

Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
Die Kleienpilzflechte, auch bekannt als Pityriasis versicolor, ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, die Menschen aller Altersgruppen betrifft. Sie ist zwar nicht gefährlich, kann aber zu Unbehagen und Selbstbewusstseinseinbußen führen. In diesem Hautratgeber erfährst Du alles, was Du über diese Hauterkrankung wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtige in Kürze:
- Kleienpilzflechte ist eine häufige Hauterkrankung, die durch einen Hefepilz verursacht wird.
- Sie zeigt sich durch fleckige Hautveränderungen, die oft jucken.
- Die Behandlung erfolgt in der Regel mit antimykotischen Cremes oder Shampoos.
Was ist Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)?
Die Kleienpilzflechte, medizinisch Pityriasis versicolor genannt, ist eine Hauterkrankung, die durch den Hefepilz Malassezia furfur verursacht wird. Dieser Pilz ist auf der Haut von fast allen Menschen zu finden, verursacht aber nur bei einigen Probleme.
Was sind die Ursachen von Kleienpilzflechte?
Die genaue Ursache der Kleienpilzflechte ist nicht vollständig geklärt. Es wird angenommen, dass eine Überproduktion von Hefepilzen auf der Haut, insbesondere Malassezia furfur, eine Rolle spielt. Diese Pilze sind normalerweise harmlos und leben auf der Haut der meisten Menschen ohne Probleme. Unter bestimmten Bedingungen können sie jedoch überhandnehmen und Hautprobleme verursachen. Risikofaktoren für die Entwicklung von Kleienpilzflechte sind unter anderem ein geschwächtes Immunsystem, Schwitzen, warmes und feuchtes Klima, hormonelle Veränderungen und ölige Haut.
Wie äußert sich Kleienpilzflechte?
Die Symptome der Kleienpilzflechte sind in der Regel recht eindeutig. Sie äußert sich durch
farbige Flecken auf der Haut, die sich schuppen können. Diese Flecken können weiß, rosa, rot oder braun sein und treten häufig auf der Brust, dem Rücken, den Armen und dem Hals auf. Sie können jucken, besonders wenn Du schwitzt oder in einer warmen Umgebung bist. Die Flecken können sich im Laufe der Zeit ausbreiten und zusammenwachsen, um größere Bereiche zu bilden. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Symptome auch bei anderen Hauterkrankungen auftreten können, daher ist es immer ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn Du Veränderungen an Deiner Haut bemerkst. Wenn Du nicht auf einen Hautarzt-Termin warten möchtest, ist FORMEL Skin die Lösung für Dich. Innerhalb von 24 Stunden erhältst Du von unserem Ärzt*innenteam eine Online-Haut-Diagnose.

Diagnose: Was hilft gegen meine Kleienpilzflechte?
Kleienpilzflechte zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.
Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.
*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.
Wie wird die Diagnose von Kleienpilzflechte gestellt?
Das FORMEL Skin Ärzt*innenteam kann eine Kleienpilzflechte oft schon an den typischen Ansammlungen von hellen oder dunklen Flecken auf dem Oberkörper und / oder an den Armen erkennen.
Die Diagnose von Kleienpilzflechte wird durch Befragung zu den Symptomen gestellt. Das FORMEL Skin Ärzt*innenteam wird sich die betroffenen Hautstellen genau ansehen.
Um sicherzugehen, dass es sich nicht um eine andere Hauterkrankung handelt, kann die Ärztin oder der Arzt mithilfe eines durchsichtigen Klebestreifens einige Hautschuppen abnehmen und die Probe unter dem Mikroskop betrachten. Kleienpilze lassen sich durch eine mikroskopische Untersuchung meist eindeutig nachweisen.
Es ist wichtig, dass Du uns alle Symptome und Veränderungen an Deiner Haut mitteilst, um eine genaue Diagnose zu ermöglichen.
Wie wird Kleienpilzflechte behandelt?
Eine Kleienpilzflechte kann bei kühlem oder trockenem Wetter zurückgehen, verschwindet aber normalerweise nicht von selbst. Die Behandlung der Kleienpilzflechte erfolgt in der Regel mit antimykotischen Medikamenten, die den Hefepilz abtöten. Diese können als Creme, Lotion, Shampoo oder in schwereren Fällen als Tabletten angewendet werden. Dein FORMEL Skin Ärzt*innenteam entwickelt eine individuelle Hautpflege-Formel für Dich.
Dein Hautpflegeprodukt wird auf alle betroffenen Körperstellen aufgetragen. Zusätzlich werden Kopfhaut und Haare mit dem Shampoo gewaschen, damit sich von dort nicht wieder Hefepilze ausbreiten. Je nach Anwendungsform müssen die Mittel einige Minuten bis mehrere Stunden einwirken. Häufig werden Cremes und Lotionen daher abends aufgetragen und am nächsten Morgen abgeduscht. Auch bei einer erfolgreichen Behandlung kann es mehrere Wochen oder Monate dauern, bis die Flecken auf der Haut verschwinden.
Es ist wichtig, die Behandlung so lange fortzusetzen, wie von Deinem FORMEL Skin Ärzt*innenteam empfohlen, auch wenn die Symptome bereits verschwunden sind, um ein Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern. In einigen Fällen kann es notwendig sein, eine vorbeugende Behandlung durchzuführen, insbesondere in warmen und feuchten Klimazonen, wo die Erkrankung häufiger auftritt.
Diagnose per App
App herunterladen
Fragebogen & Fotos hochladen
Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h
Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

Häufigkeit und Prognose der Kleienpilzflechte
Kleienpilzflechte ist eine sehr häufige Erkrankung, die Menschen jeden Alters betreffen kann, obwohl sie bei jungen Erwachsenen besonders häufig ist. Sie tritt weltweit auf, ist aber in tropischen und subtropischen Gebieten, wo das Klima warm und feucht ist, häufiger. In Ländern mit gemäßigtem Klima kommt sie bei schätzungsweise 1 % der Bevölkerung vor, in manchen tropischen Ländern bei bis zu 40 %. Die Erkrankung tritt bei Männern und Frauen gleich häufig auf, zum ersten Mal meist im Jugendalter.
Die Erkrankung ist nicht gefährlich und die Behandlung durch FORMEL Skin ist in der Regel sehr effektiv. Allerdings kann die Erkrankung wiederkehren, insbesondere wenn die Behandlung nicht vollständig abgeschlossen wurde oder wenn die Risikofaktoren weiterhin bestehen.
Weitere Informationen
- Neurodermitis-Behandlung
- Neurodermitis-Therapie
- Medikamente gegen Neurodermitis
- Neurodermitis heilen
- Cremes gegen Neurodermitis
- Rezeptfreie Cremes gegen Neurodermitis
- Augencreme gegen Neurodermitis
- Handcreme gegen Neurodermitis
- Cortison gegen Neurodermitis
- Dupilumab gegen Neurodermitis
- Vitamin D gegen Neurodermitis
- Hausmittel gegen Neurodermitis
- Hautpflege bei Neurodermitis
- Neurodermitis-Symptome
- Neurodermitis-Ursachen
- Neurodermitis im Gesicht
- Neurodermitis am Körper
- Schweregrade von Neurodermitis
- Neurodermitis Altersgruppen
- Kleidung bei Neurodermitis
- Neurodermitis
- Akne
- Hautpflege
- Wirkstoffe