

Wie wirken Retinoide gegen Akne?
Ob in Form von Cremes und Gelen oder als Tabletten – Retinoide nehmen einen wichtigen Platz in der modernen Aknebehandlung ein und werden auch immer wieder für ihre Anti-Aging-Wirkung angepriesen. Wir sagen Dir, welche Retinoide gegen Akne wirken, wie die Behandlung abläuft und wo der wichtige Unterschied zwischen Retinoid-Cremes und -Tabletten liegt.

Inhaltsverzeichnis
Was sind Retinoide?
Retinoide sind verschreibungspflichtige Vitamin-A-Derivate. Sie gehören mit zu den effektivsten Mitteln gegen Akne und Hautunreinheiten, da sie eine ganze Reihe unterschiedlicher Wirkmechanismen in sich vereinen und so gleichzeitig mehreren Auslösern der Akne entgegenwirken können. Wie sich Retinoide, Retinol und Vitamin-A-Säure voneinander unterscheiden, kannst Du in unserer Übersicht zum Wirkstoff Retinol nachlesen.
Welche Retinoide wirken gegen Akne?
Bei der Aknebehandlung wird zwischen topischen (äußerlichen) und systemischen (inneren) Retinoiden unterschieden. Während topische Retinoide mithilfe von Cremes oder Gelen auf die Haut aufgetragen werden, verschreibt Dir Dein/e Dermatolog*in die systemischen Retinoide in Form von Tabletten oder Kapseln. Diese Retinoide haben sich bei der Aknebehandlung besonders bewährt:
Topische Retinoide in Cremes und Gelen:
- Tretinoin (Vitamin-A-Säure)
- Adapalen
- Tazaroten
Systemische Retinoide als Tabletten:
- Isotretinoin
Während sich die topischen Retinoide in ihrer Wirkung, der Anwendung und den möglichen Nebenwirkungen sehr stark ähneln, kann eine Behandlung mit Isotretinoin-Tabletten mit größeren Nebenwirkungen und einigen Risiken verbunden sein. Wir raten Dir deshalb dazu, es immer zunächst mit einer topischen Behandlung und einem ganzheitlichen Ansatz zu versuchen. Dabei werden zusätzlich zu einer Creme- oder Gelbehandlung auch Deine Hautpflege, Deine Ernährung und Dein Lebensstil mit in die Therapie mit einbezogen. Alles Wichtige zur systemischen Behandlung kannst Du in unserer Übersicht zur Aknebehandlung mit Isotretinoin nachlesen.

Erste Ergebnisse nach 6 Wochen
Dein/e Dermatolog*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe in den Produkten individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 6 Wochen erste Ergebnisse.
Welche Wirkung haben Retinoide gegen Akne?
Die Besonderheit von Retinoiden: Sie sind nicht auf eine bestimmte Wirkung beschränkt, sondern vereinen mehrere positive Effekte in sich und können so auch den Ursachen der Hautunreinheiten auf mehreren Wegen entgegenwirken. Bei Akne wirken sie vor allem:
- antiinflammatorisch (entzündungshemmend)
- keratolytisch (hornlösend)
- komedolytisch (Mitesser auflösend)
- hautzellerneuernd
Besonders gut lässt sich die Wirkung der Retinoide entfalten, wenn sie in Kombination mit anderen Wirkstoffen eingesetzt werden. Unter anderem haben sich dabei diese beiden Wirkstoff-Kombinationen bewährt:
- Tretinoin + Clindamycin (Antibiotikum)
- Adapalen + Benzoylperoxid (BPO)
Bei FORMEL Skin hast Du den Vorteil, dass Deine Behandlungs- und Pflegecremes individuell an Deine Haut und die Akne angepasst werden, sodass von Anfang an die Wirkstoffe kombiniert werden können, die den größten Erfolg bei der Therapie versprechen.
Wieso haben Retinoide eine Anti-Aging-Wirkung?
Retinoide stimulieren die Neubildung der Hautzellen (Keratinozyten) und sorgen so dafür, dass Deine Haut mehr Kollagen und Elastin bildet. Dadurch lassen sich Falten sowohl reduzieren als auch vorbeugen. Deine Haut wird elastischer und wirkt generell jünger. Deshalb hat sich insbesondere das Retinoid Tretinoin in den vergangenen Jahren auch zu einer Alternative zum beliebten Retinol entwickelt.
Dein Weg zu reiner Haut

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5
Wie wird Akne mit Retinoid-Cremes behandelt?
Da (topische) Retinoide besonders wirksam gegen Mitesser (Komedonen) sind, kommen sie vor allem bei der Behandlung von leichten und mittelschweren Akneformen zum Einsatz. Dermatolog*innen setzen dabei vorrangig auf Tretinoin, da es effektiv Entzündungen hemmt und Mitesser auflöst. Der Wirkstoff ist