Retinoide

Retinoide gegen Akne

Ob in Form von Cremes und Gelen oder als Tabletten – Retinoide nehmen einen wichtigen Platz in der modernen Aknebehandlung ein. Wir zeigen Dir, wie sie wirken und welche Alternativen es gibt.

Inhaltsverzeichnis

Medizinisch geprüft von:

Dr. med. Sarah Bechstein

Fachärztin für Dermatologie

zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2023

Was sind Retinoide?

Retinoide sind verschreibungspflichtige Vitamin-A-Derivate. Sie gehören mit zu den effektivsten Mitteln gegen Akne und Hautunreinheiten, da sie eine ganze Reihe unterschiedlicher Wirkmechanismen in sich vereinen und so gleichzeitig mehreren Auslösern der gewöhnlichen Akne (Acne vulgaris) entgegenwirken können. Wie sich Retinoide, Retinol und Vitamin-A-Säure voneinander unterscheiden, kannst Du in unserer Übersicht zum Wirkstoff Retinol nachlesen.

Welche Retinoide gegen Akne gibt es?

Bei der Aknebehandlung wird zwischen topischen (äußerlichen) und systemischen (inneren) Retinoiden unterschieden. Während topische Retinoide mithilfe von Cremes oder Gelen auf die Haut aufgetragen werden, verschreibt Dir Dein/e Ärzt*in die systemischen Retinoide in Form von Tabletten oder Kapseln. Diese Retinoide haben sich bei der Aknebehandlung besonders bewährt: 

 

BehandlungsartDarreichungsformRetinoide
Topische (äußere) 
Behandlung
Cremes & Gels
Systemische (innere) 
Behandlung
Tabletten & Kapseln

 

Während sich die topischen Retinoide in ihrer Wirkung, der Anwendung und den möglichen Nebenwirkungen sehr stark ähneln, kann eine Behandlung mit Isotretinoin-Tabletten (z. B. Aknenormin) mit größeren Nebenwirkungen und einigen Risiken verbunden sein. Wir raten Dir deshalb dazu, es immer zunächst mit einer topischen Behandlung und einem ganzheitlichen Ansatz zu versuchen. Dabei werden zusätzlich zu einer Creme- oder Gelbehandlung auch Deine Hautpflege, Deine Ernährung und Dein Lebensstil mit in die Therapie einbezogen.

Welche Wirkstoffe helfen mir bei Akne?

Deinen Akne-Typ zu erkennen und die passende Behandlung dafür zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.

Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

trust badge
Die Ärzt*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind geprüfte Expert*innen in Ihrem Bereich.
Jetzt Haut-Analyse starten

und personalisierte Behandlung erhalten

Welche Wirkung haben Retinoide gegen Akne?

Die Besonderheit von Retinoiden: Sie sind nicht auf eine bestimmte Wirkung beschränkt, sondern vereinen mehrere positive Effekte in sich und können so auch den Ursachen der Hautunreinheiten auf mehreren Wegen entgegenwirken. Bei Akne wirken sie vor allem: 

  • antiinflammatorisch (entzündungshemmend)
  • keratolytisch (hornlösend)
  • komedolytisch (Mitesser auflösend)
  • hautzellerneuernd

 

Besonders gut lässt sich die Wirkung der Retinoide entfalten, wenn sie in Kombination mit anderen Wirkstoffen eingesetzt werden. Unter anderem haben sich dabei diese beiden Wirkstoff-Kombinationen bewährt: 

 

Wieso haben Retinoide eine Anti-Aging-Wirkung?

Retinoide stimulieren die Neubildung der Hautzellen (Keratinozyten) und sorgen so dafür, dass Deine Haut mehr Kollagen und Elastin bildet. Dadurch lassen sich Falten sowohl reduzieren als auch vorbeugen. Deine Haut wird elastischer und wirkt generell jünger. Deshalb hat sich insbesondere das Retinoid Tretinoin in den vergangenen Jahren auch zu einer Alternative zum beliebten Retinol entwickelt.

Wie wird Akne mit Retinoid-Cremes behandelt?

Da (topische) Retinoide besonders wirksam gegen Mitesser (Komedonen) sind, kommen sie vor allem bei der Behandlung von leichten und mittelschweren Akneformen zum Einsatz. Ärzt*innen setzen dabei vorrangig auf Tretinoin, da es effektiv Entzündungen hemmt und Mitesser auflöst. Der Wirkstoff ist erwiesenermaßen hochgradig wirksam, wird seit Jahrzehnten eingesetzt und ist dadurch umfassend erprobt. 

Die Retinoid-Cremes trägst Du einmal täglich abends dünn auf Deine betroffenen Hautstellen auf. Wichtig ist hierbei, dass Du Dich in den ersten Wochen nicht entmutigen lässt: Bis die Retinoide ihre volle Wirkung entfalten, können zunächst ein paar Wochen vergehen. Durch die hornlösende und zellerneuernde Wirkung kommt es zudem häufig zum sogenannten “skin purging”: Dabei “blüht” die Akne zu Beginn der Behandlung erst auf und kleinste Mitesser werden sichtbar, bevor sich das Hautbild allmählich bessert. 

Erste Positive Effekte kannst Du anschließend häufig nach 4 bis 8 Wochen erkennen. Wenn Dir in dieser Zeit etwas ungewöhnlich vorkommt, kannst Du Dich natürlich immer an Deine/n Ärzt*in wenden. 

Anders als bei Antibiotika besteht bei Retinoiden ein wesentlich geringeres Risiko dafür, dass sich Dein Körper zu stark an den Wirkstoff gewöhnt (= Resistenz). Daher sind die Therapien häufig für einen Zeitraum von 20 Wochen oder mehr ausgelegt.

Deine personalisierte Behandlung

Jede Haut ist anders – statt auf Standardprodukte aus der Drogerie oder Apotheke, solltest Du deshalb besser auf medizinisch wirksame Produkte setzen, die wirklich zu Deiner Haut passen: 

Bei FORMEL Skin stellen erfahrene Ärztinnen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende Pflege. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Deine persönliche Ärztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die perfekt zu Deiner Haut passen und effektiv gegen Akne und unreine Haut wirken.

Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen und in freiwilligen Check-ins stehen die Fortschritte Deiner Behandlung im Fokus.

Das bekommst Du:

  • 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
  • Wirkstoffe exakt für Deine Haut – von Ärzt*innen ausgewählt
  • Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
  • Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
  • Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
  • Geld-zurück-Garantie
  • Willkommensangebot: 25% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
    Code: SKINCODE2X25
trust badge
Die Ärzt*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind geprüfte Expert*innen in Ihrem Bereich.
Jetzt Haut-Analyse starten

und personalisierte Behandlung erhalten

Welche Nebenwirkungen können Retinoid-Cremes haben?

Nebenwirkungen treten im Normalfall nur selten und in Form von Hautreizungen an den Stellen, an denen Du die Cremes aufgetragen hast, auf. Zu den häufigsten gehören dabei: 

  • Trockene Haut oder Schuppung
  • Jucken oder leichtes Brennen
  • Rötungen

 

Jede Haut ist anders – häufig treten deshalb überhaupt keine Nebenwirkungen auf oder sie gehen bereits nach einigen Tagen zurück, da sich Deine Haut schnell an den Wirkstoff gewöhnt. Oft trägt auch das regelmäßige Auftragen einer Feuchtigkeitscreme einen wichtigen Teil zur Linderung bei. Wichtig ist dabei, dass Du eine Feuchtigkeitspflege auf Wasserbasis benutzt und vorab darauf achtest, dass sie keine komedogenen (Mitesser verursachend) Inhaltsstoffe enthält. 

Zusätzlich solltest Du die Retinoid-Cremes von Deinen Augen und Schleimhäuten fernhalten. Ebenfalls wichtig: Retinoide erhöhen die Lichtempfindlichkeit Deiner Haut (= Photosensibilierung), weshalb Du Dich bestmöglich von direkter Sonnenstrahlung und UV-Strahlung fernhalten solltest. Dazu gehört, auch an bewölkten Tagen einen für Akne-Haut geeigneten Sonnenschutz mit LSF 50 aufzutragen. 

Ob es Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen und Medikamenten gibt, kann je nach Retinoid unterschiedlich sein. Hier sprichst Du Dich am besten vorab mit dem/r Ärzt*in ab, der Dir die Creme verschreibt.

Kann ich meine Akne während einer Schwangerschaft mit Retinoiden behandeln?

Studien konnten bisher nicht abschließend belegen, ob Retinoide auch bei der lokalen Anwendung auf der Haut Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben können. Deshalb raten Ärzt*innen davon ab, während einer Schwangerschaft oder der Stillzeit Retinoid-Cremes zu verwenden. 

Bei einer systemischen Behandlung mit Isotretinoin-Tabletten ist die teratogene (= fruchtschädigende) Wirkung hingegen umfassend belegt. Da vor einer Isotretinoin-Behandlung ohnehin immer ein umfassendes Vorabgespräch stattfindet, wird dabei auch eine bestehende oder geplante Schwangerschaft ausgeschlossen.

Unsere neuartige Methode

Hautfragebogen ausfüllen

Bilder von Deiner Haut aufnehmen

Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam

Formel-Herstellung und Versand zu Dir

Durchgehend ärztliche Betreuung

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Jetzt Haut-Analyse starten

und personalisierte Behandlung erhalten

5 Ausgewählte Artikel

Adapalen gegen Akne: Wirkung, Risiken & Alternativen
Weiterlesen

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved