Bläschen auf der Haut

Bläschen auf der Haut

Wassergefüllte Bläschen auf der Haut? Wir helfen Dir bei der Diagnose & Behandlung. Lade unsere Hautarzt-App herunter, um von Zuhause eine Diagnose (inkl. Rezept) von echten Ärzt*innen zu erhalten.
Apple App StoreGoogle Play

Inhaltsverzeichnis

Medizinisch geprüft von:

Dr. med. Sarah Bechstein

Fachärztin für Dermatologie

zuletzt aktualisiert am 06. Juni 2023

Wassergefüllte Bläschen: Was kann das sein?

Bei einem dyshidrotischen Ekzem kann es sich um einen Juckreiz an Händen, Fingern oder Fußsohlen handeln, bei dem sich kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen bilden. Es wird auch Dyshidrose oder dyshidrotische Dermatitis genannt. 

Eine eindeutige Ursache für dieses Ekzem gibt es oft nicht. Die Therapie umfasst in der Regel das Auftragen einer entzündungshemmenden Salbe. Gute Pflege der Haut und das Vermeiden von Reizstoffen sind ebenfalls wichtig. Die Erkrankung, die meist in Schüben über mehrere Monate bis Jahre verläuft, tritt am häufigsten bei jüngeren Erwachsenen auf. Mit zunehmendem Alter verschwindet sie in der Regel vollständig. Manchmal tritt sie zusammen mit anderen Hautproblemen wie atopischer Dermatitis, Pilzinfektionen oder Kontaktallergien auf.

Symptome: Wie erkenne ich ein dyshidrotisches Ekzem?

Das dyshidrotische Ekzem äußert sich durch juckende, nicht gerötete Blasen oder Bläschen, die an den Seiten der Finger, an den Innenflächen der Hände und vereinzelt auch an den Füßen entstehen können. 

Der Ausschlag ist häufig symmetrisch und tritt beidseitig auf. Die Bläschen liegen in der Oberhaut und sind mit Flüssigkeit gefüllt. Sie können von einer Entzündung begleitet sein und bleiben etwa zwei bis vier Wochen bestehen

Das dyshidrotische Ekzem ist ein wiederkehrendes Ekzem, aber auch ein chronisches Ekzem. Der Ausprägungsgrad ist von Person zu Person unterschiedlich. Berufliche und private Aktivitäten können eingeschränkt sein, wenn die Beschwerden stark sind.

Diagnose: Was sind meine Bläschen auf der Haut?

Ein dyshidrotisches Ekzem von anderen Hautproblemen zu unterscheiden und die passende Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App. 

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.

Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.

*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

trust badge
Die Ärzt*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind geprüfte Expert*innen in Ihrem Bereich.
Diagnose via App erhalten

inkl. Rezept & Behandlungsplan

Apple App StoreGoogle Play

Ursachen für wassergefüllte Bläschen auf der Haut

Der englische Hautarzt Tilbury Fox beschrieb das Phänomen der wassergefüllten Bläschen bereits im Jahr 1873 zum ersten Mal. Es wird auch als “Pompholyx” bezeichnet. Dies ist primär bei großen Blasen der Fall. 

Eine eindeutige Ursache für die Entstehung des dyshidrotischen Ekzems konnte aber bis heute noch nicht gefunden werden. Folgende innere und äußere Faktoren werden im Zusammenhang vermutet. 

Äußere Faktoren

  • ein Übermaß an Feuchtigkeit (z. B. durch häufiges oder sogar tägliches Waschen der Hände)
  • häufiger Umgang mit Chemikalien (z. B. Reinigungsmittel, Seifen)
  • Temperaturschwankungen

Innere Faktoren

  • Hautkrankheiten
  • psychologische Faktoren
  • Pilzerkrankungen
  • Inkompatibilitäten mit Medikamenten
  • diverse Allergien

Diagnose via App

App herunterladen

Fragebogen & Fotos hochladen

Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h

Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Diagnose via App erhalten

inkl. Rezept & Behandlungsplan

Apple App StoreGoogle Play

Behandlung von juckenden Bläschen

Bei der Dyshidrose handelt es sich um ein chronisches Ekzem, das meist in Schüben auftritt. Vorwiegend bei Menschen mit atopischer Dermatitis (Neurodermitis) tritt das Phänomen gehäuft auf, doch auch Rauchen, Kontaktallergien, Stresssituationen und Pilzerkrankungen kommen als auslösende Faktoren in Betracht. Die folgenden Maßnahmen können bei der Behandlung zum Einsatz kommen. 
 

Pflanzliche Extrakte und Gerbstoffe

Pflanzliche Inhaltsstoffe können besonders gut wirken und einer Chronifizierung vorbeugen, primär zu Beginn des Ekzems. Badezusätze mit gerbstoffhaltigen Substanzen wie Eichenrindenkonzentrat oder Teebaumöl bewirken ein Austrocknen der Bläschen und ein Nachlassen des Juckreizes. Damit die umliegende Haut nicht zu stark austrocknet und sich Hautrisse bilden, sollte die betroffene Haut anschließend unbedingt mit parfümfreien, nicht fettenden Präparaten gepflegt werden. 

Bewährt haben sich auch Kompressen mit einer Zinksalbe oder mit einer Zinkoxid-Schüttelmixtur. Nachts kann das Tragen von Handschuhen oder Socken über den Umschlägen sinnvoll sein. Cardiospermum in Salbenform oder natives Kokosöl zur äußerlichen Anwendung sind weitere natürliche Hausmittel. 


Antihistaminika gegen Juckreiz

Außer dem Schmerz und den Rissen, die entstehen, wenn die Bläschen platzen, ist für die Patient*innen insbesondere der lästige Juckreiz störend. Um ihn zu mildern, können Antihistaminika eingesetzt werden. 

Einige Wirkstoffe aus dieser Gruppe können müde machen, daher sind sie in der Regel für die Anwendung am Tag ungeeignet. Vor dem Zubettgehen können sie aber Patient*innen helfen, da sie das Jucken reduzieren und durch die einschläfernde Nebenwirkung dafür sorgen, dass man leichter in den Schlaf findet und nicht durch den Juckreiz wachgehalten wird. 

 

Glukokortikoide und Immunsuppressiva

Wenn Kräuterpräparate nicht mehr ausreichen, können Glukokortikoide eingesetzt werden. Diese Medikamente können dazu beitragen, die Symptome der Entzündung zu lindern und den Krankheitsschub unter Kontrolle zu bringen. Je nachdem, wie ausgeprägt der Schub ausfällt, muss auf verschreibungspflichtige Kortikosteroide zurückgegriffen werden. 

Grundsätzlich gilt auch für das dyshidrotische Ekzem, dass kortisonhaltige Präparate nur so lange wie erforderlich verwendet werden dürfen und aufgrund ihrer Nebeneffekte nicht als Dauertherapie infrage kommen. 

 

Phototherapie

Diese Behandlung beinhaltet die Exposition der Haut gegenüber bestimmten Arten von Licht. Sie kann bei schwerem dyshidrotischem Ekzem hilfreich sein, das nicht auf andere Behandlungen anspricht. 

 

Schonende Körperpflege 

Die Basispflege der Haut ist die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie. Das Eincremen und die Pflege der betroffenen Haut sollten auch in der schubfreien Zeit regelmäßig durchgeführt werden. Lotionen oder Cremes, die frei von Duftstoffen und Konservierungsstoffen sind und nicht zu stark fetten, eignen sich dafür. Um die Haut zu reinigen, sollten alkalifreie Duschgels verwendet werden, die den Hautschutzmantel nicht angreifen. Besonders geeignet für die Pflege beanspruchter Haut sind auch spezielle Produkte für Allergiker.

Dyshidrotisches Ekzem: Diagnose & Behandlung

Um die passende Behandlung zu finden, solltest Du Dir zunächst sicher sein, dass es sich bei Deinen (wassergefüllten) Bläschen auf der Haut tatsächlich um ein dyshidrotisches Ekzem handelt.

Dein Vorteil bei FORMEL Skin: Das Ärztinnenteam analysiert Deine Haut direkt online und stellt die Diagnose. Indem Du unsere App herunterlädst und den Fragebogen ausfüllst, kann das Ärzt*innenteam Deine Haut über die bewährte Methode der Blickdiagnose untersuchen und auf dieser Basis den passenden Behandlungsplan zusammenstellen. Diagnose, Behandlung und Beratung kommen von Anfang an aus einer Hand.

Für eine einmalige Zahlung von 14 € erhältst Du:

  • Ärztliche Diagnose innerhalb von 24h* – ohne Termin & Telefonat
  • Arztbrief mit individuellem Behandlungsplan & Privatrezept
  • Persönliche Antwort auf Deine Fragen
  • Beratung auf Basis von Erfahrungswerten aus über 500.000 Behandlungen

*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

trust badge
Die Ärzt*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind geprüfte Expert*innen in Ihrem Bereich.
Diagnose via App erhalten

inkl. Rezept & Behandlungsplan

Apple App StoreGoogle Play

Kleinen Bläschen auf der Haut vorbeugen

Um einem dyshidrotischen Ekzem vorzubeugen und ein erneutes Auftreten zu verhindern, sind in erster Linie generelle Pflegemaßnahmen für die Haut von Bedeutung.

  • Achte darauf, milde Wasch- und Pflegemittel zu verwenden, d. h. Waschlotion und Handwaschmittel, die einen hautneutralen pH-Wert haben.
  • Vermeide zu intensives und zu häufiges Waschen der Hände sowie die Verwendung von stark entfettenden Seifen und heißem Wasser.
  • Um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen und ihre Barrierefunktion zu erhalten, sollten nach dem Händewaschen oder Duschen Feuchtigkeitscremes, Pflegeöle oder -cremes aufgetragen werden.
  • Bei stark schwitzenden Hautpartien regelmäßig mit einem Baumwolltuch sanft abtrocknen, um ein Aufweichen der Haut durch Schweiß zu vermeiden. Zur Verminderung der Schweißbildung können auch aluminiumhaltige Deosprays oder Salben beitragen.
  • Eine andere Möglichkeit der Prävention ist die Therapie des Schweißaustritts mithilfe der Iontophorese, die allerdings relativ aufwendig ist. Bei diesem Verfahren wird die Haut über einen Zeitraum von einigen Wochen täglich für eine halbe Stunde in einem Leitungswasserbad Strom ausgesetzt, wodurch die Schweißbildung vermindert wird.
  • Vorbeugend wirken kann auch der Verzicht auf längeres Duschen (mehr als 15 Minuten).
  • Auf das Rauchen sollte möglichst ganz verzichtet werden.
  • Die Entstehung eines dyshidrotischen Ekzems kann bei manchen Patient*innen durch Stress begünstigt werden. Ein bewusster Stressabbau und das Erlernen, genauer gesagt, die regelmäßige Anwendung von Entspannungstechniken wie Yoga oder autogenes Training sind dann empfehlenswert.
  • Besprich mit Dermatolog*innen die Option einer medikamentösen Prophylaxe, wenn das dyshidrotische Ekzem bei Dir immer wieder auftritt. Eine generelle Therapieempfehlung für eine Behandlung mit Medikamenten für alle Patient*innen ist nicht möglich, es müssen im Einzelfall unterschiedliche Lösungsansätze in Betracht gezogen werden.

 

Sprich am besten via App mit unseren Expert*innen, wenn Du eine konkrete Analyse Deines Hautbildes haben möchtest. Sie werden Dir anschließend gerne eine geeignete Behandlungsmöglichkeit aufzeigen.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved