Was sagt die Wissenschaft?
Die Haut ist unser größtes Organ und eng mit dem Stoffwechsel verbunden. Was wir essen, beeinflusst unter anderem die Darmflora, den Hormonhaushalt, Entzündungen sowie die Talgproduktion. Das bedeutet: Bestimmte Lebensmittel können Hautprobleme wie Akne, Rosazea oder unreine Haut verstärken, andere wirken unterstützend.
Wichtig: Jeder Körper reagiert unterschiedlich. Manche Menschen bemerken Veränderungen sofort, bei anderen sind sie kaum spürbar. Beobachte daher deine Haut immer aufmerksam und finde heraus, was dir guttut.
Lebensmittel, die Hautprobleme verschlimmern können
Milchprodukte
Vor allem bei Akne stehen Milchprodukte, insbesondere Magermilch, im Verdacht, Hautprobleme zu verschlimmern. Milch enthält hormonaktive Substanzen wie IGF-1 und Androgene, die Entzündungsprozesse fördern und die Talgproduktion anregen können. Magermilch weist dabei oft eine höhere Konzentration dieser Hormone auf als Vollmilch.
Besser:

Lebensmittel mit hohem glykämischen Index
Süßigkeiten, Weißbrot, Softdrinks oder andere stark verarbeitete Kohlenhydrate lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen. Die Folge: Der Körper schüttet vermehrt Insulin aus, was die Talgproduktion anregen und entzündliche Prozesse fördern kann.
Besser:
Vollkornprodukte (z.B. Haferflocken, Quinoa)
Hülsenfrüchte und ballaststoffreiches Gemüse
Langkettige Kohlenhydrate, die den Blutzucker stabil halten
Stark verarbeitete Lebensmittel
Fast Food, Chips, Cracker, Tiefkühlgerichte oder Fertigsuppen enthalten oft eine Kombination aus künstlichen Zusatzstoffen, hohem Salzgehalt, Transfetten und einem ungünstigen Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren. Diese Inhaltsstoffe stehen mit chronischen Entzündungen in Verbindung und begünstigen eine Verstärkung von Hautproblemen wie Akne oder Rosazea.
Besser:
Frisch kochen mit Gemüse, gesunden Fetten (z.B. Olivenöl) und magerem Protein (z.B. Fisch, Tofu)
Wenig verarbeitete Lebensmittel mit kurzen Zutatenlisten
Jodreiche Lebensmittel (bei Akne)
Ein hoher Jodgehalt kann insbesondere bei bestehenden Hautproblemen die Porenaktivität erhöhen und zu verstopften Poren führen. Dies fördert Entzündungen und kann Akne verschlimmern.
Häufige Quellen für Jod:
Wichtig: Dieser Zusammenhang betrifft vor allem Personen mit einer akneanfälligen Haut. Für gesunde Hauttypen ist Jod in der Regel unbedenklich.