Diagnose & Hautanalyse

Therapieoptionen bei Impetigo Contagiosa

Impetigo Contagiosa, auch bekannt als Borkenflechte, ist eine häufige, oberflächliche bakterielle Hautinfektion, die am häufigsten bei Kindern auftritt. Es gibt keine allgemein anerkannte Standardtherapie bei Impetigo Contagiosa, und die Behandlungsrichtlinien variieren stark. Die Behandlungsoptionen umfassen viele verschiedene orale und topische Antibiotika sowie Desinfektionsmittel.

inkl. Rezept & Behandlungsplan
Apple App StoreGoogle Play

Inhaltsverzeichnis

Die Impetigo contagiosa, oft als Grindflechte bezeichnet, ist eine der verbreitetsten Hautkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen. Meistens wird sie durch Bakterien, insbesondere Strepto- oder Staphylokokken, verursacht und kann durch direkten oder indirekten Kontakt mit der Haut weitergegeben werden. Auch wenn sie vorrangig junge Menschen betrifft, können gelegentlich Erwachsene daran erkranken. Jedes Jahr sind etwa zwei Prozent der Menschen in Europa davon betroffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Borkenflechte (Impetigo Contagiosa) beginnt oft mit roten Flecken, meist im Gesicht, insbesondere um die Nase und den Mund, sowie an den Händen und Füßen.
  • Impetigo Contagiosa wird durch Bakterien verursacht, in der Regel durch Staphylococcus aureus und Streptococcus pyogenes.
  • Bei Impetigo Contagiosa kann die Therapieg mit Antibiotika die Ausbreitung der Borkenflechte auf andere begrenzen. Kinder sollten von der Schule oder der Kindertagesstätte zu Hause bleiben, bis sie nicht mehr ansteckend sind

Was sind die Symptome der Borkenflechte?

Die Symptome der Borkenflechte können von Person zu Person variieren, aber sie umfassen in der Regel rote, juckende Hautausschläge, die sich zu Blasen entwickeln. Diese Blasen platzen schließlich und hinterlassen eine gelblich-braune Kruste, die das charakteristische Aussehen der Borkenflechte verleiht.

Die Borkenflechte beginnt oft mit roten Flecken, meist im Gesicht, insbesondere um die Nase und den Mund, sowie an den Händen und Füßen. Innerhalb einer Woche platzen diese Flecken auf und entwickeln honigfarbene Krusten. Es gibt auch eine weniger häufige Form der Borkenflechte, die als bullöse Impetigo bezeichnet wird und größere Blasen auf dem Rumpf von Säuglingen und kleinen Kindern verursacht. Ecthyma ist eine schwerere Form der Borkenflechte, die schmerzhafte, mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllte Wunden verursacht.

Du bist Dir unsicher, ob Du an Impetigo Contagiosa leidest? Unser Ärzt*innenteam hilft Dir mit einer ersten, zuverlässigen Diagnose – bequem von zu Hause aus und innerhalb von 24 Stunden. Du musst weder einen Termin vereinbaren noch lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Fülle einfach den Hautfragebogen aus und übersende uns die Bilder von der betroffenen Stelle.

Diagnose: Was hilft gegen meine Borkenflechte?

Borkenflechte zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App. 

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.

Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.

*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Apple App StoreGoogle Play

Was sind die Ursachen der Borkenflechte?

Borkenflechte wird durch zwei Arten von Bakterien verursacht: Staphylococcus aureus und Streptococcus pyogenes. Diese Bakterien können durch direkten Hautkontakt, durch den Gebrauch von kontaminierten Gegenständen oder durch das Einatmen von Bakterien, die in der Luft schweben, übertragen werden. Die Bakterien, die die Borkenflechte verursachen, können durch direkten Kontakt mit den Wunden einer infizierten Person oder durch Berührung von Gegenständen, die sie berührt haben, wie Kleidung, Bettwäsche, Handtücher und sogar Spielzeug, übertragen werden.

Abhängig davon, ob Streptokokken oder Staphylokokken die Impetigo verursachen, unterscheiden Experten zwischen zwei Infektionsarten:

Der kleinblasige Typ zeigt sich durch gelb-braune Krusten und oberflächige Hautschäden, wobei Streptokokken häufig die Ursache sind.

Beim großblasigen Typ sind es große, straff gespannte Blasen im betroffenen Hautbereich, die typischerweise von Staphylokokken ausgelöst werden.

Impetigo Contagiosa bei Erwachsenen

Obwohl Impetigo Contagiosa häufiger bei Kindern auftritt, kann sie auch Erwachsene betreffen. Die Symptome und Behandlungsmethoden sind ähnlich, unabhängig vom Alter des Patienten. Es ist wichtig zu beachten, dass Erwachsene, die an Impetigo Contagiosa leiden, oft einen engen Kontakt mit infizierten Kindern hatten oder unter Bedingungen leben oder arbeiten, die eine Übertragung der Infektion begünstigen.

Wie wird Borkenflechte diagnostiziert?

Die Diagnose der Borkenflechte erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung und die Beurteilung der Symptome. Die Hautarztpraxis ist bei Borkenflechte in der Regel erste Anlaufstelle. Aber nicht immer lässt es sich so lange auf eine erste Diagnose warten. Gut, wenn Du Dich in dem Fall an unsere erfahrenen Ärzt*innen wenden kannst. Wir gehen vertraulich mit Deinen Daten um und übermitteln Dir innerhalb von 24 Stunden eine fachärztliche Einschätzung.

Viele unserer Nutzer*innen haben gute FORMEL Skin Erfahrungen mit der individuellen Hautanalyse gemacht und empfehlen diese als Teil des Behandlungsansatzes. Starte auch Du Deine individuelle Hautanalyse bei FORMEL Skin.

Diagnose per App

App herunterladen

Fragebogen & Fotos hochladen

Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h

Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Jetzt Diagnose-App laden

und für nur 14€ Behandlungsplan & Rezept erhalten

Apple App StoreGoogle Play

Impetigo contagiosa Therapie: Maßgeschneiderte Behandlungsansätze bei Borkenflechte

Die Behandlung der Borkenflechte hängt von der Schwere der Symptome und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Patient*innen ab. Personalisierte, topische Behandlungen von FORMEL Skin können gerade bei dieser Erkrankung besonders wirkungsvoll sein.

Bei leichten Ausprägungen der Borkenflechte können personalisierte Cremes von FORMEL Skin mit speziell angepassten Wirkstoffen helfen. Die auf Deine Bedürfnisse angepassten Cremes bieten eine zielgerichtete Pflege, abgestimmt auf den individuellen Zustand Deiner Haut.

Allerdings kann bei stärkerer Ausprägung eine systemische antibiotische Behandlung erforderlich sein. Eine systemische antibiotische Behandlung ist speziell in folgenden Situationen indiziert:

  • Tiefe und ausgedehnte Impetigo contagiosa mit multiplen Herden
  • Disseminierte Infektion, die nicht befriedigend auf eine Lokaltherapie bei Impetigo contagiosa anspricht
  • Ausgeprägte Allgemeinsymptomatik wie Fieber und/oder Lymphadenopathie
  • Mischinfektion mit S. aureus und Streptococcus pyogenes
  • Rasche Rezidivbildung nach erfolgreicher topischer Behandlung

Bei der systemischen Antibiotikagabe ist vornehmlich auf die Empfindlichkeit des hauptauslösenden Bakteriums S. aureus zu achten. Hautpflege-Mittel der Wahl sind orale Cephalosporine (vor allem Cefalexin) und die Kombination von Amoxicillin plus Clavulansäure. Bei Verdacht auf eine Penicillinallergie stellt bei Impetigo contagiosa die Therapie mit Clindamycin oder Makroliden eine Alternative dar.

Grundsätzlich ist bei Impetigo contagiosa auf eine gründliche Körperhygiene zu achten. Die Reinigung von Kleidung und Bettwäsche sollte bei mindestens 60 °C erfolgen. Um ein Aufkratzen der Effloreszenzen zu vermeiden, helfen kurz geschnittene Fingernägel oder leichte Baumwollhandschuhe. Damit wird ferner einer Ausdehnung der Herde und Weiterverbreitung der Erreger vorgebeugt.

Wie kann Borkenflechte verhindert werden?

Die Prävention von Borkenflechte beinhaltet in erster Linie gute Hygienepraktiken, wie regelmäßiges Händewaschen, Vermeidung von engem Kontakt mit infizierten Personen und Nicht-Teilen von persönlichen Gegenständen wie Handtüchern oder Kosmetika.

Welche spezifischen Themen sind im Zusammenhang mit Borkenflechte wichtig?

Es ist wichtig zu beachten, dass Borkenflechte hoch ansteckend ist und leicht von einer Person zur anderen übertragen werden kann. Daher ist es wichtig, die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, indem man den Kontakt mit der infizierten Haut vermeidet und persönliche Gegenstände nicht teilt.

Häufig gestellte Fragen

Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.

Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.

In seltenen Fällen kann Borkenflechte zu Komplikationen wie Zellulitis, einer schweren Hautinfektion, oder Glomerulonephritis, einer Nierenerkrankung, führen.
Mit der richtigen Behandlung heilt Borkenflechte in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Wochen.
Ja, Borkenflechte kann wiederkehren, besonders wenn die zugrunde liegenden Ursachen, wie schlechte Hygiene oder ein geschwächtes Immunsystem, nicht angegangen werden.
Obwohl Borkenflechte am häufigsten bei Kindern auftritt, kann sie auch bei Erwachsenen auftreten, besonders wenn sie ein geschwächtes Immunsystem haben oder in engem Kontakt mit einer infizierten Person stehen.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved