

Hilft Teebaumöl gegen Pickel?
Natürliche Hausmittel und ätherische Öle sind für viele Menschen der bevorzugte Weg, um Erkrankungen zu behandeln. Bei Pickeln und Akne wird dabei besonders häufig Teebaumöl als Alternative zu medizinischen Pflegeroutinen empfohlen. Ärzt*innen raten jedoch entschieden von der Pickelbehandlung mit Teebaumöl ab. Warum das so ist und was tatsächlich gegen Pickel und Akne hilft, zeigen wir Dir hier.

Inhaltsverzeichnis
Sollte ich Pickel mit Teebaumöl behandeln?
Das ätherische Öl des Teebaums wird in vielen Kreisen als natürliche Wunderwaffe gegen Pickel gehandelt und verspricht mit unglaublichen Vorher-Nacher-Bildern tolle Ergebnisse und reine Haut. Teebaumöl wird daher häufig als natürliche Alternative zur medizinischen Behandlung aufgeführt. Das hohe Risiko für eine Unverträglichkeit, allergische Reaktionen und die möglichen Nebenwirkungen kommen nur selten zur Sprache.
Die meisten Dermatolog*innen werden Dir davon abraten, ausschließlich Teebaumöl gegen Pickel anzuwenden und stattdessen eine individuell abgestimmte Hautpflegeroutine mit bewährten, klinisch getesteten Wirkstoffen empfehlen. Bei FORMEL Skin kannst Du Deine personalisierte dermatologische Behandlung sofort starten und siehst bereits nach 4 bis 6 Wochen die ersten Ergebnisse.
Deine Alternative zu Teebaumöl: FORMEL Skin gegen Pickel
Die Ursachen hinter Hautunreinheiten, Pickeln und Akne liegen meist tiefer, als es zunächst scheint: Die individuelle Hautbeschaffenheit, Stress, Hormonschwankungen oder Ernährung sind Beispiele für Faktoren, die die Gesundheit Deiner Haut beeinflussen können und die man mit Hausmitteln wie Teebaumöl oder Zinksalbe nicht so einfach behandeln kann.
Um genau herauszufinden, woher die Pickel stammen und wie Du sie am besten loswirst, ist eine individuelle Beratung durch eine/n Expert*in ein wichtiger Schritt. FORMEL Skin kann Dir dabei helfen: Du beginnst mit einem detaillierten online Fragebogen zu Deiner Haut sowie Deiner allgemeinen Gesundheit und kannst anschließend Bilder der Stellen, die Du gerne behandeln möchtest, einschicken.
Die Ärzt*innen begutachten Deinen Hautzustand genau und stellen Dir einen individuellen FORMEL Skin-Behandlungsplan aus medizinischen und kosmetischen Produkten zusammen, der perfekt auf Deine Haut abgestimmt ist. Nebenwirkungen, wie sie etwa bei der Behandlung mit Teebaumöl entstehen, wird vorgebeugt, indem wir Deine Routine durch pflegende, beruhigende Wirkstoffe ergänzen.
Die ausgewählten Produkte werden für Dich vorbereitet und direkt zu Dir nach Hause geschickt. So kannst Du sofort starten. Dein/e Expert*in begleitet Dich online über den gesamten Behandlungszeitraum durch regelmäßige Check-ins, bei dem ihr den Fortschritt Deiner Haut gemeinsam besprecht.
Sie/er hilft Dir auch zu verstehen, wie Hormonschwankungen, Stress, Lifestyle oder die richtige Ernährung den Zustand Deiner Haut beeinflussen können. Sie/ihn kannst Du zum Beispiel auch fragen, ob eine ergänzende Behandlung mit Teebaumöl gegen Pickel und Mitessser für Dich sinnvoll wäre. So bist Du nicht nur medizinisch professionell versorgt, sondern auch ganzheitlich informiert für eine nachhaltig gesunde Haut.
Deine Vorteile mit FORMEL Skin:
- Individuelles Behandlungs- und Pflegeset gegen Pickel
- Deine Alternative zu Hausmitteln wie Teebaumöl oder Zinksalbe
- Wirkstoffe auf Dich und Deine Haut zugeschnitten
- Persönlicher Kontakt zu Deinem/r Ärzt*in (freiwillige Check-Ins)
- Keine Termine, keine Öffnungszeiten – Behandlung komplett von zu Hause
- Automatischer, (zwei-)monatlicher Refill Deiner Produkte (jederzeit kündbar)
- Willkommensangebot: 25% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
Code: SKINCODE2X25
Deine Pickel bleiben auch nach der FORMEL Skin Behandlung hartnäckig? Sollte das tatsächlich der Fall sein, bekommst Du von uns mit wenigen Klicks Dein Geld zurück. Wir bitten Dich darum, die Produkte mindestens 60 bis maximal 90 Tage auszuprobieren, damit sie richtig wirken können. Zeigen sich keine Ergebnisse, kannst Du uns über den Login ganz einfach Bilder von Deiner Haut schicken und bekommst Dein Geld normalerweise innerhalb von 7 Tagen wieder.
So funktioniert FORMEL Skin

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5
Bei Pickeln, Warzen & Co.: Wie wirkt Teebaumöl auf der Haut?
Zur wirksamen Behandlung von Akne und Pickeln sind Wirkstoffe notwendig, die sowohl eine reinigende als auch eine antibakterielle Wirkung haben. Ein Pickel entsteht nämlich immer dann, wenn sich in den Poren der Haut Talg und Öle ansammeln und sich unter Bakterieneinfluss entzünden. Diese Verstopfung kann vor allem hormonelle und genetische Gründe haben, aber auch durch Umwelteinflüsse ausgelöst werden.
Durch seine Zusammensetzung erfüllt auch Teebaumöl die Voraussetzungen, um Pickel, Akne und Hautverhornungen, aber auch Warzen zu behandeln. Die Wirkung lässt sich vor allem auf den Bestandteil Terpinen-4-ol zurückführen. Hierbei handelt es sich um einen sekundären Pflanzenstoff mit antibakterieller und antiseptischer Wirkung. Er ist auch für den typischen Teebaumöl-Duft verantwortlich. Bei einer bakteriellen Infektion der Haut lindert er die Entzündung und kann dazu beitragen, dass der Pickel schneller abheilt.
Nicht nur gegen Pickel: Wofür kann Teebaumöl eingesetzt werden?
Punktuell aufgetragen oder als Bestandteil eines Hautpflegeprodukts kann Teebaumöl für eine beschleunigte Heilung von entzündeten Pickeln sowie Wunden sorgen und das Hautbild verbessern. Neben Pickeln und Akne findet Teebaumöl auch in anderen Bereichen der Medizin/ Hautpflege Anwendung. Dazu gehört die Behandlung von:
- Insektenstichen
- Schuppenflechte
- Schuppen auf der Kopfhaut
- Läuse
- Warzen
- Hautpilz
Teebaumöl kommt zu vielen dieser Behandlungszwecke nicht in seiner reinen Form zum Einsatz. Stattdessen kann es einer Vielzahl verschiedener Produkte zugesetzt werden, und dort seine Funktion als antibakterieller Wirkstoff erfüllen. Teebaumöl kann in Form der folgenden Produkte verabreicht werden:
- Hautcreme / Gel
- Körperlotion
- Kopfhaut-Shampoo
- Deodorant
- Zahnpflegemittel
- Seifen

Erste Ergebnisse nach 4 bis 6 Wochen
Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe im Hautpflege-Set individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse.
Mit dem Code SKINCODE2X25 erhältst Du 25 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate – wenn Du nicht überzeugt bist, bekommst Du von uns Dein Geld zurück.
Darum solltest Du bei der Anwendung von Teebaumöl vorsichtig sein
Viele Patient*innen schätzen an Teebaumöl, dass es komplett natürlichen Ursprungs ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass es sich hierbei um einen besonders sanften Wirkstoff handelt. Im Gegenteil: Das hoch konzentrierte Öl wurde nicht speziell für den Gebrauch auf Pickeln entwickelt und kann deshalb auch allergische Reaktionen und Reizungen hervorrufen. Im schlimmsten Fall trägt die Haut nach einer falschen Behandlung dauerhafte Schäden davon. Wie auch andere ätherische Öle trocknet Teebaumöl die Haut aus und kann stark irritierend wirken – insbesondere, wenn das Öl großflächig aufgetragen wird.
Wenn Du Dich für eine Anwendung von Teebaumöl auf Pickeln entscheidest, solltest Du es deshalb auf jeden Fall vorher auf Deinem Unterarm testen, um die Verträglichkeit zu prüfen. Teebaumöl sollte außerdem niemals unverdünnt auf große Hautpartien aufgetragen werden. Wenn Du eher empfindliche Haut hast, raten wir Dir grundsätzlich von der Verwendung von Teebaumöl gegen Pickel und Mitesser ab.
Gerade die empfindliche Gesichtshaut reagiert bei einer Behandlung mit Teebaumöl sehr schnell mit Reizungen und Irritationen. Stattdessen sollte Teebaumöl gegen Pickel deshalb an weniger empfindlichen Körperstellen, wie dem Rücken, dem Dekolleté sowie den Armen und Beinen angewendet werden. Auf keinen Fall hingegen sollte das Öl an empfindliche Schleimhäute, bspw. in der Nase, dem Mund oder dem Intimbereich, gelangen.
Kann ich Pickeln mit Teebaumöl vorbeugen?
Aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung kann Teebaumöl in bestimmten Situationen zum Entfernen von Pickeln verwendet werden. Dass Hautärzt*innen trotzdem von der Anwendung abraten, liegt mitunter daran, dass sich Teebaumöl bei Pickeln nicht zur langfristigen oder vorbeugenden Anwendung eignet. Auch die Ursachen, die hinter den Pickeln stecken, können mit Teebaumöl nicht behandelt werden.
Hier kann sich stattdessen eine ärztliche Beratung besonders lohnen, um die Ursachen für Unreinheiten zu finden und um gemeinsam eine individuell angepasste Pflegeroutine aus medizinischen Wirkstoffen zu erstellen, die vielfach durch klinische Tests in ihrer Wirksamkeit bestätigt wurden.

Deine 3 Produkte gegen Pickel
Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine zur Behandlung von Pickeln und Akne bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:
- FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten
- PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
- REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe
Anwendung: Wie verwende ich Teebaumöl auf Pickeln und Akne?
Du willst Teebaumöl in Deine Routine einbauen und hast Dich von einer/m Dermatolog*in schon zur Verwendung beraten lassen? Dann haben wir hier zwei Wege für Dich, wie Du es am effektivsten und ohne Nebenwirkungen nutzen kannst:
1) Entzündete Pickel punktuell mit Teebaumöl behandeln: Diese Methode funktioniert besonders gut bei offenen, entzündeten Pickeln. Trage mit einem sauberen Wattestäbchen eine winzige Menge unverdünntes Teebaumöl auf den Pickel auf und lass es ca. 20 Minuten lang einwirken. Spüle es anschließend wieder ab und versorge Dein Gesicht mit Feuchtigkeit. Achtung: Trage das Öl nur auf betroffene Stellen und niemals großflächig auf, um Deine Haut nicht zu reizen.
2) Teebaumöl als Dampfbad gegen Pickel: Diese Reinigungsmethode ist besonders schonend. Fülle eine Schüssel mit kochendem Wasser und füge 3–5 Tropfen Teebaumöl hinzu. Halte Dein Gesicht anschließend für 5- 10 Minuten in den aufsteigenden Dampf (Achtung: nicht zu nah an das heiße Wasser!). Starte anschließend wie gewohnt in Deine Morgen- oder Abendroutine.
Beachte unbedingt, dass diese Methoden keine professionelle dermatologische Behandlung ersetzen können. Bemerkst Du Nebenwirkungen, stoppe die Anwendung mit Teebaumöl umgehend und wende Dich eine/n Dermatolog*in.
Weitere Informationen
- Mittel gegen Pickel
- Anti-Pickel-Creme
- Zinksalbe gegen Pickel
- Zugsalbe gegen Pickel
- Paste gegen Pickel
- Porenreiniger
- Apfelessig gegen Pickel
- Honig gegen Pickel
- Babypuder gegen Pickel
- Zitronensaft gegen Pickel
- Backpulver gegen Pickel
- Zahnpasta gegen Pickel
- Pickel-Ursachen
- Pickel nach Pille
- Hitzepickel
- Rasurpickel
- Große Poren
- Mitesser
- Mitesser ausdrücken
- Creme gegen Mitesser
- Hausmittel gegen Mitesser
- Aknebehandlung
- Hausmittel gegen Akne
- Pickel
- Hautpflege
- Hautpflege bei Pickeln
- Wirkstoffe
- Unreine Haut