Diagnose & Hautanalyse

Hämangiome: Was bedeutet die Diagnose „Blutschwämmchen“?

Du hast vielleicht schon einmal von Hämangiomen gehört oder sie bei jemandem gesehen. Aber was sind sie genau? Hämangiome, auch als Blutschwämmchen bekannt, sind gutartige Wucherungen von Blutgefäßen. Sie treten häufig bei Neugeborenen und Kleinkindern an verschiedenen Stellen des Körpers auf.

Verdächtigst Du, dass Du Hämangiome hast? Unsere Fachärzt*innen für Dermatologie können die Veränderungen an Deiner Haut diskret Durch eine Sichtungsdiagnose bewerten. Für eine erste Einschätzung kannst Du dich einfach und unkompliziert an unser Ärzt*innenteam wenden, entweder online oder per App.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtige in Kürze:

  • Hämangiome sind gutartige Wucherungen von Blutgefäßen, die häufig bei Neugeborenen und Kleinkindern auftreten.
  • Die genaue Ursache ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass genetische Faktoren und Ereignisse während der Schwangerschaft eine Rolle spielen können.
  • Die Behandlung hängt von ihrer Größe, Lage und den damit verbundenen Symptomen ab.

Was sind Hämangiome?

Hämangiome, auch als Blutschwämmchen bekannt, sind gutartige Wucherungen von Blutgefäßen. Sie treten meistens bei Neugeborenen und Kleinkindern verschiedenen Stellen des Körpers auf, einschließlich der Haut, der Leber und des Gehirns. Hämangiome können in verschiedenen Formen und Größen auftreten und sind oft hellrot oder blau-lila gefärbt.

Es gibt zwei Haupttypen von Hämangiomen: Lokalisierte Hämangiome und segmentale Hämangiome. Lokalisierte Hämangiome sind die häufigste Form und erscheinen als einzelne, gut abgegrenzte Wucherung. Segmentale Hämangiome sind größer und breiten sich über ein größeres Hautsegment aus. Sie können mit anderen gesundheitlichen Problemen verbunden sein und erfordern oft eine intensivere Behandlung.

Durch eine individuell zusammengestellte Hautpflege, die von erfahrenen Expert*innen auf Basis Deines Hauttyps, Deiner Hautsituation und Deiner Lebensumstände ausgewählt wird, können die Nebenwirkungen dieser Blutschwämme erheblich verringert werden.

Was sind die Hämangiome und ihre Ursachen?

Die genaue Ursache der Blutschwämmchen ist unbekannt. Es wird angenommen, dass genetische sowie hormonelle Faktoren und Ereignisse während der Schwangerschaft eine Rolle spielen können. Einige Studien haben gezeigt, dass Hämangiome häufiger bei Mädchen, Frühgeborenen und Kindern mit niedrigem Geburtsgewicht auftreten. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Hämangiome niemals Durch etwas verursacht werden, das eine Mutter während der Schwangerschaft getan oder nicht getan hat.

Wie sehen die Symptome von Hämangiomen aus?

Hämangiome erscheinen oft in den ersten Wochen nach der Geburt als rote Flecken auf der Haut. Die roten Blutschwämmchen auf der Haut können überall am Körper vorkommen, besonders oft am Kopf. Am häufigsten sind Hämangiome auf der Haut. Sie sind sattrot, erhaben, weich und wenige Millimeter bis mehrere Zentimeter groß. Blutschwämme, die unter der Haut liegen, machen sich als bläulich schimmernde Schwellung bemerkbar. Sie können schnell wachsen und sich innerhalb von Monaten zu einer deutlich sichtbaren Wucherung entwickeln. Die meisten Blutschwämmchen sind schmerzlos und verursachen keine Beschwerden. Sie können jedoch Probleme verursachen, wenn sie an einer Stelle wachsen, die die Atmung, das Sehen oder andere Körperfunktionen beeinträchtigt.

In den meisten Fällen ist die Hautarztpraxis die erste Anlaufstelle bei Hämangiomen. Doch manchmal kann man nicht so lange auf eine erste Diagnose warten. Gut, dass Du dich in solchen Situationen schnell und bequem online oder über die App an unsere erfahrenen Ärzt*innen wenden kannst. Wir behandeln Deine Daten vertraulich und senden Dir innerhalb von 24 Stunden eine fachärztliche Einschätzung zu.

Diagnose: Was hilft gegen Hämangiome?

Hämangiome zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App. 

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.

Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.

*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Apple App StoreGoogle Play

Wie ist der Verlauf von von Hämangiomen?

Hämangiome durchlaufen typischerweise drei Phasen. Die Wachstumsphase tritt in den ersten Monaten nach der Geburt auf und kann mehrere Monate dauern. Während dieser Zeit kann das Blutschwämmchen schnell wachsen und sich ausdehnen. Nach der Wachstumsphase kann es zu einer Stillstandsphase kommen, die unterschiedlich lange anhält. Dann beginnt die Rückbildungsphase, in der der Blutschwamm allmählich kleiner wird und seine Farbe verliert. Dieser Prozess kann mehrere Jahre dauern.

Wird ein Hämangiom diagnostiziert?

Die Diagnose erfolgt in der Regel Durch eine körperliche Untersuchung und die Beurteilung der Symptome Durch einen Arzt. In vielen Fällen kann der Arzt ein Hämangiom aufgrund seines charakteristischen Aussehens erkennen. Bei der Untersuchung wird der Arzt die Größe, Form und Farbe beurteilen und nach weiteren Auffälligkeiten auf der Haut suchen. Es ist wichtig zu wissen, dass Hämangiome in den ersten Lebensmonaten wachsen können, bevor sie schließlich zu schrumpfen beginnen.

In einigen Fällen, insbesondere wenn das Hämangiom tief in der Haut liegt oder interne Organe betrifft, kann der Arzt zusätzliche Tests anordnen, um die Diagnose zu bestätigen und andere mögliche Erkrankungen auszuschließen. Diese Tests können eine Ultraschalluntersuchung, eine Magnetresonanztomographie (MRT) oder eine Computertomographie (CT) umfassen.

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, mögliche Hautprobleme zu vermeiden.

Diagnose per App

App herunterladen

Fragebogen & Fotos hochladen

Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h

Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Jetzt Diagnose-App laden

und für nur 14€ Behandlungsplan & Rezept erhalten

Apple App StoreGoogle Play

Wie sehen Hämangiome in Behandlung aus?

Die Behandlung hängt von Größe, Lage und den damit verbundenen Symptomen ab. Viele benötigen keine Behandlung und verschwinden von selbst, je älter der oder die Betroffene wird. In einigen Fällen kann jedoch eine Behandlung erforderlich sein, um Komplikationen zu vermeiden oder das Aussehen des Hämangioms zu verbessern. Die Behandlungsmöglichkeiten können Medikamente, Lasertherapie oder in seltenen Fällen eine Operation umfassen.

Bei oberflächlichen Hämangiomen bis 1 cm Durchmesser kann eine sogenannte Kryokontakt-Therapie sinnvoll sein. Dabei wird das rote Blutschwämmchen mit Hilfe eines elektrisch gekühlten Metallstabes oberflächlich vereist. Diese nebenwirkungsarme Methode kann das weitere Wachstum verhindern und seine Rückbildung beschleunigen und sollte frühzeitig Durchgeführt werden.

Eine der weiteren Behandlungsmethoden ist die medikamentöse Therapie. Hierbei werden Medikamente wie Betablocker (z.B. Propranolol) oder Steroide eingesetzt, um das Wachstum zu verlangsamen oder zu stoppen. Diese Medikamente können oral eingenommen oder direkt in das Hämangiom injiziert werden. 

In einigen Fällen kann eine Lasertherapie empfohlen werden. Laser können verwendet werden, um das Blutschwämmchen zu verkleinern oder zu entfernen, insbesondere wenn es sich an der Oberfläche der Haut befindet. Die Laserbehandlung kann jedoch zu Narbenbildung führen und ist nicht immer wirksam.

Chirurgische Eingriffe können in Betracht gezogen werden, wenn das Hämangiom groß ist, nicht auf Medikamente anspricht oder ernsthafte Symptome verursacht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese, sowie jede Behandlung Nebenwirkungen und Risiken mit sich bringen kann. Daher ist es wichtig, alle Optionen sorgfältig mit einem Arzt oder Dermatologen zu besprechen.

Falls Du derzeit an Hämangiomen leidest und bereits in dermatologischer Behandlung bist, ist es ratsam, dass Dein derzeitiger Arzt oder Deine Ärztin weiterhin Deine persönliche Betreuung übernimmt, besonders wenn Du verschreibungspflichtige Medikamente erhältst. Falls Du jedoch noch auf der Suche nach einem Dermatologen oder einer Dermatologin bist oder alternative Behandlungswege in Betracht ziehst, könnte FORMEL Skin eine passende Option für dich sein.

Welche Vorteile bietet Dir FORMEL Skin? 

  • Du ersparst Dir lange Wartezeiten für Termine.
  • Unser Ärzt*innenteam steht jederzeit für dich zur Verfügung und überprüft regelmäßig den Fortschritt Deiner Behandlung.
  • Du kannst die Behandlung und Betreuung Deiner Hautpflege Routine mit FORMEL Skin bequem von zu Hause aus Durchführen.
  • Mit oder ohne Versicherung bietet FORMEL Skin ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wende dich jetzt an unseren Hautratgeber und sende uns Bilder Deiner Haut. Unser Ärzt*innenteam von FORMEL Skin erstellt basierend auf einer fundierten Analyse eine individuelle Formulierung unserer Produkte für dich. Das vollständige Set für Deine Hautpflege wird umgehend zu Dir geschickt, begleitet von einer kontinuierlichen ärztlichen Betreuung.

Häufig gestellte Fragen

Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.

Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.

Hämangiome sind gutartige Wucherungen von Blutgefäßen in der Haut. Sie sehen oft aus wie rote oder violette Knoten und können auf Gesicht, Nacken, Leber oder anderen Körperteilen auftreten.
Die Symptome von Hämangiomen können variieren, aber typische Anzeichen sind kleine, erhabene Flecken oder Knötchen, die sich im Laufe der Zeit vergrößern können. Manchmal sind sie flach und glatt, in anderen Fällen können sie jedoch auch erhaben und unregelmäßig sein.
Die Diagnose von Hämangiomen erfolgt bei FORMEL Skin ganz unkompliziert durch unseren Hautfragebogen mit anschließender Hautanalyse unseres Ärzt*innenteams.
Es gibt verschiedene effektive Behandlungsmöglichkeiten für Hämangiome. In vielen Fällen verschwinden sie von selbst im Laufe der Zeit. Wenn jedoch eine Behandlung erforderlich ist, können wirksame Medikamente, Lasertherapie oder sogar chirurgische Eingriffe angewendet werden, um das Hämangiom zu reduzieren oder zu entfernen.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved