Rosacea

Rosacea-Creme: Welche hilft Deinem Rosacea wirklich?

Ärzt*innen verwenden medizinische Cremes zur Behandlung von zahlreichen Hautproblemen; bei FORMEL Skin werden von einem Ärzt*innenteam spezielle Cremes auf die Bedürfnisse Deiner Haut angepasst und es somit ermöglicht, Rosacea-Cremes anzubieten, die deine Beschwerden lindern können.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in kürze

  • Für die Behandlung von Rosacea eignen sich spezielle Cremes optimal.
  • Dermatolo*innen sind in der Lage Dir Rosacea-Cremes zu verschreiben, die auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Achte bei Deinem Kauf immer auf die Inhaltsstoffe.

 

Creme Gegen Rosacea – was ist Rosacea?

Die typischen Symptome einer Rosacea treten hauptsächlich im Gesichtsbereich auf – meist auf den Wangen und der Nase, aber auch auf der Stirn und dem Kinn. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Betroffene zunächst nur nach einer Creme gegen Rötungen im Gesicht suchen. Die folgenden Symptome fallen je nach Schweregrad unterschiedlich aus:

  • Mild bis stark gerötete Haut (meist in Fleckenform)
  • Sichtbare Äderchen und geweitete Gefäße
  • Pusteln (Knötchen) und Papeln (Bläschen)
  • Trockene Haut
  • Leichte Schwellungen
  • Reizbare, empfindliche Haut
  • Leichte Schuppung
  • Brennen
  • Jucken
  • Lymphödeme
  • Knollenartige Wucherungen (z. B. Knollnase)

Die Ursache für die Entstehung von Rosacea bleibt bis heute ungeklärt – vermutet wird, dass eine genetische Veranlagung im Zusammenspiel mit Umweltfaktoren für das Auftreten der Symptome verantwortlich ist. Patient*innen sind in der Regel 30 Jahre oder älter; tendenziell tritt die Erkrankung bei biologischen Frauen häufiger auf als bei Männern.

Gut zu wissen: Bei der sogenannten Couperose handelt es sich um eine Erkrankung, die Rosacea in ihrer milden Form stark ähnelt. Allerdings kann sie sich auch unabhängig von einer Rosacea-Erkrankung auf der Haut ausbilden und verläuft in der Regel sehr viel gleichförmiger und milder. Bevor Du Deine Pflegeroutine beginnst, empfehlen Ärzt*innen eine genaue Diagnose Deines Hautbilds in Anspruch zu nehmen und mögliche Behandlungsmethoden, wie die Verwendung von Rosacea-Cremes oder weiterer Gesichtspflege bei Rosacea zu besprechen.

Erste Ergebnisse nach 6 Wochen

Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe in den Produkten individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 6 Wochen erste Ergebnisse.

Rosacea mit Cremes behandeln: Welche Möglichkeiten gibt es?

Wenn Du für die Behandlung Deiner Rosacea eine Creme anwenden möchtest, solltest Du Dich nicht immer auf die Testsieger verlassen. Denn jede/r von uns hat unterschiedliche Hautbedürfnisse, die in den meisten Fällen nur durch eine individuelle Pflege gedeckt werden können. Darum ist es wichtig, Deine persönliche Gesichtscreme gegen Rosacea zu finden, die Dich bei Deiner Rosacea unterstützt – eine schonende Skinacare mit Creme sowie eine milde Hautreinigung sind hier das A und O. 

 

Rosacea-Creme von FORMEL Skin: wie funktioniert die Pflegeroutine?

Für die Behandlung von Hauterkrankungen wie Rosacea und Couperose reichen herkömmliche Anti-Rötungs Crèmes aus der Drogerie häufig nicht aus. Stattdessen setzen Ärzt*innen auf individuell angepasste Wirkstofformeln für Deine Rosacea-Creme und Pflegeroutinen, die sich genau an den Bedürfnissen ihrer Patient*innen orientieren. Wir bei FORMEL Skin haben diesen Ansatz weitergedacht und eine Behandlung entwickelt, mit der Du Hauterkrankung, wie Rosacea mit einer Creme ganz einfach von zu Hause aus behandelst.

Zum Start Deiner Behandlung schickst Du drei Bilder Deiner Haut, zusammen mit einem ausgefüllten Fragebogen, an das Ärzt*innenteam. Sie erkennen, in welchem Stadium sich Deine Rosacea aktuell befindet und findet die passenden Wirkstoffe für dein Rosacea-Creme, die Deine Haut aktuell guttun. Dein individuelles Pflegeset schicken wir Dir im Anschluss aus einer Apotheke direkt nach Hause, wo Du sofort mit der Behandlung starten kannst. Neben einer passenden Pflegeroutine bekommst Du von uns zusätzlich jede Menge Tipps, mit denen Du Rosacea und ihre Symptome auch im Alltag bewältigen kannst. Du fragst dich also: welche Rosacea-Creme hilft wirklich? Wir sagen: versuche es mit einer Creme, die durch Ärzt*innen individuell auf dich angepasst wurde.

 

Welche Vorteile bringen Rosacea-Cremes von FORMEL Skin?

  • Individuelles Behandlungsset mit Pflegecreme gegen Rosacea (Rosazea)
  • Wirkstoffe, die die Bedürfnisse Deiner Haut ganz genau decken
  • Persönlicher Kontakt zu Deine/m Ärzt*in (& freiwillige Check-ins)
  • Rosacea-Behandlung komplett von zu Hause aus
  • Automatischer, (zwei-)monatlicher Refill Deiner Produkte (jederzeit kündbar)
  • Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands (Schweiz: 10 €)
  • Willkommensangebot: 40% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
  • Code: SKINCODE2x40

Wichtig zu wissen: Eine dermatologische Behandlung benötigt Zeit. Die ersten Ergebnisse zeigen sich in der Regel innerhalb der ersten drei Behandlungsmonate. Unser oberstes Ziel ist es dabei, dass Du Dich in Deiner Haut zu 100 % wohlfühlst. Bei Fragen zu Deiner Rosacea-Creme stehen Dir Deine Ärzt*innen immer für eine Beratung zur Verfügung.

Dein Weg zu gesunder Haut

add photos

Schritt 1

Fragebogen zu Deiner Haut ausfüllen
add photos

Schritt 2

3 Bilder für den Arzt aufnehmen
doctor treatment

Schritt 3

Das Ärzteteam bestimmt die Wirkstoffe
treatment delivery

Schritt 4

Formel wird angemischt und das Set versendet
doctor message

Schritt 5

Ärzteteam passt Deine Formel stetig auf Deine Haut an und ist für Dich da

Hautpflege: Was ist die beste Creme bei Rosacea?

Um die Symptome einer Rosacea wirksam zu behandeln, reicht eine passende Rosacea-Creme mit aktiven Wirkstoffen in der Regel aus. Das können Cremes sein, die Du in der Apotheke rezeptfrei findest, aber auch medizinische Pflegecremes, die von Dermatolog*innen bei Rosacea verschrieben werden. Selbst wenn eine Creme bei aktuellen Vergleichen als Testsieger hervorgeht, solltest Du Dir vor dem Kauf immer die enthaltenen Inhaltsstoffe ansehen. So vermeidest Du unangenehme Reizungen und gegebenenfalls eine Verschlimmerung der Symptome. Egal, ob Creme, Lotion oder Gel – achte darauf, folgende Inhaltsstoffe in deiner Rosacea-Creme zu meiden:

  • Alkohole
  • Duftstoffe
  • Emulgatoren
  • Farbstoffe

Gerade ärztlich entwickelte Rosacea-Cremes können bei einem akuten Schub oder milder bis stark ausgeprägte Rosacea schnell sichtbare Behandlungserfolge erzielen. Welche Wirkstoffe für Dich am besten sind, kannst Du gemeinsam mit einem/r Hautärzt*in herausfinden. 

 

Was bewirkt die Azelainsäure-Creme?

Wenn Du schon mal mit Akne zu tun hattest, dann kommt Dir der Wirkstoff Azelainsäure vielleicht bekannt vor – sie wird allerdings auch häufig als aktiver Wirkstoff in Rosacea-Cremes eingesetzt. Azelainsäure wirkt antibakteriell und entzündungshemmend; gerade bei entzündlichen Erkrankungen wie Rosacea kann diese Wirkung genutzt werden, um Symptome im papulopustulösen Stadium zu behandeln. Rosacea-Cremes mit Azelainsäure sind in der Regel rezeptfrei erhältlich, in höheren Konzentrationen ist der Wirkstoff jedoch verschreibungspflichtig.

 

Metronidazol-Creme – was sind die Vorteile?

Eine antibiotische Metronidazol-Creme gehört zu den bekanntesten Behandlungsmethoden bei Rosacea. Die Anwendung erfolgt, wenn nicht anders vom Deinem/r Hautärzt*in empfohlen, zweimal täglich. Das Antibiotikum unterstützt durch eine antientzündliche Wirkung den Rückgang von geröteten, juckenden und brennende Hautstellen sowie unangenehmen Pusteln/Papeln. 

 

Wie wirkt Ivermectin-Creme?

Ein Rosacea-Schub oder eine Verschlimmerung der Hauterscheinungen kann auch von sogenannten Haarbalgmilben ausgelöst werden. Sie nisten sich in unseren Talgdrüsen ein und verursachen so eine Entzündung der Haut. Eine Ivermectin-Creme tötet diese Parasiten und ihre Eier ab und unterstützt die Haut dabei, sich zu regenerieren. Hautärzt*innen verschreiben Rosacea-Cremes mit Ivermectin immer dann, wenn eine Rosacea durch einen Milbenbefall ausgelöst wird. Dabei gilt der Wirkstoff als vergleichsweise mild.

Eine deutliche Verbesserung des Hautbilds zeigt sich bei der Anwendung von ärztlich entwickelten Rosacea-Cremes nach circa drei bis sechs Wochen. Während des gesamten Behandlungszeitraumes solltest Du darauf achten, Deine Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Viele der oben genannten Wirkstoffe erhöhen die Lichtsensibilität der Haut um ein Vielfaches. Sonnenstrahlen und Hitze können Deine Haut reizen und Erscheinungen verstärken. Deshalb empfehlen Ärzt*innen einen Sonnenschutz mit einem LSF (Lichtschutzfaktor) von 50 anzuwenden. Die Sonnencreme sollte dermatologisch getestet und für empfindliche Haut geeignet sein und darüber hinaus keine rückfettende Wirkung haben. Die Sonnencreme solltest Du immer zum Abschluss Deiner Hautpflegeroutine – also über Deine Rosacea-Creme – auftragen.

Deine 3 Produkte gegen Rosacea

Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen Rosacea bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:

  • FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Rosacea
  • PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
  • REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe

Gesichtspflege bei Rosacea – was sind die ersten Schritte?

Damit Deine Haut die Wirkstoffe aus Deiner Rosacea-Creme besonders gut aufnehmen kann, solltest Du sie vor der Behandlung sorgfältig und schonend reinigen. Verwende dafür ausschließlich Reinigungsprodukte, die dermatologisch getestet wurden und die Haut nicht irritieren. Verzichte am besten auf grobe Peelings sowie das Trockenrubbeln mit dem Handtuch – das kann die empfindlichen Stellen im Gesicht reizen und weitere Rötungen verursachen.

 

Was ist der Unterschied zwischen Rosacea-Creme und Salbe?

Ob Ivermectin, Metronidazol, Azelainsäure oder Antibiotika wie Erythromycin – online findest Du fast jeden Wirkstoff, der in medizinischen Rosacea-Cremes verwendet wird, auch in Kombination mit dem Begriff “Salbe”. Die passenden Produkte dazu gibt es meistens aber weder online noch in der Apotheke. Das hat einen einfachen Grund: Auch wenn “Creme” und “Salbe” umgangssprachlich häufig als Synonyme verwendet werden, ist eine medizinische Salbe etwas anderes als eine Rosacea-Creme: Beide Begriffe bezeichnen unterschiedliche, definierte Grundlagen für Medikamente, die auch unterschiedliche Eigenschaften mitbringen. 

Wasserbasierte Rosacea-Cremes (Öl-in-Wasser-Cremes) wirken beispielsweise kühlend auf die Rosacea-Haut – Salben enthalten grundsätzlich kein Wasser, weshalb unter anderem auch dieser Effekt ausbleibt. Cremes, Gele und Salben haben deshalb auch unabhängig vom Wirkstoff bereits eine Wirkung auf die Haut bzw. Hauterkrankungen wie Rosacea und sollten deshalb auch nicht einfach ersetzt werden. Ganz egal, ob rezeptfrei oder verschreibungspflichtig (z. B. antibiotische Salbe).

Häufig gestellte Fragen

Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.

Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.

Wie bei den meisten topischen Behandlungen können auch bei einigen Rosacea-Cremes Nebenwirkungen auftreten; es ist ratsam, vor der Anwendung einen Hautarzt zu konsultieren.
Es ist wichtig, potenzielle Wechselwirkungen zu berücksichtigen; konsultiere einen Dermatologen, um sicherzustellen, dass andere Produkte die Wirksamkeit der Rosacea-Creme nicht beeinträchtigen.
Viele Apotheken und Dermatolog*innen bieten spezielle Rosacea-Cremes an; es ist ratsam, eine professionelle Meinung einzuholen, um das beste Produkt für den individuellen Hauttyp zu wählen.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved