Formel Skin logo

Centella Asiatica: Der beruhigende K-Beauty-Wirkstoff für empfindliche Haut

Skincare

Dr. Sarah Bechstein

Fachärztin für Dermatologie & Venerologie und Mitbegründerin von FORMEL SKIN

In diesem Artikel

Was ist Centella Asiatica und woher kommt der Hype?

Centella Asiatica ist weit mehr als nur ein kurzlebiger Trend in der Kosmetikbranche. Hinter dem Hype um diese Pflanze steckt eine jahrhundertealte Heilpflanze mit beeindruckender Wirkung auf die Haut. Ursprünglich in der traditionellen chinesischen und ayurvedischen Medizin verwurzelt, erlebt sie bis heute eine Renaissance in der modernen Hautpflege. Besonders durch ihren prominenten Einsatz in der koreanischen Kosmetik, der sogenannten K-Beauty. 

Doch woher kommt diese Pflanze? Welche Geschichte steckt hinter ihren vielen Namen und warum ist sie heute in so vielen Pflegeprodukten zu finden?

Botanische Grundlagen und Herkunft

Centella Asiatica, auch bekannt als Gotu Kola oder Tigergras, ist eine zarte, krautartige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie wächst in tropischen und subtropischen Regionen Afrikas, Asiens und Australiens und bevorzugt feuchte, schattige Gebiete. In der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie im indischen Ayurveda gilt Centella schon seit Jahrhunderten als bewährtes Heilmittel. Dort wird sie vor allem bei Verbrennungen, zur Unterstützung der Wundheilung und zur Linderung entzündlicher Hautkrankheiten eingesetzt. Diese tief verwurzelte Anwendungstradition bildet die Grundlage für ihre heutige Rolle in der modernen Hautpflege, besonders in der K-Beauty. 

Verschiedene Namen, ein Wirkstoff

Ob Centella Asiatica, Tigergras, Gotu Kola oder einfach Cica - all diese Namen bezeichnen denselben hochwirksamen Pflanzenextrakt. Die Vielfalt der Bezeichnungen spiegelt die breite Anwendung und die lange Geschichte der Pflanze wider. Der Begriff “Cica” hat sich besonders in der K-Beauty etabliert und folglich international durchgesetzt. Heute steht er sinnbildlich für Haut-beruhigende Pflegeprodukte, die speziell für gereizte, empfindliche oder zu Akne neigende Haut entwickelt wurden. 

Der Name “Tigergras” wiederum geht auf eine alte Legende zurück: Laut dieser Legende wälzen sich verletzte Tiger in der Pflanze, um ihre Wunden zu heilen - ein eindrückliches Bild für ihre regenerativen Eigenschaften. 

Der Weg in die moderne Kosmetik

Mit dem globalen Boom der koreanischen Hautpflege, auch bekannt als K-Beauty, hat Centella Asiatica ihren festen Platz in modernen Kosmetik-Routinen gefunden. Inspiriert von traditionellen Anwendungen und gestützt durch wissenschaftliche Studien, wurde der Wirkstoff in innovative Formulierungen überführt. Die Ergebnisse überzeugten: Cica ist heute in zahlreichen dermatologisch getesteten Produkten wie Cremes, Seren und Masken in europäischen Apotheken und Kosmetikshops zu finden. So hat die Pflanze den Sprung von der Heiltradition in die Hightech-Kosmetik geschafft. 

Centella asiatica wächst in einem Topf zu Hause, verwendet für die Hautpflege

Wirkungsweise: Wie Centella Asiatica der Haut hilft

Centella Asiatica ist weit mehr als nur ein traditioneller Pflanzenextrakt - sie wirkt gezielt auf mehreren Ebenen der Hautgesundheit. Dank der einzigartigen Kombination bioaktiver Inhaltsstoffe entfaltet die Pflanze eine beruhigende, schützende und regenerierende Wirkung, die durch die moderne Forschung zunehmend bestätigt wird. Sie wirkt entzündungshemmend, stärkt die Hautbarriere, fördert die Wundheilung und regt die Kollagenbildung an - alles zentrale Prozesse für eine gesunde, widerstandsfähige Haut. 

Aktive Verbindungen und Inhaltsstoffe

Die Wirkung von Centella Asiatica beruht auf drei Hauptverbindungen: Asiaticoside, Madecassoside und Madecassic Acid. Diese bioaktiven Inhaltsstoffe wirken antioxidativ, entzündungshemmend und regenerierend und entfalten in ihrer synergistischen Kombination eine besonders wirkungsvolle Pflege für empfindliche oder gestresste Haut. Vor allem Madecassoside werden in ihrer Wirkungsweise besonders geschätzt, da sie zur Stärkung der Hautbarriere beitragen und so die natürliche Schutzfunktion der Haut unterstützen. 

Wissenschaftlich belegte Hautvorteile

Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen die vielseitigen Haut-heilenden Eigenschaften von Centella Asiatica. Die Extrakte reduzieren Entzündungen, fördern die Wundheilung und regen die Kollagensynthese an. Diese ist nicht nur ein zentraler Aspekt für die Hautregeneration, sondern auch für Anti-Aging-Effekte. Darüber hinaus wirken sie antioxidativ und unterstützen die Zellregeneration. Besonders bei sensibler oder zu Akne neigender Haut kann Centella Asiatica helfen, die Hautstruktur langfristig zu stärken und das Gleichgewicht der Hautflora wiederherzustellen. 

Hautbarriere-Stärkung

Centella Asiatica stärkt die Hautbarriere, indem sie zur Regulation des pH-Wertes beiträgt und die Hydration der Haut fördert. So wird die Haut nicht nur optimal mit Feuchtigkeit versorgt, sondern auch widerstandsfähiger gegenüber Reizungen. Die antioxidativen Eigenschaften schützen zusätzlich vor Umweltbelastungen wie UV-Strahlung oder Luftverschmutzung und freien Radikalen. Ein wichtiger Aspekt für die moderne, urbane Hautpflege.

Hautprobleme, die Centella Asiatica lindern kann

Ob trocken, empfindlich, zu Akne neigend oder von ersten Alterserscheinungen betroffen - viele Hauttypen haben mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen. Dank ihrer beruhigenden, entzündungshemmenden und feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften hilft Centella Asiatica dabei, die Haut zu regenerieren, zu stärken und ins Gleichgewicht zu bringen. 

Akne und unreine Haut

Centella Asiatica wirkt beruhigend auf die Haut und entzündungshemmend, ideal bei unreiner Haut und entzündlicher Akne. Der Wirkstoff unterstützt die Abheilung bestehender Pickel, ohne die Haut auszutrocknen. Außerdem kann er helfen, postinflammatorische Hyperpigmentierungen zu reduzieren. Dank der guten Verträglichkeit lässt sich Cica optimal mit bewährten Anti-Akne-Wirkstoffen wie Niacinamid oder Salicylsäure kombinieren, um die Haut sanft, aber effektiv ins Gleichgewicht zu bringen. 

Empfindliche und gereizte Haut

Bei sensibler und gereizter Haut entfaltet Centella Asiatica seine volle beruhigende Wirkung. Der Wirkstoff lindert Rötungen, kleine Entzündungsherde und Irritationen - ideal für Menschen, die empfindlich auf viele andere Inhaltsstoffe reagieren. Besonders in der kalten Jahreszeit und nach Sonnenexposition hilft Cica, die Widerstandsfähigkeit der Haut zu stärken und sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen. 

Rosacea und chronische Hautentzündungen

Für Menschen, die unter Rosacea oder anderen chronischen Hautentzündungen leiden, bietet Cica eine sanfte, aber wirkungsvolle Alternative zu aggressiveren Wirkstoffen. Es stärkt die Hautbarriere, hilft, Reizreaktionen langfristig zu reduzieren, und beruhigt überaktive Gefäßreaktionen. So kann es zur Stabilisierung des Hautbildes beitragen und bei reaktiver Haut für eine langanhaltende Linderung sorgen. 

Zeichen der Hautalterung

Dank seiner Fähigkeit, die Kollagenproduktion anzuregen, wirkt Centella Asiatica effektiv den sichtbaren Zeichen der Hautalterung entgegen. So verbessert sich nicht nur die Hautelastizität, sondern auch die Textur: Feine Linien und Falten werden gemildert und die Haut wirkt glatter und straffer. Darüber hinaus zeigt der Wirkstoff positive Effekte bei der Behandlung von Narben und Dehnungsstreifen, die bei regelmäßiger Anwendung sichtbar reduziert werden können. 

Trockene und dehydrierte Haut

Centella Asiatica überzeugt durch seine stark feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften und sorgt so für eine langanhaltende Hydration. Gleichzeitig unterstützt der Wirkstoff die Reparatur geschädigter Hautbarrieren, was ein entscheidender Vorteil bei trockener oder beanspruchter Haut ist. Dank der effektiven und zugleich sanften Wirkung ist Centella Asiatica besonders gut für minimalistische Hautpflegeroutinen geeignet, die auf wenige, aber dafür hochwirksame Inhaltsstoffe setzen.

Centella Asiatica richtig anwenden: Der praktische Guide

Damit Centella Asiatica seine beruhigende und regenerierende Wirkung optimal entfalten kann, kommt es auf die richtige Anwendung an. Von der passenden Produktform über die Kombination mit anderen Wirkstoffen bis hin zur Dosierung: Die Integration in die tägliche Pflegeroutine will gut abgestimmt sein. 

Produktformen und Konzentrationen

Von hochkonzentrierten Seren und feuchtigkeitsspendenden Cremes über Toner, Essenzen, bis hin zu Spot-Treatments für gezielte Anwendungen, Cica ist in zahlreichen Produktformen erhältlich. Besonders K-Beauty-Fans schwören auf Essenzen mit fermentierten Cica-Extrakten. Die Konzentration des Wirkstoffs variiert je nach Produkt, wobei Madecassoside in Konzentrationen von 1-2 % als besonders wirksam gelten. 

Integration in die Hautpflege-Routine

Am Morgen wirkt Centella Asiatica beruhigend und schützend auf die Haut, ideal in Kombination mit einem Sonnenschutz, um sie vor Umweltstress zu schützen. Abends unterstützt der Wirkstoff die natürliche Hautregeneration. Die Anwendung erfolgt typischerweise nach der Reinigung, gefolgt von einem Serum mit einer abschließenden Feuchtigkeitscreme. Cica entfaltet seine Wirkung optimal, sowohl als Teil einer minimalistischen Pflege als auch in mehrstufigen Routinen. 

Kombination mit anderen Inhaltsstoffen

Centella Asiatica harmonisiert besonders gut mit beruhigenden und feuchtigkeitsbindenden Inhaltsstoffen wie Niacinamid, Hyaluronsäure und Ceramiden. Es ist jedoch Vorsicht geboten bei einer gleichzeitigen Verwendung mit aktiven Wirkstoffen wie AHA, BHA oder hochdosiertem Retinol: Um Irritationen zu vermeiden, ist eine zeitlich versetzte Anwendung oder das Abwechseln der Wirkstoffe an verschiedenen Tagen empfohlen. 

Dosierung und Häufigkeit

Produkte mit dem Inhaltsstoff Centella Asiatica können in der Regel ein- bis zweimal täglich verwendet werden. Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, zunächst mit einer niedrigen Konzentration zu starten und die Reaktion der Haut zu beobachten. Ein klassischer Patch-Test vor der ersten Anwendung ist ebenfalls ratsam. Bei Cremes und Seren reicht meist bereits eine erbsengroße Menge aus, die gleichmäßig auf Gesicht und ggf. Hals verteilt wird. 

Deine Alternative zum Arztbesuch

Konventionelle Behandlung
logo
Wartezeit für einen TerminCa. 2 Monate
Wartezeit für einen TerminKeine
Ärztliche BetreuungNur mit Termin
Ärztliche BetreuungJederzeit verfügbar
PreisSprechstunde ab €60 für Selbstzahler
Preis€19 pro Diagnose

Unsere erfahrenen Ärzt:innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache und stellen eine Diagnose inklusive Rezept und Behandlungsplan.

Jetzt Diagnose erhalten
Kein Befund, keine Kosten!

Produktarten und Kaufberatung

Centella Asiatica ist in einer Vielzahl von Produktarten erhältlich, von hochkonzentrierten Seren bis hin zu beruhigenden Cremes und schnellen SOS-Behandlungen. Je nach Hauttyp und Pflegebedürfnis kann der Wirkstoff gezielt eingesetzt werden. 

Seren und Ampoules

Hochkonzentrierte Seren und Ampoules bieten eine intensive Pflege. Koreanische Produkte punkten mit fermentierten Extrakten und leichten Texturen, während europäische Marken oft hypoallergene Formulierungen bevorzugen.

Feuchtigkeitscremes und Balsame

Centella Asiatica ist ideal für die tägliche Pflege, egal ob Tag oder Nacht. Um optimal zu wirken, sollte die Textur auf die individuellen Hautbedürfnisse abgestimmt sein. Je nach Hauttyp ist sie als leichte Emulsion für ölige Haut oder als reichhaltiger Balsam für trockene, gereizte Haut geeignet.

Sheet Masks und Spezialbehandlungen

Tuchmasken mit Centella-Extrakten bieten schnelle Hilfe nach dermatologischen Behandlungen oder bei akuten Hautirritationen. Sie beruhigen, hydratisieren und fördern die Regeneration in kurzer Zeit. DIY-Masken oder -behandlungen sollten stets unter hygienischen Bedingungen zubereitet werden.

Worauf beim Kauf achten?

Wähle stets Produkte mit einer transparenten INCI-Liste, klinischen Tests und möglichst ohne reizende Inhaltsstoffe wie Duftstoffe oder austrocknenden Alkohol. Auch Naturkosmetik-Siegel wie Ecocert oder COSMOS können auf eine geprüfte Qualität hinweisen. Wichtig: Der Preis ist kein Garant für Wirksamkeit! Treffe deine Wahl immer nach Inhaltsstoffen und Verträglichkeit. 

Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Centella Asiatica ist für fast alle Hauttypen, selbst für empfindliche Haut, gut verträglich. Allergien sind selten, ein Patch-Test vor der ersten Anwendung wird dennoch empfohlen. Es besteht die Möglichkeit, dass minderwertige Formulierungen verunreinigt sein können. Daher ist es wichtig, auf hochwertige Produkte mit klarer INCI-Liste und einer geprüften Herkunft zu achten. In Schwangerschaft und Stillzeit gilt Cica als sicher. Bei sehr sensibler Haut oder der Anwendung verschreibungspflichtiger Produkte ist eine Rücksprache mit einem Dermatologen ratsam. 

DIY und natürliche Anwendungen

Naturkosmetik zum Selbermachen liegt im Trend und auch Centella Asiatica lässt sich in einfachen Rezepten zu Hause einsetzen. Ob selbst angebaute Pflanzen, beruhigende Umschläge oder sanfte Pflegeprodukte: Wer gerne experimentiert, findet hier Inspiration. Wichtig ist jedoch ein verantwortungsvoller Umgang. Denn nicht alles, was natürlich ist, ist automatisch besser für die Haut.

Centella-Pflanzen selbst anbauen

Mit etwas Geduld lässt sich Centella Asiatica auch zu Hause anbauen, vorausgesetzt, das Klima und der Boden sind schadstofffrei. Frische Blätter der Pflanze können zu Gesichtswasser, Toner oder beruhigenden Umschlägen verarbeitet werden. 

Einfache DIY-Rezepte

Für DIY-Rezepte eignen sich Kombinationen mit Hafermehl, Aloe Vera oder Hydrolaten. Dabei sollte unbedingt auf die Verwendung sauberer Utensilien, frischer Zutaten und die kurze Haltbarkeit der Produkte geachtet werden.

Grenzen der Heimanwendung

Trotz aller Vorteile gilt: Professionell hergestellte Extrakte sind meist besser standardisiert, hygienischer und wirksamer. Bei akuten Hautproblemen oder chronischen Beschwerden sollte jedoch auf medizinisch getestete Produkte zurückgegriffen werden. 

Deine personalisierte Hautpflege

Mit Deinem individuellen Hautpflegeset von FORMEL SKIN wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen unreine Haut, Pickel & Co. bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:

  • Reinigungsgel

    Unser schäumendes Reinigungsgel reinigt verstopfte Poren, entfernt Unreinheiten und bereitet Deine Haut ideal auf die Wirkstoffe vor.

    • frei von Sulfaten, Parabenen & Paraffin
    • frei von Tierversuchen
    • Salicylsäure, Panthenol, Aloe Vera
    • entzündungshemmend, verfeinernd, feuchtigkeitsspendend
  • Deine FORMEL

    Die Wirkstoff-FORMEL ist personalisiert und wird regelmäßig entsprechend Deiner sich verändernden Hautbedürfnisse angepasst.

    • verschreibungspflichtig
    • medizinisch wirksame, aktive Inhaltsstoffe
    • präzise auf Deine Hautbedürfnisse abgestimmt
    • stetig an Deinen Behandlungsfortschritt angepasst
  • Leichte Pflege

    Unsere Feuchtigkeitscreme pflegt Deine Haut, stärkt ihre natürliche Barriere und trägt zu einem gesünderen, gleichmäßigeren Teint bei.

    • frei von Sulfaten, Parabenen & Paraffin
    • frei von Tierversuchen
    • Ceramide, Panthenol, Squalan, Niacinamide, Bisabolol, Tocopherol
    • leichte, parfürmfreie Textur die beruhigt

Nachhaltigkeit und ethische Aspekte

Nachhaltige Marken legen Wert auf faire Handelsbeziehungen, einen ökologischen Anbau und transparente Lieferketten. So werden sowohl die Umwelt geschont als auch lokale Gemeinschaften gestärkt. Zertifizierungen wie "Fairtrade" können ein Hinweis auf eine verantwortungsvolle Lieferkette sein. Auch beim Thema Verpackung findet nach und nach ein Umdenken statt: Plastikfreie Alternativen, recyclebare Materialien und Refill-Systeme gewinnen zunehmend an Bedeutung. Auch ein bewusster Konsum und eine ressourcenschonende Produktwahl tragen aktiv dazu bei, den ökologischen Fußabdruck der Hautpflege zu reduzieren. 

Quellen

  • Kim, Y. et al. (2017). "Effect of Centella Asiatica on Wound Healing." Advances in Dermatology, 56(3), 232-238.

  • Park, H. J. et al. (2019). "Centella Asiatica Extract Enhances Skin Barrier Function and Hydration." International Journal of Cosmetic Science, 41(5), 489-496.

  • European Medicines Agency (EMA). "Herbal monograph on Centella asiatica." (2016).

  • Lee, S. A. et al. (2021). "The Role of Madecassoside in Anti-Aging Skincare." Journal of Dermatological Treatment, 32(4), 367-374.

Häufige Fragen zu Centella Asiatica

  • Kann ich Centella Asiatica jeden Tag verwenden?

    Ja, Centella Asiatica ist sehr mild und eignet sich gut für die tägliche Anwendung, um die Haut zu beruhigen und zu pflegen. 

  • Ist Cica für fettige Haut geeignet?

    Ja, Cica-Produkte sind auch für eine fettige Haut geeignet, da sie nicht fetten und Entzündungen reduzieren. 

  • Wie erkenne ich hochwertige Centella-Produkte?

    Hochwertige Centella-Produkte enthalten einen hohen Anteil an reinem Centella-Extrakt und möglichst wenige unnötige Zusatzstoffe. 

  • Kann ich während der Schwangerschaft Centella verwenden?

    Ja, Centella Asiatica gilt als sicher während der Schwangerschaft, bei Unsicherheiten solltest du aber deinen Arzt konsultieren. 

  • Hilft Centella wirklich gegen Aknenarben?

    Centella unterstützt die Hautregeneration und kann helfen, Aknenarben weniger sichtbar zu machen. 

  • Warum ist K-Beauty bei Centella-Produkten so beliebt?

    K-Beauty setzt auf sanfte, pflegende Inhaltsstoffe wie Centella, kombiniert mit innovativen Formulierungen für eine optimale Wirkung. 

  • Kann ich Centella-Produkte mit Retinol kombinieren?

    Ja, Centella beruhigt die Haut und kann Hautirritationen durch Retinol reduzieren, wodurch die Kombination gut funktioniert. 

Keep Reading

View all