

Wespenstich am Finger geschwollen? Schnelle Hilfe
Ein Wespenstich am Finger kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch zu einer unangenehmen Schwellung führen. Die Reaktion des Körpers auf das Gift der Wespe kann von Person zu Person unterschiedlich sein. In diesem Hautratgeber erfährst Du alles Wichtige über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten eines geschwollenen Wespenstichs am Finger.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Wespenstich am Finger kann zu Schmerzen, Rötungen und Schwellungen führen.
- Die Schwellung kann mehrere Tage anhalten und ist in der Regel harmlos.
- Bei allergischen Reaktionen oder Komplikationen solltest Du unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Warum schwillt der Finger nach einem Wespenstich an?
Die Schwellung nach einem Wespenstich am Finger ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf das Gift der Wespe. Die im Gift enthaltenen Substanzen führen zu einer Entzündungsreaktion, die die Blutgefäße erweitert und Flüssigkeit in das umliegende Gewebe eindringen lässt. Dies führt zu einer Schwellung, die meist innerhalb weniger Stunden nach dem Stich auftritt. In einigen Fällen kann die Schwellung auch auf andere Teile der Hand oder des Arms übergreifen
Wo zeige sich Schwellung besonders stark?
Die Schwellung nach einem Wespenstich kann an verschiedenen Körperregionen unterschiedlich stark ausfallen. Besonders empfindliche Bereiche wie Finger, Hände, Füße und das Gesicht neigen dazu, stärker zu schwellen. Die dünne Haut und die Nähe zu Blutgefäßen in diesen Regionen können die Schwellung intensivieren. Auch Stiche in der Nähe von Gelenken können zu einer stärkeren Schwellung führen, da die Entzündungsreaktion den Bewegungsbereich einschränken kann. Bei Kindern und Personen mit empfindlicher Haut kann die Schwellung generell stärker ausfallen. In seltenen Fällen kann eine starke Schwellung auch ein Anzeichen für eine allergische Reaktion sein, die ärztliche Aufmerksamkeit erfordert.
Wie lange bleibt der Finger nach einem Wespenstich geschwollen?
Die Dauer der Schwellung nach einem Wespenstich am Finger kann variieren. In den meisten Fällen klingt die Schwellung innerhalb von 24 bis 48 Stunden ab. Bei manchen Menschen kann die Schwellung jedoch bis zu einer Woche oder länger anhalten. Faktoren wie die Stichstelle, die Menge des injizierten Gifts und die individuelle Reaktion des Körpers können die Dauer beeinflussen. Wenn die Schwellung nach mehreren Tagen nicht abklingt oder sich verschlimmert, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Was kann ich tun, wenn mein Finger nach einem Wespenstich geschwollen ist?
Wenn Dein Finger nach einem Wespenstich geschwollen ist, gibt es mehrere Maßnahmen, die Du ergreifen kannst, um die Schwellung zu lindern:
- Kühle die betroffene Stelle mit einem Eisbeutel oder einem kalten Lappen.
- Vermeide es, den Stich zu kratzen, da dies die Schwellung verschlimmern kann.
- Trage eine rezeptfreie Salbe mit Antihistaminika oder Kortikosteroiden auf, um die Entzündung zu reduzieren.
- Halte den betroffenen Finger hoch, um den Blutfluss zu verringern und die Schwellung zu minimieren.
- Bei starken Schmerzen oder anhaltender Schwellung solltest Du einen Arzt aufsuchen, da dies auf eine Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen könnte.
Diagnose per App
App herunterladen
Fragebogen & Fotos hochladen
Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h
Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Obwohl die meisten Wespenstiche am Finger harmlos sind und ohne medizinische Behandlung abklingen, gibt es Situationen, in denen ein Arztbesuch notwendig ist:
- Wenn die Schwellung nach mehreren Tagen nicht abklingt oder sich verschlimmert.
- Wenn Du Symptome einer allergischen Reaktion wie Atemnot, Schwindel oder Nesselsucht bemerkst.
- Wenn der Stichbereich rot, warm und eitrig wird, da dies auf eine Infektion hinweisen könnte.
- Wenn Du in der Vergangenheit bereits schwere Reaktionen auf Insektenstiche hattest, solltest Du sofort einen Arzt aufsuchen.
Du vermutest, dass Du einen Wespenstich hast? Unsere Hautspezialist*innen können durch eine vertrauliche Erstdiagnose Klarheit über deine Hautprobleme verschaffen. Für eine erste Bewertung kannst du ganz einfach unser medizinisches Team online oder über unsere App kontaktieren.
Wie kann ich Wespenstichen vorbeugen?
Wespenstiche am Finger oder an anderen Körperstellen lassen sich oft durch einfache Vorsichtsmaßnahmen vermeiden:
- Vermeide es, in der Nähe von Wespen zu essen oder zu trinken, besonders süße Lebensmittel und Getränke.
- Trage geschlossene Schuhe und Kleidung, die Arme und Beine bedeckt, wenn Du in Gebieten mit vielen Wespen unterwegs bist.
- Verwende Insektenschutzmittel auf der Haut und der Kleidung.
- Sei vorsichtig in der Nähe von Mülltonnen, Blumen und anderen Orten, an denen Wespen häufig vorkommen.
- Vermeide hektische Bewegungen, wenn eine Wespe in Deiner Nähe ist, da dies sie provozieren könnte.
Häufig gestellte Fragen
Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.
Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.
Weitere Informationen
- Neurodermitis-Behandlung
- Neurodermitis-Therapie
- Medikamente gegen Neurodermitis
- Neurodermitis heilen
- Cremes gegen Neurodermitis
- Rezeptfreie Cremes gegen Neurodermitis
- Augencreme gegen Neurodermitis
- Handcreme gegen Neurodermitis
- Cortison gegen Neurodermitis
- Dupilumab gegen Neurodermitis
- Vitamin D gegen Neurodermitis
- Hausmittel gegen Neurodermitis
- Hautpflege bei Neurodermitis
- Neurodermitis-Symptome
- Neurodermitis-Ursachen
- Neurodermitis im Gesicht
- Neurodermitis am Körper
- Schweregrade von Neurodermitis
- Neurodermitis Altersgruppen
- Kleidung bei Neurodermitis
- Neurodermitis
- Akne
- Hautpflege
- Wirkstoffe