Doxycyclin

Doxycyclin gegen Akne

Wir zeigen Dir, wie genau Doxycyclin gegen Akne wirkt, welche Nebenwirkungen es gibt und welche Alternative am besten zu Deiner Haut passt.

Inhaltsverzeichnis

Medizinisch geprüft von:

Dr. med. Sarah Bechstein

Fachärztin für Dermatologie

zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2023

Was ist Doxycyclin?

Der Wirkstoff Doxycyclin gehört zur Antibiotika-Gruppe der Tetracycline. Da es sich um ein sogenanntes Breitband-Antibiotikum handelt, hilft Doxycyclin bei der Behandlung unterschiedlicher bakterieller Infektionen. Der Einsatzbereich erstreckt sich dabei von Bronchitis und Lungenentzündungen über Borreliose, Magen-Darm-Erkrankungen, Harnwegsinfekten und Chlamydien bis hin zu Malaria.

Gleichzeitig wird es neben Minocyclin aber auch als systemisches (inneres) Antibiotikum bei der Therapie mittelschwerer und schwerer Akneformen genutzt. “Systemisch” bedeutet, dass es – im Gegensatz zu vielen anderen Akne-Medikamenten – nicht mithilfe von Cremes, Gelen oder Lösungen lokal auf die Haut aufgetragen wird, sondern über den Blutkreislauf auf den ganzen Körper wirkt. Daher wird Doxycyclin von Ärzt*innen in Tablettenform verschrieben.

Wie wirkt Doxycyclin gegen Akne?

Da es sich bei Doxycyclin um ein Tetracyclin-Antibiotikum handelt, wirkt es sowohl entzündungshemmend als auch antibakteriell. Statt das Aknebakterium (Propionibacterium acnes – P. acnes) selbst abzutöten, hat es jedoch eine sogenannte bakteriostatische Wirkung. Das bedeutet, dass es den Körper bzw. das körpereigene Immunsystem dabei unterstützt, die bakteriellen Krankheitserreger letztendlich selbstständig zu bekämpfen. 

Dadurch gehen die Entzündungen zurück und es entstehen weniger entzündliche Symptome wie Knötchen (Papeln) und Eiterbläschen (Pusteln bzw. Pickel). Das funktioniert, weil Doxycyclin die Aknebakterien gezielt am Wachstum hindert: Es dockt an die Ribosomen der Bakterien an und verhindert dort, dass Aminosäuren zu Proteinen umgewandelt werden können. 

Indem diese Kette unterbrochen wird, steht den Bakterien kein überlebenswichtiges Eiweiß zur Verfügung. Die Folge: Sie können sich nicht mehr vermehren und sind dadurch dem Immunsystem des Körpers unterlegen. 

Welche Wirkstoffe helfen gegen meine Akne?

Deinen Akne-Typ zu bestimmen und die passenden Wirkstoffe dafür zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.

Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

trust badge
Die Ärzt*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind geprüfte Expert*innen in Ihrem Bereich.
Starte Deine Haut-Analyse

und erhalte Deine individuelle Hautpflege-Formel

Wie wird Akne mit Doxycyclin-Tabletten behandelt?

Die meisten Akneformen lassen sich sehr gut äußerlich (topisch) mit Cremes oder Gelen behandeln, die Wirkstoffe wie Antibiotika (z. B. Clindamycin), Retinoide oder Benzoylperoxid (BPO) enthalten. 

Besonders wirksam ist diese Form der Therapie, wenn Du einen ganzheitlichen Ansatz verfolgst. Das bedeutet, dass Du die Haut-Behandlung durch Anpassungen Deiner Ernährung, Deines Lebensstils und Deiner Hautpflege unterstützt. Doxycyclin-Tabletten werden deshalb meistens nur ergänzend bei schwereren Akneformen verschrieben, wenn die äußerliche Therapie nicht richtig anschlägt.

Wie wird Doxycyclin gegen Akne dosiert?

Doxycyclin-Präparate sind in Deutschland ausschließlich verschreibungspflichtig in der Apotheke erhältlich. Wie Du die Tabletten genau einnehmen sollst, wird Dein/e Ärzt*in also vorab mit Dir besprechen. 

Häufig ist es so, dass Du über die ersten 1 bis 3 Wochen der Behandlung täglich 100 Milligramm Doxycyclin einnimmst und diese Dosis anschließend auf 50 Milligramm täglich reduziert wird. Erste positive Veränderungen Deines Hautbildes kannst Du häufig schon nach 2 bis 4 Wochen sehen. Die maximale Behandlungszeit liegt aber immer unter 12 Wochen, da sich Dein Körper ansonsten zu stark an das Doxycyclin gewöhnt und die Wirkung nachlässt. 

Um diese sogenannten Resistenzen möglichst hinauszuzögern, verschreiben Ärzt*innen normalerweise ergänzend eine Creme (z. B. mit BPO oder einem anderen Basistherapeutikum) zur äußeren Behandlung. Zu 100 % verhindern lässt sich die Resistenzbildung aber leider nicht. 

Abhängig davon, welche Doxycyclin-Tabletten Dir Dein/e Ärzt*in verschreibt, kannst Du die tägliche Dosis auf einmal einnehmen oder über den Tag aufteilen – hier solltest Du Dich aber ausschließlich auf die ärztliche Empfehlung verlassen. Häufig wird dazu geraten, die Tabletten auf möglichst nüchternen Magen einzunehmen, da so die beste Wirkung eintritt. 

Für eine bessere Verträglichkeit kannst Du sie aber auch zusammen mit einer Mahlzeit einnehmen. In jedem Fall ist es wichtig, dass Du bei der Einnahme viel Wasser trinkst. Milch (und andere calciumhaltige Flüssigkeiten) stellen keine Alternative dar, da Doxycyclin mit den Calcium-Salzen reagiert und dadurch die Wirkung abgeschwächt wird. Deshalb solltest Du calciumhaltige Nahrungsmittel (z. B. Milchprodukte und Fruchtsäfte) generell erst 2 bis 3 Stunden später wieder zu Dir nehmen.

Personalisierte Behandlung

Hautfragebogen ausfüllen

Bilder von Deiner Haut aufnehmen

Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam

Formel-Herstellung und Versand zu Dir

Durchgehend ärztliche Betreuung

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Starte Deine Haut-Analyse

und erhalte Deine personalisierte Behandlung

Welche Nebenwirkungen können durch Doxycyclin entstehen?

Im Gegensatz zu topischen (äußerlichen) Antibiotika-Cremes oder Gelen (z. B. mit Clindamycin) sind Antibiotika in Tablettenform häufig weniger gut verträglich. Zwar ist Doxycyclin bei vielen Patient*innen besser bekömmlich als Minocyclin, nichtsdestotrotz kann es auch hier zu unterschiedlichen Nebenwirkungen kommen.  

Allen voran zu den, für Antibiotika typischen, Magen-Darm-Beschwerden in Form von Übelkeit oder Erbrechen. Seltener können auch folgende Nebenwirkungen entstehen: 

  • Reizung der Mund- und Rachenschleimhaut
  • Reizung der Bauchspeicheldrüse
  • Müdigkeit und Antriebslosigkeit

 

Wichtig ist vor allem, dass vorab festgestellt wird, dass bei Dir keine Doxycyclin-Allergie besteht. Diese würde sich in Form von Schwellungen im Gesicht oder leichten Atembeschwerden zeigen. Generell solltest Du Dich immer direkt eine/n Ärzt*in wenden, wenn Dir etwas ungewöhnlich vorkommt oder Nebenwirkungen auftreten.

Kann ich Doxycyclin-Tabletten auch während der Schwangerschaft einnehmen?

Während einer Schwangerschaft oder der Stillzeit behandeln Ärzt*innen grundsätzlich nicht mit Doxycyclin, da es bei schwangeren Frauen die Wahrscheinlichkeit für Leberschädigungen erhöhen kann. Zusätzlich besteht beim Kind das Risiko eines verzögerten Knochenwachstums sowie dauerhaften Zahnverfärbungen.

Welche Alternativen zu Doxycyclin gibt es?

Wirkstoffe gegen Akne und unreine Haut gibt es viele – in der Apotheke findest Du eine ganze Reihe von frei verkäuflichen und verschreibungspflichtigen Aknemitteln mit unterschiedlichen Kombinationen. Sollen wie bei Doxycyclin-Präparaten Antibiotika die Wirkstoffgrundlage sein, erhältst Du sie nur auf Rezept, nachdem Du in einer Dermatologie-Praxis warst. Hier auf einen Termin zu warten, kann leider häufig mehrere Monate dauern. Mit FORMEL Skin wollen wir Dir deshalb eine schnelle und einfache Möglichkeit bieten, die Alternative zu finden, die am besten zu Deiner Haut passt.

Deine personalisierte Alternative

Jede Haut ist anders – statt auf Standardprodukte aus der Drogerie oder Apotheke, solltest Du deshalb besser auf medizinisch wirksame Produkte setzen, die wirklich zu Deiner Haut passen: 

Bei FORMEL Skin stellen erfahrene Ärztinnen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende Pflege. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Deine persönliche Ärztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die perfekt zu Deiner Haut passen und effektiv Akne und unreine Haut wirken.

Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen und in freiwilligen Check-ins stehen die Fortschritte Deiner Behandlung im Fokus

Das bekommst Du:

  • 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
  • Wirkstoffe exakt für Deine Haut – von Ärzt*innen ausgewählt
  • Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
  • Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
  • Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
  • Geld-zurück-Garantie
  • Willkommensangebot: 25% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
    Code: SKINCODE2X25
trust badge
Die Ärzt*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind geprüfte Expert*innen in Ihrem Bereich.
Starte Deine Haut-Analyse

und erhalte Deine individuelle Hautpflege-Formel

Worauf sollte ich während einer Doxycyclin-Behandlung achten?

Wie bei den meisten anderen Antibiotika gibt es auch bei Doxycyclin einige Medikamente und Wirkstoffe, die Du nicht zeitgleich einnehmen solltest. Ansonsten kann es zu Wechselwirkungen oder einer verringerten Wirksamkeit kommen. Dazu gehören: 

  • Antibiotika
  • Isotretinoin
  • Penicilline
  • Calcium-, Eisen-, Zink- und Magnesiumpräparate
  • Multivitaminpräparate
  • Antiepileptika
  • Colestyramin
  • Antazida

 

Einige dieser Wirkstoffe kannst Du aber bereits einige Stunden nach dem Doxycyclin wieder einnehmen. Lass Dich dazu am besten vorab von Deinem/r Ärzt*in beraten. 

Besonders wichtig ist zudem, dass Du Dich während der gesamten Zeit, in der Du Doxycyclin einnimmst, möglichst von der Sonne und von UV-Strahlung fernhältst. Da Tetracycline (und besonders Doxycyclin) die Lichtempfindlichkeit Deiner Haut erhöhen (= Photosensibilierung), besteht ein deutlich höheres Risiko für Sonnenbrände und Hautschäden. Wir empfehlen Dir deshalb, auch bei bewölktem Wetter immer alle Körperstellen gut zu bedecken und einen Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor 50 aufzutragen.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.82/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.82/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved