

Heilerde gegen Akne: Wirkung, Anwendung & Alternativen
Wenn Du online nach frei verkäuflichen Mitteln gegen Akne suchst, wirst Du mit als Erstes auf Heilerde stoßen.
Wir sagen Dir, was Heilerde überhaupt ist, welchen Effekt sie bei Akne und Hautunreinheiten haben kann und warum die Behandlung Deiner Akne vor allem dann wirksam ist, wenn Du sie durch Anpassungen in anderen Lebensbereichen gezielt unterstützt.

Inhaltsverzeichnis
Was ist Heilerde?
Bei Heilerde handelt es sich um besonders reichhaltige Varianten von Lehm-, Ton-, Löß- oder Moorerden, die je nach Abbaugebiet eine ganze Reihe unterschiedlicher Mineralien und Spurenelemente enthalten können. Dadurch ist die feine Erde ein reines Naturprodukt, das ohne künstliche Zusätze auskommt und auch frei verkäuflich ist.
Als “Allround-Heilmittel” wird sie in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Während die Einnahme von Heilerde-Kapseln und -Tabletten unter anderem gegen Verdauungsstörungen bzw. Magen-Darm-Probleme helfen kann, wird sie äußerlich gegen schmerzhafte Entzündungen oder auch bei Gelenk- und Muskelschmerzen empfohlen. Besonders häufig wird Heilerde aber in Form von Masken oder Peelings gegen unreine Haut und Akne (Akne vulgaris) genutzt.
Ist Heilerde das Richtige für meine Haut?
Jede Haut ist anders und verträgt sich dadurch auch nicht mit jedem Wirkstoff. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst, kann das erfahrene Ärzt*innenteam Dein Hautbild analysieren und Dir sagen, welche Inhaltsstoffe tatsächlich zu Dir passen und gegen Deine Akne wirken.

Geprüfte Experten
Die Ärzte mit denen wir arbeiten sind geprüfte Experten in ihrem Fachgebiet.
Wie wirkt Heilerde gegen Akne und Hautunreinheiten?
Heilerde vereint eine ganze Reihe von unterschiedlichen Wirkungen, die sich generell positiv auf Deine Haut auswirken, aber auch gezielt bestimmten Ursachen Deiner Akne entgegenwirken können. Entscheidend sind dabei folgende Effekte:
Peeling-Effekt: Wenn die Heilerde-Maske antrocknet und Du sie anschließend abwäscht, hat das einen sanften Peeling-Effekt auf Deine Haut, wodurch unter anderem abgestorbene Hautschuppen entfernt werden. Diesen Effekt kannst Du natürlich selbst verstärken, indem Du die Heilerde direkt als Peeling anwendest.
Entfettung: Die Heilerdepartikel wirken im weitesten Sinne wie ein Schwamm, der das überschüssige Hautfett (Talg) aufsaugt und dadurch der fettigen Haut, die vor allem durch die Talg-Überproduktion bei Akne entsteht, kurzfristig entgegenwirkt.
Nährstoffversorgung: Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink, Selen oder Kalium – viele der Mineralien und Spurenelemente in der Heilerde unterstützen nicht nur die natürlichen Hautfunktionen, sondern auch unterschiedliche Heilungsprozesse.
Entzündungshemmung: Einige der genannten Wirkstoffe haben zudem eine antibakterielle Wirkung und können dadurch auch dem Aknebakterium ((Propionibacterium acnes – P. acnes) ein Stück weit entgegenwirken. So heilen entzündliche Aknesymptome (z. B. Pickel) schneller ab.

Erste Ergebnisse nach 6 Wochen
Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe in den Produkten individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 6 Wochen erste Ergebnisse.
Wie wende ich Heilerde gegen Akne an?
Heilerde bekommst Du in fast jeder Apotheke, Drogerie und vielen Online-Shops. Häufig wird sie bereits fertig als Maske verkauft, günstiger ist es jedoch, wenn Du Dir stattdessen Heilerde-Pulver kaufst und Dir Deine Maske selbst zusammenmischt. So hast Du auch direkt die Möglichkeit, die Maske individuell an Deinen Hauttyp anzupassen: Bei trockener Haut kann es sinnvoll sein, ein paar Tropfen Jojobaöl beizumischen; bei unreiner Haut hilft häufig Salbeitee dabei, die Haut zu beruhigen.
Das Heilerde-Pulver rührst Du am besten mit 2 - 3 Esslöffeln Wasser zu einer gut verteilbaren Masse an, trägst sie relativ dick auf Gesicht, den Hals, Rücken oder Brust bzw. Dekolleté auf und lässt sie für 20 - 30 Minuten antrocknen. Anschließend spülst Du sie mit lauwarmem Wasser und einem frischen Waschlappen ab.
Wie oft sollte ich die Heilerde-Maske verwenden?
Hier gilt: Jede Haut ist anders und wie häufig Du die Heilerde am besten anwendest, findest Du mit der Zeit selbst heraus. Grundsätzlich ist es aber sinnvoll, zunächst mit einer Anwendung alle zwei Wochen zu starten und den Rhythmus langsam zu steigern, sobald Du bemerkst, dass die Maske Deiner Haut guttut. Erfahrungen haben gezeigt, dass vor allem bei trockener Haut eine Anwendung pro Woche völlig ausreicht. Bei besonders fettiger Haut kannst Du auch zwei Anwendungen pro Woche ausprobieren.
Kann Heilerde Nebenwirkungen verursachen?
Da es sich bei Heilerde um ein Naturprodukt ohne Zusätze handelt, ist sie grundsätzlich für viele Menschen sehr gut verträglich. Da es vereinzelt aber trotzdem zu Rötungen auf der Haut kommen kann, ist es sinnvoll, wenn Du bei den ersten Anwendungen zunächst nur eine dünne Schicht aufträgst und die Menge mit der Zeit langsam steigerst, damit sich Deine Haut Schritt für Schritt daran gewöhnt.
Heilerde kann Deine Haut zudem leicht austrocknen und so auch ein Spannungsgefühl verursachen. Meistens hilft dagegen aber schon die richtige Feuchtigkeitspflege. Achte unbedingt darauf, dass Deine feuchtigkeitsspendenden Mittel auf Wasserbasis hergestellt sind und keine komedogenen (Mitesser verursachenden) Stoffe enthalten.
Dein Weg zu reiner Haut

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5
Werde ich meine Akne mit Heilerde ganz los?
Auch wenn Heilerde gerne als “Wundermittel” für die Haut bezeichnet wird, wirkt sie natürlich nur bis zu einem gewissen Grad gegen Akne und Hautunreinheiten. Das bedeutet, dass regelmäßige Heilerde-Masken zwar ausreichen können, wenn bei Dir nur vereinzelte Mitesser (Komedonen) oder kleinere Pickel (Pusteln) auftreten. Sobald die Symptome aber darüber hinausgehen, empfehlen wir Dir, Dich von einem/r Dermatolog*in beraten zu lassen.
Akne lässt sich sehr effektiv mit einem ganzheitlichen Ansatz und Cremes bzw. Gelen mit dermatologisch getesteten Wirkstoffen behandeln. Dabei unterstützt Du die dermatologische Behandlung durch gezielte Anpassungen bei Deiner Ernährung, Deiner Hautpflege und Deinem Lebensstil. Dazu kann beispielsweise gehören, bewusst auf Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index (= viele kurzkettige Kohlenhydrate) zu verzichten, ausreichend Sport zu treiben und bei der Auswahl Deiner Kosmetikprodukte darauf zu achten, dass sie keine Duftstoffe, schädlichen Alkohole oder komedogene (Mitesser verursachende) Stoffe enthalten. Alles Weitere zur effektiven und ganzheitlichen Aknebehandlung kannst Du einfach in unserer Behandlungs-Übersicht nachlesen.

Deine 3 Produkte gegen Akne
Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen Akne bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:
- FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten
- PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
- REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe
Weitere Informationen
- Aknebehandlung
- Hormonelle Akne behandeln
- Creme gegen Akne
- Gel gegen Akne
- Salben gegen Akne
- Tabletten gegen Akne
- Aknebehandlung bei Erwachsenen
- Akne heilen
- Antibiotika gegen Akne
- Aknenarben behandeln
- Ausreinigung gegen Akne
- Antibabypille gegen Akne
- Hausmittel gegen Akne
- Masken gegen Akne
- Microneedling
- Aknewasser
- Seife bei Akne
- Exfoliate Peelings
- Skin Purging
- Akne-Arten
- Akne-Ernährung
- Akne an Körperstellen
- Akne in Lebensphasen
- Medikamente gegen Akne
- Hautpflege bei Akne
- Akne
- Unreine Haut
- Rosacea
- Neurodermitis
- Hautpflege
- Wirkstoffe
- Online-Hautarzt