Aknebehandlung

Aknebehandlung: Was hilft wirklich gegen Akne?

Akne bekämpfen und langfristig loswerden: Wir zeigen Dir, warum eine moderne Aknebehandlung heute nichts mehr mit Wartezimmern von Hautärzt*innen zu tun haben muss, was Du selbst gegen Akne im Gesicht tun kannst und wie Du mit FORMEL Skin schon nach 4 Wochen erste Ergebnisse erzielst.

Unterstutzt von fuhrenden Ärzten & Apothekern

Inhaltsverzeichnis

Akne wirksam behandeln – 5 wichtige Schritte

Eine Behandlung gegen Akne wirkt nicht über Nacht, sondern funktioniert in vielen kleinen Schritten, die über einen langen Zeitraum hinweg die besten Ergebnisse erzielen. Mach Dich mit den folgenden 5 Schritten auf den Weg zu gesunder Haut:

Aknebehandlung in 5 Schritten:

  1. Lerne Deine Haut kennen: Jede Haut ist anders. Egal, ob es nur um ein paar Mitesser oder eine schwere Akne geht – zum Start jeder Aknebehandlung gehört eine genaue Analyse Deiner Haut. Dabei findest Du heraus, was Deiner Haut fehlt, welche Wirkstoffe ihr helfen und wie Du ihre Bedürfnisse am besten erfüllst. Hier bist Du nicht auf Dich allein gestellt: Erfahrene Ärzt*innen können Dir – auch bei FORMEL Skin – mit einer professionellen Hautanalyse zeigen, wie Du Akne ganz individuell behandeln kannst.
  2. Die richtige Pflegeroutine: Eine durchdachte Routine aus Reinigung und Pflege ist der perfekte Start in die wirksame Behandlung gegen Akne. Sowohl Reiniger als auch Feuchtigkeitscreme sollten dabei genau zu Deinen Hautbedürfnissen passen: Bei FORMEL Skin wählst Du dafür zwischen einer reichhaltigen oder einer leichten Feuchtigkeitspflege sowie einem Waschgel oder einem Reinigungsöl aus – genau so, wie es zu Deiner Haut passt.
  3. Medizinische Wirkstoffe: Hauterkrankungen wie Akne behandeln – das funktioniert oft nur mit bewährten Wirkstoffen aus der Dermatologie. Dein/e Ärzt*in kann nach Deiner individuellen Hautanalyse zielsicher entscheiden, welche Stoffe zu Deiner Haut passen. Auch Nebenwirkungen und Hautreizungen beugst Du über eine personalisierte Auswahl Deiner Wirkstoffe vor.
  4. Nimm Dir Zeit: Akne über Nacht loswerden – so einfach funktioniert es in vielen Fällen nicht. Auch für die individuelle medizinische Behandlung von Akne und unreiner Haut solltest Du ein wenig Zeit mitbringen. Deine Geduld wird mit langfristigen Ergebnissen belohnt: Medizinische und pflegende Wirkstoffe, die optimal zu Deiner Haut passen, sorgen bei der Behandlung von Akne für sichtbare Verbesserungen. Bei FORMEL Skin bemerken die meisten Patient*innen nach 4 bis 6 Behandlungswochen die ersten Veränderungen auf ihrer Haut.
  5. Sprich mit Deinem/r Ärzt*in:  Für den Erfolg Deiner Aknebehandlung ist ein regelmäßiger Austausch mit Deinem/r Ärzt*in mindestens genauso wichtig wie die Wahl der richtigen Produkte. Verfolge bei FORMEL Skin zusammen mit Deinem/r Hautexpert*in über regelmäßige Check-ins die Fortschritte, die Deine Haut macht und hol Dir Tipps für die Behandlung von Akne im Alltag. Du hast eine Frage zu Wirkstoffen, Hausmitteln oder einem Pflegeprodukt gegen Akne? Auch bei solchen Fragen sind die Ärzt*innen über unser Portal für Dich da.
Starte Deine Akne-Analyse

und erhalte Deine individuelle Hautpflege-Formel

Wie kann ich meine Akne behandeln?

“Was kann ich gegen Akne im Gesicht tun?” – diese Frage erreicht uns bei Instagram und in den Check-ins mit unseren Patient*innen täglich. Und das aus gutem Grund: Jede Haut ist anders und die gewöhnliche Akne (Akne vulgaris) kann in ganz unterschiedlichen Formen und Schweregraden auftreten. Das bedeutet auch, dass nicht jede Form der Aknebehandlung automatisch bei jedem Menschen gleich gut anschlägt. Eine “beste Behandlung” gegen Akne im klassischen Sinn gibt es deshalb nicht – häufig macht es schon einen Unterschied, ob es sich um eine Aknebehandlung bei Erwachsenen oder Jugendlichen handelt. 

Online wirst Du zu fast jeder Behandlungsmethode gegen Akne und Pickel – ganz egal, ob Cremes, Tabletten, kosmetische Aknebehandlungen mit IPL, Dermaplaning, Lichttherapie, Cortison oder TCM (Traditionelle chinesische Medizin) – unterschiedliche Erfahrungsberichte lesen, die manchmal ein Wundermittel gegen Akne versprechen, bei anderen Patient*innen aber gleichzeitig gar keinen Effekt zeigen. 

Wir empfehlen unseren Patient*innen immer, die Akne mit einem ganzheitlichen Ansatz zu behandeln. Das bedeutet, dass bei der Aknetherapie unter anderem folgende Bereiche eine wichtige Rolle spielen können: 

  1. Ärztliche Behandlung mit medizinischen Wirkstoffen (z. B. in Form von Anti-Akne-Cremes)
  2. Angepasste Hautpflege mit ausgewählten Akne-Produkten
  3. Ernährungsumstellung und an die Behandlung angepasster Lebensstil

 

An dieser Stelle wollen wir Dir auch mögliche Sorgen nehmen: Eine “professionelle Aknebehandlung” bedeutet nicht, dass Du ständig im Wartezimmer sitzen musst. Eine persönliche Beratung und auch die Aknetherapie selbst funktionieren mittlerweile ganz einfach von zu Hause und mithilfe von Cremes – wie Dich FORMEL Skin dabei unterstützt, zeigen wir Dir weiter unten auf der Seite nochmals genauer. 

Wir wollen Dich dazu ermutigen, Dich bei den ersten Anzeichen einer Akne vulgaris professionell beraten zu lassen und so gemeinsam das richtige Mittel gegen Deine Akne zu finden. Mit einem frühen Behandlungsstart lassen sich stärkere Symptome und auch Folgen wie eine Narbenbildung sehr häufig effektiv verhindern. 

Welche Behandlungsmethoden gegen Akne es gibt und wie Dich FORMEL Skin in allen Schritten unterstützt, wollen wir Dir auf dieser Seite im Detail zeigen.

Was kann ich gegen Akne im Gesicht tun?

Die passende Behandlung gegen Akne zu finden, ist nicht einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin kommt der Hausarzt zu Dir nach Hause.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren online Deine Haut und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen.

Alles, was sie von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.

Geprüfte Experten
Geprüfte Experten

Die Ärzte mit denen wir arbeiten sind geprüfte Experten in ihrem Fachgebiet.

Aknebehandlung mit Cremes & Gelen (äußere Aknetherapie)

Wenn Du online nach “Was kann ich gegen Akne tun?” oder “Was hilft gegen Akne?” suchst, wirst Du immer auf Erfahrungsberichte zu “Anti-Akne-Behandlungen” und Akne-Tabletten stoßen, die schnelle Ergebnisse bei der Behandlung von Akne vulgaris versprechen. 

Bei der professionellen Aknebehandlung bei Ärzt*innen hat sich dennoch die äußere Therapie (topische Behandlung) bewährt. Diese funktioniert mit wirkstoffhaltigen Cremes oder Gelen und hat vor drei wichtige Vorteile:

  1. Sie ist schonender für Haut und Körper.
  2. Die möglichen Nebenwirkungen fallen geringer aus.
  3. Die Behandlung lässt sich in Deine bestehende Hautpflege-Routine integrieren.

 

Gut zu wissen: Eine Salbe werden Dir Hautärzt*innen für die äußere Aknebehandlung nur sehr selten verschreiben. Auch wenn man immer wieder von speziellen “Akne-Salben” liest, sind solche Produkte meist zu fettend und deshalb nicht für zu Akne neigende Haut geeignet.

 

Welche Wirkstoffe helfen bei der äußeren Aknebehandlung?

Die Wirkstoffe bzw. Medikamente gegen Akne sind sehr breit gefächert und werden im Optimalfall individuell an Dich und Deine Haut angepasst. Am häufigsten kommen bei einer medikamentösen Aknebehandlung mit Cremes oder Gelen folgende Wirkstoffe zum Einsatz:

  • Retinoide (Vitamin-A-Säuren) sind verschreibungspflichtige Wirkstoffe, die Entzündungen bekämpfen, Poren öffnen und Mitesser (Komedonen) auflösen. Bei der äußeren Aknebehandlung hat sich neben Adapalen und Tazaroten insbesondere das Retinoid Tretinoin (Vitamin-A-Säure) bewährt.
  • Antibiotika gehören mit zu den effektivsten, anti-entzündlichen Wirkstoffen gegen Akne, da sie gleichermaßen antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Bei der topischen Aknetherapie verschreiben Hautärzt*innen neben Clindamycin und Erythromycin vor allem Nadiofloxacin und Antibiotika aus der Gruppe der Tetracycline.
  • Benzoylperoxid (BPO) gehört mit zu den “Klassikern” der Aknebehandlung und ist in vielen rezeptfreien Akne-Produkten enthalten. Es bekämpft Entzündungen, entfernt abgestorbene Hautzellen und kann auch über einen längeren Zeitraum angewendet werden, ohne dass sich der Körper zu stark an den Wirkstoff gewöhnt. Deshalb wird BPO in vielen Fertigpräparaten (z. B. Duac Akne Gel) als Basistherapeutikum genutzt.
  • Salicylsäure (BHA) regt die natürliche Regeneration der Haut an. Dadurch werden unter anderem abgestorbene Hautzellen schneller entfernt, weshalb Salicylsäure vor allem zum Behandeln von leichter Akne (Akne comedonica) eingesetzt wird. Alternativ zur Verarbeitung in Cremes wird BHA von Hautärzt*innen auch häufig als Peeling empfohlen.
  • Azelainsäure ist sanft zur Haut und hat nur in seltenen Fällen Nebenwirkungen, weshalb der Wirkstoff auch für Patient*innen mit besonders empfindlicher Haut geeignet ist. Auch wenn die Wirkung nicht ganz vergleichbar ist, wird Azelainsäure zu Beginn einer Aknebehandlung häufig als Alternative zu verschreibungspflichtigen Retinoiden (Vitamin-A-Säuren) genutzt.
  • Niacinamid gehört zwar (noch) mit zu den unbekannteren medizinischen Wirkstoffen bei der Behandlung von Akne, stellt aber unter anderem einen wichtigen Bestandteil unserer FORMEL Skin Produkte dar. Auch bekannt als Vitamin B3, aktiviert es natürliche Substanzen der Haut, die vergrößerte Poren sichtbar minimieren, einen ungleichmäßigen Hautton ausgleichen und die Oberflächenstruktur der Haut stärken.

 

Abgesehen davon gibt es noch viele weitere Wirkstoffe, die für die Behandlung von Akne geeignet sind. Einen vollständigen Überblick findest Du auch hier in unserer Wirkstoff-Übersicht. 

Um die bestmögliche Wirkung zu erreichen, werden in “Anti-Akne-Cremes” häufig mehrere der Wirkstoffe miteinander kombiniert. Antibiotika (z. B. Clindamycin) sollten zum Beispiel immer in Kombination mit Retinoiden oder Benzoylperoxid (BPO) eingesetzt werden, um zu verhindern, dass sich der Körper zu stark an die Antibiotika gewöhnt (= Bildung von Resistenzen) und damit auch die Wirkung nachlässt. 

Gut zu wissen: Bei einigen der Wirkstoffe kann es zu Beginn der Behandlung zum sogenannten “Skin Purging” (Erstverschlimmerung) kommen. Dabei blühen die Symptome zunächst regelrecht auf und das Hautbild scheint sich zu verschlechtern. Lass sich davon aber nicht abschrecken oder entmutigen – die Reaktion Deiner Haut zeigt vor allem, dass die Behandlung anschlägt und das Skin Purging geht für gewöhnlich nach der Anfangsphase von selbst zurück.

Unser neuartiger Ansatz

Hautfragebogen ausfüllen

Bilder von Deiner Haut aufnehmen

Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam

Formel-Herstellung und Versand zu Dir

Durchgehend ärztliche Betreuung

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Starte Deine Akne-Analyse

und spare 40% in den ersten 2 Monaten
CODE: SKINCODE2x40

FORMEL Skin: Deine Aknebehandlung für zu Hause

Jede Haut ist anders – wenn Du Akne behandeln willst, sollten deshalb auch die Produkte perfekt zu Dir und Deiner Haut passen. Das erfahrene Ärzt*innenteam stellt deshalb für Dich eine individuelle Hautpflege-Routine aus drei personalisierten Produkten (FORMEL, Reinigung & Pflege) zusammen. 

Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst, können sie darin genau die medizinisch wirksamen und freiverkäuflichen Inhaltsstoffe kombinieren, die zu Deinen Hautzielen passen und Dir so ein vollständig personalisiertes Hautpflege-Set und einen Behandlungsplan gegen Akne, hormonelle Pickel und andere Hautunreinheiten zusammenstellen.

Durch freiwillige Online-Check-Ins stehst Du bei FORMEL Skin im direkten Austausch mit dem Ärzt*innenteam und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Behandlung angepasst werden. Deine persönliches Hautpflege-Set schicken wir Dir bequem nach Hause – Termine, Öffnungszeiten oder Wartezimmer gibt es bei uns nicht. 

 

Deine Vorteile mit FORMEL Skin:

  • Individuelles Behandlungs- & Pflegeset gegen Akne, hormonelle Pickel und unreine Haut
  • Wirkstoffe auf Dich und Deine Haut zugeschnitten
  • Persönlicher Kontakt zu Deiner/m Ärzt*in
  • Keine Termine, keine Öffnungszeiten – Behandlung komplett von zu Hause
  • Willkommensangebot: 40% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
    Code: SKINCODE2x40

 

Unsere Behandlung hat Dich nicht überzeugt? Dann bekommst Du mit wenigen Klicks Dein Geld zurück! Wir bitten Dich darum, die Produkte mindestens 60 bis maximal 90 Tage auszuprobieren, damit sie richtig wirken können. Zeigen sich keine Ergebnisse, kannst Du uns über den Login ganz einfach Bilder von Deiner Haut schicken und bekommst Dein Geld normalerweise innerhalb von 7 Tagen wieder.

Kund*innenerfahrung

beforeafter
Lejla (22) nach 10 Monaten
1. Juni 2020
review by Lejla (22) nach 10 Monaten

Mit ungefähr 16 Jahren begann meine Haut immer unreiner zu werden und ich habe wirklich jahrelang...

Mit ungefähr 16 Jahren begann meine Haut immer unreiner zu werden und ich habe wirklich jahrelang  vergeblich versucht, meine Akne irgendwie zu bekämpfen, bis ich auf FORMEL Skin gestoßen bin. Die Behandlung ist wirklich  super unkompliziert. […]. Ich für meinen Teil  habe durch FORMEL Skin wieder ein Stück  Lebensqualität zurückbekommen. Meine Haut ist nicht nur viel gesünder, sie sieht auch viel gesünder aus und fühlt sich auch so an.

beforeafter
Marcus (16) nach 5 Monaten
1. April 2021
review by Marcus (16) nach 5 Monaten

Ich würde mich außerdem noch gerne bei ihnen bedanken da sie mir einerseits sehr mit meiner Haut...

Ich würde mich außerdem noch gerne bei ihnen bedanken da sie mir einerseits sehr mit meiner Haut geholfen haben und andererseits auch immer einen sehr guten Support und extrem nette Ärzte haben. Vielen dank für alles.

beforeafter
Anja (23) nach 12 Monaten
18. Dezember 2021
review by Anja (23) nach 12 Monaten

Ich hatte schon seit meiner Pubertät Probleme mit meiner Haut, aber 2020 hatte ich Akne im ganzen...

Ich hatte schon seit meiner Pubertät Probleme mit meiner Haut, aber 2020 hatte ich Akne im ganzen Gesicht. Es gab fast kein Produkt, das ich nicht gegen meine Hautprobleme getestet hatte. Ende des Jahres bin ich dann auf Formel Skin gestoßen. Dank euch habe ich mein Selbstbewusstsein wieder zurück!!

Starte Deine Akne-Analyse

und erhalte Deine individuelle Hautpflege-Formel

Andere Methoden für die äußere Aknebehandlung

Auch wenn sich Gele und Cremes für die Aknebehandlung in der Dermatologie besonders etabliert haben, gibt es auch andere topische Behandlungsmethoden, die häufig auch als “lokale Therapien” bezeichnet werden. Online wirst Du von Bedampfungen und Vereisung bis hin zu Lasertherapien ganz unterschiedliche Ansätze finden – häufig werden solche Behandlungen von Kosmetiker*innen statt von Hautärzt*innen angeboten. Zu den häufigsten gehören dabei folgende: 
 

  • Akne-Masken & Peelings: Masken (z. B. aus Heil-/Tonerde) und auch chemische bzw. mechanische Peelings können eine (professionelle) Aknebehandlung wirksam unterstützen – als alleinige Behandlungsmethode sind sie aber nicht geeignet, sobald die Akne über vereinzelte Mitesser und Pickel hinausgeht. Für (medizinische) Peelings kommen häufig natürliche Fruchtsäuren (Fruchtsäurebehandlung) zum Einsatz, die Du vielleicht auch als Alpha-Hydroxysäuren (AHA) kennst. Weitere Wirkstoffe sind Salicylsäure und Formen der Vitamin-A-Säure.
  • Akne behandeln mit Licht & Laser: Bei UV- und Lasertherapien wirkt es häufig so, als würden sie auch bei der dermatologischen Behandlung von Akne eine große Rolle spielen – in der Praxis ist das nicht so. Lichttherapien werden hauptsächlich von Kosmetiker*innen angeboten und von Hautärzt*innen nur in Ausnahmefällen (z. B. Behandlung von Aknenarben) verschrieben.
  • Weitere Aknebehandlungen bei Kosmetiker*innen: Der Klassiker unter den kosmetischen Aknebehandlungen ist das Öffnen und Ausdrücken von Pickeln. Gleichzeitig findet man in den letzten Jahren aber auch immer häufiger die Microdermabrasion als Mittel gegen Akne. Bei diesem Prozess werden feine Kristalle mit hohem Druck auf die Haut geschossen, um Verhornungen zu beseitigen. Da die Microdermabrasion gleichzeitig auch zur Hautstraffung beiträgt, wird sie als Anti-Aging-Maßnahme und als Aknetherapie gleichermaßen von Hautärzt*innen und Kosmetiker*innen angeboten.

Erste Ergebnisse nach 4 Wochen

Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe im Hautpflege-Set individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse. 

Mit dem Code SKINCODE2x40 erhältst Du 40 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate – wenn Du nicht überzeugt bist, bekommst Du von uns Dein Geld zurück.

Innere Aknebehandlung mit Tabletten (systemische Aknetherapie)

Die Aknebehandlung mit Medikamenten in Tabletten- oder Kapselform wird häufig auch als “Behandlung von Innen” bezeichnet. Hautärzt*innen werden sie Dir als Alternative zu einer topischen Therapie nur in Ausnahmefällen verschreiben – zum Beispiel, weil es sich um eine besonders starke Form von Akne vulgaris (z. B. zystische Akne) handelt und/oder die äußere Behandlung keine ausreichende Wirkung gezeigt hat

Bei einer Aknebehandlung mit Tabletten kommen hauptsächlich die Antibiotika Minocyclin und Doxycyclin sowie das Retinoid Isotretinoin zum Einsatz. Eine systemische Aknetherapie generell – vor allem aber Isotretinoin-Tabletten wie Aknenormin – können jedoch mit sehr starken Nebenwirkungen einhergehen, weshalb immer ein ausführliches Vorgespräch mit dem/der verschreibenden Hautärzt*in nötig ist.

Da Akne in vielen Fällen hormonelle Ursachen hat, gibt es für biologische Frauen auch einen hormonellen Behandlungsansatz: Wenn sie ohnehin verhüten wollen, können sie sich den Effekt bestimmter Antibabypillen als Mittel gegen Akne zunutze machen und damit den Akne-auslösenden männlichen Geschlechtshormonen (Androgene) entgegenwirken. Wichtig: Für die Aknebehandlung eignen sich nur Antibabypillen, die auf Anti-Androgenen basieren. Grundsätzlich raten wir Dir jedoch dazu, es immer zunächst mit einer Creme- bzw. Gel-Therapie zu versuchen, da sie keinen Einfluss auf den Hormonspiegel Deines Körpers hat.

Zahlt die Krankenkasse meine Aknebehandlung?

Die (gesetzlichen) Krankenkassen zeigen sich beim Thema Aknebehandlung leider noch sehr altmodisch. Das bedeutet: AOK & Co. übernehmen die Kosten für Behandlungen beim Hautarzt und verschreibungspflichtige Produkte oder Medikamente meistens nur dann, wenn Aknesymptome oder Narben zu “nachweislichen Einschränkungen im alltäglichen Leben” führen. Das ist natürlich immer Definitionssache und vor allem psychische Einschränkungen werden komplett außen vor gelassen.

Private Krankenkassen sind häufig etwas besser aufgestellt, sodass Du beispielsweise auch die Kosten für Deine FORMEL Skin Produkte einreichen kannst. Da es hier große Unterschiede gibt, fragst Du aber am besten direkt bei Deiner Krankenkasse nach.

Hausmittel & Homöopathie gegen Akne

Die dermatologische Aknebehandlung mithilfe von Cremes und Gelen hat sich für unterschiedliche Ausprägungen der Akne durchgesetzt. Da die Behandlung von Akne und unreiner Haut aber immer individuell ist, haben sich mit der Zeit auch andere Behandlungsansätze verbreitet und auch Hausmittel spielen immer eine große Rolle.

Akne behandeln mit Hausmitteln: Ob Heilerde, Öle (z. B. Teebaumöl), Honig oder sogar Backpulver – in Foren und auf Blogs finden sich zu fast jedem Hausmittel positive Erfahrungsberichte im Zusammenhang mit der Behandlung von Akne und unreiner Haut. Bei einzelnen Pickeln können einige der Mittel zwar positive Effekte erzielen; für eine medizinische Behandlung reicht die Wirkung aber selten aus. Wenn Du bei der Aknebehandlung Hausmittel ausprobieren möchtest, raten wir Dir dazu, auf möglichst natürliche bzw. pflanzliche Mittel wie Dampfbäder oder Aloe vera zu setzen. Wichtig: Auch pflanzliche Hausmittel können Unverträglichkeiten auslösen – teste sie deshalb am besten immer zuerst auf einer Stelle am Unterarm, bevor Du Akne im Gesicht damit behandelst. Den besten Effekt erreichst Du mit Hausmitteln gegen Akne immer dann, wenn Du sie nicht als alleinige Behandlungsmethode, sondern als Unterstützung für Deine medizinische Aknebehandlung betrachtest.

Akne pflanzlich & homöopathisch behandeln: Globuli, Schüßler-Salze & Co. – wenn Du von der Wirkung überzeugt bist, kannst Du die Mittel natürlich auch für die Aknebehandlung verwenden. Sie besitzen jedoch keine nachweisliche antibakterielle oder entzündungshemmende Wirkung, weshalb sie die Aknebakterien (Propioni bacterium acnes) nicht wirksam bekämpfen können. Das gilt leider auch für die meisten pflanzlichen Mittel und viele Ansätze von Heilpraktikern: Akne “natürlich” zu behandeln, ist deshalb nur sehr schwer möglich.

Dein Weg zu reiner Haut

add photos

Schritt 1

Fragebogen zu Deiner Haut ausfüllen
add photos

Schritt 2

3 Bilder für den Arzt aufnehmen
doctor treatment

Schritt 3

Das Ärzteteam bestimmt die Wirkstoffe
treatment delivery

Schritt 4

Formel wird angemischt und das Set versendet
doctor message

Schritt 5

Ärzteteam passt Deine Formel stetig auf Deine Haut an und ist für Dich da

Akne wegbekommen mit Hautpflege: Was kann ich gegen Akne im Gesicht tun?

Bereits zu Beginn haben wir erwähnt, dass wir unseren Patient*innen bei der Behandlung von Akne immer einen ganzheitlichen Ansatz empfehlen. Ein wichtiges Element ist dabei auch die Hautpflege und -reinigung.

Bei leichter Akne können antibakterielle (antiseptische) Wasch- und Pflegeserien deshalb häufig schon als alleinige Behandlung funktionieren. In jedem Fall sind die passenden Produkte aber eine wichtige Unterstützung.

Ganz unabhängig davon, ob Aknewasser, Tonics, Feuchtigkeitscremes oder Waschlotion – die besten Akne-Produkte findest Du nicht automatisch dadurch, dass “Anti-Akne” auf dem Etikett steht. Stattdessen rät das Ärzt*innenteam dazu, bei der Auswahl der passenden Produkte gegen Akne vor allem auf folgende Kriterien zu achten:

Unsere Tipps für passende Akne-Produkte:

  • Die Produkte enthalten keine Parfüm- oder Duftstoffe (Risiko für Hautirritationen)
  • Keine komedogenen (Poren verstopfenden) Inhaltsstoffe (z. B. Kokosöl, Olivenöl, Acetylated Lanolin Alcohol, Isopropyl Myristate, Oleth-3)
  • Keine hautschädigenden Alkohole (z. B. SD Alcohol, Propyl Alcohol, Isopropanol)
  • Hauptsächlich dermatologisch geprüfte Inhaltsstoffe (z. B. Niacinamide, Panthenol, Aloe vera)
  • pH-Wert ähnlich zur Haut (ca. 5,5)

 

Um die Aknebehandlung möglichst gut zu unterstützen, kannst Du darauf achten, dass die Produkte bereits rezeptfreie “Anti-Akne-Wirkstoffe” wie Benzoylperoxid (BPO) oder Salicylsäure enthalten. Wenn Du Dir bei der Auswahl oder Dosierung unsicher bist, hilft Dir das Ärzt*innenteam gerne weiter.

Nach der Reinigung (zweimal täglich) tupfst Du Dein Gesicht am besten mit einem frischen Handtuch ab. Wenn Du zusätzlich eine Feuchtigkeitscreme verwenden willst (oder sollst), achte vor allem darauf, dass sie nicht rückfettend und nicht komedogen ist. Seife ist für die Aknebehandlung und die Pflege empfindlicher Haut im Gesicht nicht geeignet, da der hohe pH-Wert die natürliche Schutzbarriere zu stark angreift. 

Da einige der Behandlungs-Wirkstoffe die Lichtempfindlichkeit Deiner Haut erhöhen können, solltest Du zudem auch einen Sonnenschutz mit hohem LSF in Deine tägliche Routine integrieren.

Deine Hautpflege-Set für die Aknebehandlung

Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine für die wirksame Aknebehandlung bieten. Deshalb erhältst Du von uns ein Set mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:
 

  • FORMEL mit aktiven Wirkstoffen gegen Akne und Hautunreinheiten
  • PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
  • REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe

Ernährung & Alltag – weitere Tipps für Deine Aknebehandlung

Neben der Hautpflege spielen auch die richtige “Akne-Ernährung” und der Lebensstil eine wichtige Rolle dabei, Deine Aknebehandlung durch einen ganzheitlichen Ansatz zu unterstützen

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass vor allem Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index bei vielen Menschen eine Auswirkung auf die Talgproduktion – und damit auch auf die Entstehung von Aknesymptomen – haben. Einen hohen “GI” besitzen vor allem Nahrungsmittel, die viele kurzkettige Kohlenhydrate enthalten und dadurch den Blutzuckerspiegel schnell steigen lassen. 

Um die Aknebehandlung zu unterstützen, kannst Du deshalb folgende Lebensmittel für einige Wochen von Deinem Speiseplan streichen und die Reaktion Deiner Haut beobachten: 

  • Malzzucker
  • Traubenzucker
  • Limonaden / gezuckerte Getränke
  • weißer Reis
  • Pommes
  • Cornflakes
  • Weißbrot
  • Milchprodukte (v. a. Halbfettmilch)

 

Eine Akne-Diät im klassischen Sinn gibt es nicht. Der Verzicht auf die genannten Lebensmittel kann aber ein guter erster Schritt sein, um herauszufinden, welchen Einfluss Deine Ernährung tatsächlich auf Dein Hautbild hat. Wir empfehlen insbesondere während der Aknebehandlung eine möglichst gesunde und vitaminreiche Ernährung.

 

Akne bekämpfen: Tipps für Deinen Alltag

Zum Abschluss wollen wir Dir noch einige allgemeine Tipps mit auf den Weg geben, die Dir bei der Aknebehandlung helfen können. Dazu gehört einerseits die Vermeidung von typischen “Risikofaktoren”, aber auch Dein Lebensstil: 

  • Pickel ausdrücken: Auch wenn es schwerfällt – Berührungen im Gesicht und vor allem das Ausdrücken von Akne (auch Nose Strips sind keine gute Alternative) solltest Du vermeiden, um keine starken Entzündungen zu riskieren.
  • Sport: Ausreichend Bewegung regt den Blutkreislauf an und erhöht dadurch auch die Sauerstoffzufuhr der Haut.
  • Kosmetik: Mit empfindlicher Haut und besonders während einer Aknebehandlung solltest Du darauf achten, dass Deine Kosmetik bzw. Make-up keine komedogenen (Poren verschließenden) Inhaltsstoffe enthält und zudem einen möglichst niedrigen Fettanteil hat.
  • Textilien: Wasche Deine Bettwäsche mindestens einmal wöchentlich und verwende möglichst immer frische Handtücher, um den Bakterienkontakt für die Haut zu reduzieren.
  • Medikamente: Bestimmte Inhaltsstoffe von Medikamenten können zu Akenauslösern werden. Typische Beispiele sind bromhaltige Beruhigungs-/Schlafmittel, Steroide und Medikamente mit Kortison.
  • Stress: Leichter gesagt als getan – da aber auch Stress und psychische Belastung ein Risikofaktor für Akneschübe sein können, solltest du starke Stresssituationen so gut wie möglich vermeiden.
  • Zigaretten: Zigarettenrauch kann – ähnliche wie Alkohol – sehr schlecht für die Haut sein und auch die Akne verstärken. Insbesondere während der Behandlung solltest Du deshalb auf beides verzichten.
  • Solarium: Auch wenn es einige Arten der Aknebehandlung gibt, die auf Licht bzw. Laser setzen, hat das nichts mit gewöhnlicher UV-Strahlung zu tun. Besuche im Solarium und auch Sonnenbäder im Freien solltest Du möglichst vermeiden.

 

Ganz zum Schluss noch ein wichtiger Punkt: Akne lässt sich leider nicht vollständig heilen, sondern kann immer wieder in Schüben auftreten. Mit einer erfolgreichen Behandlung lässt sie sich aber auch langfristig loswerden, indem sie in einem leichten Stadium gehalten wird, das einer Heilung sehr nahekommt.

Was kann ich gegen Akne tun, wenn nichts hilft?

Wenn Du das Gefühl haben solltest, dass alle Behandlungen, Mittel und Produkte gegen Akne bisher nicht geholfen haben, wollen wir Dich dabei unterstützen, nicht die Hoffnung aufzugeben. Jede Haut ist anders und vor allem, wenn Du bisher eigenständig nach einer Lösung gesucht hast, besteht immer eine Wahrscheinlichkeit, dass die Mittel nicht optimal zu Deiner Haut und Ihren Bedürfnissen gepasst haben. 

Wir laden Dich dazu ein, Dir über unsere Online-Hautanalyse vom Ärzt*innenteam Produkte zusammenstellen zu lassen, die wirklich zu Deiner Haut passen. Füll dazu einfach unseren Fragebogen aus!

Geprüfte Experten
Geprüfte Experten

Die Ärzte mit denen wir arbeiten sind geprüfte Experten in ihrem Fachgebiet.

37 Ausgewählte Artikel

Ist Seife für die Behandlung von Akne geeignet?
Weiterlesen

Häufig gestellte Fragen

Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.

Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.

Auch wenn sich vor allem leichte Akneformen und Mitesser (Komedonen) häufig bereits durch gezielte Anpassungen beim Lebensstil, der Hautpflege und der Ernährung behandeln lassen, ist es immer ratsam, den Rat eines/r Dermatolog*in einzuholen. So können andere Hauterkrankungen mit Sicherheit ausgeschlossen und eine Verschlimmerung der Symptome verhindert werden.
Bei der Behandlung mit Medikamenten unterscheidet man zwischen äußerer (topischer) Therapie mit Cremes oder Gelen und innerer (systemischer) Therapie mit Tabletten. Je nach Ausprägung der Akne kommen beide Methoden in Kombination zum Einsatz. Hormonbehandlungen und Lichttherapie werden von Dermatolog*innen nur selten genutzt.
Unter einem ganzheitlichen Behandlungsansatz versteht man die Methode, eine ärztliche Therapie (z. B. mit Cremes oder Tabletten) gezielt durch Anpassungen beim Lebensstil, der Ernährung und der Hautpflege zu unterstützen und so die bestmögliche Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung zu schaffen.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved