Heilerde gegen Pickel verwenden: Was ist Heilerde?
Bei Heilerde gegen Pickel handelt es sich um besonders reichhaltige Varianten von Lehm-, Ton-, Löß- oder Moorerden, die je nach Abbaugebiet eine ganze Reihe unterschiedlicher Mineralien und Spurenelemente enthalten können. Dadurch ist die feine Erde ein reines Naturprodukt, das ohne künstliche Zusätze auskommt und auch frei verkäuflich ist.
Als “Allround-Heilmittel” wird sie in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Während die Einnahme von Heilerde-Kapseln und -Tabletten unter anderem gegen Verdauungsstörungen bzw. Magen-Darm-Probleme helfen kann, wird sie äußerlich gegen schmerzhafte Entzündungen oder auch bei Gelenk- und Muskelschmerzen empfohlen. Besonders häufig wird Heilerde aber in Form von Masken oder Peelings gegen Pickel und unreine Haut (Akne vulgaris) genutzt.
Wie wende ich Heilerde gegen Pickel an?
Heilerde gegen Pickel bekommst Du in fast jeder Apotheke, Drogerie und vielen Online-Shops. Häufig wird sie bereits fertig als Maske verkauft, günstiger ist es jedoch, wenn Du Dir stattdessen Heilerde-Pulver kaufst und Dir Deine Maske selbst zusammenmischt. So hast Du auch direkt die Möglichkeit, die Maske aus Heilerde gegen Pickel individuell an Deinen Hauttyp anzupassen: Bei trockener Haut kann es sinnvoll sein, ein paar Tropfen Jojobaöl beizumischen; bei unreiner Haut hilft häufig Salbeitee dabei, die Haut zu beruhigen.
Das Heilerde-Pulver rührst Du am besten mit 2 - 3 Esslöffeln Wasser zu einer gut verteilbaren Masse an, trägst sie relativ dick auf Gesicht, den Hals, Rücken oder Brust bzw. Dekolleté auf und lässt sie für 20 - 30 Minuten antrocknen. Anschließend spülst Du sie mit lauwarmem Wasser und einem frischen Waschlappen ab.
Wie oft sollte ich die Heilerde-Maske gegen Pickel verwenden?
Hier gilt: Jede Haut ist anders und wie häufig Du die Heilerde am besten anwendest, findest Du mit der Zeit selbst heraus. Grundsätzlich ist es aber sinnvoll, zunächst mit einer Anwendung alle zwei Wochen zu starten und den Rhythmus langsam zu steigern, sobald Du bemerkst, dass die Maske Deiner Haut guttut. Erfahrungen haben gezeigt, dass vor allem bei trockener Haut eine Anwendung pro Woche völlig ausreicht. Bei besonders fettiger Haut kannst Du auch zwei Anwendungen pro Woche ausprobieren.
Kann Heilerde als Anwendung gegen Pickel Nebenwirkungen verursachen?
Da es sich bei Heilerde gegen Pickel um ein Naturprodukt ohne Zusätze handelt, ist sie grundsätzlich für viele Menschen sehr gut verträglich. Da es vereinzelt aber trotzdem zu Rötungen auf der Haut kommen kann, ist es sinnvoll, wenn Du bei den ersten Anwendungen zunächst nur eine dünne Schicht aufträgst und die Menge mit der Zeit langsam steigerst, damit sich Deine Haut Schritt für Schritt daran gewöhnt.
Heilerde gegen Pickel kann Deine Haut zudem leicht austrocknen und so auch ein Spannungsgefühl verursachen. Meistens hilft dagegen aber schon die richtige Feuchtigkeitspflege und Skincare. Achte unbedingt darauf, dass Deine feuchtigkeitsspendenden Mittel auf Wasserbasis hergestellt sind und keine komedogenen (Mitesser verursachenden) Stoffe enthalten.