

Hühnerauge oder Warze: Was ist der Unterschied?
Festzustellen, ob Du ein Hühnerauge oder eine Warze hast, kann sich als schwierig herausstellen – insbesondere dann, wenn sie sich an Deiner Fußsohle befinden. Beide Hautveränderungen können ähnliche Symptome aufweisen – beispielsweise Schmerzen und Unbehagen beim Gehen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass unterschiedliche Ursachen dahinterstecken und daher auch andere Behandlungsmaßnahmen unternommen werden müssen.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtige in Kürze
- Es ist schwierig, Hühneraugen von Warzen zu unterscheiden, da sie ähnliche Symptome aufweisen. Dennoch haben sie unterschiedliche Ursachen und erfordern verschiedene Behandlungsansätze.
- Hühneraugen entstehen durch punktuellen, stetigen Druck, während Warzen durch das Papillomavirus (HPV) verursacht werden.
- Behandlungsansätze beinhalten das Entfernen der Ursache für Hühneraugen und rezeptfreie Medikamente für Warzen.
Hühnerauge oder Warze: Was ist ein Hühnerauge?
Ein Hühnerauge ist eine Verhornung, die durch punktuellen, stetigen Druck entsteht. Es zeigt sich durch runde, verdickte Hornhautwucherungen, die gelblich durchscheinend aussehen und einen Hornkern (Auge) besitzen. Hühneraugen werden zwar manchmal mit ähnlichen Hautproblemen wie etwa Warzen verwechselt, lassen sich am Aussehen aber leicht von ihnen unterscheiden.
Hühnerauge oder Warze: Was ist eine Warze?
Warzen treten häufig an Hand, Fuß, im Gesicht oder an den Genitalien (Feigwarzen) auf. Sie sind gutartige Wucherungen der Haut und werden durch das Papillomavirus (HPV) ausgelöst. Sie haben im Unterschied zu Hühneraugen keinen Hornhautkeil in der Mitte und wachsen nach außen.
Unterschied zwischen Hühnerauge und Warze
Hühneraugen werden hin und wieder mit der Dornwarze verwechselt. Die beiden können sich zwar vom Aussehen ähneln, sie sind aber sehr unterschiedliche Zustände. Hühneraugen sind harte, verdickte Hautbereiche, die sich meistens an Deinen Füßen bilden. Insbesondere die Zehen und die Fußsohle sind hiervon betroffen. Hühneraugen entstehen durch wiederholten Druck oder Reibung auf einer bestimmten Hautstelle – beispielsweise durch das Tragen von engen oder unbequemen Schuhen.
Warzen hingegen sind Hautwucherungen, die durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht werden. Sie können überall an Deinem Körper auftreten – besonders häufig sind sie an Deinen Händen und Füßen zu finden. Warzen haben oft eine raue Oberfläche und können einzeln oder in Gruppen auftreten.

Diagnose: Was hilft gegen Hühneraugen und Warzen?
Hühneraugen oder Warzen zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.
Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.
*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.
Unterschied zwischen Warze und Hühnerauge: Die wichtigsten Merkmale
Betroffene Körperstellen
Hühneraugen treten meist an Stellen auf, die Druck oder Reibung ausgesetzt sind. Beispielsweise an den Zehen oder den Sohlen der Füße. Warzen hingegen können überall an Deinem Körper auftreten.
Aussehen
Hühneraugen sind in der Regel rund, flach und haben eine harte Mitte. Sie sind oft von verdickter Haut umgeben. Warzen sind oft raue, fleischige Wucherungen und können kleine schwarze Punkte in der Mitte haben. Diese Punkte werden oft fälschlicherweise als Warzenkerne bezeichnet, sind aber tatsächlich kleine Blutgefäße.
Symptome
Hühneraugen sind oft schmerzhaft, wenn Druck auf sie ausgeübt wird. Warzen können je nachdem an welcher Körperstelle sie sich befinden schmerzhaft sein, sind aber oft schmerzfrei.
Verbreitung
Hühneraugen breiten sich nicht auf andere Körperteile aus. Warzen hingegen können sich auf andere Körperteile und auf andere Menschen ausbreiten.
Hühnerauge oder Warze: Die Diagnose
Die Diagnose von einem Hühnerauge oder einer Warze erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung und eine Überprüfung der Krankengeschichte. Ob es sich um ein Hühnerauge oder eine Warze handelt, kann ein Arzt oder eine Ärztin oft schon durch das Aussehen und die Lokalisation der Hautveränderungen feststellen.
In einigen Fällen kann es für die Diagnose zudem notwendig sein, eine Hautprobe zu entnehmen und diese im Labor zu untersuchen. Beispielsweise, wenn das Hühnerauge oder die Warze untypisch aussehen oder nicht auf die Behandlung ansprechen.
Du bist Dir unsicher, ob Du an einem Hühnerauge oder einer Warze leidest? Unser Ärzt*innenteam hilft Dir mit einer ersten, zuverlässigen Online-Hautanalyse – bequem von zu Hause aus und innerhalb von 24 Stunden. Du musst weder einen Termin vereinbaren noch lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Fülle einfach den Hautfragebogen aus und schicke uns Bilder von dem Hühnerauge oder der Warze.
Warze oder Hühnerauge: Die Behandlung
Die Behandlung von Hühneraugen oder Warzen hängt von der Schwere des Zustandes und der betroffenen Körperstelle ab. Hühneraugen können oft durch das Entfernen der Ursache (z.B. unbequeme Schuhe) und die Verwendung von speziellen Pflastern oder Salben behandelt werden. In einigen Fällen kann es notwendig sein, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, um das Hühnerauge professionell entfernen zu lassen.
Warzen können oft mit rezeptfreien Medikamenten behandelt werden. Diese enthalten eine Substanz, die die Warze abtötet. Auch bei Warzen kann es ratsam sein, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, um die Warze zu entfernen. Ärztliche Maßnahmen beinhalten beispielsweise das Einfrieren der Warze (Kryotherapie), das Anwenden von Chemikalien oder das chirurgische Entfernen.
Bei der Behandlung von Hühneraugen oder Warzen ist es wichtig geduldig zu sein, da es einige Wochen oder sogar Monate dauern kann, bis sie vollständig verschwunden sind.
Diagnose per App
App herunterladen
Fragebogen & Fotos hochladen
Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h
Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

Prävention von Hühnerauge oder Warze
Die Prävention von Hühneraugen oder Warzen konzentriert sich auf die Vermeidung der Ursachen dieser Zustände.
- Trage bequeme Schuhe, die genügend Platz für Deine Zehen bieten und keinen Druck auf die betroffene Stelle ausüben. Falls Fuß- oder Zehenfehlstellungen vorliegen, empfiehlt es sich, geeignete Polsterungen oder maßgeschneiderte Einlagen zur Entlastung zu verwenden.
- Vermeide den direkten Kontakt mit Warzen, um eine Ansteckung zu verhindern. Dazu gehört auch, dass Du nicht an Deinen Warzen kratzen oder sie auf andere Weise berühren solltest.
- Halte Deine Füße trocken und sauber. Feuchtigkeit und Schmutz können die Bildung von Hühneraugen und Warzen begünstigen.
- In öffentlichen Duschen oder Schwimmbädern solltest Du immer Flip-Flops oder Duschschuhe tragen, um eine Ansteckung mit HPV zu vermeiden.
Ergänzend zu diesen Punkten ist auch eine gründliche Hautpflege-Routine empfehlenswert, wenn Du ein Hühnerauge oder eine Warze vorbeugen möchtest. Die Produkte von FORMEL Skin sind komplett an den Bedürfnissen Deiner Haut ausgerichtet. Das bedeutet, die Wirkstoffe setzen genau da an, wo sie wirklich wirken. Neben medizinischen Inhaltsstoffen unterstützen Deinen Hautzustand reichlich pflegende Inhaltsstoffe wie Aloe vera oder Panthenol. In Kombination mit dem persönlichen Kontakt zu Deiner Ärztin oder Deinem Arzt setzen wir von FORMEL Skin neue Maßstäbe an die Hautpflege.
Häufig gestellte Fragen
Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.
Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.
Weitere Informationen
- Neurodermitis-Behandlung
- Neurodermitis-Therapie
- Medikamente gegen Neurodermitis
- Neurodermitis heilen
- Cremes gegen Neurodermitis
- Rezeptfreie Cremes gegen Neurodermitis
- Augencreme gegen Neurodermitis
- Handcreme gegen Neurodermitis
- Cortison gegen Neurodermitis
- Dupilumab gegen Neurodermitis
- Vitamin D gegen Neurodermitis
- Hausmittel gegen Neurodermitis
- Hautpflege bei Neurodermitis
- Neurodermitis-Symptome
- Neurodermitis-Ursachen
- Neurodermitis im Gesicht
- Neurodermitis am Körper
- Schweregrade von Neurodermitis
- Neurodermitis Altersgruppen
- Kleidung bei Neurodermitis
- Neurodermitis
- Akne
- Hautpflege
- Wirkstoffe