

Was ist Steroidakne und wie kannst Du sie behandeln?
Als Steroidakne wird eine Hauterkrankung bezeichnet, die durch bestimmte Medikamente ausgelöst wird. Kennzeichnend sind Knötchen und Pusteln im Gesicht und häufig auch am Rumpf. Kann auf die Medikamente nicht verzichtet werden, wird die Steroidakne vorrangig mit Retinoiden zum Auftragen auf die Haut behandelt. Gibt es Alternativen bei der Behandlung von Steroidakne? Auch das schauen wir uns im nachfolgenden Beitrag unseres Hautratgebers an und zeigen Dir, wie Dich eine personalisierte medizinische Formel und eine dermatologische Betreuung unterstützen können.

Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Steroidakne wird durch Medikamente oder einen Anabolikamissbrauch ausgelöst.
- Es sind die aknetypischen Stellen von Knötchen und Pusteln betroffen. Mitesser sind seltener als bei anderen Akneformen.
- Sofern die Steroide abgesetzt werden dürfen, können die Pickel von allein verschwinden. Für die Therapie empfiehlt sich ansonsten das gut verträgliche Retinoid Selgamis 50 Mikrogramm pro Gramm, das Du in der Apotheke auf Rezept erhälts oder Du profitierst direkt von einer Hautpflege, die individual auf Deinen Hautzustand abgestimmt ist und erhältst dazu paralell eine rundum Betreuung von einem erfahrenen Ärzt*innenteam.
Dein Weg zu gesunder Haut

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5
Was ist Steroidakne und wie unterscheidet sie sich von anderen Akneformen?
Die Steroidakne gehört zu den medikamenteninduzierten Akneformen. Spezifische Auslöser sind die namensgebenden Steroide. Am häufigsten sind Kortikosteroide schuld an den typischerweise auftretenden Knötchen und Eiterpusteln. Aber auch Anabolika, die beispielsweise in der Bodybuilding-Szene zum Muskelaufbau missbraucht werden, können eine Steroidakne auslösen.
Manchmal wird mit Steroidakne fälschlicherweise auch die massive Verschlimmerung einer Akne vulgaris unter dem Einfluss von Steroiden bezeichnet. Gemeint ist dann eigentlich die Akne conglobata, die unter anderem mit großen Akneknoten und Abszessen einhergeht. Die Steroidakne ist dagegen eher vergleichbar mit einer mittelgradigen Akne vulgaris.
Am Beginn der Hautveränderungen bei Steroidakne fehlen häufig die ansonsten aknetypischen Komedonen (Mitesser). Sie können sich aber im Verlauf entwickeln.

Erste Ergebnisse nach 6 Wochen
Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe im Hautpflege-Set individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse.
Mit dem Code SKINCODE2X25 erhältst Du 25 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate – wenn Du nicht überzeugt bist, bekommst Du von uns Dein Geld zurück.
Wie genau entsteht eine Steroidakne?
Es ist nicht genau bekannt, warum unter der Einnahme von Steroiden Pickel entstehen. Sie können sowohl durch lokal auf der Haut angewendete als auch inhalierte oder eingenommene Medikamente ausgelöst werden. Steroide werden häufig eingesetzt, um das Immunsystem zu bremsen, etwa bei Autoimmunerkrankungen oder nach einer Transplantation.
Die Akneknötchen entstehen bei der Steroidakne zunächst nicht aufgrund eines sich entzündenden Mitessers. Dennoch geht die Entzündung von den Talgdrüsen aus. Entsprechend sind bei der Steroidakne ebenfalls die talgdrüsenreichen Körperzonen betroffen. Neben dem Gesicht sind dies Brust, Rücken und Schultern.
Propionibakterien in den Talgrüsen spielen vermutlich ebenso eine Rolle bei Steroidakne. Außerdem können Steroide das Wachstum von Malassezia, einem Hefepilz, der zur natürlichen Hautflora gehört, anheizen.
Beide Keime führen bei übermäßigem Wachstum zu Entzündungsreaktionen. Ist Malassezia für die Pickel verantwortlich, wird die Erkrankung als Fungal-Akne bezeichnet.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die Steroidakne?
Um eine Steroidakne wieder loszuwerden, reicht es aus, die Steroide wegzulassen. Den Missbrauch von Anabolika ausgenommen, ist ein Absetzen der Medikamente jedoch oftmals keine Option, da sie ja für die Behandlung anderer Erkrankungen wichtig sind.
In diesem Fall ist eine Rücksprache mit den behandelnden Ärzt*innen sinnvoll. Unter Umständen kann bereits eine Reduktion der Medikamentendosis das Hautbild verbessern. Oder es gibt alternative Behandlungsmöglichkeiten. Ein eigenmächtiges Reduzieren oder Absetzen kann gefährliche Konsequenzen haben.
Eine Steroidakne wird ähnlich behandelt wie die übrigen Akneformen. Sehr oft werden im ersten Schritt Retinoide zum Auftragen verordnet. Diese Wirkstoffe sind in Cremes, Lotionen oder Gels aus der Apotheke enthalten. Die meisten sind verschreibungspflichtig.
Alternativ oder ergänzend finden Antibiotika Anwendung. Nur selten ist eine Einnahme von Retinoiden notwendig, die eine höhere Nebenwirkungsrate haben als die lokal anzuwendenden Präparate.
Eine weitere Möglichkeit einer wirksamen, äußerlichen Therapie von Steroidakne kann eine “Hautpflege direkt vom Hautarzt” sein – doch anders als Du es Dir jetzt wahrscheinlich vorstellst. Wir bei FORMEL Skin gehen ganz neue Wege bei Behandlung von Hautproblemen. Bei uns bekommst Du auf Grundlage einer von einem erfahrenen Ärzt*innenteam ausgewerteten Haut-Analyse eine personalisierte Custom-Skincare, die perfekt zu Dir und Deinem Hautbild bei Steroidakne passt.
Die Wirkstoffe der individuellen Formulierung wirken gezielt auf die tatsächlichen Bedürfnisse Deiner Haut, was aus Erfahrung über 5000 Kund*innen zu besseren Resultaten und weniger Nebenwirkungen führt. In Kombination mit einer durchgehenden dermatologischen Betreuung Deines persönlichen Ärzt*innenteams und der regelmäßigen Abstimmung der Wirkstoffe auf Deinen veränderten Hautzustand lässt sich Steroidakne effektiv lindern.

Ohne Ausdrücken: Deine 3 Produkte gegen Akne
Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen Akne bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:
- FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten
- PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
- REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe
Was kann noch bei Steroidakne helfen?
Bei Steroidakne lässt sich, ebenso wie bei den anderen Akneformen, einer Verschlimmerung durch eine bewusste Ernährung vorbeugen. Als aknefördernd sind kohlenhydratreiche Nahrungsmittel bekannt, da sie den Insulinspiegel in die Höhe treiben. Das gilt besonders für Zucker und Produkte aus weißem Mehl.
Gut zu wissen: Das Ärzt*innenteam von FORMEL Skin ist an Deiner Seite und berät Dich auch gerne zu Themen wie Ernährung bei Akne und Stress bei Akne.
Du kannst Deiner Haut auch mit einer sanften, nicht reizenden Pflege Gutes tun. Wie oben bereits erwähnt, können an Deinen Hauttyp angepasste Feuchtigkeitscremes angenehm sein und die Nebenwirkungen vieler Aknemedikamente abmildern.
Starte am besten gleich Deine persönliche Haut-Analyse per FORMEL Skin-App oder online auf unserer Website.
So einfach geht es – ganz ohne Termin und langen Wartezeiten innerhalb von 24 Stunden:
- Lade unsere Diagnose-App herunter.
- Fülle den Haut-Fragebogen in der App aus.
- Lade Fotos Deiner Haut hoch.
- Führe die Bezahlung durch.
- Fertig! – An Werktagen erhältst Du innerhalb von 24h* Deine Diagnose vom Ärzt*innenteam.
Welche Vorteile Du mit der FORMEL Skin-App genießt?
- Ärztliche Diagnose innerhalb von 24h* – ohne Termin & Telefonat
- Arztbrief mit individuellem Behandlungsplan & Privatrezept
- Persönliche Antwort auf Deine Fragen
Beratung auf Basis von Erfahrungswerten aus über 500.000 Behandlungen
Weitere Informationen
- Aknebehandlung
- Hormonelle Akne behandeln
- Creme gegen Akne
- Gel gegen Akne
- Salben gegen Akne
- Tabletten gegen Akne
- Aknebehandlung bei Erwachsenen
- Ausreinigung gegen Akne
- Antibiotika gegen Akne
- Chemisches Peeling gegen Akne
- Säuren gegen Akne
- Antibabypille gegen Akne
- Exfoliate Peelings
- Akne behandeln mit Laser
- Akne behandeln mit Licht
- Dermaplaning gegen Akne
- Sonnencreme bei Akne
- Solarium bei Akne
- Aknenarben behandeln
- Akne-Arten
- Akne-Ernährung
- Akne an Körperstellen
- Akne in Lebensphasen
- Medikamente gegen Akne
- Hautpflege bei Akne
- Akne
- Unreine Haut
- Rosacea
- Neurodermitis
- Hautpflege
- Wirkstoffe
- Online-Hautarzt