

Soolantra gegen Rosacea: Wirkung, Dauer & Alternativen
Soolantra Creme ist auf Rezept in der Apotheke erhältlich. Wir zeigen Dir, wie sie gegen Rosacea wirken soll und welche Alternativen es gibt.
Inhaltsverzeichnis
Tipps vom Ärzt*innenteam
Dr. med. Sarah Bechstein
“Präparate wie Soolantra sind nicht zwangsläufig für jede Haut gleich gut geeignet – das Ärzt*innenteam hilft Dir dabei, eine Behandlung mit den Wirkstoffen zu finden, die am besten zu Deiner Haut passen.”

Was ist Soolantra und wie wirkt die Creme?
Soolantra ist eine verschreibungspflichtige, seit 2015 zugelassene Rosacea-Creme, die den Wirkstoff Ivermectin enthält. Dieser wird meistens in Tablettenform gegen Endo- und Ektoparasiten eingesetzt, z.B. gegen Parasiten im Darm von Tieren oder gegen Milben beim Menschen.
Es mag zunächst komisch erscheinen, ein Antiparasitikum gegen Rosacea zu verschreiben, aber es gibt einige Studien, die einen Zusammenhang zwischen Rosacea und dem Befall von Demodex-Milben auf der Haut vermuten. Die Konzentration der Milben ist auf der Haut von Rosacea-Patient*innen sechsmal höher, als bei gesunden Menschen und Ivermectin hilft, die Dichte der Milben auf der Haut zu reduzieren. Demodex-Milben sind vermutlich auch für das Entzündungsgeschehen auf der Haut verantwortlich, sodass bei mittelschwerer bis schwerer Rosacea, die von Papeln und Pusteln begleitet wird, eine geringe Dosis Ivermectin zur äußeren Behandlung der Symptome verschrieben wird.
Auch wenn sich Erfahrungen und Studien teils widersprechen, hilft Ivermectin in vielen Fällen mit weniger (bekannten) Nebenwirkungen als das standardmäßig verschriebene Metronidazol. Es kann auch übersteigerte Reaktionen des Immunsystems unterdrücken, Entzündungen hemmen und wirkt antibakteriell.


Was hilft gegen meine Rosacea?
Deinen Rosacea-Typ zu erkennen und die passende Behandlung dafür zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen den Schweregrad Deiner Rosacea und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.
Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

und individuelle Behandlung erhalten
Wie wird Soolantra gegen Rosacea angewendet?
Soolantra Creme sollte bei Rosacea nur einmal täglich dünn auf die betroffenen Stellen im Gesicht (Stirn, Nase, Wangen und Kinn) aufgetragen werden. Danach musst Du Dir unbedingt gründlich die Hände waschen, um eine Übertragung der Creme auf die Augen- und Mundpartie zu verhindern. Sobald die Soolantra-Creme getrocknet ist, kannst Du Deine Kosmetika wie gewohnt benutzen.
Die Anwendung sollt eine Dauer von vier Monaten nicht überschreiten. Wenn Du spätestens nach drei Monaten keine Besserung feststellst, solltest Du die Therapie abbrechen und mit Deinem/r Ärzt*in eine Alternative finden.
Hat Soolantra Nebenwirkungen?
Studien zufolge verursacht Soolantra bei Patient*innen keine oder nur sehr geringe Nebenwirkungen. Auf Foren wie “Reddit” spricht einer von hundert über ein brennendes Gefühl auf der Haut oder von einer Reizung in Form von Trockenheit oder Rötungen bei der Anwendung von Soolantra bei Rosacea.
Soolantra sollte nicht angewendet werden, wenn Dir eine Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe bekannt ist. Da ein kleiner Teil des aufgetragenen Wirkstoffs dennoch vom Blutkreislauf aufgenommen werden kann, sollte Soolantra nicht von Patient*innen genutzt werden, die unter einer Funktionsstörung der Leber leiden. Ivermectin wird nämlich über diese verstoffwechselt, was im schlimmsten Fall sogar zu ihrem Versagen führen kann. Auch bei einer Niereninsuffizienz sollte Soolantra nicht angewendet werden.
Zur Therapie während einer Schwangerschaft und zur Stillzeit existieren nicht genügend wissenschaftliche Daten, sodass währenddessen von einer Rosacea-Behandlung mit Soolantra abgeraten wird. Wie bei jedem Medikament ist es wichtig, dass Du unbedingt Rücksprache mit einem/r Ärzt*in hältst, da nur er/sie die nötigen Erfahrungen und das medizinische Fachwissen hat, um eine gefahrlose Anwendung zu gewährleisten. Abgesehen davon erhältst Du Soolantra nur auf Rezept Deines/r Ärzt*in.
Deine Alternative
Hautfragebogen ausfüllen
Bilder von Deiner Haut aufnehmen
Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam
Formel-Herstellung und Versand zu Dir
Durchgehend ärztliche Betreuung

und personalisierte Alternative erhalten
Welche Alternativen gibt es bei Rosacea zu Soolantra?
Standardmäßig wird bei einer Rosacea mit schwererem Verlauf Metronidazol verschrieben. Zum einen kann es als antibiotische Creme zur äußerlichen Anwendung verschrieben werden, zum anderen aber auch in Tablettenform, zur innerlichen Behandlung. Metronidazol wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und nimmt Einfluss auf unser Immunsystem, indem es übersteigerte Reaktionen vermindert.
Auch Azelainsäure kommt als Alternative zu Ivermectin infrage. Der Wirkstoff hilft vor allem gegen leichte bis mittelschwere Symptome, indem er die Verhornung der Haut normalisiert und ebenfalls antibakteriell wirkt.
Bevor es jedoch zur Verschreibung von Salben und Medikamenten kommt, kannst Du schon einiges tun, um einen Ausbruch oder einen Schub zu verhindern. Dafür ist es wichtig, Deine persönlichen Rosacea-Trigger zu kennen. Diese können sein:
- UV-Strahlung
- Hitze/Kälte/Wind
- Scharfes Essen und/oder scharfe Gewürze
- Reizende/irritierende Pflegeprodukte/Kosmetika
- Alkohol
- Sport
- Stress
Oft ist es hilfreich, ein Rosacea-Tagebuch zu führen, um die eigenen Trigger gut zu kennen und meiden zu können. Zusätzlich zur Vermeidung von Auslösern ist das A und O bei Rosacea die tägliche Hautpflegeroutine. Diese sollte möglichst keine künstlichen Duft- und Farbstoffe, sowie Konservierungsstoffe, Alkohol oder Paraffine enthalten, um Deine Haut nicht weiter zu reizen.


Deine personalisierte Alternative
Jede Haut ist anders – statt auf Standardprodukte aus der Drogerie oder Apotheke, solltest Du deshalb besser auf medizinisch wirksame Produkte setzen, die wirklich zu Deiner Haut passen:
Bei FORMEL Skin stellen erfahrene Ärztinnen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende Pflege. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Deine persönliche Ärztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die perfekt zu Deiner Haut passen und effektiv Rosacea wirkt.
Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen und in freiwilligen Check-ins stehen die Fortschritte Deiner Behandlung im Fokus
Das bekommst Du:
- 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
- Wirkstoffe exakt für Deine Haut – von Ärzt*innen ausgewählt
- Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
- Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
- Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
- Willkommensangebot: 25% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
Code: SKINCODE2X25
und personalisierte Alternative erhalten
Weitere Informationen
- Medikamente gegen Rosacea
- Metronidazol gegen Rosacea
- Dermalex gegen Rosacea
- Rosacea-Behandlung
- Creme gegen Rosacea
- Rosacea heilen
- Retinol gegen Rosacea
- Serum gegen Rosacea
- Laser gegen Rosacea
- Rosacea-Symptome
- Rosacea-Ursachen
- Rosacea-Stadien
- Rosacea Körperstellen
- Hautpflege bei Rosacea
- Ernährung bei Rosacea
- Couperose
- Rosacea
- Wirkstoffe
- Hautpflege
- Online-Hautarzt