logo

Highlight

Retinoide gegen Akne

In diesem Artikel

Ob in Form von Cremes und Gelen oder als Tabletten – Retinoide nehmen einen wichtigen Platz in der modernen Aknebehandlung ein. Wir zeigen Dir, wie sie wirken und welche Alternativen es gibt.

Was sind Retinoide?

Retinoide sind verschreibungspflichtige Vitamin-A-Derivate. Sie gehören mit zu den effektivsten Mitteln gegen Akne und Hautunreinheiten, da sie eine ganze Reihe unterschiedlicher Wirkmechanismen in sich vereinen und so gleichzeitig mehreren Auslösern der gewöhnlichen Akne (Acne vulgaris) entgegenwirken können. Wie sich Retinoide, Retinol und Vitamin-A-Säure voneinander unterscheiden, kannst Du in unserer Übersicht zum Wirkstoff Retinol nachlesen.

formelskin_doctors_team_srgb_lowres_full

Akne & Pickel: So wirst Du sie endlich los!

Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

  • Ganzheitlicher Ansatz
  • Deine personalisierte Hautpflege-Routine
  • Mit dem Code SKINCODE2x40 erhältst Du 40 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate

Welche Retinoide gegen Akne gibt es?

Bei der Aknebehandlung wird zwischen topischen (äußerlichen) und systemischen (inneren) Retinoiden unterschieden. Während topische Retinoide mithilfe von Cremes oder Gelen auf die Haut aufgetragen werden, verschreibt Dir Dein/e Ärzt*in die systemischen Retinoide in Form von Tabletten oder Kapseln. Diese Retinoide haben sich bei der Aknebehandlung besonders bewährt:

Behandlungsart

Darreichungsform

Retinoide

Topische (äußere) Behandlung

Cremes & Gels

Tretinoin (Vitamin-A-Säure)

Adapalen

Tazaroten

Systemische (innere) Behandlung

Tabletten & Kapseln

Isotretinoin

Während sich die topischen Retinoide in ihrer Wirkung, der Anwendung und den möglichen Nebenwirkungen sehr stark ähneln, kann eine Behandlung mit Isotretinoin-Tabletten mit größeren Nebenwirkungen und einigen Risiken verbunden sein. Wir raten Dir deshalb dazu, es immer zunächst mit einer topischen Behandlung und einem ganzheitlichen Ansatz zu versuchen. Dabei werden zusätzlich zu einer Creme- oder Gelbehandlung auch Deine Hautpflege, Deine Ernährung und Dein Lebensstil mit in die Therapie einbezogen.

Individuelle Behandlungen ohne Wartezeit mit FORMEL Skin

Konventionelle Behandlung
logo
Wartezeit für einen TerminCa. 2 Monate
Wartezeit für einen TerminKeine
Ärztliche BetreuungNur mit Termin
Ärztliche BetreuungJederzeit verfügbar
LösungenStandardisiert
LösungenIndividuell

Unsere erfahrenen Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit unseren Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.

Welche Wirkung haben Retinoide gegen Akne?

Die Besonderheit von Retinoiden: Sie sind nicht auf eine bestimmte Wirkung beschränkt, sondern vereinen mehrere positive Effekte in sich und können so auch den Ursachen der Hautunreinheiten auf mehreren Wegen entgegenwirken. Bei Akne wirken sie vor allem: 

  • antiinflammatorisch (entzündungshemmend)

  • keratolytisch (hornlösend)

  • komedolytisch (Mitesser auflösend)

  • hautzellerneuernd

Besonders gut lässt sich die Wirkung der Retinoide entfalten, wenn sie in Kombination mit anderen Wirkstoffen eingesetzt werden. Unter anderem haben sich dabei diese beiden Wirkstoff-Kombinationen bewährt: 

Wieso haben Retinoide eine Anti-Aging-Wirkung?

Retinoide stimulieren die Neubildung der Hautzellen (Keratinozyten) und sorgen so dafür, dass Deine Haut mehr Kollagen und Elastin bildet. Dadurch lassen sich Falten sowohl reduzieren als auch vorbeugen. Deine Haut wird elastischer und wirkt generell jünger. Deshalb hat sich insbesondere das Retinoid Tretinoin in den vergangenen Jahren auch zu einer Alternative zum beliebten Retinol entwickelt.

retinoide-2

Wie wird Akne mit Retinoid-Cremes behandelt?

Da (topische) Retinoide besonders wirksam gegen Mitesser (Komedonen) sind, kommen sie vor allem bei der Behandlung von leichten und mittelschweren Akneformen zum Einsatz. Ärzt*innen setzen dabei vorrangig auf Tretinoin, da es effektiv Entzündungen hemmt und Mitesser auflöst. Der Wirkstoff ist erwiesenermaßen hochgradig wirksam, wird seit Jahrzehnten eingesetzt und ist dadurch umfassend erprobt. 

Die Retinoid-Cremes trägst Du einmal täglich abends dünn auf Deine betroffenen Hautstellen auf. Wichtig ist hierbei, dass Du Dich in den ersten Wochen nicht entmutigen lässt: Bis die Retinoide ihre volle Wirkung entfalten, können zunächst ein paar Wochen vergehen. Durch die hornlösende und zellerneuernde Wirkung kommt es zudem häufig zum sogenannten “skin purging”: Dabei “blüht” die Akne zu Beginn der Behandlung erst auf und kleinste Mitesser werden sichtbar, bevor sich das Hautbild allmählich bessert. 

Erste Positive Effekte kannst Du anschließend häufig nach 4 bis 8 Wochen erkennen. Wenn Dir in dieser Zeit etwas ungewöhnlich vorkommt, kannst Du Dich natürlich immer an Deine/n Ärzt*in wenden. 

Anders als bei Antibiotika besteht bei Retinoiden ein wesentlich geringeres Risiko dafür, dass sich Dein Körper zu stark an den Wirkstoff gewöhnt (= Resistenz). Daher sind die Therapien häufig für einen Zeitraum von 20 Wochen oder mehr ausgelegt.

Deine personalisierte Hautpflege

Mit Deinem individuellen Hautpflegeset von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen unreine Haut, Pickel & Co. bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:

  • fs_packshot_reinigungsgel_764x480_mobile

    Reinigungsgel

    Unser schäumendes Reinigungsgel reinigt verstopfte Poren, entfernt Unreinheiten und bereitet Deine Haut ideal auf die Wirkstoffe vor.

    • frei von Sulfaten, Parabenen & Paraffin
    • frei von Tierversuchen
    • Salicylsäure, Panthenol, Aloe Vera
    • entzündungshemmend, verfeinernd, feuchtigkeitsspendend
  • fs_packshot_formel_764x480_mobile

    Deine FORMEL

    Die Wirkstoff-FORMEL ist personalisiert und wird regelmäßig entsprechend Deiner sich verändernden Hautbedürfnisse angepasst.

    • verschreibungspflichtig
    • medizinisch wirksame, aktive Inhaltsstoffe
    • präzise auf Deine Hautbedürfnisse abgestimmt
    • stetig an Deinen Behandlungsfortschritt angepasst
  • fs_packshot_leichtepflege_764x480_mobile

    Leichte Pflege

    Unsere Feuchtigkeitscreme pflegt Deine Haut, stärkt ihre natürliche Barriere und trägt zu einem gesünderen, gleichmäßigeren Teint bei.

    • frei von Sulfaten, Parabenen & Paraffin
    • frei von Tierversuchen
    • Ceramide, Panthenol, Squalan, Niacinamide, Bisabolol, Tocopherol
    • leichte, parfürmfreie Textur die beruhigt

Welche Nebenwirkungen können Retinoid-Cremes haben?

Nebenwirkungen treten im Normalfall nur selten und in Form von Hautreizungen an den Stellen, an denen Du die Cremes aufgetragen hast, auf. Zu den häufigsten gehören dabei: 

  • Trockene Haut oder Schuppung

  • Jucken oder leichtes Brennen

  • Rötungen

Jede Haut ist anders – häufig treten deshalb überhaupt keine Nebenwirkungen auf oder sie gehen bereits nach einigen Tagen zurück, da sich Deine Haut schnell an den Wirkstoff gewöhnt. Oft trägt auch das regelmäßige Auftragen einer Feuchtigkeitscreme einen wichtigen Teil zur Linderung bei. Wichtig ist dabei, dass Du eine Feuchtigkeitspflege auf Wasserbasis benutzt und vorab darauf achtest, dass sie keine komedogenen (Mitesser verursachend) Inhaltsstoffe enthält. 

Zusätzlich solltest Du die Retinoid-Cremes von Deinen Augen und Schleimhäuten fernhalten. Ebenfalls wichtig: Retinoide erhöhen die Lichtempfindlichkeit Deiner Haut (= Photosensibilierung), weshalb Du Dich bestmöglich von direkter Sonnenstrahlung und UV-Strahlung fernhalten solltest. Dazu gehört, auch an bewölkten Tagen einen für Akne-Haut geeigneten Sonnenschutz mit LSF 50 aufzutragen. 

Ob es Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen und Medikamenten gibt, kann je nach Retinoid unterschiedlich sein. Hier sprichst Du Dich am besten vorab mit dem/r Ärzt*in ab, der Dir die Creme verschreibt.

Kann ich meine Akne während einer Schwangerschaft mit Retinoiden behandeln?

Studien konnten bisher nicht abschließend belegen, ob Retinoide auch bei der lokalen Anwendung auf der Haut Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben können. Deshalb raten Ärzt*innen davon ab, während einer Schwangerschaft oder der Stillzeit Retinoid-Cremes zu verwenden. 

Bei einer systemischen Behandlung mit Isotretinoin-Tabletten ist die teratogene (= fruchtschädigende) Wirkung hingegen umfassend belegt. Da vor einer Isotretinoin-Behandlung ohnehin immer ein umfassendes Vorabgespräch stattfindet, wird dabei auch eine bestehende oder geplante Schwangerschaft ausgeschlossen.

FORMEL Skin: Die Zukunft der Hautpflege

FORMEL Skin

Andere

Sulfat- & parfümfrei

Enthält Duftstoffe, die Hautirritationen verursachen können

Vegan & tierversuchsfrei

Nicht vegan & Tierversuche durchgeführt

Für sensible Haut geeignet

Nicht für sensible Haut geeignet

Klinisch getestet

Nicht klinisch getestet

Made in Germany

Im Ausland hergestellt

Recycelbarer Air-Dispenser

Nicht recycelbarer Dispenser

Individuell auf dich abgestimmt & laufende Formel-Anpassung

Standardisierte Formel, nicht individuell

Passende Menge & minimalistisches Design

Überladenes Design & unpassende Menge

Weniger Ausprobieren

✘ Oftmals Experimentieren notwendig

Geringes/kein Risiko für Hautausschlag und Reaktionen

Höheres Risiko für Hautausschlag und Reaktionen

Durchgehende dermatologische Betreuung

Keine dermatologische Betreuung

Willst Du mehr zum Thema Hautpflege lesen?

Hier informieren!
  • logo-bazaar
  • logo-gq
  • logo-womens-health