Diagnose & Hautanalyse

Empfindliche Haut: Was hilft, wenn es juckt und brennt?

Du leidest unter empfindlicher Haut und suchst nach Lösungen? Du bist nicht allein. Empfindliche Haut ist ein weit verbreitetes Problem, das Menschen aller Altersgruppen betrifft. Sie ist gekennzeichnet durch eine erhöhte Reaktion auf Umweltfaktoren und kann zu Unbehagen, Rötungen und anderen Hautproblemen führen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema beschäftigen und ihre Ursachen und Symptome erläutern.

Wir zeigen Dir außerdem, wie die richtigen Inhaltsstoffe Dir bei der täglichen Pflegeroutine dabei helfen können, Deine empfindliche Haut langfristig ins Gleichgewicht zu bringen.

Unterstutzt von fuhrenden Ärzten & Apothekern

Inhaltsverzeichnis

Empfindliche Haut - Das Wichtigste in Kürze

  • Empfindliche Haut reagiert stärker auf Umweltfaktoren und kann zu Unbehagen und Hautproblemen führen.
  • Die Ursachen für eine empfindliche Haut können genetisch bedingt sein oder auf Umweltfaktoren zurückzuführen sein.
  • Eine gute Hautpflege ist entscheidend für die Linderung der Symptome.

 

Was ist empfindliche Haut?

Empfindliche Haut ist ein Zustand, bei dem die Haut leicht auf Umweltfaktoren reagiert und Symptome wie Rötungen, Trockenheit, Juckreiz und ein brennendes Gefühl aufweist. Wenn Du empfindliche Haut hast, kannst Du auch eine Reaktion auf bestimmte Hautpflegeprodukte oder Kosmetika zeigen. Es ist wichtig zu beachten, dass empfindliche Haut kein dauerhafter Zustand sein muss, sondern auch vorübergehend auftreten kann, zum Beispiel aufgrund von Wetteränderungen oder Stress.

Was sind die Ursachen für empfindliche Haut?

Die Ursachen für empfindliche Haut können vielfältig sein. Einige Menschen haben genetisch bedingt eine empfindlichere Haut, während bei anderen Umweltfaktoren wie Wetter, Luftverschmutzung oder bestimmte Substanzen in Hautpflegeprodukten die Hautempfindlichkeit erhöhen können. Auch bestimmte Hauterkrankungen wie Rosacea oder Ekzeme können die Haut empfindlicher machen.

Verschiedene Wissenschaftler aus aller Welt, die sich in einer Fachgruppe zum Thema zusammengeschlossen haben und definierten im vergangenen Jahr empfindliche Haut im Fachblatt „Acta Dermato Venerologica“ als solche, die besonders stark auf Reize von außen reagiert, nämlich auf extreme Kälte, trockene Heizungsluft, ausgiebige Sonnenbäder, Stress, Autoabgase oder Staub. All jene Faktoren können zu Hautirritationen führen – genau wie auch Kosmetika oder Parfüms mit Konservierungsstoffen. Natürlich spielt aber – wie so oft – auch die Genetik eine Rolle, wenn es darum geht, Ursachen für sensible Haut zu bestimmen.

Welche Symptome treten bei empfindlicher Haut auf?

Die Symptome können von Person zu Person variieren, aber einige der häufigsten Anzeichen sind Rötungen, Trockenheit, Juckreiz und ein brennendes Gefühl. In einigen Fällen kann die Haut auch schuppig werden oder kleine Risse aufweisen. Es ist wichtig, bei diesen Symptomen einen Hautarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und mit einer geeigneten Behandlung zu beginnen. 

  • Hautirritationen
  • Rötungen
  • Entzündungen wie Knötchen und Bläschen
  • Gefäßerweiterungen
  • Neigung zu allergischen Reaktionen
  • Symptome zeigen sich meist in der T-Zone und an den Wangen

 

Benötigst Du schnell eine zuverlässige Unterstützung? Dann wende Dich an unser erfahrenes Ärzt*innenteam – schnell und einfach, online oder über unsere App. Wir behandeln Deine Informationen vertraulich und versorgen Dich innerhalb von 24 Stunden mit einer professionellen medizinischen Beurteilung.

Wie wird empfindliche Haut diagnostiziert?

Erschwert werden kann die Diagnose empfindlicher Haut für den Dermatologen dadurch, dass empfindliche Haut manchmal auch in Verbindung mit trockener oder auch mit zu Akne neigender Haut auftritt. Außerdem können die Hautgefühle je nach äußerem, reizendem Einfluss wechselnd erscheinen. Aber auch Erkrankungen wie Rosacea, Verhornungsstörungen oder Mundrose (periorale Dermatitis) können sich in einer überempfindlichen Haut äußern.

Die Diagnose kann eine Herausforderung sein, da es keine standardisierten Tests gibt. Oft basiert die Diagnose auf den Symptomen und der Krankengeschichte des Patienten. Ein Dermatologe kann auch einen Patch-Test durchführen, um zu sehen, wie die Haut auf bestimmte Substanzen reagiert. Darüber hinaus kann eine gründliche Untersuchung der Haut helfen, andere Hauterkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können.

Dein Weg zu gesunder Haut

add photos

Schritt 1

Fragebogen zu Deiner Haut ausfüllen
add photos

Schritt 2

3 Bilder für den Arzt aufnehmen
doctor treatment

Schritt 3

Das Ärzteteam bestimmt die Wirkstoffe
treatment delivery

Schritt 4

Formel wird angemischt und das Set versendet
doctor message

Schritt 5

Ärzteteam passt Deine Formel stetig auf Deine Haut an und ist für Dich da

Geht empfindliche Haut mit Hauterkrankungen einher?

Empfindliche Haut kann anfälliger für bestimmte Hauterkrankungen sein. Dazu gehören Ekzeme, Rosacea und Kontaktdermatitis. Diese Erkrankungen können die Haut noch empfindlicher machen und zusätzliche Symptome wie Rötungen, Schwellungen und Juckreiz verursachen. Es ist wichtig, diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um weitere Hautschäden zu vermeiden.

Wer unter empfindlicher Haut leidet, tendiert auch dazu, andere Hautprobleme zu entwickeln. Dazu gehören Couperose, Rosacea, Keratose oder auch eine periorale Dermatitis.

Die Couperose gilt als Frühform der Rosacea. Diese Krankheit entwickelt sich demnach meist zunächst langsam und schleichend. Wangen und Nase, manchmal auch das Kinn sind zu Beginn die typischen Areale, in denen sich die Anzeichen der Couperose oder Rosacea breit machen. Es kommt zu Rötungen und später zu kleinen roten Pickelchen, Knötchen und Bläschen, die im Verlauf der Krankheit auch immer größer werden können oder sich auch auf andere Gesichtspartien ausweiten. Als Ursache werden Gefäßerweiterungen angenommen. Deshalb sind Wechselduschen im Gesicht oder sehr heißes wie auch sehr kaltes Wasser bei dieser Erkrankung tabu.

Die Keratose zählt zu einer Verhornungsstörung und ist häufig eine altersbedingte Hautveränderung. Dabei kommt es zu dunklen Flecken im Gesicht, auf dem Oberkörper und den Armen.

Erste Ergebnisse nach 6 Wochen

Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe im Hautpflege-Set individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse. 

Mit dem Code SKINCODE2X25 erhältst Du 25 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate – wenn Du nicht überzeugt bist, bekommst Du von uns Dein Geld zurück.

Apple App StoreGoogle Play

Wie kann empfindliche Haut gepflegt werden?

Die Hautpflege empfindlicher Haut erfordert besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Oberste Priorität bei der medizinischen Hautpflege sensibler Haut ist es, die Haut zu beruhigen und gleichzeitig die natürliche Schutzbarriere zu stärken. Greif am besten zu speziellen Pflegeprodukten für empfindliche Haut. Diese Kosmetika enthalten möglichst wenig Inhaltsstoffe, keine Duftstoffe und keinen Alkohol, um das Irritationspotential zu minimieren. Hautberuhigende Inhaltsstoffe sind empfehlenswert. Sie reizen die Haut nicht noch mehr und riechen dabei auch noch angenehm. Eine gute Alternative ist die individuell zusammengestellte Hautpflege von FORMEL Skin, mit der die speziellen Bedürfnisse Deiner Haut optimal erfüllt werden können.

Die Studie „The science behind skin care: Cleansers“ hat festgestellt, dass Reinigungsmittel, die für empfindliche Haut entwickelt wurden, dazu beitragen können, die Hautgesundheit zu verbessern und Hautirritationen zu reduzieren.

Verwende milde, parfümfreie Hautpflegeprodukte

Viele Hautpflegeprodukte enthalten Inhaltsstoffe, die die Haut reizen können. Eine sensible Haut benötigt eine Pflege, die speziell entwickelt wurde und frei von Duftstoffen und anderen potenziell reizenden Inhaltsstoffen ist.

Vermeide extreme Temperaturen

Sowohl Hitze als auch Kälte können die Haut reizen und die Symptome empfindlicher Haut verschlimmern. Versuche, Deine Haut vor extremen Temperaturen zu schützen, indem Du zum Beispiel im Winter Handschuhe und einen Schal trägst und im Sommer einen Sonnenhut und Sonnencreme verwendest.

Halte Deine Haut hydratisiert

Trockenheit kann die Symptome verschlimmern, daher ist es wichtig, Deine Haut gut hydratisiert zu halten. Trinke viel Wasser und verwende eine Feuchtigkeitscreme, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurde.

Vermeide reizende Substanzen

Wenn Du weißt, dass Deine Haut auf bestimmte Substanzen reagiert, versuche, diese zu vermeiden. Dies kann von bestimmten Hautpflegeprodukten bis hin zu Reinigungsmitteln oder Stoffen in Deiner Kleidung alles sein.

Ohne Ausdrücken: Deine 3 Produkte gegen Akne

Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen Akne bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:

 

  • FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten
  • PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
  • REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe
Apple App StoreGoogle Play

Häufig gestellte Fragen

Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.

Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.

Die Ursachen können genetisch bedingt oder auf Umweltfaktoren zurückzuführen sein, wie Wetter, Luftverschmutzung oder bestimmte Substanzen in Hautpflegeprodukten. Extreme Kälte, trockene Heizungsluft, ausgiebige Sonnenbäder, Stress, Autoabgase oder Staub können ebenfalls zur Hautempfindlichkeit beitragen. Bestimmte Hauterkrankungen wie Rosacea oder Ekzeme können die Haut ebenfalls empfindlicher machen.
Die Symptome können variieren, jedoch gehören Rötungen, Trockenheit, Juckreiz, brennendes Gefühl, Hautirritationen, Entzündungen sowie eine Neigung zu allergischen Reaktionen dazu.
Eine sensible Haut kann anfälliger für bestimmte Hauterkrankungen sein, einschließlich Ekzemen, Rosacea und Kontaktdermatitis. Diese Erkrankungen können die Haut noch empfindlicher machen und zusätzliche Symptome wie Rötungen, Schwellungen und Juckreiz verursachen. Darüber hinaus können Menschen mit empfindlicher Haut eher zu Hauterkrankungen wie Couperose, Rosacea, Keratose oder perioraler Dermatitis neigen.
Um Deiner Haut die nötige Pflege zukommen zu lassen, solltest Du spezielle Pflegeprodukte nutzen, die möglichst wenig Inhaltsstoffe enthalten, um das Irritationspotential zu minimieren. Wichtig ist hierbei, dass Du parfümfreie Produkte verwendest, extreme Temperaturen und reizende Substanzen vermeidest und die Haut hydratisierst.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved