Diagnose & Hautanalyse

Sonnenbrand-Grad erkennen und richtig behandeln

Ein Sonnenbrand ist eine der häufigsten Folgen übermäßiger Sonneneinstrahlung und kann zu schmerzhaften Verbrennungen der Haut führen. Es ist von entscheidender Bedeutung, den Sonnenbrand-Grad zu erkennen und festzustellen, wie stark er ist, um angemessene Maßnahmen ergreifen zu können.

Hier beschäftigen wir uns genauer mit dem Sonnenbrand-Grad und besprechen die verschiedenen Stufen sowie die damit verbundenen Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Die erfahrenen Ärzt*innen von FORMEL Skin entwickeln maßgeschneiderte Formulierungen, die Deine Haut nach einem Sonnenbrand optimal unterstützen und pflegen.

inkl. Rezept & Behandlungsplan
Apple App StoreGoogle Play

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

Hier findest Du das Wichtigste dazu, wie du den Sonnenbrand-Grad erkennen und behandeln kannst:

  • Bei einem Sonnenbrand gibt es drei Grade von Verbrennungen: von leichter Rötung der Haut bis zur Blasenbildung und starken Schmerzen.
  • Du kannst einen Sonnenbrand effektiv mit feuchten Tüchern, feuchtigkeitsspendenden Lotionen und gegebenenfalls Schmerzmitteln behandeln.
  • Es ist von großer Bedeutung, nach einem Sonnenbrand auf eine weitere Sonnenexposition zu verzichten.
  • Trink ausreichend Flüssigkeit, sobald Du einen Sonnenbrand erkennst.
  • Um einem Sonnenbrand vorzubeugen, ist die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem LSF sinnvoll.

Was ist ein Sonnenbrand-Grad?

Ein Sonnenbrand-Grad bezieht sich auf die Schwere eines Sonnenbrands und wird in der Regel in drei Stufen eingeteilt: Grad 1, Grad 2 und Grad 3. Ein Sonnenbrand Grad 1 ist die mildeste Form. Sobald Du einen Sonnenbrand-Grad erkennst, ist es wichtig, die Haut zu beruhigen und zu schützen, indem Du kühlende Lotionen oder Aloe Vera aufträgst. FORMEL Skin bietet das Beste: ein maßgeschneidertes Produkt, das Deine Haut beruhigt und Pigmentflecken reduziert, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht wurden.

Welche Symptome hat ein Sonnenbrand Grad 1?

Ein Sonnenbrand Grad 1 bezieht sich auf die mildeste Form eines Sonnenbrands. Die Haut wird durch übermäßige Sonneneinstrahlung geschädigt, was zu einem Sonnenbrand führt. Die Symptome eines Sonnenbrands Grad 1 umfassen:

  • Rötung der Haut
  • Leichte Schmerzen
  • Leichtes Brennen
  • Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Berührungen

Die Haut kann sich warm anfühlen und leicht geschwollen sein. Es ist wichtig, einen Sonnenbrand Grad 1 frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um weitere Schäden zu verhindern. Zu diesen Maßnahmen gehören das großzügige Auftragen von erfrischenden Lotionen, das Tragen von luftiger Kleidung, das strikte Vermeiden weiterer Sonnenstrahlung sowie eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, um den Körper optimal zu versorgen.

Wie äußert sich ein Sonnenbrand 2. Grades?

Eine mittelschwere Form eines Sonnenbrands entsteht durch übermäßige Sonneneinstrahlung und wird als Sonnenbrand-Verbrennung Grad 2 bezeichnet. Im Vergleich zu einem Sonnenbrand Grad 1 ist ein Sonnenbrand Grad 2 ernster und kann zu stärkeren Symptomen führen. Zu den typischen Anzeichen gehören:

  • Rötungen der Haut
  • Schmerzen
  • Blasenbildung
  • Möglicherweise Schwellungen

Die Schmerzen sind in der Regel intensiver als bei einem Sonnenbrand Grad 1. Es ist wichtig, einen Sonnenbrand Grad 2 angemessen zu behandeln, um weitere Schäden zu verhindern. Dazu gehört der Besuch eines Arztes oder einer Ärztin. Er oder sie kann die Brandblasen fachgemäß punktieren. Dadurch tritt die Flüssigkeit aus, und die Blasen können wesentlich schneller abheilen. Zudem kann der Arzt oder die Ärztin einen Verband mit einer antiseptischen Salbe anlegen und Tabletten gegen die Schmerzen verschreiben.

 

Wie zeigt sich ein Sonnenbrand Grad 3?

Eine langanhaltende und intensive Sonneneinstrahlung verursacht einen Sonnenbrand Grad 3. Es handelt sich dabei um eine schwere Form des Sonnenbrands. Im Vergleich zu einem Sonnenbrand Grad 1 und 2 ist ein Sonnenbrand Grad 3 deutlich ernster und kann zu schweren Schäden an der Haut führen. Typische Symptome sind:

  • Starke Rötung
  • Schwellungen
  • Blasenbildung
  • Starke Schmerzen

Bei einem Sonnenbrand der Gradeinteilung 3 kann die Haut stark geschwollen sein, und es können sich großflächige Blasen bilden, die platzen und zu offenen Wunden führen können. Es ist wichtig, einen Sonnenbrand Grad 3 sofort zu behandeln, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Ein Sonnenbrand 3. Grades wird meist im Krankenhaus behandelt, da eine hohe Infektionsgefahr besteht. Nicht selten erhalten die Patient*innen Infusionen mit Flüssigkeit und Mineralsalzen sowie Antibiotika bei eingedrungenen Bakterien.

Diagnose per App

App herunterladen

Fragebogen & Fotos hochladen

Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h

Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Jetzt Diagnose-App laden

und für nur 14€ Behandlungsplan & Rezept erhalten

Apple App StoreGoogle Play

Sonnenbrand-Grad: Wie kann FORMEL Skin helfen?

Hast Du bei Dir einen Sonnenbrand erkannt? Wir freuen uns, Dich zu einer individuellen Hautanalyse einzuladen und eine maßgeschneiderte Behandlung für Dich zusammenzustellen. Die personalisierte Behandlung von FORMEL Skin ist die perfekte Lösung für eine umfassende Hautpflege-Routine, um Sonnenbrand und die Auswirkungen von übermäßiger Sonneneinstrahlung auf die Pigmentierung zu bekämpfen. Deshalb bekommst Du von uns drei Produkte mit Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut und Deinem Sonnenbrand-Grad passen. Du erhältst eine angepasste Formel, eine Pflege und eine Reinigung für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe.

Bei FORMEL Skin geht eine personalisierte Hautpflege immer Hand in Hand mit einer ärztlichen Betreuung. Dank regelmäßiger Check-ups Deines Hautzustands passen Expert*innen Deine Hautpflege individuell an den Fortschritt Deiner Haut an. Sie ist also stets mit den richtigen Wirkstoffen versorgt. 

Füll einfach unseren Online-Fragebogen aus und lade ein paar Fotos Deiner Haut hoch. So kann unser Ärzt*innenteam feststellen, welche medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe perfekt zu Deiner Haut passen. Du hast nach der Diagnose noch Fragen? Dein Arzt oder Deine Ärztin kümmert sich gerne um Deine Anliegen direkt in unserer Diagnose-App.

Häufig gestellte Fragen

Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.

Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.

Ist der Sonnenbrand sehr schmerzhaft, und weist Deine Haut starke Rötungen sowie Schwellungen oder Blasenbildung auf, dann solltest Du unbedingt einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren. Wenn du neben den typischen Symptomen eines Sonnenbrands auch Fieber, Schüttelfrost und Übelkeit verspürst, ist es ebenfalls wichtig, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Verschlechtern sich Deine Symptome, oder liegt eine Vorerkrankung vor, erfordert dies ebenso eine professionelle medizinische Bewertung.
Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einem Sonnenbrand beitragen können. Neben der Intensität der Sonneneinstrahlung, der Dauer der Sonnenexposition und dem Hauttyp spielt auch die unzureichende Verwendung von Sonnenschutz eine wesentliche Rolle bei der Entstehung eines Sonnenbrands.
Ein Sonnenbrand Grad 3 ist ein schwerer Sonnenbrand, der mit starken Symptomen einhergeht. Langfristig kann dieser Sonnenbrand-Grad verschiedene Auswirkungen haben. Ein solcher Sonnenbrand kann das Risiko für Hautkrebs erhöhen, zu vorzeitiger Hautalterung führen, das Immunsystem schwächen, eine Pigmentveränderung auf der Haut entwickeln und eine Sensibilisierung der Haut hervorrufen.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved