Akne

Eingewachsener Zehennagel – das kannst Du jetzt tun

Ein eingewachsener Zehennagel, medizinisch als Onychocryptosis bezeichnet, ist ein Problem, das starke Schmerzen verursachen kann. Viele Menschen, die sich wegen Beschwerden an den Füßen an Hautärzt*innen wenden, leiden unter einem eingewachsenen Zehennagel. Die Zahl liegt hier bei 20 Betroffenen von 100 Patient*innen.

inkl. Rezept & Behandlungsplan
Apple App StoreGoogle Play

Inhaltsverzeichnis

Du vermutest, dass Dein Zehennagel eingewachsen ist? Unsere Fachärzt*innen für Dermatologie können Deine Vermutung über eine diskrete Sichtungsdiagnose einordnen. Dazu wendest Du Dich unkompliziert zur ersten Einschätzung an unser Ärzt*innenteam online oder per App.

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem eingewachsenen Zehennagel ist der Nagel an der Seite in die Nagelfalz eingewachsen und verursacht so Schmerzen.
  • Die falsche Pflege, zu enge Schuhe oder auch bestimmte Krankheiten bedingen, dass der Nagel in die Haut einwächst.
  • Im Falle von starken Rötungen, Eiter, Nässe oder auch bei Wuchs von „wildem Fleisch“ sollte der eingewachsene Zehennagel untersucht werden, um Komplikationen und Infektionen zu vermeiden.

 

Was ist ein eingewachsener Zehennagel?

Ein eingewachsener Zehennagel bedeutet, dass der Nagel seitlich in den Übergang zwischen Nagel und Haut, die sogenannte Nagelfalz, eingewachsen ist. Dies kann zu Rötungen und Druckschmerzen führen. Wenn Bakterien in die Wunde gelangen, kann sich der Zeh entzünden und dadurch nässen, eitern und unangenehm riechen. Im Laufe der Zeit kann sich über dem Nagel "wildes Fleisch" oder Granulationsgewebe bilden, das eine körnige Oberfläche aufweist.

 

Ursachen für einen eingewachsenen Zehennagel

Die Ursachen für das Einwachsen von Zehennägeln liegen häufig in der falschen Pflege, bei der die Nägel zu kurz geschnitten oder an den Ecken abgerundet werden. Dadurch wächst der Nagel ins Gewebe ein. Die richtige Methode ist, die Zehennägel gerade abzuschneiden oder abzuknipsen. Die Nägel sollten dabei lang genug bleiben und die Nagelecken frei auf dem seitlichen Hautrand aufliegen.

Es gibt auch erblich bedingte Ursachen: Manche Menschen haben von Natur aus gewölbte oder röhrenartig geformte Nägel, sogenannte Rollnägel. Diese wachsen durch ihre Form leichter seitlich ins Gewebe. Zudem leiden Menschen mit Schweißfüßen und auch Träger*innen von zu engen Schuhen häufiger unter eingewachsenen Fußnägeln.

Aber auch Erkrankungen, die Wassereinlagerungen in den Füßen verursachen, führen dazu, dass Fußnägel einwachsen. Darunter fallen Adipositas, Diabetes mellitus, chronische Beinvenenschwäche oder eine Herz- oder Nierenschwäche. 

Diagnose: Was hilft gegen meinen eingewachsenen Zehennagel?

Eingewachsene Zehennägel zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App. 

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.

Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.

*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Apple App StoreGoogle Play

Diagnose eines eingewachsenen Zehennagels

Die Diagnose eines eingewachsenen Zehennagels ist in der Regel eine klinische Diagnose, die auf der Grundlage der Symptome und der körperlichen Untersuchung gestellt wird. Hierbei wird der betroffene Zeh untersucht und nach Anzeichen von Rötung, Schwellung und Eiterbildung gesucht. In einigen Fällen kann eine Röntgenaufnahme des Zehs erforderlich sein, um den Schweregrad der Erkrankung zu beurteilen und andere mögliche Ursachen für die Schmerzen auszuschließen.

Falls Du unter den aufgeführten Symptomen eines eingewachsenen Zehennagels leidest, hast Du die Möglichkeit, Dich für eine vorläufige Diagnose an das medizinische Team von FORMEL Skin zu wenden. Unser Anliegen ist es, Dir eine kontinuierliche ärztliche Unterstützung und personalisierte medizinische Hautpflege zu bieten. Du erhältst binnen kurzer Zeit eine erste Einschätzung von unseren angesehenen Dermatolog*innen. Besonders bei zusätzlichen bekannten Erkrankungen solltest Du Dich beraten lassen, da diese das Risiko für Infektionen und Komplikationen erhöhen.

 

Behandlung eines eingewachsenen Zehennagels

Eingewachsener Zehennagel – was kannst Du tun? Es gibt viele Möglichkeiten einen eingewachsenen Zehennagel zu behandeln. Bei leichten Entzündungen kann ein seifenhaltiges, warmes Fußbad Abhilfe schaffen. Anschließend sollten die Füße gut abgetrocknet werden. Desinfizierende und antiseptische Lösungen und Salben können Bakterien an wunden und entzündeten Stellen abtöten. Es ist auch hilfreich, unnötigen Druck auf den betroffenen Nagel zu vermeiden. Dies gelingt durch weite und atmungsaktive Socken und möglichst offene Schuhe

FORMEL Skin bietet eine maßgeschneiderte medizinische Hautpflege in enger Zusammenarbeit mit ärztlicher Betreuung. Mithilfe regelmäßiger Überprüfungen Deines Hautzustands passen die Fachärzt*innen kontinuierlich die verwendeten Produkte Deiner Hautpflege-Routine entsprechend Deines Fortschritts an. Dadurch wird sichergestellt, dass Deine Hautprobleme jederzeit mit den geeigneten Wirkstoffen versorgt werden.

In schwereren Fällen von eingewachsenen Zehennägeln kann jedoch eine Behandlung durch eine Podolog*in notwendig sein. Hier können individuell angepasste Nagelkorrekturspangen dafür sorgen, dass der Zehennagel nicht weiter einwächst. Eine solche Nagelspange wird über dem Nagel angebracht und links und rechts unter dem Nagel eingehakt. Dadurch entsteht ein leichter Druck, durch den die Spange den Nagel anhebt. Das lindert den Schmerz und sorgt nach einigen Monaten dafür, dass der Nagel wieder in seiner ursprünglichen Form oberhalb des Gewebes verläuft.

In extremen Fällen, wenn die Behandlung in der Praxis für medizinische Fußpflege nicht zu einer Besserung des eingewachsenen Zehennagels führt oder eine genetische Veranlagung zu stark gewölbter Nägel vorliegt, kann eine Operation sinnvoll sein. Dabei werden das entzündete Gewebe und ein Teil des seitlichen Nagels entfernt. An der Stelle, wo sich der Nagel bildet, wird ein Teil der Nagel-Wurzel verödet. So kann der Nagel an dieser Stelle nicht mehr nachwachsen.

Diagnose per App

App herunterladen

Fragebogen & Fotos hochladen

Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h

Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Jetzt Diagnose-App laden

und für nur 14€ Behandlungsplan & Rezept erhalten

Apple App StoreGoogle Play

Prävention

Die Prävention eines eingewachsenen Zehennagels ist vor allem durch die richtige Nagelpflege möglich. Hier sind einige Tipps:

  • Verwende eine Nagelschere oder einen Nagelknipser, der speziell für Fußnägel geeignet ist. Diese Werkzeuge sind in der Regel robuster und können mit den dickeren Fußnägeln besser umgehen.
  • Schneide Deine Nägel gerade ab und nicht zu kurz. Der Nagel sollte immer über dem Ende des Zehs liegen, um zu verhindern, dass er in die Haut einwächst.
  • Vermeide es, die Ecken der Nägel abzurunden.
  • Feile Deine Nägel nach dem Schneiden, um scharfe Kanten zu glätten. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von eingewachsenen Zehennägeln zu verringern.
  • Trage weite und atmungsaktive Socken und Schuhe, um Druck auf die Nägel zu vermeiden und den Zehen Platz zu verschaffen. Atmungsaktive Schuhe wirken der starken Bildung von Schweiß entgegen.
  • Wenn Du Schwierigkeiten hast, Deine Nägel richtig zu schneiden, suche eine professionelle Fußpflege auf.

 

Wenn Du Schwierigkeiten hast, Deine Nägel richtig zu schneiden oder wenn Du bereits Probleme mit eingewachsenen Zehennägeln hast und Dich fragst, was Du tun kannst, kann es hilfreich sein, einen Podologen oder eine professionelle Fußpflege aufzusuchen. Die Expert*innen von FORMEL Skin stehen Dir für eine erste Einschätzung Deiner Probleme zur Seite. Innerhalb weniger Stunden erhältst Du eine erste Einschätzung Deines eingewachsenen Zehennagels – ganz ohne Wartezeit oder Termin. Starte jetzt Deine Hautanalyse durch den Hautratgeber!

Häufig gestellte Fragen

Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.

Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.

In einigen Fällen kann ein eingewachsener Zehennagel von alleine heilen, insbesondere wenn er frühzeitig erkannt und richtig gepflegt wird. Allerdings kann es in schwereren Fällen notwendig sein, eine Ärzt*in aufzusuchen, um eine Infektion zu vermeiden und eine angemessene Behandlung zu gewährleisten.
Wenn ein eingewachsener Zehennagel nicht behandelt wird, kann dies zu Komplikationen führen, wie z.B. einer Infektion. In schweren Fällen kann sich ein Abszess bilden, der chirurgisch behandelt werden muss. Darüber hinaus kann der eingewachsene Nagel Schmerzen und Unbehagen verursachen und die Mobilität einschränken.
Es gibt einige Maßnahmen, die Du zu Hause ergreifen kannst, um einen eingewachsenen Zehennagel zu behandeln. Dazu gehört das Einweichen des Fußes in warmem Wasser, das vorsichtige Hochheben des Nagels und das Platzieren eines kleinen Stücks Baumwolle darunter, um das Wachstum des Nagels zu korrigieren. Es ist jedoch wichtig, eine Ärzt*in aufzusuchen, wenn die Symptome nicht besser werden oder sich verschlimmern.
Es empfiehlt sich, die Nägel nach dem Duschen oder Baden zu schneiden, da sie dann weicher sind. Verwende dafür spezielle Nagelknipser oder -zangen und schneide gerade über die Nagelplatte, um einen eingewachsenen Zehennagel zu vermeiden. Achte darauf, nicht zu tief zu schneiden, um Verletzungen oder Infektionen zu vermeiden. Nach dem Schneiden können die Ecken leicht abgerundet und die Kanten geglättet werden, um scharfe Ecken zu vermeiden.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved