

Fettige Haut erkennen: So findest Du Deinen Hauttypen
Vor fast jeder dermatologischen Behandlung – und auch bei FORMEL Skin – wird als Erstes die Frage nach dem “Typ” Deiner Haut gestellt. Auch Pflegeprodukte aus der Drogerie oder Apotheke sind auf die Bedürfnisse von unterschiedlichen Hauttypen zugeschnitten.
Du vermutest, dass Deine Haut zum fettigen oder öligen Typ gehört? Wir zeigen Dir, wie Du es herausfindest.

Inhaltsverzeichnis
Tipp vom Ärzt*innenteam
Dr. med. Sarah Bechstein
“Fettige Haut ist nur einer von mehreren unterschiedlichen Hauttypen. Zu wissen, welchen Hauttyp Du hast, wird Dir bei der Pflege Deiner Haut und der Behandlung von Unreinheiten immer wieder helfen."

Woher kommt fettige Haut?
Die Haut jedes Menschen produziert den ganzen Tag natürliche Öle, um sie feucht und hydriert zu halten. Bei der Bestimmung des eigenen Hauttyps wird darauf geachtet, wie viel Öl die Haut erzeugt. Abhängig davon wird die Haut als trocken, fettig oder “Mischhaut” eingestuft.
Fettige Haut produziert demnach übermäßig viele natürliche Öle, die für das glänzende Hautbild verantwortlich sind. Probleme, die bei fettiger Haut besonders häufig auftreten, sind verstopfte Poren und dadurch auch Akne mit typischen Symptomen wie Mitessern (Komedonen) und Pickeln (Pusteln). Es gibt jedoch auch Vorteile: Menschen mit fettiger Haut können durch die ausreichende Versorgung mit Feuchtigkeit im Alter weniger anfällig für Falten und Linien sein.
Die Gründe für das Auftreten von fettiger Haut sind vielfältig, lassen sich jedoch in den meisten Fällen auf genetische oder hormonelle Ursachen zurückführen. Wichtig: Ölige Haut und die resultierende Akne hat, anders als oft behauptet, nichts mit einem Mangel an persönlicher Hygiene zu tun.
Hauttypen: Habe ich fettige Haut?
Wenn Du Dir unsicher bist, ob es sich bei Deiner Haut um einen fettigen Hauttyp handelt, hilft Dir das erfahrene Ärzt*innenteam. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst, können sie Dein Hautbild analysieren und Dir eine professionelle Einschätzung mitsamt einer Behandlungsempfehlung geben.
Wie erkenne ich fettige Haut?
Wenn Du auf Deiner Haut die folgenden Dinge bemerkst, sind das starke Anzeichen für fettige bzw. ölige Haut:
- Dein Gesicht glänzt und erscheint im Verlauf des Tages öliger
- Du bemerkst Mitesser, Pickel und verstopfte Poren – besonders an den fettigsten Stellen Deines Gesichts
- Deine Poren sind auf der Nase, den Wangen und dem Kinn sichtbar vergrößert
- Make-up lässt sich nur schwierig auftragen und scheint auf der Haut zu zerrinnen
Um herauszufinden, ob Du einen öligen Hauttyp hast, kannst Du Deine Haut ganz einfach nach der Reinigung beobachten: Versorge das Gesicht nach dem Waschen nicht mit der üblichen Feuchtigkeitspflege, sondern lasse sie für 30 Minuten unberührt. Wenn die T-Zone (Nase, Kinn und Stirn) bereits wieder glänzen und sich auch die Wangen nicht trocken anfühlen, ist das ein klarer Hinweis auf fettige Haut. Bemerkst Du, dass nur die genannten Stellen besonders ölig sind und der Rest des Gesichts eher trocken ist, kann es sein, dass Dein Hauttyp in den Bereich “Mischhaut” fällt.
Können mir Pflegeprodukte helfen?
Dadurch, dass fettige Haut in den meisten Fällen genetisch oder hormonell bedingt auftritt, können Pflegeprodukte die Überproduktion von Ölen in der Haut nicht komplett stoppen.
Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, die Symptome fettiger Haut (z. B. verstopfte Poren) einzudämmen: Eine auf Deinen Hauttyp zugeschnittene Routine, die die Haut weder überpflegt noch austrocknet, kann einen großen Teil zu einem reinen Hautbild beitragen.
Auch bei FORMEL Skin kann Dir das Ärzt*innenteam dabei helfen, die medizinischen und pflegenden Inhaltsstoffe, die für Dich persönlich besonders gut geeignet sind, zu finden. Basierend darauf stellen wir eine Pflegeroutine aus 3 Produkten zusammen, die genau zu Deiner Haut passen. Dein/e Ärzt*in kann Dir außerdem nützliche Tipps zu Ernährung und Lifestyle geben, die Deine (Haut-)Gesundheit zusätzlich positiv beeinflussen.
Dein Weg zu reiner Haut

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4
