Azelainsäure

Azelainsäure gegen Akne & Rosacea

Ob gegen Akne, Pickelmale oder Rosacea – Azelainsäure gehört mit zu den bewährtesten Wirkstoffen der Dermatologie. Wir zeigen Dir, wie sie wirkt.

Inhaltsverzeichnis

Medizinisch geprüft von:

Dr. med. Sarah Bechstein

Fachärztin für Dermatologie

zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2023

Was ist Azelainsäure?

Azelainsäure gehört zur Klasse der Dicarbonsäuren und wird in der Regel aus der Hefe von Weizen, Gerste oder Roggen hergestellt. Für den Einsatz in der Dermatologie und Kosmetik wir der Wirkstoff jedoch synthetisch hergestellt, um einen wirksameren, stabileren Inhaltsstoff zu gewinnen. In ihrer molekularen Struktur ähnelt Azelainsäure dabei den Fettsäuren unseres Körpers, was ihr den Eintritt in unsere Haut besonders einfach macht.

Wie wirkt Azelainsäure auf die Haut?

Die Säure wirkt auf der Haut wie ein sanftes Peeling. Dabei reinigt der Wirkstoff die Poren von angelagertem Talg, Verschmutzungen und Hautschuppen. Das Erscheinungsbild von Mitessern (sog. Komedonen) wird auf diese Weise gelindert. Mit Azelainsäure lassen sich nicht nur die Poren, sondern die gesamte Hautoberfläche von abgestorbenen Hautschuppen befreien, sodass sie ausgeglichener und erfrischter erscheint. Gleichzeitig ist Azelainsäure auch ein anti-inflammatorischer und antibakterieller Wirkstoff, der entzündete Hautstellen beruhigen kann.

Aufgrund ihres antientzündlichen, und hornlösenden Wirkungsprofils kann Azelainsäure zur Behandlung einer ganzen Reihe von Hauterkrankungen eingesetzt werden. Ärzt*innen verwenden Azelainsäure insbesondere bei Akne oder Rosacea, die beide auf eine Entzündungsreaktion in der Haut zurückzuführen sind. Wird die Behandlung genau überwacht und regelmäßig an die Bedürfnisse der Patient*innen angepasst, lassen sich auf diese Weise sehr gute Behandlungsergebnisse erzielen.

Welche Wirkstoffe helfen mir bei Akne?

Deinen Akne-Typ zu erkennen und die passende Behandlung dafür zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.

Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

trust badge
Die Ärzt*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind geprüfte Expert*innen in Ihrem Bereich.
Jetzt Haut-Analyse starten

und personalisierte Behandlung erhalten

Azelainsäure gegen Akne, Pickel & unreine Haut

Azelainsäure hat viele Eigenschaften, die sich sehr positiv auf die Behandlung von Akne auswirken. Ihre therapeutische Wirksamkeit lässt sich vor allem auf ihrer antimikrobiellen Wirkung und dem direkten Einfluss auf die Verhornung der Haut (Hyperkeratosis follicularis) zurückführen, denn bakterielle Infektionen und Verhornungsstörungen gehören mit zu den Haupt-Auslösern der gewöhnlichen Akne (Acne vulgaris).

Zudem hat Azelainsäure einen entzündungshemmenden Effekt und wirkt Aknesymptomen, wie etwa entzündeten Pickeln, dementsprechend entgegen. Da die Säure auf diese Weise jedoch auch unterirdische Verunreinigungen aus der Haut hervorholt, kann sie eine sogenannte Erstverschlimmerung ("Skin Purging") verursachen, bei der die Aknesymptome zum Behandlungsstart schlimmer erscheinen, bevor die Verbesserung des Hautbilds einsetzt. 

Der Peeling-ähnliche Effekt von Azelainsäure beugt außerdem der Entstehung von neuen Pickeln vor und minimiert gleichzeitig bereits entstandene Unreinheiten. Auch die Talgproduktion der Haut wird reguliert; die Poren erscheinen verfeinert und verstopfen weniger schnell.

 

Azelainsäure gegen Rosacea & Couperose

Im Gegensatz zu Akne tritt Rosacea vor allem bei erwachsenen Patient*innen in Erscheinung. Dabei äußert sie sich in Rötungen, entzündeten Hautstellen und sichtbaren Äderchen, vor allem Bereich der Wangen. Äußere Reize wie Stress, Sport und Hitze begünstigen die Erscheinungen noch dazu.

Bei der Therapie von Rosacea haben sich Azelainsäure-Cremes mit einer Konzentration von etwa 15 % als wirksames Medikament etabliert: Durch ihre entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung lindert Azelainsäure die entzündlichen Symptome und verbessert diese langfristig. 
 

Azelainsäure gegen Falten, Verhornung & Hyperpigmentierung

In geringeren Konzentrationen hat Azelainsäure auf der Haut eine leicht aufhellende Wirkung, durch die dunkle Verfärbungen (z. B. Sonnenschäden oder Akne-Narben) langsam verblassen. Azelainsäure wurde deshalb nach ihrer Entdeckung zunächst zur Hautaufhellung genutzt, bevor ihre Wirkung bei der Behandlung von Akne und Rosazea erkannt wurde.

Der peelende Effekt wirkt dabei nicht nur Pigmentflecken entgegen, sondern behandelt auch verhornte bzw. schuppende Partien auf der gesamten Hautoberfläche. Sie werden aufgeweicht und abgelöst, sodass die Haut insgesamt frischer und strahlender erscheint. Zudem wirkt Azelainsäure antioxidativ und kann die Haut deshalb vor zellschädigenden, freien Radikalen schützen und so der frühzeitigen Alterung der Haut vorbeugen.

Deine personalisierte Behandlung

Jede Haut ist anders – statt auf Standardprodukte aus der Drogerie oder Apotheke, solltest Du deshalb besser auf medizinisch wirksame Produkte setzen, die wirklich zu Deiner Haut passen: 

Bei FORMEL Skin stellen erfahrene Ärztinnen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende Pflege. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Deine persönliche Ärztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die perfekt zu Deiner Haut passen und effektiv gegen Akne und unreine Haut wirken.

Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen und in freiwilligen Check-ins stehen die Fortschritte Deiner Behandlung im Fokus.

Das bekommst Du:

  • 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
  • Wirkstoffe exakt für Deine Haut – von Ärzt*innen ausgewählt
  • Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
  • Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
  • Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
  • Geld-zurück-Garantie
  • Willkommensangebot: 40% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
    Code: SKINCODE2x40
trust badge
Die Ärzt*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind geprüfte Expert*innen in Ihrem Bereich.
Jetzt Haut-Analyse starten

und personalisierte Behandlung erhalten

Wie wird Azelainsäure gegen Akne & Co. angewendet?

Hautpflegeprodukte mit Azelainsäure sind in der Drogerie und der Apotheke in verschiedenen Wirkstoffkonzentrationen erhältlich. Sie wird dabei bevorzugt als Creme oder Gel verabreicht. Wie bei vielen Wirkstoffen ist die Wirkung der Azelainsäure abhängig von der Konzentration:

Azelainsäure-Konzentration 15 - 20 %: Bei Unreinheiten, Akne und Rosazea ist Azelainsäure in Konzentrationen ab 15 % besonders effektiv. Bei guter Verträglichkeit kann die Konzentration auf 20 % gesteigert werden. Allerdings ist die Säure ab einer Konzentration von 15 % verschreibungspflichtig, da sie die Haut bei falscher Anwendung auch stark reizen und schädigen kann. Bevor Du eine Hautbehandlung mit Azelainsäure beginnst, solltest Du Dich deshalb immer von einem/r Ärzt*in untersuchen und ausführlich beraten lassen.

Azelainsäure-Konzentration unter 10 %: Pflegeprodukte mit einer Azelainsäure-Konzentration von unter 10 % können in der regulären Routine genutzt werden und sind frei verkäuflich bzw. rezeptfrei erhältlich. Allerdings eignen sie sich aufgrund ihres verminderten Wirkspektrums auch nur bedingt zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne vulgaris. 

Im Gegensatz zu Antibiotika hat Azelainsäure den Vorteil, dass die Haut keine Resistenzen (Widerstandsfähigkeit gegenüber Wirkstoffen) entwickelt. So kann Azelainsäure auch in der Langzeit- und Erhaltungstherapie bedenkenlos –  jedoch unter ärztlicher Aufsicht – eingesetzt werden.

Welche Nebenwirkungen können durch Azelainsäure auftreten?

Neben der sogenannten Erstverschlimmerung, kann Azelainsäure in hohen Konzentrationen und bei einer falschen Anwendung unter Umständen auch andere Nebenwirkungen verursachen. Dazu gehören unter anderem:

  • Hautrötungen
  • Juckreiz
  • Hautreizungen

 

Die medizinische Behandlung mit Azelainsäure in höheren Konzentrationen sollte unter ständiger Rücksprache mit einem/r Ärzt*in stattfinden. Sobald Du starke oder lang anhaltende Nebenwirkungen bemerkst, solltest Du die Anwendung sofort stoppen und eine/n Ärzt*in nach einer alternativen Behandlungsmöglichkeit fragen. Bei FORMEL Skin steigern wir die Azelainsäurekonzentration in Deiner personalisierten Pflegeroutine erst, wenn sie gut vertragen wird und keine Nebenwirkungen auftreten.

Kann ich Azelainsäure während einer Schwangerschaft anwenden?

Azelainsäure ist nicht toxisch, teratogen oder mutagen. Das heißt, sie wirkt sich nicht auf das ungeborene Kind sowie die Muttermilch aus, sodass sie auch in der Schwangerschaft und der Stillzeit unter Rücksprache mit einem/r Ärzt*in bedenkenlos angewendet werden kann.

Unsere neuartige Methode

Hautfragebogen ausfüllen

Bilder von Deiner Haut aufnehmen

Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam

Formel-Herstellung und Versand zu Dir

Durchgehend ärztliche Betreuung

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Jetzt Haut-Analyse starten

und personalisierte Behandlung erhalten

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved