logo
niacinamid-2Wirkstoffe

Wie wirkt Niacinamid gegen Akne?

In diesem Artikel

Das B-Vitamin Niacinamid ist eine Art Alleskönner in der Hautpflege und wir aufgrund seiner guten Veträglichkeit mit anderen Wirkstoffen auch häufig für die Aknebehandlung genutzt.

Wir zeigen Dir, wie Niacinamid gegen Akne und unreine Haut wirkt. Indem Du unser Online-Hautquiz startest, findest Du heraus, durch welchen Akne-Typ Deine unreine Haut entsteht und erhältst direkt von einer Ärztin Tipps zur Behandlung und den passenden Wirkstoffen.

Was ist Niacinamid?

Vielleicht ist Dir Niacinamid (engl. Niacinamide) eher unter dem Namen Vitamin B3 bekannt. Genau genommen ist Niacinamid dabei eine bestimmte Form von Vitamin B3, die auf natürliche Weise in Getreide, Fleisch und Früchten vorkommt. Der Stoff ist wasserlöslich und relativ unempfindlich gegen Hitze bzw. Sauerstoff. 

Als Bestandteil von Coenzymen ist Niacinamid an wichtigen Stoffwechselprozessen in unserem Körper beteiligt. Dabei trägt es zur Regeneration der Zellen bei und stärkt indirekt die natürliche Schutzfunktion der Haut. Es wird nur zu einem geringen Teil vom Körper selbst produziert, weshalb es zusätzlich (z. B. über die Nahrung) aufgenommen werden muss. Auch als Bestandteil von Hautpflegeprodukten sowie bei der Behandlung von Akne hat sich der Wirkstoff bewährt – auch in den Pflegeroutinen von FORMEL Skin ist Niacinamid häufig enthalten.

formelskin_doctors_team_srgb_lowres_full

Akne & Pickel: So wirst Du sie endlich los!

Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

  • Ganzheitlicher Ansatz
  • Deine personalisierte Hautpflege-Routine
  • Mit dem Code SKINCODE2x40 erhältst Du 40 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate

Wie wirkt Niacinamid gegen Akne?

Niacinamid – genauer gesagt eine bestimmte Form mit dem Namen Nicotinamid – wird beim Auftragen auf die Haut vom Körper in das Molekül NAD (Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid) umgewandelt. Dieses liefert Energie für Stoffwechselreaktionen in Deine Zellen. Unsere Haut besteht aus unzählig vielen Zellen und benötigt dementsprechend viel Kraft zur andauernden Regeneration. Sie kann sich mithilfe der gewonnenen Energie durch Nicotinamid bzw. Niacinamid schneller erneuern und wichtige, stabilisierende Hautbestandteile wie Ceramide und Lipide bilden.

Niacinamid hat auf der Haut eine entzündungshemmende, antibakterielle und reinigende Wirkung. Im Gegensatz zu vielen anderen Wirkstoffen, die bei der Herstellung von Akne-Cremes zum Einsatz kommen, trocknet Niacinamid die Haut nicht aus. Stattdessen reduziert der Wirkstoff die Talgproduktion, reinigt die Poren und lindert Entzündungen. Entzündete Pickel können dadurch schnelle abheilen, während der Neubildung von Mitessern vorgebeugt wird.

Niacinamid bei trockener Haut

Trockene Haut profitiert besonders von der feuchtigkeitsspendenden Wirkung von Vitamin B3. Bei öliger bzw. fettiger Haut hat Niacinamid hingegen einen positiven, regulierenden Effekt auf die Produktion von Hautfett (Talg)

Die antioxidative Wirkung, die schädlichen freien Radikalen in der Haut entgegenwirkt, ist auch der Grund dafür, warum Niacinamid zur Vorbeugung feiner Fältchen und anderer erster Anzeichen der Hautalterung eingesetzt wird. Durch die Anregung und Unterstützung der Kollagenproduktion wirkt die Haut langfristig jünger und frischer.

niacinamid-1

Individuelle Behandlungen ohne Wartezeit mit FORMEL Skin

Konventionelle Behandlung
logo
Wartezeit für einen TerminCa. 2 Monate
Wartezeit für einen TerminKeine
Ärztliche BetreuungNur mit Termin
Ärztliche BetreuungJederzeit verfügbar
LösungenStandardisiert
LösungenIndividuell

Unsere erfahrenen Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit unseren Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.

Wie werden Akne und Pickel mit Niacinamid behandelt?

Schon eine geringe Konzentration von Niacinamid (ab ca. 2 - 10 %) kann ausreichen, um einen positiven Effekt auf das Hautbild zu erzielen. Einige hoch-konzentrierte Präparate enthalten dabei eine Niacinamid-Konzentration von bis zu 20 %. 

Da Niacinamid für alle Hauttypen geeignet ist, kann es von Patient*innen mit trockener, öliger oder Mischhaut angewendet werden, und ist dabei gleichermaßen verträglich. Ärzt*innen schätzen Niacinamid vor allem deshalb, weil es sich leicht mit anderen Stoffen kombinieren und damit auch problemlos in eine individuell angepasste Hautpflege integrieren lässt.

Cremes und Gele mit Niacinamid können auf dem gesamten Gesicht – inklusive der Augenpartie – bedenkenlos angewendet werden. Besonders gerne wird Niacinamid als Bestandteil von wasserlöslichen Seren verabreicht. Aber auch leichte Feuchtigkeitscremes und Masken werden mit dem Wirkstoff angereichert. 

“Niacinamide-Seren” und Cremes kannst Du bis zu zweimal täglich anwenden und frei mit anderen Wirkstoffen kombinieren. Achte darauf, Deine Haut vor dem Auftragen des Wirkstoffes sanft zu reinigen und sie im Anschluss mit einer feuchtigkeitsspendenden Pflege und einem UV-Schutz zu versorgen.

Bei chronischer Akne und Pickeln sollte Niacinamid nie der einzige aktive Wirkstoff sein, der Dich bei der Behandlung von unreiner Haut unterstützt. Kombiniere es deshalb mit weiteren Wirkstoffen (z. B. Retinoiden, Benzoylperoxid oder Zink) und lass sich dazu vorab ärztlich beraten.

Nebenwirkungen: Kann Niacinamid schädlich sein?

Niacinamid ist ein sehr schonender Wirkstoff, der sich gut mit anderen Stoffen kombinieren lässt und äußerst selten Nebenwirkungen hervorruft. Als körpereigener Wirkstoff ist Niacinamid außerdem sehr verträglich und kann auch von empfindlichen Hauttypen angewendet werden. Vereinzelt kann es bei einer sehr hohen Dosierung zu einer Überempfindlichkeit oder zu Reizungen kommen, wobei hier überprüft werden sollte, ob diese nicht auf zugesetzte Konservierungsmittel zurückzuführen sind.

Kann ich Niacinamid während einer Schwangerschaft anwenden?

Im Gegensatz zu Retinoiden, Antibiotika oder Fruchtsäuren ist Niacinamid einer sehr sicherer Wirkstoff, der auch in der Schwangerschaft bedenkenlos genutzt werden kann. Trotzdem solltest Du Dich vor der Anwendung von einem/r Gynäkologe*in oder einer Ärzt*in zum Thema Hautpflege in der Schwangerschaft beraten lassen. 

niacinamid-3

FORMEL Skin: Die Zukunft der Hautpflege

FORMEL Skin

Andere

Sulfat- & parfümfrei

Enthält Duftstoffe, die Hautirritationen verursachen können

Vegan & tierversuchsfrei

Nicht vegan & Tierversuche durchgeführt

Für sensible Haut geeignet

Nicht für sensible Haut geeignet

Klinisch getestet

Nicht klinisch getestet

Made in Germany

Im Ausland hergestellt

Recycelbarer Air-Dispenser

Nicht recycelbarer Dispenser

Individuell auf dich abgestimmt & laufende Formel-Anpassung

Standardisierte Formel, nicht individuell

Passende Menge & minimalistisches Design

Überladenes Design & unpassende Menge

Weniger Ausprobieren

✘ Oftmals Experimentieren notwendig

Geringes/kein Risiko für Hautausschlag und Reaktionen

Höheres Risiko für Hautausschlag und Reaktionen

Durchgehende dermatologische Betreuung

Keine dermatologische Betreuung

Willst Du mehr zum Thema Hautpflege lesen?

Hier informieren!
  • logo-bazaar
  • logo-gq
  • logo-womens-health

Keep Reading

View all