Akne

Furunkel am Po – Dein einfühlsamer Ratgeber

Kennst Du das Gefühl, wenn ein schmerzhaftes, unangenehmes Etwas am Körper auftaucht? Besonders lästig wird es, wenn dieser unerwünschte Gast als Furunkel am Po erscheint. Dieser kann nicht nur wehtun, sondern auch das Sitzen, Gehen oder sogar Schlafen zur Herausforderung machen. Doch was genau verbirgt sich hinter einem Furunkel am Po? In diesem Ratgeber nehmen wir Dich mit in die Welt dieser Hauterkrankung, erklären, was sie auslöst und wie Du am besten damit umgehst. Keine Sorge, Du bist nicht allein, und es gibt bewährte Methoden, um die Beschwerden zu lindern und ihnen vorzubeugen.

inkl. Rezept & Behandlungsplan
Apple App StoreGoogle Play

Inhaltsverzeichnis

Vier Facts auf einen Blick

  • Furunkel am Po können ansteckend sein. Sie werden durch Bakterien verursacht, die sich bei direktem Kontakt oder durch kontaminierte Gegenstände übertragen können.
  • Ein Furunkel am Po entsteht tief in der Haarfollikel und kann sich bis ins umgebende Gewebe ausbreiten, was zu einer schmerzhaften Schwellung führt.
  • Furunkel am Po behandeln: Viele Furunkel heilen von allein. Dennoch kann die Behandlung mit warmen Kompressen unterstützend wirken. Bei größerem Wachstum, Wiederauftreten oder Begleitung von Fieber sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden.
  • Im Gegensatz zum oft oberflächlichen Pickel, der durch verstopfte Poren entsteht, handelt es sich beim Furunkel um eine tiefere, durch Bakterien verursachte Infektion, die in der Regel schmerzhafter und größer ist.

 

Was genau sind Furunkel am Po?

Ein Furunkel ist eine akute, entzündliche Erkrankung der Haut, genauer gesagt eine tiefe Infektion eines Haarfollikels und des umgebenden Gewebes. Medizinisch betrachtet entstehen Furunkel am Po durch das Eindringen von Bakterien, hauptsächlich Staphylococcus aureus, in den Haarfollikel oder durch kleine Risse und Verletzungen in der Haut.

Die Bakterien vermehren sich in dem Follikel, was zu einer Ansammlung von Eiter führt. Diese Ansammlung verursacht wiederum Schwellung, Rötung und Schmerzen in dem betroffenen Bereich. Da der Po oft einem Druck ausgesetzt ist, etwa durch Sitzen, kann ein Furunkel am Po besonders schmerzhaft sein.

Es ist wichtig zu betonen, dass, obwohl Furunkel am Po oberflächlich wie große Pickel aussehen können, sie tiefer in der Haut liegen und eine ernsthaftere Infektion darstellen. Unbehandelt können Furunkel am Po zu Abszessen führen, bei denen sich der Eiter in einer festen Kapsel ansammelt, oder zu einer weiter verbreiteten Infektion, die auch das umliegende Gewebe betrifft.

Diagnose: Was hilft gegen meine Furunkel am Po?

Furunkel am Po zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App. 

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.

Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.

*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Apple App StoreGoogle Play

Ist das wirklich ein Furunkel am Po? – Dein schneller Symptome-Check

Wenn du Veränderungen oder Beschwerden im Bereich deines Pos bemerkst, kann es leicht zu Verunsicherungen kommen. Hier ist ein kompakter Überblick über die typischen Anzeichen eines Furunkels am Po:

  • Schmerzhafte Rötung: Zunächst wird die betroffene Stelle stark gerötet sein, die im Laufe der Zeit von einer gelben Eiterhaube gekrönt werden kann.
  • Fühlbarer Knoten: Ein fester, kaum beweglicher Knoten, den du bei Berührung ertasten kannst, ist ein weiteres typisches Zeichen.
  • Furunkel am PO Schmerzen und Beschwerden: Durch den Druck, den der Po beispielsweise beim Sitzen erfährt, können die Schmerzen intensiviert werden. Es handelt sich um ein tiefgehendes, oft stechendes Schmerzempfinden, das deutlich von dem eines gewöhnlichen Pickels unterscheidet.

Falls du diese Symptome bei dir feststellst und unsicher bist, ob es sich tatsächlich um ein Furunkel am Po handelt, ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen und professionellen Rat einzuholen. Unsere Fachärztinnnen und Fachärzte für Dermatologie verstehen, wie unangenehm und sensibel dieses Thema sein kann. Daher bieten wir eine besonders diskrete Sichtungsdiagnose an. Kontaktiere unser Hautärzt*innenteam direkt online oder über unsere App, um eine vertrauliche und taktvolle erste Einschätzung zu erhalten. Dazu füllst Du einfach unseren Hautpflege-Fragebogen aus.

 

Warum gerade ich? –Furunkel am Po Ursache und Entwicklung

Es ist natürlich, sich zu fragen, warum man von einem Furunkel betroffen ist. Hier sind die Hauptgründe, die zur Entstehung beitragen:

  • Der unsichtbare Feind: Bakterien, insbesondere Staphylococcus aureus, sind die Hauptverursacher von Furunkeln. Sie gelangen oft durch kleine Hautöffnungen oder Haarfollikel in den Körper und verursachen die schmerzhafte Entzündung.
  • Kleine Ursachen, große Wirkung: Selbst kleinste Hautverletzungen, Schnitte oder Schürfwunden können das Einfallstor für diese Bakterien sein. Ein schwaches Immunsystem oder bereits vorhandene Hauterkrankungen können das Risiko zusätzlich erhöhen.
  • Kann mein Lebensstil eine Rolle spielen? Ja, bestimmte Risikofaktoren im Alltag können die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Furunkeln erhöhen. Dazu gehören enge, reibende Kleidung, übermäßiges Schwitzen, mangelnde Desinfektion nach der Rasur oder auch ein geschwächtes Immunsystem.

Doch egal, welche Ursache im individuellen Fall zutrifft – wichtig ist es, die Symptome ernst zu nehmen und bei Bedenken ärztlichen Rat einzuholen.

Diagnose per App

App herunterladen

Fragebogen & Fotos hochladen

Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h

Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Jetzt Diagnose-App laden

und für nur 14€ Behandlungsplan & Rezept erhalten

Apple App StoreGoogle Play

Furunkel am Po – welcher Arzt ist zuständig und wann sollte man ihn aufsuchen?

Ein Furunkel am Po ist eine tiefe Entzündung des Haarfollikels und kann bei richtiger Pflege oft von allein ausheilen. Allerdings gibt es Situationen, in denen es ratsam ist, ärztliche Hilfe bei in Anspruch zu nehmen:

  • Lokalisation: Furunkel im Gesicht oder nahe der Nase und des Mundes sind aufgrund ihrer Nähe zu wichtigen Blutbahnen besonders kritisch.
  • Starke Beschwerden: Wenn der Schmerz unerträglich wird, die Schwellung sich rapide ausdehnt oder allgemeines Unwohlsein und Fieber hinzukommen, sollte man nicht zögern, einen Arzt aufzusuchen.
  • Mehrere Furunkel: Das gleichzeitige Auftreten mehrerer Furunkel, als Karbunkel bezeichnet, kann auf eine intensivere Infektion hinweisen.
  • Selbstmanipulation: Das eigenmächtige Aufbrechen kann die Infektion verschlimmern und sollte vermieden werden.
  • Begleiterkrankungen: Personen mit Diabetes, HIV oder anderen immunbeeinträchtigenden Krankheiten haben ein höheres Risiko für Komplikationen.

 

Furunkel am Po: Welche Salbe und Behandlungen empfehlen sich?

Furunkel sind zwar häufig selbstlimitierend, aber mit der richtigen Hautpflege und topischen Behandlungen zu Hause können Beschwerden gelindert werden und mögliche Narben vermieden werden. Hier einige Tipps und Empfehlungen:

Topische Behandlungen:

  • Antibakterielle und entzündungshemmende Salben: Sie bekämpfen Bakterien und verhindern die Ausbreitung der Infektion. Beispiele sind Produkte mit Fusidinsäure oder Zink.
  • Zugsalben: Diese fördern das "Reifen" des Furunkels, sodass der Eiter austritt und die Entzündung schneller abklingt.
  • Heilsalben und -cremes: Das Ärzt*innenteam von FORMEL Skin kann Dir basierend auf Deinem individuellen Hautbild eine personalisierte medizinische Hautpflege zusammenstellen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und zukünftige Hautprobleme zu vermeiden.

Wärmebehandlung und Hautpflege:

  • Warmes Kompressenbad: Ein sauberes Tuch in warmem Wasser tränken und mehrmals täglich auf den Furunkel legen. Dies fördert die Durchblutung und den Heilungsprozess.
  • Feuchtigkeitscremes: Halten die Haut geschmeidig und unterstützen die Regeneration.

Natürliche Hausmittel:

  • Aloe Vera: Das Gel beruhigt die Haut und kann Entzündungen reduzieren.
  • Teebaumöl: Ein natürliches Antiseptikum. Es sollte punktuell und verdünnt auf den Furunkel aufgetragen werden.

Verhaltenshinweise:

  • Nicht quetschen: Widerstehe dem Drang, den Furunkel am Po auszudrücken, da dies die Infektion verschlimmern und zu Narben führen kann.
  • Hygiene: Regelmäßiges Waschen und Wechseln der Kleidung, besonders von Unterwäsche, reduziert die Chance auf weitere Infektionen.
  • Vermeidung von Reibung: Eng anliegende Kleidung kann Reibung und Druck verursachen, was den Furunkel am Po verschlimmern kann.

Häufig gestellte Fragen

Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.

Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.

Ein Furunkel am Po ist eine tiefe, entzündliche Eiteransammlung, die durch eine bakterielle Infektion eines Haarfollikels verursacht wird.
Es gibt spezielle antibakterielle Salben und Cremes, die helfen können. Eine gezielte, medizinische Hautpflegeroutine, wie sie von den Expert*innen von FORMEL Skin empfohlen wird, kann ebenfalls Vorteile bieten.
Bei anhaltenden Schmerzen, mehreren Furunkeln oder wenn der Furunkel nicht innerhalb einer Woche abklingt, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Durch sorgfältige Hautpflege, das Vermeiden von Selbstbehandlungen und gezielte topische Behandlungen kann das Risiko von Narben reduziert werden.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved