Die absorbierende Wirkung von Pudern ist in der Kosmetik schon lange bekannt und wird auch von Erwachsenen zur Pflege von Haaren und Körper verwendet. Babypuder und andere mineralische Pulver werden jedoch häufig auch als wirksame Hausmittel gegen Pickel und Akne empfohlen.
Ob das wirklich funktioniert und mit welcher Behandlung Du gezielt gegen Pickel vorgehen kannst, erfährst Du hier.
Hilft Babypuder gegen Pickel und Akne? Das sagen Dermatolog*innen
Allein mit Babypuder können entzündete Pickel in den meisten Fällen leider nicht entfernt werden – das sagen auch Dermatolog*innen. Ihre Erfahrungen zeigen stattdessen: Eine ärztlich entwickelte Hautpflegeroutine aus aktiven und pflegenden Inhaltsstoffen ist der beste und sicherste Weg zu einem nachhaltig verbesserten Hautbild. Ein/e Hautärtz*in kann die Wirkstoffe, die zu Deiner Haut passen, finden und zu einer kompletten Pflegeroutine gegen Pickel und Akne kombinieren.
Individuelle Behandlungen ohne Wartezeit mit FORMEL Skin
Konventionelle Behandlung | |
Wartezeit für einen TerminCa. 2 Monate | Wartezeit für einen TerminKeine |
Ärztliche BetreuungNur mit Termin | Ärztliche BetreuungJederzeit verfügbar |
LösungenStandardisiert | LösungenIndividuell |
| Konventionelle Behandlung | |
---|
Wartezeit für einen Termin | Ca. 2 Monate | Keine |
---|
Ärztliche Betreuung | Nur mit Termin | Jederzeit verfügbar |
---|
Lösungen | Standardisiert | Individuell |
---|
Unsere erfahrenen Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit unseren Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.
Statt Babypuder: Deine individuelle Routine gegen Pickel und Akne
Eine dermatologische Behandlung zu beginnen muss gar nicht zeitaufwendig oder kompliziert sein. FORMEL Skin bringt sie Dir einfach nach Hause. Über einen detaillierten Anamnesebogen und Fotos Deiner Haut kann das Ärzt*innenteam genau ermitteln, welche medizinischen Wirkstoffe auf Deiner Haut die besten Ergebnisse erzielen werden. Wir erstellen Dir einen Behandlungsplan und schicken Dir Deine angepassten Pflegeprodukte ganz einfach nach Hause.
Jede Haut ist anders und reagiert unterschiedlich schnell auf die Behandlung. Innerhalb von 6 Wochen solltest Du mit unserer Behandlung aber erste Ergebnisse auf Deiner Haut beobachten können.
Über regelmäßige Check-Ins bleibt Dein/e Ärzt*in immer auf dem Laufenden und kann Deine Routine und die verwendeten Wirkstoffe an die Fortschritte der Behandlung und den Zustand Deiner Haut anpassen.
Neben Deiner personalisierten Hautpflegeroutine erhältst Du bei FORMEL Skin ein umfängliche Beratung zu allen Themen, die für die Hautgesundheit wichtig sind. Dazu gehören neben der richtigen Pflege und wirksamen Inhaltsstoffen auch die Ernährung und ein gesunder Lebensstil. Für Fragen steht er/sie Dir jederzeit zur Verfügung und kann Dir auch zum Thema Puder in der Hautpflege eine persönliche Beratung geben.
Pickel mit Babypuder behandeln – geht das?
Babypuder ist ein vielseitiges Hausmittel, das in der Kosmetik für zahlreiche Anwendungen genutzt werden kann. Als Trockenshampoo, zum Vorbeugen von Rasurpickeln und zur Beruhigung der Haut nach dem Rasieren hat es sich bereits bewährt. Jedoch werden Babypuder und andere mineralische Puder auch häufig zur Behandlung von entzündeten Pickeln empfohlen.
Der Hauptbestandteil von Babypuder ist Talkum; ein Mineral, das aus Magnesiumsilikat gewonnen wird. Talkum ist für seine bindenden Eigenschaften bekannt und kann eine große Menge Flüssigkeit absorbieren. Es wird deshalb vielseitig in der Medizin, der Lebensmittelindustrie und auch der Kosmetik eingesetzt.
Aufgrund seiner absorbierenden Eigenschaften ist Babypuder ein beliebtes Hausmittel gegen Pickel. Wird Babypuder auf einen Pickel aufgetragen, entzieht es ihm die angelagerten Öle, sowie Eiter und Wundflüssigkeit und soll dazu beitragen, Entzündungen und Schwellungen schnell zu lindern. Nicht nur bei Pickeln im Gesicht, sondern auch im Intimbereich, an den Beinen oder am Rücken, kann Babypuder verwendet werden.
Deine Vorteile mit FORMEL Skin:
- Individuelles Behandlungs- & Pflegeset gegen Akne, hormonelle Pickel und unreine Haut
- Wirkstoffe auf Dich und Deine Haut zugeschnitten
- Persönlicher Kontakt zu Deiner/m Ärzt*in
- Mit dem Code SKINCODE2X40 erhältst Du 40 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate – wenn Du nicht überzeugt bist, bekommst Du von uns Dein Geld zurück.
Gibt es andere mineralische Puder, mit denen Pickel behandelt werden?
Babypuder ist nicht das einzige Puder, das gegen Pickel und Akne helfen soll. Auch andere Mineralien wie Zink, Schwefel und Silber sollen durch ihre antibakterielle Wirkung Pickel im Gesicht schnell entfernen.
Zink ist ein Wirkstoff, der in der Dermatologie zum Ausgleich der körpereigenen Talg-Produktion eingesetzt wird. Eine Behandlung mit Zink kann somit Unreinheiten und Entzündungen reduzieren und eine Neubildung von Pickeln verhindern. Auch FORMEL Skin verwendet Zink aufgrund dieser Eigenschaften, jedoch als Bestandteil einer Creme und nicht als Puder.
Zur punktuellen Behandlung von Pickeln eignet sich Schwefelpulver besonders aufgrund seiner antimikrobiellen und austrocknenden Wirkung. Silberpuder wirkt auf der Haut antiseptisch, hat also auf Wunden einen desinfizierenden Effekt, der auch zur Behandlung von Pickeln genutzt wird.
Babypuder gegen Pickel: Warum wirkt Behandlung nur selten?
Zunächst ein hartnäckiger Mythos, mit dem aufgeräumt werden muss: Talkum steht seit Langem unter Verdacht, krebserregend zu sein, was jedoch bisher nicht eindeutig bewiesen wurde. Die Anwendung von Babypuder auf der Haut ist in den meisten Fällen absolut ungefährlich. Vorsicht ist jedoch beim Einatmen des Puders geboten. Denn die feinen Partikel können die Lunge und Atemwege stark schädigen.
Abgesehen davon, eignen sich sowohl Babypuder als auch Silberpuder und Schwefelpuder nur bedingt dazu, Pickel im Gesicht zu entfernen. Babypuder kann unter Umständen sogar neue Hautunreinheiten verursachen. Trockener Haut entzieht Talkum wertvolle Feuchtigkeit und lässt sie dadurch fahl und schuppig erscheinen. Auf öliger Haut kann eine zu häufige Anwendung von Babypuder sogar dafür sorgen, dass die natürliche Ölproduktion in der Haut angeregt wird, um ihren natürlichen Zustand wiederherzustellen. In beiden Fällen können sich die Poren erneut verstopfen und sich entzünden, wodurch neue Pickel und Unreinheiten entstehen.
Niacinamide
Niacinamid, auch bekannt als Vitamin B3, reguliert den Talghaushalt der Haut und kann die Sichtbarkeit und Größe der Poren im Gesicht minimieren. Es wirkt auf Pickel und Rötungen ausgleichend und entzündungshemmend. Anders als Babypuder spendet Niacinamid dabei jedoch auch Feuchtigkeit und kann deshalb von den meisten Hauttypen verwendet werden.
Zink
Zink kann zur Behandlung von Pickeln nicht nur als Puder, sondern auch als Bestandteil von Cremes und Masken verwendet werden. Auf der Haut hat das Mineral einen beruhigenden, ausgleichenden Effekt, durch den die Talgproduktion innerhalb der Poren reguliert wird. Außerdem ist Zink ein antibakterieller Wirkstoff, durch den Pickel, Rötungen und Wunden im Gesicht schneller abheilen können.
Vitamin-A-Säure
Vitamin-A-Säure und ihre Derivate (Retinoide) gehören zu den am häufigsten angewandten Wirkstoffen gegen Pickel und Akne. Denn Vitamin-A ist komedolytisch, antiinflammatorisch und mindert die Talgproduktion, wodurch vorhandenen Pickel bekämpft und neuen Unreinheiten vorgebeugt wird.
Niacinamide
Niacinamid, auch bekannt als Vitamin B3, reguliert den Talghaushalt der Haut und kann die Sichtbarkeit und Größe der Poren im Gesicht minimieren. Es wirkt auf Pickel und Rötungen ausgleichend und entzündungshemmend. Anders als Babypuder spendet Niacinamid dabei jedoch auch Feuchtigkeit und kann deshalb von den meisten Hauttypen verwendet werden.
Zink
Zink kann zur Behandlung von Pickeln nicht nur als Puder, sondern auch als Bestandteil von Cremes und Masken verwendet werden. Auf der Haut hat das Mineral einen beruhigenden, ausgleichenden Effekt, durch den die Talgproduktion innerhalb der Poren reguliert wird. Außerdem ist Zink ein antibakterieller Wirkstoff, durch den Pickel, Rötungen und Wunden im Gesicht schneller abheilen können.
Vitamin-A-Säure
Vitamin-A-Säure und ihre Derivate (Retinoide) gehören zu den am häufigsten angewandten Wirkstoffen gegen Pickel und Akne. Denn Vitamin-A ist komedolytisch, antiinflammatorisch und mindert die Talgproduktion, wodurch vorhandenen Pickel bekämpft und neuen Unreinheiten vorgebeugt wird.
FORMEL Skin: Die Zukunft der Hautpflege
FORMEL Skin | Andere |
---|
✓ Sulfat- & parfümfrei | ✘ Enthält Duftstoffe, die Hautirritationen verursachen können |
✓ Vegan & tierversuchsfrei | ✘ Nicht vegan & Tierversuche durchgeführt |
✓ Für sensible Haut geeignet | ✘ Nicht für sensible Haut geeignet |
✓ Klinisch getestet | ✘ Nicht klinisch getestet |
✓ Made in Germany | ✘ Im Ausland hergestellt |
✓ Recycelbarer Air-Dispenser | ✘ Nicht recycelbarer Dispenser |
✓ Individuell auf dich abgestimmt & laufende Formel-Anpassung | ✘ Standardisierte Formel, nicht individuell |
✓ Passende Menge & minimalistisches Design | ✘ Überladenes Design & unpassende Menge |
✓ Weniger Ausprobieren | ✘ Oftmals Experimentieren notwendig |
✓ Geringes/kein Risiko für Hautausschlag und Reaktionen | ✘ Höheres Risiko für Hautausschlag und Reaktionen |
✓ Durchgehende dermatologische Betreuung | ✘ Keine dermatologische Betreuung |
Pickel mit Puder entfernen – so machst Du es richtig
Wenn Du das beliebte Hausmittel zusätzlich zu Deiner ärztlichen Hautpflegeroutine ausprobieren möchtest, solltest Du ein paar Hinweise beachten: Trag das Puder nie großflächig auf das Gesicht auf, sondern vermische es mit etwas Wasser zu einer Paste, die Du anschließend punktuell auf den Pickel aufträgst. Nach etwa 10 Minuten kannst Du die Paste abwaschen und die behandelte Stelle im Anschluss mit einer intensiven Feuchtigkeitspflege versorgen. Bemerkst Du, dass Deine Haut nach der Behandlung stark ausgetrocknet ist oder schmerzt, solltest Du die Anwendung sofort stoppen und eine/n Dermatolog*in um Rat bitten.
Willst Du mehr zum Thema Pickel lesen?
Hier informieren!