

Isotretinoin gegen Akne
Inhaltsverzeichnis
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Sarah Bechstein
zuletzt aktualisiert am 10. Mai 2023



Isotretinoin gegen Akne: Wirkung, Risiken & Alternativen
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Isotretinoin wird häufig als effektivster Wirkstoff gegen Akne gehandelt – Dermatolog*innen verschreiben Isotretinoin-Präparate (z. B. Aknenormin-Tabletten) für gewöhnlich dennoch nur in Ausnahmefällen. Der Grund: Die Risiken und Nebenwirkungen, die mit einer Isotretinoin-Behandlung einhergehen können.
- Isotretinoin darf nicht von Schwangeren eingenommen werden und kann unter anderem zu Abschuppungen, Austrocknung der Schleimhäute und Entzündungen führen. Ein ausführliches Vorabgespräch mit einer/m Ärzt*in ist deshalb Pflicht.
- Auch wenn die Wirkung von Isotretinoin sehr effektiv sein kann, raten wir Dir immer dazu, zunächst eine schonendere, äußere Behandlung gegen Akne zu versuchen. Das Ärzt*innenteam hilft Dir dabei, die richtige Behandlung zu finden und stellt dafür eine personalisierte Hautpflege-Routine für Dich zusammen.
und erhalte Deine individuelle Hautpflege-Formel
Was ist Isotretinoin?
Der Wirkstoff Isotretinoin gehört zu den Retinoiden (Vitamin-A-Derivate), kommt auch natürlicherweise im Körper vor und sorgt unter anderem für ein schnelleres Zellwachstum. Da es gleichzeitig auf mehrere auslösende Faktoren von Akne und Hautunreinheiten wirkt, ist es eines der effektivsten Mittel bei schwerer Akne.
Im Gegensatz zu topischen Retinoiden wie Tretinoin oder Adapalen wird es dabei jedoch nicht mithilfe von Cremes oder Gelen auf die Hautstellen auftragen, sondern in Form von Tabletten eingenommen. Zu den bekanntesten Isotretinoin-Tabletten gegen Akne gehört dabei Aknenormin.
Wie wirkt Isotretinoin gegen Akne?
Die Wirkung von Isotretinoin lässt sich grob in zwei unterschiedliche Phasen unterteilen: Während in der ersten Phase Veränderungen an den Talgdrüsen (Hautfettdrüsen) und Haarfollikeln induziert werden, folgt in der zweiten Phase die verstärkte Produktion von Strukturkomponenten (z. B. Kollagen) innerhalb der Haut. Dadurch ergibt sich für die Einnahme von Isotretinoin ein sehr breites Wirkungsspektrum:
- Reduktion bzw. Normalisierung der Talgproduktion
- Beseitigung von Verhornungsstörungen
- Stimulation der Hautzellen-Neubildung
- Bekämpfung der Bakterienansiedlung
- Linderung von Entzündungen
Isotretinoin gehört damit zu den Akne-Medikamenten, die einen direkten Einfluss auf die Talgproduktion haben. Es wirkt dadurch aktiv gegen einen der Hauptauslöser von Akne. Durch die reduzierte Talgproduktion kommt es zu weniger Verstopfungen in den Talgausflussgängen und es entstehen weniger Mitesser (Komedonen).
Da Isotretinoin besonders das Wachstum der Zellen in den oberen Hautschichten (Epidermis) anregt, lockert es die Hornschicht und führt zu einem Abschälen der Haut. Besonders deutlich wird dieser Effekt während dem sogenannten “skin purging”: In den ersten Wochen kommt es zu einer scheinbaren Verschlechterung des Hautbildes, da die Haut zur Regeneration “aufblüht” und so auch kleinste Mitesser sehr sichtbar werden. Dabei handelt es sich aber nicht um eine Nebenwirkung, sondern um ein Anzeichen dafür, dass die Behandlung bei Dir gut anschlägt.


Was hilft gegen meine Akne?
Deinen Akne-Typ zu erkennen und die passende Behandlung dafür zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.
Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

und erhalte Deine individuelle Hautpflege-Formel
Wie wird Akne mit Isotretinoin behandelt?
Zwar kann Isotretinoin bei leichterer Akne auch äußerlich (topisch) in Form von Cremes oder Gelen angewendet werden, wesentlich öfter kommt es jedoch in Tablettenform bei der innerlichen (systemischen) Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Akne zum Einsatz.
Die anfängliche Tablettendosis beträgt dabei im Normalfall täglich 0,5 Milligramm Isotretinoin pro Kilogramm Körpergewicht. Sollte diese Menge nicht anschlagen, kann sie von Dermatolog*innen auf bis zu 1 Milligramm täglich erhöht werden. Die anfängliche Dosis wird zunächst über einen Zeitraum von 4 Wochen getestet und, insofern sie richtig anschlägt, über die Zeit von 2 bis 3 Monaten beibehalten. Wenn die Behandlung erfolgreich verläuft, wird sie jeden Monat um 0,1 Milligramm auf eine langfristige Erhaltungsdosis zwischen 0,05 und 0,1 Milligramm täglich reduziert.
Da jede Haut anders ist, kann die gesamte Behandlungszeit immer variieren. Als Therapiedauer werden grundsätzlich zwar 15 - 20 Wochen angesetzt, Erfahrungen haben aber gezeigt, dass häufig ein erster Behandlungszyklus von ca. 6 Monaten nötig ist, der anschließend durch einen zweiten Behandlungszyklus ergänzt wird.
Welche Nebenwirkungen kann Isotretinoin hervorrufen?
Aufgrund der möglichen Nebenwirkungen, gehört eine Isotretinoin-Therapie grundsätzlich zu den Behandlungsmethoden, die erst genutzt werden, wenn andere Methoden keine ausreichende Wirkung gezeigt haben. Falls Du also noch keine anderen Behandlungsmethoden ausprobiert hast, raten wir Dir zunächst zu einer weniger aggressiven Therapie mit einem ganzheitlichen Ansatz. Dabei verschreibt Dir Dein/e Dermatolog*in zunächst Medikamente in Creme- oder Gel-Form, deren Anwendung Du durch gezielte Anpassungen Deiner Ernährung, Deiner Hautpflege und Deines Lebensstils bestmöglich unterstützt.
Auch wenn eine Isotretinoin-Therapie häufig in Verbindung mit Stimmungsschwankungen und Depressionen gebracht wird, konnte dieser Zusammenhang bisher nicht wissenschaftlich bewiesen werden. Erfahrungen haben aber gezeigt, dass unter anderem folgende Nebenwirkungen vorkommen können:
- Trockene Haut, Rötungen und Abschuppung
- Trockene Schleimhäute
- Lippenentzündungen
- Juckende Haut
- Vorübergehende Blutbildveränderungen
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit
Deine Alternative
Bilder von Deiner Haut aufnehmen
Hautfragebogen ausfüllen
Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam
Formel-Herstellung und Versand zu Dir
Durchgehend ärztliche Betreuung

und erhalte Deine personalisierte Alternative
Wechselwirkungen von Isotretinoin
Da es zusätzlich auch einige Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt, ist eine Isotretinoin-Behandlung bei Dir nicht möglich, sobald mindestens einer der folgenden Punkte auf Dich zutrifft:
- Du bist schwanger, stillst oder planst, in naher Zukunft schwanger zu werden
- Du hast eine Leber- oder Nierenerkrankung
- Du nimmst Medikamente aus der Antibiotika-Gruppe der Tetracycline ein (Wechselwirkung kann Hirndruck steigern)
- Du nimmst bereits andere Vitamin-A-Präparate ein (Risiko für Überdosierung)
- Du führst gleichzeitig eine Art der Lichttherapie durch (erhöhte Lichtempfindlichkeit)
Isotretinoin-Präparate sind deshalb ausschließlich verschreibungspflichtig in der Apotheke erhältlich und werden nur nach einem ausführlichen Vorgespräch mit einem/r Dermatolog*in, unter Ausschluss aller möglichen Risiken (z. B. bestehende oder geplante Schwangerschaft) und in Kombination mit regelmäßigen ärztlichen Kontrollen verschrieben.
Welche Risiken hat Isotretinoin während einer Schwangerschaft?
Auch wenn Mitesser und Pickel während dieser Zeit kein seltenes Phänomen sind, darf Akne während der Schwangerschaft oder Stillzeit unter keinen Umständen mit Isotretinoin behandelt werden. Der Wirkstoff hat in Tablettenform eine teratogene (fruchtschädigende) Wirkung und kann dadurch erhebliche Langzeitfolgen beim Kind verursachen. Im Rahmen des Vorbereitungsgesprächs für eine Isotretinoin-Behandlung muss deshalb auch immer eine bestehende oder geplante Schwangerschaft ausgeschlossen werden, weshalb vor der ersten Verschreibung auch häufig ein negativer Schwangerschaftstest vorliegen muss.
Kann ich während der Isotretinoin-Behandlung mit der Anti-Baby-Pille verhüten?
Studien haben gezeigt, dass Du auch während der Einnahme von Isotretinoin problemlos mit hormonellen Mitteln verhüten kannst, ohne dass eine der Wirkungen nachlässt. Gezeigt wurde das sowohl für hormonelle Verhütungsmittel auf Progesteron-Basis als auch bei kombinierten Anti-Baby-Pillen.
Welche Alternativen zu Isotretinoin gibt es gegen Akne?
Wirkstoffe gegen Akne und unreine Haut gibt es viele – in der Apotheke findest Du eine ganze Reihe von frei verkäuflichen und verschreibungspflichtigen Aknemitteln mit unterschiedlichen Kombinationen. Sollen wie bei Isotretinoin Retinoide die Wirkstoffgrundlage sein, erhältst Du sie nur auf Rezept, nachdem Du in einer Dermatologie-Praxis warst. Hier auf einen Termin zu warten, kann leider häufig mehrere Monate dauern. Mit FORMEL Skin wollen wir Dir deshalb eine schnelle und einfache Möglichkeit bieten, die Alternative zu finden, die am besten zu Deiner Haut passt.


Deine personalisierte Alternative
Bevor Du eine Behandlung mit Isotretinoin überhaupt in Erwägung ziehst, raten wir Dir dazu, es zunächst mit einer personalisierten und schonenderen Behandlung zu versuchen.
Bei FORMEL Skin stellen erfahrene Ärztinnen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende Pflege. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Deine persönliche Ärztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die perfekt zu Deiner Haut passen und effektiv gegen Akne und unreine Haut wirken.
Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen und in freiwilligen Check-ins stehen die Fortschritte Deiner Behandlung im Fokus
Das bekommst Du:
- 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
- Wirkstoffe exakt für Deine Haut – von Ärzt*innen ausgewählt
- Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
- Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
- Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
- Geld-zurück-Garantie
- Willkommensangebot: 25% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
Code: SKINCODE2X25

und erhalte Deine individuelle Hautpflege-Formel
Weitere Informationen
- Wirkstoffe
- Retinoide
- Adapalen
- Tretinoin
- Retinol
- Benzoylperoxid (BPO)
- Azelainsäure
- Salicylsäure
- Niacinamid
- Clindamycin
- Doxycyclin
- Erythromycin
- Minocyclin
- Tetracyclin
- Aloe vera
- Antioxidantien
- Bakuchiol
- Bisabolol
- Kokosöl
- Ceramide
- Panthenol
- Shea Butter
- Squalan
- Tocopherol
- Zink
- Akne
- Aknebehandlung
- Akne-Medikamente
- Pickel
- Rosacea
- Medikamente gegen Rosacea
- Slow Aging