete Hautpflege helfen kann. Unsere Expert*innen bei FORMEL Skin erstellen individuelle Hautpflegeformulierungen, die auf Deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind und zur Verbesserung des Erscheinungsbildes beitragen können.

Inhaltsverzeichnis

Cellulite - Kurze Facts

  • Weit verbreitet: Cellulite ist eine sehr häufige Hautveränderung, von der schätzungsweise 80-90 % aller Frauen betroffen sind.
  • Hormonelle Ursachen: Der Östrogenspiegel spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung. Eine Abnahme des Hormonspiegels kann zur Verschlechterung des Bindegewebes führen.
  • Keine Krankheit: Trotz ihres unerwünschten Erscheinungsbildes ist Cellulite keine Erkrankung, sondern eine normale physiologische Veränderung der Hautstruktur.

Was ist Cellulite und wie entsteht sie?

Cellulite, häufig auch als "Orangenhaut" bezeichnet, äußert sich in Form von Dellen und Wellen auf der Haut, die vorwiegend an Hüften, Po und Oberschenkeln auftreten. Obwohl Cellulite keine direkten gesundheitlichen Folgen hat, empfinden viele Frauen und gelegentlich auch Männer das Hautbild als ästhetisch störend.

Das Erscheinungsbild von „Orangenhaut“ entsteht durch Druck, den Fettzellen in der Unterhaut auf das umgebende Bindegewebe ausüben. Sie drängen die Bindegewebsfasern beiseite und treten an die Oberfläche, was zu kleinen, sichtbaren Dellen führt. Dieses Phänomen betrifft 80 bis 90 Prozent aller Frauen im Laufe ihres Lebens.

Cellulite-Ursachen bei Frauen sind vielfältig: Ihr Bindegewebe ist durch senkrechte Stränge und elastische Zwischenräume gekennzeichnet, was bei Schwangerschaften eine Hautdehnung ermöglicht. Das Hormon Östrogen erhöht die Elastizität der Fasern, wodurch Fettzellen leichter hervortreten. Zusätzlich begünstigt die hormonelle Konstitution eine verstärkte Wassereinlagerung im Gewebe, was die Dellenbildung fördert. Auch genetisch Faktoren spielen eine Rolle.

Männer sind seltener davon betroffen, da ihr Bindegewebe fester ist und die Fasern netzartig miteinander verknüpft sind. 

Wie erkenne ich Cellulite? Ein Stufenplan zur Bestimmung

Bist Du unsicher, ob Du unter Cellulite leidest und wie stark sie ausgeprägt ist? Hier ist ein Leitfaden, um die verschiedenen Grade von Cellulite zu identifizieren:

  • Grad 0: Deine Haut sieht im Stehen und Liegen glatt aus. Nur wenn Du Hautpartien zusammendrückst, entstehen Falten, aber keine charakteristischen "Waben" oder "Matratzen"-ähnlichen Muster.
  • Grad 1: Im Stehen und Liegen bleibt die Haut glatt. Beim Zusammendrücken der Haut tritt jedoch eine Matratzenstruktur auf.
  • Grad 2: In liegender Position erscheint die Haut glatt, aber wenn Du stehst, wird die "Matratzen"-ähnliche Struktur sichtbar.
  • Grad 3: Die typische Cellulite-Struktur ist sowohl im Liegen als auch im Stehen an Oberschenkeln, Po oder Hüften erkennbar.

Vermutest Du, dass Du von Cellulite betroffen bist? Unsere spezialisierten Dermatolog*innen können die Zustände Deiner Haut mittels einer diskreten Online-Hautanalyse bewerten. Wende Dich ganz einfach für eine erste Einschätzung direkt online oder per App an unser medizinisches Team bei FORMEL Skin.

Operative Maßnahmen vs. Topische Behandlungen bei Cellulite

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Cellulite zu entfernen. Operative Eingriffe, um Cellulite loszuwerden, wie Lasertherapie, Kryolipolyse oder Liposuktion, können zwar signifikante und langanhaltende Ergebnisse erzielen, sie sind jedoch oft mit hohen Kosten, einem gewissen Risiko und einer notwendigen Erholungszeit verbunden. Bei der Wahl eines solchen Verfahrens sollte daher das Verhältnis zwischen Nutzen und Risiken sorgfältig abgewogen und immer eine umfassende Beratung durch einen medizinischen Fachmann eingeholt werden.

Eine schonendere und weniger invasive Alternative, Cellulite zu behandeln, stellen topische Anwendungen mit FORMEL Skin dar. Sie sind mit weniger Risiken und weniger Beschwerden verbunden und können bei konsequenter Anwendung dazu beitragen, das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern. Gerne laden wir Dich zu Deiner persönlichen Hautanalyse ein. Lass Dir auf Dich zugeschnittene Produkte zur Linderung zusammenstellen, die Du in Deine Hautpflegeroutine integrieren kannst.

Diagnose: Was hilft gegen meine Cellulite?

Cellulite zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App. 

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.

Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.

*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Apple App StoreGoogle Play

Was tun gegen Cellulite?

Um Cellulite zu bekämpfen, ist ein gesundes Körpergewicht, ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung entscheidend. Durch Sport verbessert sich die Durchblutung und der Lymphfluss, wodurch Fettzellen schrumpfen und weniger durch die Haut hervortreten. Auch Massagen und Wechselduschen tragen zur Bindegewebsstärkung bei. Neben diesen Lebensstiländerungen können auch spezifisch auf Dich abgestimmte topische Behandlungen, wie Cremes oder Salben, hilfreich sein. Sie sind darauf ausgelegt, deine Haut sichtbar straffer, gesünder und einfach schöner zu machen. Unsere Kombination aus medizinisch fundierten Wirkstoffen und professioneller ärztlicher Beratung - ob online oder über die FORMEL Skin-App - sorgt dafür, dass Deine Hautpflege optimal auf Deine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Wie kann individuelle Hautpflege zu einem positiven Selbstbild und zur Akzeptanz von Cellulite beitragen?

In der Medizin betrachten wir Körper und Psyche immer ganzheitlich. Daher ist ein positives Selbstbild elementar, wenn es darum geht, die eigene Haut und den eigenen Körper zu lieben und zu akzeptieren - inklusive möglicher Orangenhaut Es kann vorkommen, dass die Dellen auf der Haut trotz intensiver Behandlungsversuche bestehen bleiben. Oder vielleicht bist Du an einem Punkt, an dem Du Deine Energie lieber auf andere Aspekte Deines Lebens lenken möchtest, anstatt Dich auf die Cellulite zu konzentrieren. In beiden Fällen ist es wichtig, Dir bewusst zu machen, dass Du nicht alleine bist.

Eine gute Hautpflege ist ein entscheidender Teil der Gesundheitsvorsorge und kann das Selbstbild positiv beeinflussen. Individuell angepasste Hautpflegeprodukte, wie wir sie bei FORMEL Skin anbieten, können dazu beitragen, Deine Hautgesundheit zu verbessern, was wiederum zu einem stärkeren Gefühl der Selbstsicherheit führen kann. 

Ob Du mit Akne, Rosacea oder Hyperpigmentierung zu kämpfen hast, bei uns bei FORMEL Skin bist Du bestens aufgehoben. Zögere nicht, uns über die FORMEL Skin-App oder direkt im Web zu kontaktieren. Unser Team von Expert*innen steht bereit, um all Deine Fragen zu beantworten und Dich in Sachen Hautpflege und wirksamen Inhaltsstoffen zu beraten. Wir freuen uns darauf, mit Dir zusammen auf Deinem Weg zu gesünderer Haut zu gehen!

Diagnose per App

App herunterladen

Fragebogen & Fotos hochladen

Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h

Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Jetzt Diagnose-App laden

und für nur 14€ Behandlungsplan & Rezept erhalten

Apple App StoreGoogle Play

Häufig gestellte Fragen

Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.

Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.

Hauptursachen sind Genetik, Hormonschwankungen, Übergewicht und Inaktivität, sowie die spezielle Struktur des weiblichen Bindegewebes.
Gesunde Ernährung, Bewegung, Gewichtskontrolle und Bindegewebsstärkung durch Wechselduschen und Massagen können helfen.
Sie fördern die Hautstraffung und Durchblutung, unterstützen die Hautgesundheit und können das Wohlbefinden steigern.
Möglich sind Lasertherapien, Kryolipolyse oder Liposuktion. Sie können jedoch teuer und schmerzhaft sein.
Selbstakzeptanz kann den Stress bezüglich Cellulite mindern und das subjektive Erscheinungsbild positiv beeinflussen.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved