Unreine Haut

Tonerde-Masken gegen große Poren – funktioniert das?

Neben Poren-Strips, Seren mit Salicylsäure und Peelings wird zur Behandlung von vergrößerten Poren auch häufig die klassische Tonerde-Maske empfohlen. Durch ihre reinigende Wirkung und ihre jahrhundertelange Anwendungs-Geschichte in der Hautpflege ist Tonerde nicht nur bei Fans von Naturkosmetik ein beliebtes Mittel gegen Hautunreinheiten. 

Aber wie wirksam sind Tonerde-Masken wirklich? Und eignen sie sich im Alleingang zur Behandlung von großen Poren? Bei uns erfährst Du alles, was Du wissen musst.

Unterstutzt von fuhrenden Ärzten & Apothekern

Inhaltsverzeichnis

Tipp vom Ärzt*innenteam

Dr. med. Sarah Bechstein

Fachärztin für Dermatologie

“Gut zu wissen: Vergrößern oder verkleinern im klassischen Sinn können sich Poren nicht. Der optische Effekt der vergrößerten Poren kommt vor allem durch Ausdehnungen nach Verstopfungen zustande.”

Was ist Tonerde?

Tonerde (auch Vulkanerde, Mineralerde oder Heilerde genannt) besteht aus geriebenem Gestein, das vor vielen Millionen Jahren durch Umwelteinflüsse zermahlen wurde und sich anschließend im Boden angesammelt hat. Sie ist daher besonders reich an Spurenelementen und Mineralien.

Tonerde wird in Drogeriemärkten bzw. Apotheken meist als Pulver oder Kapseln verkauft und kann unter anderem als Nahrungsergänzungsmittel oder zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden verwendet werden.

Welche Arten von Tonerde gibt es?

Durch die Unterschiede in ihrer mineralischen Zusammensetzung gibt es verschiedene Arten der Tonerde, die sich besonders durch ihre Farbe unterscheiden:

  • Weiße Tonerde (Kaolin) ist eisenfrei, feinkörnig und besonders rein – sie wird als Basis für viele Gesichtsmasken verwendet.
  • Rote Tonerde enthält sehr viel Eisen und wirkt dadurch antibakteriell.
  • Grüne Tonerde hat den höchsten Mineralstoffanteil und enthält besonders viel Kupfer.
  • Pinke Tonerde ist eine Mischform aus roter sowie weißer Tonerde und vereint die Vorteile der beiden Varianten in sich.

Welche Ursache haben meine vergrößerten Poren?

Bei FORMEL Skin kannst Du ganz einfach online Dein Hautbild von einem erfahrenen Ärzt*innenteam analysieren lassen. So erfährst Du, welche Ursachen Deine großen Poren haben und welche Behandlung Dir dagegen helfen kann. Starte einfach unser Online-Hautquiz!

Wie wirkt Tonerde auf die Poren?

Die mineralische Erde wird bereits seit Jahrhunderten in der Kosmetik verwendet. Aufgrund ihrer absorbierenden Sogwirkung kann sie Fette und Öle an sich binden. Daher ist sie besonders bei der Behandlung von fettiger, unreiner Haut mit vergrößerten Poren beliebt. Die enthaltenen Mineralstoffe können – je nach Herkunft und Zusammensetzung – einen antibakteriellen Effekt auf entzündete Stellen oder Pickel haben und die Haut beruhigen.

Bei der Anwendung einer Tonerde-Maske kannst Du eine großzügige Menge gleichmäßig auf Deinem Gesicht verteilen, wobei Du die Augenpartie aussparen solltest. Beim anschließenden Trocknen entfaltet sich die Sogwirkung der Tonerde und sie bindet überschüssige, hauteigene Fette und Talg aus den Poren an sich. Diese können, sobald die Maske komplett getrocknet ist, einfach abgespült werden. Die behandelten Poren erscheinen durch die Anwendung kleiner, da Talg- und Ölablagerungen entfernt wurden.

Dadurch, dass die Tonerde viel Feuchtigkeit an sich bindet, solltest Du Deine Haut im Anschluss an die Behandlung besonders gut mit hydrierenden Wirkstoffen versorgen. So gerät sie nicht außer Balance und die Eigenproduktion von Ölen wird angeregt.

Wirken Tonerde-Masken gegen große Poren?

Zunächst muss mit dem weitverbreiteten Missverständnis aufgeräumt werden, dass Poren wachsen und wieder schrumpfen können: Die Größe der Poren der Haut ist vornehmlich genetisch bestimmt und lässt sich nicht durch Masken und andere Behandlungen ändern.

Poren können jedoch optisch vergrößert wirken, wenn sie durch Talgablagerungen und Öl ausgedehnt bzw. geweitet werden. Hierbei kann auch eine Tonerde-Maske helfen, indem sie die Auslöser (z. B. überschüssiger Talg) der Hautunreinheiten an sich bindet und entfernt.

Können Tonerde-Masken auch schädlich für die Haut sein?

Eine Behandlung mit einer Tonerde-Maske solltest Du nicht zu häufig durchführen. Wird der Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu oft gestört, wird sie versuchen, ihn durch eine stärkere Öl-Produktion auszubalancieren. Die Poren können so erneut verstopfen, was unter Umständen ein fettigeres Hautbild zur Folge haben kann.

Stattdessen solltest Du auf eine ganzheitliche Behandlung setzen, die die individuellen Bedürfnisse Deiner Haut in den Vordergrund stellt. FORMEL Skin kann Dir hierfür über eine persönliche Beratung mit einem/r Ärzt*in eine personalisierte Routine aus medizinischen und pflegenden Wirkstoffen zusammen stellen.

Dabei setzen wir auf eine Reihe unterschiedlicher Inhaltsstoffe, die die Poren nicht nur kleiner erscheinen lassen, sondern auch grundsätzlich für ein ausgeglichenes, gesundes Hautbild sorgen:

  • Vitamin-A-Säure
  • Retinol
  • Salicylsäure
  • Niacinamid
  • Zink

Das Ärzt*innenteam kann Dir zusätzlich Tipps zur richtigen Anwendung von Tonerde-Masken geben und steht Dir bei allen Fragen zu Deiner Haut zur Seite.

Dein Weg zu reiner Haut

add photos

Schritt 1

Fragebogen zu Deiner Haut ausfüllen
add photos

Schritt 2

3 Bilder für den Arzt aufnehmen
doctor treatment

Schritt 3

Das Ärzteteam bestimmt die Wirkstoffe
treatment delivery

Schritt 4

Formel wird angemischt und das Set versendet
doctor message

Schritt 5

Ärzteteam passt Deine Formel stetig auf Deine Haut an und ist für Dich da

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved