Neurodermitis

Was hilft gegen Neurodermitis am Ellenbogen?

Gerötete, rissige Haut, Juckreiz und Schuppenbildung: diese typischen Symptome eines Neurodermitisschubs treten besonders häufig an Stellen auf, die viel beansprucht werden – wie etwa am Ellenbogen, in der Armbeuge oder in der Ellenbeuge. Wir zeigen Dir, wieso Neurodermitis auftritt, welche Faktoren die Schübe am Ellenbogen begünstigen und welche Behandlungsmethoden bei der Linderung helfen können

Inhaltsverzeichnis

Was ist Neurodermitis?

Neurodermitis, in der Fachsprache auch atopische Dermatitis genannt, ist eine bislang nicht heilbare, chronisch-entzündliche Hautkrankheit. Patient*innen entwickeln bereits im frühen Kindesalter die Erkrankung, für die es bislang keine vollständige Heilungsmethode gibt. Bei einem akuten Schub berichten Neurodermitiker*innen von Symptomen, wie einem unangenehmen Juckreiz, trockener Haut und nässenden Entzündungen (Ekzemen). 

Anders als die Ursachen einer Neurodermitis am Ellenbogen oder in der Armbeuge sind die Auslöser für einen akuten Schub weitreichend bekannt. Genau wie etwa die Pollenallergie und Asthma zählt Neurodermitis zu den atopischen Krankheiten, was bedeutet, dass verschiedene Umweltfaktoren starke Reaktionen am menschlichen Körper auslösen. Wenn Du Neurodermitis hast, können Allergene wie Pollen, falsche Kleidung und unpassende Pflegestoffe bei Dir schnell einen der typischen Schübe auslösen. 

Diese Überempfindlichkeit wird durch eine Störung der obersten Hautschicht (Epidermis) verstärkt. Hierbei kommt es zu einer Schwächung der Hautbarriere und die Haut verliert schnell an Feuchtigkeit. Die geschwächte Hautbarriere lässt Allergene und Krankheitserreger besonders schnell in den Körper eindringen, wodurch sie noch anfälliger für eine starke Immunreaktion wird. 

Besonders unangenehm äußert sich die Neurodermitis am Ellenbogen: Deine Haut ist an dieser Stelle viel in Bewegung und kann bei gleichzeitiger Trocken- und Gereiztheit schnell einreißen, was mit Einschränkungen in Deiner Motorik und starken Schmerzen einhergeht.

Wie wird Neurodermitis am Ellenbogen und in der Ellenbeuge diagnostiziert?

Da die Symptome und Ausprägungen von Neurodermitis sehr individuell sind, kann nur ein/e erfahrene/r Ärzt*in eine zweifelsfreie Diagnose stellen. Dabei stellt er zunächst einige Fragen zur aktuellen Situation, etwa wie lange und in welchem Schweregrad die Symptome am Ellenbogen oder in der Armbeuge schon auftreten. Zusätzlich wird geprüft, ob noch weitere atopische Erkrankungen in der Familie bekannt sind. 

Anschließend wird der/die Ärzt*in den Körper auf typische Hautveränderungen und andere Anzeichen untersuchen, um andere Krankheiten mit ähnlichen Symptomen auszuschließen. Der weiße Dermographismus wird oft als Neurodermitis-Test eingesetzt. Dabei wird mit einem festen Gegenstand über die Haut gestrichen. Färbt sich die Haut weiß und nicht rot, wie bei gesunder Haut, deutet dies auf eine Erkrankung mit Neurodermitis hin.

Du willst Deine Neurodermitis in den Griff bekommen?

Trockene Haut und starker Juckreiz? Behandle Deine Neurodermitis mit FORMEL Skin! Wir stellen Dir anhand eines Haut-Fragebogens und Bildern Deiner Haut eine individuelle Pflegeroutine zusammen, die Dir hilft Deine Symptome zu lindern. Starte jetzt!

Wie sieht ein Neurodermitisschub an den Ellenbogen aus?

Kommt es bei Dir zu einem Neurodermitisschub am Ellenbogen oder in der Armbeuge, so treten die typischen Symptome meist plötzlich auf. Innerhalb weniger Sekunden bis Minuten entwickeln Patient*innen die typischen Merkmale, wie Juckreiz, Rötungen, oder Beugeekzeme. Diese wirken sich nicht nur schmerzhaft auf den Körper aus, bereits bei milderen Ausprägungen gehen sie mit psychosomatischen Erscheinungen wie erhöhter Reizbarkeit und Konzentrationsstörungen einher. 

Neurodermitis am Ellenbogen oder in der Ellenbeuge tritt besonders häufig bei Patient*innen im Jugendlichen- und Erwachsenenalter auf. Bei Babys und kleinen Kindern äußert sich die Erkrankung meistens an anderen Hautpartien. 

Neurodermitis am Ellenbogen und in der Armbeuge: Was sind typische Auslöser?

Als Neurodermitispatient*in kannst Du plötzlichen Schübe nie vollständig ausschließen. Weißt Du jedoch, welche Faktoren die Symptome bei Dir hervorrufen, kannst Du das Risiko für einen solchen Schub bis zu einem gewissen Grad minimieren:
 

Kontaktdermatitis

Von einer Kontaktdermatitis spricht man, wenn die Schübe am Ellenbogen oder in der Armbeuge eine allergische Reaktion durch direkten Kontakt mit der Haut ausgelöst werden. Kommt der Ellenbogen oder die Armbeuge mit einem solchen Faktor in Berührung, so kann sich der Zustand der Haut unmittelbar verschlechtern. Zu diesen Triggerfaktoren gehören:

  • Kleidung aus irritierenden Materialien(z. B. Polyester, Wolle)
  • Stark parfümierte Waschmittel
  • Unverträgliche Hygiene- und Kosmetikprodukte

 

Allergene

Aufgrund des geschwächten Immunsystems von Menschen mit Neurodermitis kann ihre Haut bei Kontakt zu Allergenen besonders empfindlich reagieren. Selbst kleinste Mengen können dabei ausreichen, um eine neurodermitische Reaktion am Ellenbogen oder in der Armbeuge auszulösen. Einige dieser Umweltfaktoren sind unter anderem:

  • Tierhaare
  • Hausstaubmilben
  • Pollen
  • Lebensmittel
  • Duftstoffe, Aromen

 

Psychosomatische Ursachen

Neben äußerlichen Faktoren spielt auch psychische Belastung bei Neurodermitis eine Rolle. Sie löst nicht nur neue Symptome am Ellenbogen oder in der Armbeuge aus, sondern kann sich auch negativ auf schon bestehende Ekzeme und juckenden Stellen auswirken. Zu den verbreitetsten physischen Auslösern gehören:

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Stress
  • Überarbeitung

Dein Weg zu gesunder Haut

1. Erzähle uns von Deiner Neurodermitis

2. Lade Fotos hoch

3. Ärzt*innen stellen Deine Therapie zusammen

4. Lieferung zu Dir nach Hause

5. Monatliche Kontrolle und Anpassung der Therapie

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Starte Deine Neurodermitis-Analyse

und hol' Dir Deine individuelle Formel.

Wie wird Neurodermitis in der Armbeuge behandelt?

Neurodermitis am Ellenbogen, in der Armbeuge oder in der Ellenbeuge bedarf einer speziellen Beachtung. Da diese Körperstellen den ganzen Tag in Bewegung sind und bei jeder Streckung und Beugung sich in Falten legen, sind sie besonders anfällig für schmerzende Risse. 

Die Ausprägung ist im Einzelfall sehr unterschiedlich. Deshalb raten wir Dir dazu, das Gespräch mit einer/m Ärzt*in zu suchen, um eine Analyse Deiner Haut durchführen zu lassen. Das ist notwendig, damit die passende Behandlungsmethodik für Deine Neurodermitis festgelegt werden kann. Die Behandlung ist zwar von Person zu Person unterschiedlich, kann aber generell in diese Punkte eingeteilt werden:

  • Medizinische Behandlung
  • Meiden bestimmter Allergene
  • Individuelle Pflegeroutine
  • Mentales Wohlbefinden

Welche Pflegeroutine wird bei Neurodermitis in der Ellenbeuge empfohlen?

Da die Haut an den Ellenbogen und den Ellenbeugen besonders viel in Bewegung und im Alltag einer hohen Belastung ausgesetzt ist, benötigt sie speziell bei einer Erkrankung mit Neurodermitis eine besondere Pflege. Diese setzt sich sowohl aus schützenden Stoffen, als auch aus Mitteln, die die Symptome lindern zusammen. In vielen Fällen wird dabei auf feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe wie Glycerin, Urea und Hyaluronsäure zurückgegriffen.

Da Deine Haut als Neurodermitispatient*in sehr empfindlich reagiert, solltest Du auf reizende Wirkstoffe verzichten. Duftstoffe, Konservierungsmittel oder ätherische Öle können nicht nur neue Symptome auslösen, sondern bestehende noch verschlimmern. Bei der Hautpflege solltest Du darauf achten, Produkte ohne die folgenden Inhaltsstoffe zu verwenden:

  • Emulgatoren
  • Konservierungsstoffe
  • Perubalsam
  • Lanolin
  • Emulgatoren
  • Auszüge aus Pflanzen wie Arnika und Kamille

Welche medizinischen Wirkstoffe können bei Neurodermitis am Ellenbogen eingesetzt werden?

Wenn Deine Haut während eines Schubs gereizt, gerötet und entzündet ist, hast Du die Möglichkeit, die Symptome schnell und effektiv mit einem Cortisonpräparat zu behandeln, das Wirkstoffe aus der Gruppe der Corticosteroide enthält. Da “Cortison” verschreibungspflichtig ist, darf der Wirkstoff nur auf Anraten eine/r Ärzt*in genutzt werden. Dein/e Ansprechpartner*in wird Dir bei Bedarf eine Creme empfehlen. Wichtig dabei: Corticosteroide lindern nur die akuten Symptome. Damit sich eine langfristige Verbesserung bei Neurodermitis am Ellenbogen und der Ellenbeuge einstellt, ist es essenziell einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen. Vermeide Triggerfaktoren, nutze die passende Pflegeroutine und sprich Dich immer eng mit Deiner/m behandelten Ärzt*in ab!

Deine Pflegeroutine gegen Neurodermitis

Mit der personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine wirksame Routine gegen Neurodermitis bieten. Dafür erhältst Du von uns einen individuellen Behandlungsplan und Produkte mit Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen.

 

  • FORMEL mit aktiven Wirkstoffen gegen Neurodermitis und akute Symptome
  • BASISPFLEGE für die Stärkung der Hautbarriere mit pflegenden Wirkstoffen
  • SANFTE REINIGUNG für weniger Feuchtigkeitsverlust beim Waschen

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved