

Erdbeerhaut loswerden: Diagnose und Behandlung
Ist das Frühjahr da, kommt damit auch die Zeit, endlich wieder kurze Röcke und Hosen zu tragen. Aber wie kannst Du die sogenannte Erdbeerhaut loswerden, die sich vor allem an den Beinen entwickeln kann? FORMEL Skin bietet eine ganzheitliche Lösung, um das Erscheinungsbild Deiner Haut zu verbessern und somit Erdbeerhaut loszuwerden. Unser Ärzt*innenteam und die führenden Dermatolog*innen stehen Dir beratend zur Seite. Unser Ziel ist es, Dich mit einer fachkundigen, medizinischen Online-Beratung zu unterstützen und uns schnell um Dein Anliegen zu kümmern.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Erdbeerhaut ist eine Form von Keratosis Pilaris (Reibeisenhaut).
- Es entstehen an den Haarfollikeln kleine Entzündungen und auf der Haut Verhornungen.
- Das Phänomen betrifft besonders häufig Frauen mit ausgeprägter Beinbehaarung und dunklen Haaren. Bei naturblonden Frauen tritt es seltener auf.
Erdbeerhaut loswerden: Welche Symptome sind typisch?
Die Erdbeere ist mit ihrem unverwechselbaren Aussehen die Namensgeberin für diese Art der Hautirritation. Typisches Merkmal für Erdbeerhaut sind kleine rote und dunkle Pünktchen. Rasurpickel entstehen häufig direkt nach dem Rasieren und zeigen sich besonders häufig an den Beinen. Die kleinen Irritationen verteilen sich über die Hautoberfläche wie die Samen von Erdbeeren. Der englische Begriff dafür lautet „Strawberry Legs“.
Erdbeerhaut loswerden: Welche Ursachen hat sie?
Es gibt drei Faktoren, die besonders häufig zur Bildung von Erdbeerhaut führen.
Genetik: Bei zahlreichen Hautproblemen spielt die Veranlagung eine erhebliche Rolle. So auch, wenn Du Deine Erdbeerhaut loswerden willst. Gelangen tote Hautpartikel oder Talg in die Follikel (Haarporen), verstopfen sie diese. Als Folge zeigen sich dunkle oder rötliche Erhebungen auf der Haut. Entzündungen sind möglich, wenn Bakterien in die Poren gelangen.
Häufiges Rasieren: Rasierst Du Deine Beinhaut häufig, reizt das die Haut. Haarfollikel neigen schneller dazu, sich zu entzünden. In einigen Fällen lässt zu wenig Pflege nach der Haarentfernung die lästigen Punkte entstehen. FORMEL Skin ermöglicht es Dir, Deine Erdbeerhaut loszuwerden. Durch den ganzheitlichen Pflegeansatz mit Produkten, die perfekt auf die Bedürfnisse Deiner Haut zugeschnitten sind, kannst Du Deine Haut optimal pflegen.
Schwitzen: Vor allem im Sommer schwitzen wir mehr. Das ist notwendig, damit der Körper sich abkühlen kann. Allerdings kann die Kombination aus Schweiß und eng sitzender Kleidung die Haut reizen. Das begünstigt nach der Rasur die Bildung von Erdbeerhaut.

Diagnose: Was hilft gegen meine Erdbeerhaut?
Erdbeerhaut zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.
Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.
*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.
Wie kann ich Erdbeerhaut loswerden?
Nun kennst Du die Ursachen für das Hautproblem. Natürlich stellt sich jetzt die Frage, was dagegen hilft und wie man Erdbeerhaut loswerden kann? Es gibt noch ein paar andere Dinge neben der korrekten Haarentfernung, die ausgezeichnet gegen das lästige Problem helfen.
Peeling für die Beine
Das Peeling ist ein echter Gamechanger, wenn Du Deine Erdbeerhaut loswerden willst. Mit sanftem Peelen befreist Du Körper- und Gesichtshaut von abgestorbenen Hautschüppchen und überschüssigem Talg. Damit beugst Du der Poren-Verstopfung vor und Verhornungsstörungen können sich bessern.
Klärender Gesichtstoner
Willst Du Deine Erdbeerhaut loswerden, kann ein Gesichtstoner wahre Wunder wirken. Enthält er etwa Salicylsäure, entfernt er abgestorbene Hautschuppen und beseitigt verhornte Stellen. Zudem regen diese Produkte die Zellerneuerung an. Dafür trägst Du den Toner auf ein Wattepad auf. Sanft fährst mit dem Wattebausch über Arme und Beine.
Frische Klingen beim Rasieren
Bei einer guten Rasur sind scharfe Klingen und ein guter Rasierer das A und O. Einen alten, verklebten Rasierer solltest Du umgehend in den wohlverdienten Ruhestand schicken. Gleiches gilt, weist er schon die ersten Rostanzeichen auf. Stumpfe Rasierklingen sind ein schneller Antrieb, um Irritationen und eingewachsene Härchen zu begünstigen.
Unser Tipp: Rasierst Du beim Duschen deine Beine (und vielleicht auch die Arme), erledige das erst zum Schluss. Durch das warme Wasser ist die Hautoberfläche weicher und die Poren sind offen. Das erleichtert es, die Haare zu entfernen und Erdbeerbaut loszuwerden.
Versorgung mit genügend Feuchtigkeit
Für die Gesichtspflege haben wir bei FORMEL Skin die passende Pflegeroutine für Dich entwickelt. Meist stellen Anwender*innen die Pflege der Körperhaut eher hinten an. Um diesen Mangel auszugleichen, reagiert sie mit einer übermäßigen Talgproduktion. Das wiederum verstopft die Poren und führt zur Erdbeerhaut. Ganz gleich, ob die Bein-Rasur zu Deiner Duschroutine gehört oder nicht: Achte auf eine ausreichende Feuchtigkeitspflege für den ganzen Körper.
Welche Hausmittel helfen, um Erdbeerhaut loszuwerden?
Um diese lästige, aber dennoch harmlose Erdbeerhaut loszuwerden, musst Du also die Ursachen kennen und wenn möglich beseitigen. Kurzfristig können auch einige Hausmittel und Tipps Abhilfe schaffen.
Feuchtigkeit und Kühlung
Bei einem akuten Auftreten helfen Kühlung und Feuchtigkeit. Die entzündlichen Reaktionen werden durch Kühlung reduziert. Ausreichend Feuchtigkeit hilft dem Organ, sich wieder zu regenerieren.
Eine Feuchtigkeitsmaske ist ein gutes Hausmittel, um Erdbeerhaut loszuwerden. Aus den folgenden Zutaten kannst Du sie ganz einfach selbst herstellen:
- 120 g Bio-Naturjoghurt
- 2 EL Honig
- 60 g Mehl aus Kichererbsen
- Saft einer halben Zitrone
- Wasser (esslöffelweise hinzugeben, bis die Mischung die Konsistenz einer Paste hat)
Die fertige Mischung auftragen, einige Zeit einwirken lassen und anschließend abspülen.
Erdbeerhaut loswerden: Wie gelingt das langfristig?
Es ist schwierig, Erdbeerhaut uneingeschränkt loszuwerden, da die Ursachen dafür vielfältig sind.
Die Rasur ist einer der Hauptakteure für die Bildung von Erdbeerbeinen/-armen. Mit jedem Rasiervorgang entstehen kleinste, meist nicht sichtbare Verletzungen. Sie zerstören die natürliche Hautbarriere. Andere Methoden der Haarentfernung können ebenfalls zu Irritationen führen. Verursacher sind unter anderem Epilieren, Waxen oder auch Inhaltsstoffe von Haarentfernungsprodukten.
Eine dauerhafte Haarentfernung, etwa mit dem Laser, ist die effektivste Lösung. So vermeidest Du das immer wiederkehrende Entfernen der Härchen.
Erdbeerhaut loswerden mit FORMEL Skin: Dein Weg zu schöner und gesunder Haut
Die richtige Hautpflege ist das A und O, damit Hautprobleme erst gar nicht entstehen. Starte jetzt Deine Haut-Analyse. Das Ärzt*innenteam erstellt Dir anhand dieser ausführlichen Analyse Deine ganz persönliche Pflege. Sie ist optimal auf Deinen Hauttyp abgestimmt. Ganz gleich, ob Du Erdbeerhaut oder ein anderes Hautproblem behandeln möchtest oder einfach Wert auf eine professionell entwickelte Hautpflege legst: Freiwillige Check-ups ermöglichen Dir einen regelmäßigen Austausch mit Deinem Ärzt*innenteam. Das bietet nicht nur die Möglichkeit einer persönlichen Hautberatung – die Produkte können so bei Bedarf an die erzielten Fortschritte angepasst werden.
Diagnose per App
App herunterladen
Fragebogen & Fotos hochladen
Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h
Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

Häufig gestellte Fragen
Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.
Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.
Weitere Informationen
- Neurodermitis-Behandlung
- Neurodermitis-Therapie
- Medikamente gegen Neurodermitis
- Neurodermitis heilen
- Cremes gegen Neurodermitis
- Rezeptfreie Cremes gegen Neurodermitis
- Augencreme gegen Neurodermitis
- Handcreme gegen Neurodermitis
- Cortison gegen Neurodermitis
- Dupilumab gegen Neurodermitis
- Vitamin D gegen Neurodermitis
- Hausmittel gegen Neurodermitis
- Hautpflege bei Neurodermitis
- Neurodermitis-Symptome
- Neurodermitis-Ursachen
- Neurodermitis im Gesicht
- Neurodermitis am Körper
- Schweregrade von Neurodermitis
- Neurodermitis Altersgruppen
- Kleidung bei Neurodermitis
- Neurodermitis
- Akne
- Hautpflege
- Wirkstoffe