Unverträgliche Wirkstoff-Kombinationen: Was sich gegenseitig stört und warum
Nicht jeder Wirkstoff passt zu jedem Wirkstoff. Einige Inhaltsstoffe entfalten ihre Wirkung nur unter bestimmten Bedingungen, z.B. in einem spezifischen pH-Bereich oder bei begrenzter Reizbelastung. Werden sie falsch kombiniert, kann es zu einer verminderten Wirksamkeit, Hautirritationen oder zu einer geschwächten Hautbarriere kommen.
Vitamin C + Retinol
Ascorbinsäure, eine potente Form von Vitamin C, benötigt ein saures Milieu (pH 2-3), um stabil und wirksam zu sein. Retinol hingegen entfaltet seine Wirkung bei einem eher neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert besser.
Kombiniert auf der Haut können sie sich gegenseitig abschwächen. Zusätzlich steigt das Risiko für Brennen, Rötungen oder Schuppung, besonders bei sensibler Haut.
Besser so:
AHA/BHA + Retinol
Warum sie sich stören:
Beide Wirkstoffe wirken exfolierend und fördern die Zellerneuerung. Wird Retinol zusammen mit chemischen Peelings wie AHA oder BHA verwendet, kann es zu einem Überpeeling kommen. Dies belastet die Hautbarriere und führt häufig zu Irritationen, Trockenheit oder Entzündungen.
Besser so:
Verwende Retinol maximal 2-3x pro Woche (z.B. montags, mittwochs, freitags)
An den anderen Abenden AHA/BHA einsetzen
Bei empfindlicher Haut immer mit einer Feuchtigkeitspflege und einem Barriereschutz kombinieren
Benzoylperoxid + Retinol
Warum sie sich stören:
Beide Wirkstoffe werden häufig bei unreiner oder zu Akne neigender Haut eingesetzt, zusammen jedoch sind sie problematisch. Studien zeigen, dass Benzoylperoxid Retinol oxidativ deaktivieren kann. Gleichzeitig ist das Ruhepotential beider Stoffe hoch, was die Haut schnell überfordern kann.
Besser so:
Nutze Benzoylperoxid und Retinol abwechselnd, an unterschiedlichen Abenden
Alternativ kannst du Benzoylperoxid punktuell und Retinol flächig verwenden (z.B. auf Stirn und Wangen)
Eine dermatologische Begleitung kann besonders sinnvoll sein
Niacinamid + Vitamin C
Warum sie sich stören:
Lange galt die Kombination aus Niacinamid und Vitamin C als instabil. Neue Studien zeigen jedoch, dass hochwertige Formulierungen meist sicher zu verwenden sind. Empfindliche Hauttypen können bei gleichzeitiger Anwendung dennoch mit leichten Irritationen reagieren. Außerdem ist die Kombination in Formulierungen mit niedriger Qualität problematisch.
Besser so:
Wenn du unsicher bist: Vitamin C morgens, Niacinamid abends
Achte auf moderne Kombinationsprodukte mit einer stabilen Rezeptur und passendem pH-Wert