Um die ersten positiven Wirkungen einer Aknebehandlung beobachten zu können, solltest Du immer etwas Geduld mitbringen: Beim Start einer neuen Pflegeroutine kann es gut sein, dass sich Akne und Pickel augenscheinlich sogar verschlimmern.
Woher diese Erstverschlimmerung – auch Skin Purging genannt – kommt, warum sie für den Heilungsprozess der Haut notwendig ist und wie Du mit Skin Purging umgehen kannst, zeigen wir Dir hier.
Skin Purging: Was steckt hinter einer Erstverschlimmerung?
Zum Start einer medizinischen Akne-Behandlung oder beim Verwenden eines neuen Wirkstoffes gegen Hautunreinheiten kommt es bei vielen zunächst zu einer augenscheinlichen Verschlechterung des Hautbildes. Diese Erfahrung der Erstverschlimmerung nennt sich auch Skin Purging.
‘Purging’ bedeutet auf Deutsch ‘Säuberung’ oder ‘Entschlackung’ und steht in diesem Zusammenhang für die Reinigung der tieferen Hautschichten durch einen neuen Wirkstoff. Das können beispielsweise Retinoide, Retinol, BHAs oder AHAs sein.
Diese Stoffe können durch ihre zellerneuernden Eigenschaften auch Komedone (verstopfte Poren/ Mitesser) und Unterlagerungen im Gesicht, die bereits unsichtbar unter der Hautoberfläche liegen, hervorholen. Zeitweise können so wesentlich mehr Hautunreinheiten entstehen als gewöhnlich, weshalb viele Patient*innen davon ausgehen, dass ihre Behandlung nicht anschlägt, sondern den Zustand der Haut verschlechtert.
Skin Purging ist jedoch ein gutes Zeichen: Es bedeutet, dass sich Deine Haut nicht nur oberflächlich, sondern aus der Tiefe heraus reinigt. Nach einer überstandenen Purging-Phase beginnt der Heilungsprozess und das Hautbild verbessert sich deutlich.
Wie lange dauert der Skin-Purging-Prozess?
Wie lange eine Erstverschlimmerung andauert, hängt vom individuellen Zustand Deiner Haut ab. Bei besonders vielen Unterlagerungen im Gesicht kann der Prozess länger anhalten als bei kleineren Verstopfungen. Menschen mit nur minimalen Unreinheiten machen die Erfahrung häufig gar nicht. Innerhalb von 1 bis 3 Monaten ist jedoch ein Großteil des Skin-Purging-Prozesses bei den meisten Menschen abgeschlossen.
Was tun bei Erstverschlimmerung?
In der Phase des Skin Purging ist vor allem Geduld wichtig: Purging ist ein notwendiger Teil des Erneuerungsprozesses der Haut – daher kann er auch nicht übersprungen werden. Die medizinische Behandlung sollte in jedem Fall fortgesetzt werden –
Während der Erstverschlimmerung-Phase ist es wichtig, dass sich die neu gebildeten Hautunreinheiten nicht entzünden. Eine gründliche, sanfte Reinigung und eine milde, nicht-komedogene (nicht-Poren-verstopfende) Pflege helfen Dir dabei. Tipps und Hilfe bei der Behandlung einer Erstverschlimmerung kann Dir auch ein/e Dermatolog*in geben.
Gibt es bei der FORMEL Skin Behandlung eine Erstverschlimmerung?
Wenn Du gerade mit Deiner FORMEL Skin Behandlung begonnen hast oder Dir im Laufe Deiner Behandlung eine neue Rezeptur verschrieben wurde, kann es passieren, dass es zunächst zu einer Erstverschlimmerung kommt.
Unsere Pflegen sind auf den keratolytischen Effekt der medizinischen Wirkstoffe abgestimmt und helfen so auch von Anfang an dabei, das skin purging möglichst gut zu reduzieren – ganz verhindern lässt es sich aber nicht bei jeder Haut und ungefähr 20-25% unserer Patient*innen bemerken die Erstverschlimmerung als Reaktion ihrer Haut.
In der Regel beginnt dieser Effekt innerhalb von 1-2 Wochen, nachdem Du mit Deiner Behandlung begonnen hast und kann auch für über ein paar Wochen anhalten. Aber keine Sorge: Sobald sich Deine Haut an den/die neuen Wirkstoff(e) gewöhnt hat, solltest Du erste Verbesserung sehen.