

Akneflecken & Pickelmale entfernen: So funktioniert es!
Die Pickel sind längst verschwunden, auf der Haut bleiben aber dunkle, rote Flecken zurück: Auch nachdem die Symptome abgeheilt sind, kann Akne noch Spuren auf der Haut hinterlassen.
Hier erfährst Du, wie Du Pigmentflecken durch Akne wieder loswirst und wie Du dabei mit FORMEL Skin schon nach 4 Wochen erste Ergebnisse siehst.

Inhaltsverzeichnis
Tipps vom Ärzt*innenteam
Dr. med. Sarah Bechstein
“Pigmentflecken blassen mit der Zeit häufig von selbst – mit der richtigen Behandlung kannst Du diesen Prozess aber deutlich beschleunigen. Das Ärzt*innenteam analysiert online Deine Haut und findet die passende Behandlung für Dich.”

Wirksame Tipps: So entfernst Du Akneflecken und Pickelmale
Pickelmale und Akneflecken können sich – je nach Hauttyp und Schweregrad – ganz unterschiedlich ausprägen. Neben einer regenerierenden Pflegeroutine, können Dir bei der Behandlung auch individuell ausgewählte, medizinische Wirkstoffe helfen, die Du am besten zusammen mit einem/r Ärzt*in zusammenstellst.
Genau dabei wollen wir Dich mit FORMEL Skin unterstützen: Ein erfahrenes Ärzt*innenteam stellt für Dich ein vollständig personalisiertes Hautpflege-Set gegen Hyperpigmentierungen, Pickelflecken und Aknenarben, das exakt auf die Bedürfnisse Deiner Haut zugeschnitten ist. Deine Hautanalyse funktioniert ganz einfach über einen Online-Fragebogen und ein paar Bilder Deiner Haut (z. B. von Deinen Pigmentflecken).
Deine Ärzt*innen begleiten Dich über den gesamten Verlauf Deiner Therapie: Durch freiwillige Online-Check-Ins stehst Du bei FORMEL Skin im direkten Austausch mit dem Ärzt*innenteam und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Behandlung angepasst werden.
Pickelmale behandeln und 2 × 25% Rabatt sichern
Mit FORMEL Skin findest Du genau die Aknebehandlung, die zu den Bedürfnissen Deiner Haut passt. Mach jetzt den Hauttest und sichere Dir mit dem Code SKINCODE2X25 jeweils 25% Rabatt auf Deine ersten beiden Behandlungsmonate bei FORMEL Skin.

Geprüfte Experten
Die Ärzte mit denen wir arbeiten sind geprüfte Experten in ihrem Fachgebiet.
Pickelflecken wegbekommen – Deine Vorteile mit FORMEL Skin:
Bei der Behandlung von Akne, Hyperpigmentierung und Pickelmalen ist eine persönliche Beratung mit regelmäßigen Folgeterminen genauso wichtig wie die richtigen Wirkstoffe. Genau das ermöglichen wir Dir auch bei FORMEL Skin:
- Individuelles Behandlungs- & Pflegeset gegen Akneflecken & Pickelmale
- Wirkstoffe auf Dich und Deine Haut zugeschnitten
- Persönlicher Kontakt zu Deiner/m Ärzt*in
- Keine Termine, keine Öffnungszeiten – Behandlung komplett von zu Hause
- Willkommensangebot: 25% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
Code: SKINCODE2X25
Unsere Behandlung hat Dich nicht überzeugt? Dann bekommst Du mit wenigen Klicks Dein Geld zurück! Wir bitten Dich darum, die Produkte mindestens 60 bis maximal 90 Tage auszuprobieren, damit sie richtig wirken können. Zeigen sich keine Ergebnisse, kannst Du uns über den Login ganz einfach Bilder von Deiner Haut schicken und bekommst Dein Geld normalerweise innerhalb von 7 Tagen wieder.

Erste Ergebnisse nach 4 Wochen
Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe im Hautpflege-Set individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse.
Mit dem Code SKINCODE2X25 erhältst Du 25 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate – wenn Du nicht überzeugt bist, bekommst Du von uns Dein Geld zurück.
Was sind Akneflecken und Pickelmale?
Wenn von Akneflecken, Aknemalen oder Pickelmalen gesprochen wird, sind in der Regel postinflammatorische Hyperpigmentierungen (PIH) gemeint. Diese Pigmentflecken bleiben bei Akne häufig nach dem Abheilen von Entzündungssymptomen in Form dunkler, roter oder brauner Punkte auf der Haut zurück.
Ob und wie viele Pickelmale entstehen, kann von Haut zu Haut sehr unterschiedlich sein. Experten gehen davon aus, dass bei empfindlicher Haut generell auch eine größere Veranlagung für Akneflecken besteht. Zusätzlich sind dunklere Hauttypen stärker betroffen, da Ihre Körper generell mehr Farbpigmente bilden. Auf solcher Haut bleiben eher dunkle Flecken durch Pickel zurück, während es bei heller Haut tendenziell eher zu roten Pickelmalen kommt.
Pigmentflecken durch Akne: Wie entstehen Pickelmale?
Postinflammatorische Hyperpigmentierungen können durch verschiedene Hautentzündungen entstehen. Bei Akne werden vor allem entzündliche Symptome wie Pickel und Papeln (Knötchen) zum Auslöser. Sie entstehen häufig ab dem mittelschweren Stadium (Akne papulopustulosa), können aber seltener auch bei leichter Akne (Akne comedonica) auftreten.
Kommt es durch eine Verletzung des Hautgewebes zu einer Entzündung, führt dies zu einer stärkeren Durchblutung und es wird verstärkt Melanin gebildet. Du hast einen Pickel ausgedrückt und es hat sich ein roter Fleck gebildet? Auch diese Art von Verletzung kann Pigmentflecken verursachen.
Melanin ist unter anderem für die Haar- sowie Augenfarbe verantwortlich und wird in der Haut zum natürlichen Sonnenschutz gebildet. Im Fall einer Entzündung werden die Melanin-Zellen (Melanozyten) dazu angeregt, übermäßig viele Pigmentkörper (Melanosome – sie bilden das Pigment Melanin) auszuschütten, wodurch die dunklen Flecken auf der Haut entstehen.
Wie unterscheiden sich Pickelflecken von Aknenarben?
Narben treten vor allem bei schweren Akneformen auf, wenn eine Entzündung auch die Lederhaut (Dermis) verletzt hat und die Haut nicht mehr vollständig verheilen kann. Der Körper bildet an diesen Stellen ein Ersatzgewebe, das sich als eingesunkene Narbe (atrophe Narbe) oder nach außen gewölbte Narbe (hypertrophe Narbe) vom restlichen Hautbild absetzt.
Anders als Pickelnarben entstehen die dunklen Pickelflecken auf der Hautoberfläche: Pigmentierungen heben sich also nur farblich von der umliegenden Haut ab. Zu einer Erhebung oder Vertiefung kommt es bei Akneflecken also nicht.
Was hilft mir gegen meine Pickelmale?
Hormonelle Pickel und Akne zu erkennen und die passende Behandlung zu finden, ist nicht einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin kommt der Hausarzt zu Dir nach Hause.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren online Deine Haut und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen.
Alles, was sie von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.

Geprüfte Experten
Die Ärzte mit denen wir arbeiten sind geprüfte Experten in ihrem Fachgebiet.
Tipps für die Behandlung: Wie kann ich dunkle Akneflecken wegbekommen?
Obwohl uns die braunen und roten Flecken meist optisch stören, müssen Pickelflecken nicht unbedingt behandelt oder entfernt werden. Die dunklen Punkte auf der Haut sind nicht gefährlich. Wenn sie Dich persönlich nicht stören und keine Schmerzen verursachen, kannst Du also auch auf eine Behandlung verzichten. Dermatologischen Rat solltest Du aber einholen, wenn sich die Pickelmale in ihrer Größe bzw. Form verändern oder beginnen, zu jucken. Dann sollte sicherheitshalber überprüft werden, ob es sich eventuell um eine andere Hautkrankheit handelt.
Wie werden Akneflecken dermatologisch behandelt?
Wer online nach einer Möglichkeit sucht, um Pigmentierungen, Akneflecken und Aknemale nachhaltig zu entfernen, findet einige Behandlungsarten, die bei der Nachbehandlung von Aknenarben zum Einsatz kommen. Ziel ist es, Teile der obersten Hautschicht vorsichtig abzutragen bzw. Mikroverletzungen zu setzen und so die Entstehung von neuem Bindegewebe anzuregen:
- Microdermabrasion gegen Pickelmale: Kann gegen starke Pickelmale und Aknenarben helfen. Um die Pickelflecken zu entfernen, schleift ein/e Kosmetiker*in oder ein/e Hautärzt*in die Hautoberfläche mit feinen Kristallen ab. Bis Ergebnisse sichtbar werden, benötigt es mehrere Sitzungen.
- Laserbehandlung gegen Pickelmale: Zur Entfernung von Aknemalen und dunklen Flecken werden auch Lichtimpulse und Laser eingesetzt – erfahrene Dermatolog*innen können mit solchen Geräten die Haut aufhellen.
- Chemische Peelings (Fruchtsäure) gegen Akneflecken: Um dunkle Flecken und Pickelmale loszuwerden, werden auch chemische Peelings eingesetzt, solche Peelings regen die Zellerneuerung an und tragen gleichzeitig die oberste Hautschicht ab.
Das Problem solcher Therapieansätze: Die Wirkung dieser Methoden auf die Pickelmale ist von Haut zu Haut unterschiedlich und die Behandlungen können teilweise sehr teuer werden und lange dauern. Außerdem können manche dieser Methoden die Entstehung von inflammatorischen Hyperpigmentierungen weiter begünstigen.
Dein Weg zu reiner Haut

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5
Welche medizinischen Wirkstoffe helfen gegen Akneflecken?
Alternativ zu invasiven kosmetischen Behandlungen, gibt es Wirkstoffe, die die Produktion von Melanin hemmen und damit die Pigmentbildung verhindern sollen. Medizinische Wirkstoffe und Behandlungsmethoden, die auch zur Behandlung von Akne genutzt werden, können auch dabei helfen, Pickelflecken zu entfernen, bzw. deren Erscheinungsbild deutlich zu minimieren. Diese Wirkstoffe werden in der Regel in einer Creme gegen Akneflecken eingesetzt:
- Vitamin-A-Säure (Retinoide)
- Azelainsäure
- Vitamin C
Unser Rat: Verlass Dich lieber nicht auf Empfehlungen aus dem Netz, um Pickelmale loszuwerden, sondern lass Dich bei der Behandlung von Akneflecken am besten individuell von einem/r Dermatolog*in beraten. Er kann Dir nicht nur eine Empfehlung für eine Behandlungsmethode geben, sondern Dir auch eine Einschätzung dazu, welche Erfolge tatsächlich möglich sind.
Die beste Creme gegen Pickelflecken ist übrigens eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 50), die Deine Haut vor Sonnenlicht und UV-Strahlung schützt. Sie verhindert, dass die Haut nachdunkelt und die Hyperpigmentierungen der Haut stärker sichtbar werden.
Wie lange bleiben Pickelmale auf der Haut?
Der beste Tipp, um die dunklen Pickelflecken loszuwerden, lautet: Abwarten. In vielen Fällen werden die Akneflecken und Pickelmale mit der Zeit blasser oder verschwinden sogar vollständig. Wie lange das dauert, die Pickelflecken im Gesicht zu entfernen, hängt immer vom Hauttyp ab und davon, wie groß der farbliche Unterschied zwischen den Akneflecken und dem normalen Hautton ist. Bis dunkle Flecken und Aknemale verschwinden, können deshalb mehrere Monate oder auch Jahre vergehen.
Wie kann ich Pickelmale am besten abdecken?
Da eine Behandlung oft nur schwer möglich ist, spielt für viele Patienten das Abdecken der Pickelmale eine wichtige Rolle. Wichtig ist dabei, dass Du bei der Auswahl des Make-ups darauf achtest, dass es an die Akne angepasst ist und beispielsweise keine komedogenen (Poren verstopfende) Inhaltsstoffe wie Paraffinöl oder Acetylated Lanolin beinhaltet. Nach einer leichten Foundation kannst Du die Pickelmale verdecken, indem Du einen Abdeckstift mit einem feinen Pinsel aufträgst. Zum Fixieren benutzt Du am besten etwas Puder. Sollte es sich um besonders rote Flecken handeln, kann ein grünes Camouflage-Make-up dabei helfen, den stärkeren Farbunterschied auszugleichen.

Dein Hautpflege-Set gegen Akneflecken & Pickelmale
Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen Akne, Pickelflecken und unreine Haut bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:
- FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Hautunreinheiten und Pickelflecken
- PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
- REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe
Wie kann ich Akne- & Pickelflecken vorbeugen?
Einfacher als die dunklen Akneflecken im Nachhinein zu entfernen, ist die richtige Vorbeugung. Zwar lassen sich Pickelmale aufgrund einer postinflammatorischen Hyperpigmentierung nicht mit Sicherheit verhindern, einige Faktoren können jedoch dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung zu reduzieren. Wichtig ist dabei vor allem, direkte Sonnenstrahlung zu vermeiden.
UV-Strahlung ist zwar nicht der Auslöser der Pickelmale, kann diese jedoch verstärken. Die Pickelmale werden dunkler und können deshalb wesentlich länger brauchen, bis sie anfangen, zu verblassen. Unser Tipp: Halte Dich möglichst aus der Sonne fern und achte selbst an bewölkten Tagen auf ausreichenden Sonnenschutz (am besten LSF 50+). Zusätzlichen raten wir dazu, auf Besuche im Solarium zu verzichten.
Ein weiterer Punkt, der auch für Akne ganz allgemein, aber auch zur Vorbeugung von Pickelmalen gilt: Symptome wie Mitesser und Pickel bitte nicht ausdrücken! Durch die Berührungen und den Druck erhöht sich das Risiko für Entzündungen deutlich, wodurch verstärkt Melanin gebildet wird und es eher zur Entstehung von Pickelmalen kommen kann. Du solltest also besser die Finger von Pickeln und Mitessern lassen, da es schwierig und langwierig sein kann, die Rötungen nach dem Pickel ausdrücken, wegzubekommen.
Mit der richtigen Aknebehandlung Pickelflecken verhindern
Akneflecken und Pickelmalen wird am effektivsten entgegenwirkt, wenn die Akne frühzeitig richtig behandelt wird. Wir raten dazu, bei der Aknetherapie einen möglichst ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen. Dabei nehmen einerseits die dermatologische Behandlung mit klinisch getesteten Wirkstoffen und Akne-Medikamenten, aber auch die richtige Hautpflege, verschiedene Lebensstilaspekte (z. B. Stressreduktion) und eine an die Akne angepasste Ernährung (z. B. Kuhmilchalternativen) eine wichtige Rolle ein. Mit der Linderung der Symptome wird auch die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Akneflecken und Pickelmalen geringer.
Häufig gestellte Fragen
Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.
Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.

Weitere Informationen
- Pickel-Arten
- Entzündete Pickel
- Eiterpickel
- Schmerzende Pickel
- Unterirdische Pickel
- Juckende Pickel
- Akne-Arten
- Akne vulgaris
- Hormonelle Akne
- Leichte Akne
- Mittelschwere Akne
- Schwere Akne
- Pubertätsakne
- Erwachsenenakne
- Schwangerschaftsakne
- Zystische Akne
- Akne inversa
- Stress-Akne
- Fungal Akne
- Mallorca-Akne
- Mitesser
- Creme gegen Mitesser
- Hausmittel gegen Mitesser
- Mitesser ausdruecken
- Akne
- Aknebehandlung
- Pickel
- Wirkstoffe