Rötungen, Äderchen und Entzündungen im Gesicht – um die Symptome einer Rosacea sichtbar zu reduzieren, gibt es unterschiedliche wirksame Behandlungsmethoden.
Auch FORMEL Skin arbeitet nach diesen Prinzipien und bietet Dir so eine individuelle Rosacea-Behandlung, die sich ganz nach den Bedürfnissen Deiner Haut richtet.
Was ist Rosacea und warum entsteht sie?
Um zu verstehen, wie Du die Symptome einer Rosacea am besten behandeln kannst, ist es wichtig zu wissen, wie die Erkrankung überhaupt entsteht. Rosacea äußert sich bei Patient*innen durch eine chronische Entzündung in der Gesichtshaut – häufig in Verbindung mit Symptomen wie Hautrötungen, Knoten, Hautirritationen und Pusteln.
Die genaue Ursache der Erkrankung wurde in der Medizin bislang nicht eindeutig erklärt. Studien zeigen allerdings, dass ein Zusammenspiel aus einer genetischen Veranlagung und bestimmter Umweltfaktoren das Auftreten der Erkrankung stark begünstigen. Rosacea-Patient*innen sind in der Regel über 30 Jahre als – bei biologischen Frauen besteht dabei ein größeres Erkrankungsrisiko als bei Männern.
Rosacea erkennen & behandeln
Voraussetzung für eine wirksame Rosacea-Behandlung ist eine genaue Diagnose. Ärtz*innen können die Erkrankung anhand der folgenden Symptome erkennen:
Rötungen und Hitzegefühl im Gesicht
Trockene Haut
Leichte Schwellungen
Reizbare, empfindliche Haut
Leichte Schuppung
Brennen
Jucken
Schmerzende Knötchen
Lymphödeme
Knollenartige Wucherungen (z. B. Knollennase)
Rosacea tritt bei Patient*innen vornehmlich im Gesicht und insbesondere im zentrofazialen Bereich auf. Dazu gehören Stellen wie:
Hautpflege direkt vom Hautarzt – bei FORMEL Skin entwickelt ein Ärzt*innenteam in Zusammenarbeit mit führenden Dermatolog*innen und Apotheker*innen personalisierte Skincare-Produkte für Dich, die Dir gezielt bei Deiner Rosacea-Behandlung helfen. Auf Grundlage einer umfassenden Hautanalyse enthält die Hautpflege genau die Inhaltsstoffe, die Deine Haut jetzt wirklich benötigt. Und in Kombination mit unserer langfristigen Betreuung und den Check-ups stellen wir sicher, dass das auch bei jeden veränderten Bedürfnissen so bleibt.
Rosacea-Behandlung: Welche Therapie hilft wirklich?
Egal ob starke oder leichte Ausprägung: Rosacea bleibt bis heute nicht heilbar. Trotzdem gibt es dank moderner Medizin viele Behandlungs- und Therapiemethoden, die Dich dabei unterstützen, die Symptome der Erkrankung sichtbar und wirksam zu reduzieren.
Rosacea-Behandlung mit FORMEL Skin
Eine fortlaufende Betreuung und eine ganzheitliche Rosacea-Behandlung sind auch bei Hauterkrankungen von entscheidender Bedeutung. Deswegen bietet Dir das Ärzt*innenteam bei FORMEL Skin die Möglichkeit eine sofortige Rosacea-Behandlung zu starten, ohne dass Du dafür eine Praxis besuchen musst.
Unser Ansatz macht eine ganzheitliche Rosacea-Behandlung von zu Hause aus möglich – genauso wie Du es in der Praxis kennst. In unserem Portal füllst Du einen kurzen Hautfragebogen aus und schickst drei Bilder Deiner Rosacea Hauterscheinungen mit. So kann das Ärzt*innenteam gezielt festlegen, welche Hautpflegewirkstoffe Deine Haut am meisten benötigt. Basierend auf Deinen Angaben erstellen wir Dir eine individuelle Rosacea-Behandlungsroutine, die sich exakt an den Bedürfnissen Deiner Haut orientiert.
Medizinische Wirkstoffe gegen Rosacea: Welcher Wirkstoff hilft meiner Haut am besten?
Um Rosacea Symptome und Schübe zu behandeln, wenden Ärzt*innen meist medizinische Wirkstoffe an. Bei Rosacea im Vorstadium sowie Stadium I und II ist eine Behandlung mit Creme, Lotion oder einem Gel möglich. Tabletten werden meistens von Ärzt*innen nur dann verschrieben, wenn die Rosacea Symptome besonders stark ausgeprägt sind und eine Behandlung von innen notwendig ist. Je nach Schweregrad, Stadium und den individuellen Bedürfnissen der Haut wird ein Wirkstoff allein oder in Kombination empfohlen oder ärztlich verschrieben.
Für die Rosacea-Behandlung haben sich die folgenden 4 Wirkstoffe als besonders wirksam erwiesen:
Azelainsäure
Genau wie Metronidozanol wirkt auch Azelainsäure antibakteriell und trägt bei Rosacea zu einer Linderung der Symptome bei. In der Dermatologie wird Azelainsäure hauptsächlich zur Behandlung von Akne und Aknebakterien eingesetzt. Da bei Rosacea im papulopustulösen Stadium ähnliche, entzündliche Hauterscheinungen auftreten, kann Azelainsäure auch in der Rosacea-Behandlung sichtbare Erfolge erzielen.
Ivermectin
Der medizinische Wirkstoff Ivermectin wird von Ärzt*innen verschrieben, wenn ein Befall von Parasiten z. B. Haarbalgmilben auf der Haut vorliegt, die auch zum Auslöser für einen Rosacea-Schub werden können. Ivermectin tötet dabei nicht nur die Parasiten, sondern auch ihre eingenisteten Eier in den Talgdrüsen ab. Zusätzlich sorgt der Wirkstoff dafür, dass das Hautbild nach einem Schub schnell wieder gleichmäßig erscheint.
Doxycyclin
Das Antibiotikum Doxycyclin kommt bei besonders schwerer Rosacea in Form von Tabletten zum Einsatz, wenn eine äußerliche Rosacea-Behandlung nicht anschlägt. Doxycyclin ist ein antibakterieller und entzündungshemmender Wirkstoff, der Hauterscheinungen wie Rötungen, Entzündungen, Papeln und Knoten bei Rosacea sichtbar reduzieren kann.
Ein/e Ärzt*in wird Dich in einem Beratungsgespräch darüber aufklären, welche Wirkstoffe Deine Haut genau benötigt, um eine zeitnahe Verbesserung Deiner Haut zu bewirken. Wirkstoffe wie Ivermectin sind verschreibungspflichtig und sind deshalb nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich. Auch wenn Dich Dein/e Ärzt*in ausführlich über die Anwendung und Nebenwirkungen aufgeklärt hat, lies Dir vor der erstmaligen Verwendung die Packungsbeilage sorgfältig durch.
Laserbehandlung gegen Rosacea
Als Rosacea-Behandlung kann eine Lasertherapie vor allem bei stark geweiteten Äderchen im Gesichtsbereich helfen. Das gebündelte Licht sorgt bei der Behandlung dafür, dass sich die Gefäße, die zu stark ausgeweitet sind, wieder zusammen ziehen. Studien, Erfahrungsberichte von Patient*innen und Voher-Nachher Bilder zeigen, dass die Rosacea-Gesichtsbehandlung mit Laser bei Rötungen und geweiteten Gefäßen sehr gute Erfolge erzielen kann.
IPL Therapie / Lichttherapie (ohne Laser) gegen Rosacea
Unter der Abkürzung IPL (Intense Pulsed Light) versteht man in der Medizin eine sogenannte Blitzlampentherapie, die wirksam gegen die Symptome von Rosacea angewendet wird. Dabei wird über regelmäßige Lichtimpulse Wärme an einzelne Hautstellen geschickt, die dafür sorgt, dass sich die Wände der Venen zusammenziehen. Das Resultat: Sichtbare Äderchen verschwinden von der Hautoberfläche. Vor der Behandlung solltest Du weder äußerlich noch innerlich Medikamente anwenden, die Deine Haut lichtempfindlicher machen, z. B. Antibiotika.
Weitere Rosacea-Behandlungsmöglichkeiten: Operative Eingriffe
Wenn es bei Rosacea zu einer Verdickungen der Haut der Nase (Rhinophym) kommt, kann das überschüssige Gewebe durch einen operativen Eingriff, wie etwa eine Dermabrasion oder einem Dermashaving, entfernt werden. Allerdings wird zuerst versucht, die Verdickung durch andere Rosacea-Behandlungen wie Medikamente, Laser- oder Lichttherapie etc. zu reduzieren.