Formel Skin logo
Formelskin Image

Mitesser entfernen - was funktioniert wirklich? Fakten vs. Mythen

Akne
Formelskin Image

Dr. Sarah Bechstein

Mitbegründerin von FORMEL SKIN

In diesem Artikel

Wer liebt sie nicht, diese Videos, bei denen man nicht wegscrollen kann? Das Ausdrücken, Herausziehen und Absaugen von Mitessern auf Nase, Kinn und Wangen ist der wohl merkwürdigste und zugleich faszinierender viraler Video-Trend des 21. Jahrhunderts. Die Kommentarspalten explodieren, Millionen schauen gebannt zu, wie Poren sich leeren. Doch hier kommt die unbequeme Wahrheit: Die meisten dieser Methoden sind alles andere als gut für Deine Haut.

Was befriedigend aussieht, ist nicht immer sicher. Wir haben die Studienlage durchforstet, um herauszufinden, was Fakt und was Mythos ist.

Spoiler vorweg: Die viralen Methoden mit Millionen Views? Meist keine gute Idee. Aber es gibt wissenschaftlich fundierte Alternativen, die wirklich funktionieren; sie sind nur weniger spektakulär für Social Media.

Was sind Mitesser eigentlich?

Mitesser - medizinisch Komedone genannt - sind verstopfte Poren, die durch Oxidation ihre charakteristische dunkle Farbe bekommen. Im Gegensatz zu Whiteheads, den geschlossenen Komedonen, sind Mitesser offene Komedonen. Die schwarze Färbung entsteht, wenn Talg, abgestorbene Hautzellen und Bakterien mit Sauerstoff reagieren, ganz ähnlich wie ein aufgeschnittener Apfel, der braun wird. Wichtig zu wissen: Es handelt sich nicht um Schmutz.

Mitesser vs. Talgfäden: Der entscheidende Unterschied

Viele Menschen kämpfen gegen etwas völlig Normales: Talgfäden, auch Sebaceous Filaments genannt. Der Unterschied ist wichtig:

Talgfäden:

  • Gelblich-weiß oder hautfarben

  • Flach, nicht erhaben

  • Bei jedem Menschen vorhanden

  • Kommen innerhalb 24-48 Stunden zurück

  • Völlig normal und gesund

Echte Mitesser:

  • Dunkel (schwarz oder dunkelbraun)

  • Leicht erhaben und fühlbar

  • Tatsächlich verstopft

  • Brauchen Tage bis Wochen zum Wiederkommen

  • Können sich entzünden

Diese Unterscheidung ist wichtig. Wenn Du versuchst, Talgfäden mit aggressiven Methoden loszuwerden, fügst Du Deiner Haut unnötigen Schaden zu und das völlig erfolglos, denn sie erscheinen innerhalb kürzester Zeit wieder.

Solar Comedones: Wenn Sonne und UV-Strahlung Mitesser verursachen

Es gibt noch eine Form, die weniger bekannt ist: Mitesser, die durch jahrzehntelange Sonneneinstrahlung entstehen. Diese sogenannten Solar Comedones treten typischerweise bei Menschen ab 40 Jahren auf, besonders an Stellen wie Schläfen, Wangen oder im Nackenbereich. Selbst wenn Du normalerweise keine Probleme mit unreiner Haut hast, kann mangelnder Sonnenschutz über die Jahre zu dieser speziellen Form von Mitessern führen.

Deine Alternative zum Arztbesuch

Konventionelle Behandlung
logo
Wartezeit für einen TerminCa. 2 Monate
Wartezeit für einen TerminKeine
Ärztliche BetreuungNur mit Termin
Ärztliche BetreuungJederzeit verfügbar
PreisSprechstunde ab €60 für Selbstzahler
Preis€19 pro Diagnose

Unsere erfahrenen Ärzt:innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache und stellen eine Diagnose inklusive Rezept und Behandlungsplan.

Jetzt Diagnose erhalten
Kein Befund, keine Kosten!

Was NICHT funktioniert - Mythen entlarvt

Mitesser-Pinzetten und Extraktionswerkzeuge

In den Händen ausgebildeter Kosmetiker:innen und Dermatolog:innen sind diese Metallwerkzeuge mit der charakteristischen Schlaufe durchaus effektiv. Für die Anwendung zu Hause sieht die Sache jedoch anders aus. Das größte Problem ist die fehlende Sterilität, denn ohne professionelle Aufbereitung werden Bakterien direkt in die Poren übertragen. Hinzu kommt, dass die meisten Menschen zu viel Druck ausüben, wodurch die Follikelwand beschädigt wird. Die Folgen reichen von tiefen Entzündungen über permanente Narbenbildung bis hin zu dauerhaft vergrößerten Poren durch wiederholtes Dehnen des Gewebes.

Mitesser-Sauger: Wenn Vakuum die Haut schädigt

Die Videos sehen faszinierend aus, doch die Realität ist weniger erfreulich. Dermatolog:innen warnen vor den häufigen Nebenwirkungen dieser Geräte: Blutergüsse durch geplatzte Kapillaren, Petechien - jene kleinen roten Punkte, die durch beschädigte Blutgefäße entstehen - sowie Hautirritationen. Bei regelmäßiger Nutzung drohen sogar permanente Schäden wie Telangiektasien, also dauerhaft sichtbare erweiterte Äderchen im Gesicht.

Wer dennoch nicht auf diese Methode verzichten möchte, sollte ausschließlich zu professionellen Kosmetiker:innen gehen, die mit der richtigen Technik und niedrigster Saugstärke arbeiten.

Mitesser-Strips: Nostalgie mit Nebenwirkungen

Erinnerst Du Dich an die Pyjama-Partys Deiner Jugend? Diese Strips waren damals der absolute Renner. Doch die vermeintlichen Erfolge auf dem abgezogenen Strip sind meist normale Talgfäden statt echter Mitesser. Laut einer Auswertung von Healthline entfernen Pore Strips vor allem oberflächliche Ablagerungen wie abgestorbene Hautzellen und feinen Gesichtsflaum, während tiefer sitzende Verstopfungen in der Pore bestehen bleiben. Zudem warnen Expert:innen, dass das ruckartige Abziehen die Hautbarriere reizen kann und der Effekt ist nur kurzfristig, da sich die Poren nach kurzer Zeit wieder füllen. 

Wer sie trotzdem nutzen möchte: Nicht öfter als einmal wöchentlich, ausschließlich auf der T-Zone, und danach unbedingt mit einer guten Feuchtigkeitscreme nacharbeiten.

Peel-off-Masken und Tonmasken: Temporäre Effekte, bleibende Probleme?

Die Versprechen klingen verlockend, doch auch hier überwiegen die Nachteile. Peel-off-Masken können beim Abziehen Gesichtshärchen schmerzhaft ausreißen, während Tonmasken bei zu häufiger Anwendung paradoxerweise zu einer verstärkten Talgproduktion führen, da die Haut versucht, den Ölverlust zu kompensieren. Wer dennoch nicht darauf verzichten möchte, sollte Tonmasken wählen, die sanft abgewaschen statt abgerissen werden, beispielsweise Tonmasken wie Kaolin und Bentonit. Die Frequenz: höchstens ein- bis zweimal pro Woche.

DIY-Methoden aus dem Internet: Bitte nicht nachmachen!

Das Internet ist voll von vermeintlich ‚natürlichen‘ Hausmitteln gegen Mitesser, doch Dermatolog:innen warnen eindringlich vor solchen Experimenten. Viele dieser DIY-Tricks können die Haut sogar schädigen: Zahnpasta etwa kann durch ihre aggressiven Inhaltsstoffe chemische Verbrennungen verursachen. Backpulver mit seinem pH-Wert von etwa 9 zerstört die natürliche Schutzbarriere der Haut, die einen pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 benötigt. Und Zitronensaft macht die Haut stark lichtempfindlich, was das Sonnenbrandrisiko massiv erhöht - ganz abgesehen von der ätzenden Wirkung der Säure.

Was WIRKLICH funktioniert - Wissenschaftlich fundiert

Salicylsäure (BHA): Der Gold-Standard

Salicylsäure ist öllöslich und kann deshalb tief in Poren eindringen. Sie löst Verstopfungen von innen, wirkt entzündungshemmend und reguliert die Zellabschuppung. Eine Übersichtsarbeit im International Journal of Women’s Dermatology beschreibt Salicylsäure als bewährten Wirkstoff bei komedonaler Akne, der Verstopfungen effektiv lösen kann und gleichzeitig antiinflammatorisch wirkt. Salicylsäure 2% reduziert Komedonen um 30-50% nach 8-12 Wochen konsequenter Anwendung (International Journal of Dermatology, 2015).

Anwendung:

  • Konzentration: Anfänger 0,5-1%, Standard 2%

  • Frequenz: Täglich bei Verträglichkeit, sonst 3-4x/Woche

Wichtig: Auf trockene Haut, 15-20 Minuten Einwirkzeit, immer mit Sonnenschutz kombinieren.

Retinoide: Die mächtigsten Waffen

Retinoide wie Tretinoin, Adapalen und Retinol regulieren den gesamten Lebenszyklus der Hautzellen. Sie beschleunigen Zellerneuerung, normalisieren Keratinisierung und reduzieren Mikrokomedonen, die unsichtbaren Vorstufen von Mitessern.

Die Hierarchie:

  1. Tretinoin (verschreibungspflichtig): Am stärksten, beste Ergebnisse

  2. Adapalen (OTC - rezeptfrei erhältlich in manchen Ländern): Fast so stark

  3. Retinol (OTC - rezeptfrei erhältlich): Sanfter, braucht länger

Anwendung:

  • Nur abends auf trockene Haut

  • Einschleichen über 4-8 Wochen (2x → 3x → täglich)

  • Erbsengroße Menge für ganzes Gesicht

  • Immer mit Sonnenschutz tagsüber

Bitte beachte: Purging ist möglich (4-6 Wochen), sichtbare Verbesserung nach 8-12 Wochen, optimale Ergebnisse nach 6 Monaten.

Azelaic Acid: Der verträgliche Allrounder

Azelaic Acid normalisiert die Keratinisierung, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und ist oft besser verträglich als Retinoide. Studien zeigen: Azelaic Acid 20% ist ähnlich effektiv wie Tretinoin 0,05% bei Mitesser-Reduktion, aber mit weniger Irritation. Eine aktuelle deutschsprachige Zusammenfassung der Wirkmechanismen und Einsatzgebiete findet sich zudem im Fachartikel ‚Azelainsäure - Arzneistoff und Kosmetiktrend‘ auf PTAheute.

Anwendung: 

  • 1-2x täglich

  • kann mit Retinoiden kombiniert werden (zu verschiedenen Zeiten).

  • ist gut verträglich, auch für empfindliche Haut

Azelaic Acid ist in 10%iger Konzentration rezeptfrei erhältlich, höhere Dosierungen von 15-20% gibt es lediglich auf Rezept. 

Professionelle Chemische Peelings

Für hartnäckige Fälle bieten Dermatolog:innen Salicylsäure-Peelings (20-30%), Glykolsäure-Peelings (30-70%) oder Kombinations-Peelings aus BHA + AHA für eine mehrschichtige Wirkung. Frequenz: Alle 4-6 Wochen für 4-6 Behandlungen, dann 2-4x jährlich zur Erhaltung.

Professionelle Extraktion vs. DIY

Warum professionelle Extraktion besser ist? Profis machen den Unterschied: Sterile Werkzeuge, richtige Technik, sanfte Poren-Öffnung durch Dampf, beruhigende Nachbehandlung. Das Risiko bei DIY-Extraktion? Infektionen, Narben und vergrößerte Poren.

Kosten vs. Nutzen

  • €80-150 pro Facial mit Extraktion

  • alle 4-8 Wochen bei aktiven Mitessern

Gut zu wissen: Die Kombination mit chemischen Peelings erzielt in der Regel die besten Ergebnisse! Bitte in diesen Fällen nicht extrahieren

Verzichte auf Extraktionen bei entzündlicher Akne, da sie sich verschlimmern kann, bei sehr empfindlicher Haut, aktiven Infektionen, offenen Wunden oder während einer Isotretinoin-Therapie, denn dann ist Deine Haut zu fragil.

Home-Methoden DIY-Extraktion

Falls Du es trotzdem zu Hause versuchst: Dampfbad (5-10 Min.), saubere Hände, steriler Extraktor, sanfter Druck, nach zwei Versuchen stoppen, desinfizieren und abschließend ein beruhigendes Serum. Aber ehrlich: Das Narbenrisiko ist zu hoch - geh besser zu Expert:innen Deines Vertrauens.

Deine personalisierte Hautpflege

Mit Deinem individuellen Hautpflegeset von FORMEL SKIN wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen unreine Haut, Pickel & Co. bieten. Deshalb erhältst Du von uns drei Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:

  • Formelskin Image

    Reinigungsgel

    Unser schäumendes Reinigungsgel klärt verstopfte Poren, entfernt Unreinheiten und bereitet Deine Haut ideal auf die Wirkstoffe vor.

    • Salicylsäure, Panthenol, Aloe Vera
    • entzündungshemmend, verfeinernd, feuchtigkeitsspendend
    • frei von Sulfaten, Parabenen & Paraffin
    • frei von Tierversuchen
  • Formelskin Image

    Deine Formel

    Die Wirkstoff-Formel ist personalisiert und wird regelmäßig entsprechend Deiner sich verändernden Hautbedürfnisse angepasst.

    • medizinisch wirksame, aktive Inhaltsstoffe
    • präzise auf Deine Hautbedürfnisse abgestimmt
    • verschreibungspflichtig
    • stetig an Deinen Behandlungsfortschritt angepasst
  • Formelskin Image

    Leichte Pflege

    Unsere Feuchtigkeitscreme pflegt Deine Haut, stärkt ihre natürliche Barriere und trägt zu einem gesünderen, gleichmäßigeren Teint bei.

    • Ceramide, Panthenol, Squalan, Niacinamide, Bisabolol, Tocopherol
    • leichte, parfümfreie Textur, die beruhigt
    • frei von Sulfaten, Parabenen & Paraffin
    • frei von Tierversuchen

Langfristige Prävention - so reduzierst Du Mitesser dauerhaft

Die wirksamste Behandlung gegen Mitesser ist und bleibt die Prävention. Statt ständig gegen sichtbare Mitesser anzukämpfen, solltest Du mit der richtigen Routine dafür sorgen, dass sie gar nicht erst entstehen. Eine konsequente Pflegeroutine kombiniert mit bewusstem Lifestyle kann Mitesser dauerhaft um 70-90% reduzieren.

Deine optimale Tagesroutine bei mitesser-anfälliger Haut

Morgens:

  • Sanfter, pH-neutraler Cleanser, der die Hautbarriere nicht angreift

  • BHA-Toner mit Salicylsäure 2% zur Porenreinigung von innen

  • Nicht-komedogene Feuchtigkeitscreme, die Poren nicht verstopft

  • Sonnenschutz SPF 30+ (mineralische oder gel-basierte Formeln bei öliger Haut)

Abends:

  • Doppelreinigung: Erst Öl-Cleanser für Make-up und Sonnenschutz, dann wasser-basierter Cleanser

  • Retinoid oder Azelaic Acid als Hauptwirkstoff gegen Mitesser

  • Feuchtigkeitscreme zum Ausgleich möglicher Trockenheit

Wöchentlich:

  • 1-2 Mal eine Tonmaske, die Du sanft abwäschst (keine Peel-off-Masken!)

  • 1 Mal ein intensiveres BHA-Peeling, falls Deine Haut es verträgt

Lifestyle-Faktoren, die Du nicht unterschätzen solltest

Hygiene im Alltag:

  • Wechsle Deinen Kissenbezug mindestens zweimal wöchentlich, denn nachts sammeln sich Talg, Hautschuppen und Bakterien.

  • Desinfiziere Dein Smartphone täglich, es berührt ständig Dein Gesicht.

  • Halte Deine Haare beim Schlafen vom Gesicht fern, besonders wenn Du Styling-Produkte verwendest.

  • Reinige Deine Haut sofort nach dem Sport; die Kombination aus Schweiß und Talg ist das perfekte Mitesser-Umfeld.

Produktwahl:

Achte bei allen Produkten, die Dein Gesicht berühren, auf nicht-komedogene Formulierungen. Das gilt für Sonnencreme, Foundation, Primer und sogar Haarpflegeprodukte, die mit der Stirn in Kontakt kommen können.

Ernährung:

Es gibt zunehmend wissenschaftliche Hinweise, dass die Ernährung eine Rolle spielt. Lebensmittel mit hohem glykämischen Index wie Zucker und Weißbrot können Mitesser bei manchen Menschen verschlimmern. Auch Milchprodukte stehen im Verdacht, problematisch zu sein. Ein Selbsttest über vier Wochen mit Elimination dieser Lebensmittel kann Aufschluss geben, ob sie bei Dir einen Einfluss haben.

Sonnenschutz ist nicht verhandelbar:

UV-Schäden verschlimmern Mitesser langfristig und können zu Solar Comedones führen. Verwende täglich SPF 30 oder höher, auch bei bewölktem Wetter, denn UV-Strahlen dringen auch durch Wolken. Mineralische Formeln mit Zinkoxid sind oft besser verträglich bei zu Akne neigender Haut.

Wann Du professionelle Hilfe suchen solltest

Suche Dermatologen auf bei:

  • Mitessern über große Bereiche der T-Zone

  • Häufiger Entwicklung zu entzündlichen Pickeln

  • Keiner Verbesserung nach 3 Monaten konsequenter Routine

  • Narbenbildung oder starker Hyperpigmentierung

Fazit: Wissenschaft schlägt virale Trends

Mitesser zu entfernen ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Die faszinierenden Videos mögen unterhaltsam sein, aber echte, dauerhafte Ergebnisse kommen von wissenschaftlich fundierten Methoden: BHA, Retinoide, Azelaic Acid und professionelle Treatments.

Der wichtigste Takeaway? Vermeide aggressive mechanische Methoden, die mehr schaden als nutzen. Investiere in eine konsequente Routine mit evidenzbasierten Wirkstoffen. Deine Haut und Dein zukünftiges Ich ohne Narben werden es Dir danken.

Formelskin Image
Label

FORMEL SKIN bietet

  • Individuell angepasste Formulierungen mit Azelaic Acid und verschreibungspflichtigen Retinoiden, abgestimmt auf Deinen Hauttyp. Dermatolog:innen bestimmen optimale Konzentrationen und passen die Behandlung basierend auf Deinen Ergebnissen an.

FAQs

  • Warum kommen Mitesser immer wieder?

    Deine Poren produzieren kontinuierlich Talg - das ist normal. Mechanische Entfernung behandelt nur das Symptom. Die Lösung: Chemische Exfolianten (BHA, Retinoide) normalisieren die Poren-Funktion und verhindern neue Verstopfungen.

  • Sind das überhaupt Mitesser oder Talgfäden?

    Wahrscheinlich Talgfäden! Wenn sie gelblich-weiß sind und innerhalb 1-2 Tagen wiederkommen, sind es keine Mitesser. Talgfäden sind völlig normal, daher kämpfe nicht gegen sie.

  • Kann ich Mitesser dauerhaft loswerden?

    Ehrlich: Nein, nicht komplett. Aber mit der richtigen Routine kannst Du sie um 70-90% reduzieren. Das Ziel ist Management, nicht Elimination.

  • Wie lange dauern BHA und Retinoide?

    BHA: Erste Verbesserung nach 2-4 Wochen, optimal nach 8-12 Wochen. Retinoide: Purging 4-6 Wochen, Verbesserung nach 8-12 Wochen, beste Ergebnisse nach 6 Monaten. Geduld und Konsequenz sind entscheidend. 

Keep Reading

View all
Formelskin Image
Schau Dir unsere Lösung an
Personalisierten Behandlungsplan erhalten