Eine Periorale Dermatitis hat meistens eine “Skincare-Pause” zur Folge: Bei schmerzhaften Rötungen und entzündeten Stellen rund um Mund und Nase wird in vielen Fällen eine Nulltherapie und ein kompletter Verzicht auf Kosmetik empfohlen.
Wie das genau funktioniert, was Du beachten solltest und wie Du perioraler Dermatitis mit FORMEL Skin vorbeugst, zeigen wir Dir hier.
Wie hilft eine Nulltherapie bei perioraler Dermatitis?
Mit einer Nulltherapie gönnst Du Deiner Haut eine kleine Pause und gibst ihr die Gelegenheit, sich von Grund auf zu regenerieren. Hierfür verzichtest Du für einen Zeitraum von mindestens 6 Wochen auf jegliche Art von Pflege, Reinigung, Parfüm und Make-up, bis die periorale Dermatitis komplett abgeheilt ist. Das gilt selbst für besonders milde Pflegeprodukte, die speziell für sensible Haut formuliert sind.
Wie läuft eine Nulltherapie ab?
Während der Nulltherapie sollte nicht nur auf Hautpflege und Make-up komplett verzichtet werden. Auch Waschmittel, Parfums oder Zahnpasta mit Fluorid können die Entzündung im Mundbereich hervorrufen. Abgesehen von Wirkstoffen, die Dir ein/e Dermatolog*in empfiehlt, sollten deshalb zur Behandlung von perioraler Dermatitis keine “unbekannten” Wirkstoffe ausprobiert werden, da diese den Zustand der Haut in den allermeisten Fällen nur verschlechtern würden.
In den ersten Tagen der Nulltherapie beginnt die Haut auszutrocknen. Sie spannt, schuppt und wird sich sehr trocken anfühlen. Trotzdem solltest Du während dieser Zeit auf keinen Fall zu einer Feuchtigkeitspflege greifen. Denn: In den folgenden Tagen trocknet die entzündete Hautschicht aus und der Heilungsprozess kann beginnen.
Bis die Haut abgeheilt ist, sollte sie nur mit warmem Wasser in Berührung kommen. Alles andere kann den Abheilungs-Prozess verlangsamen. Ist die Entzündung nach ca. 6 Wochen vollständig abgeklungen, kannst Du damit beginnen, die Haut Stück für Stück wieder an Pflegeprodukte zu gewöhnen. Dabei sollte auf intensivere Wirkstoffe zunächst verzichtet werden, um eine erneute Entzündung zu verhindern.
3 Tipps für die Nulltherapie bei perioraler Dermatitis
Eine Nulltherapie ist nicht einfach. Bei Verzicht auf die komplette Pflegeroutine kann sich die Haut schnell trocken und schmerzhaft anfühlen. Es gibt jedoch ein paar Maßnahmen, die die Zeit bis zur Heilung erleichtern können:
Beratung zur perioralen Dermatitis bei FS
Eine der häufigsten Ursachen einer perioralen Dermatitis ist eine zu intensive Pflege Deiner Haut. Um ihr vorzubeugen, sollte die eigene Hautpflegeroutine so exakt wie möglich auf die individuellen Bedürfnisse angepasst sein.
Eine dermatologische Beratung bei FORMEL Skin kann Dir dabei helfen. Über eine individuelle Beratung mit dem Ärzt*innenteam stellen wir Dir, basierend auf den Bedürfnissen Deiner Haut, eine individuelle Routine aus medizinischen und pflegenden Wirkstoffen zusammen. Sie besteht aus nur 3 Produkten und ist so konzipiert, dass sie Deine Haut nicht strapaziert oder überpflegt.