

Abszess am Oberschenkel – was hat es damit auf sich?
Abszesse am Oberschenkel können für Betroffene äußerst unangenehm und schmerzhaft sein. Diese Art von Hautinfektion tritt auf, wenn Bakterien in die Haut eindringen und eine Eiteransammlung verursachen. Abszesse am Oberschenkel sind Eiteransammlungen, die ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen können. In diesem Beitrag erfährst Du alles über die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung dieser unangenehmen Hauterkrankung.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtige in Kürze
- Abszesse am Oberschenkel treten häufig aufgrund von Reibung und Hautzustand auf.
- Die Behandlung kann von Hausmitteln bis hin zu chirurgischen Eingriffen variieren.
- Vorbeugung durch gute Körperhygiene ist entscheidend.
Was sind die Ursachen für einen Abszess am Oberschenkel?
Abszesse am Oberschenkel entstehen, wenn Bakterien in die Haut eindringen. Dies kann durch eine kleine Verletzung, einen Schnitt oder sogar durch eingewachsene Haare geschehen. Zu den häufigsten Bakterien, die Abszesse verursachen, gehören Staphylococcus aureus.
Die Innenseite des Oberschenkels ist häufiger Reibung unterworfen. Diese entsteht durch Bekleidung und ständige Bewegungen, egal ob im Liegen, Sitzen oder Gehen. Folglich neigt diese Region vermehrt zur Bildung von Abszessen. Weiterhin können Übergewicht und erhöhtes Schwitzen die Entstehung solcher Eiteransammlungen in diesem Bereich fördern. Auch der Zustand der Haut ist wichtig. Je anfälliger und trockener sie ist, desto wahrscheinlicher können Abszesse am Oberschenkel entstehen.
Vorliegende Hautprobleme können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich in diesem Bereich Eiter ansammelt. Verletzungen durch ständige Reibung oder sogar Nadeleinstiche bei Drogenkonsum können es Bakterien ermöglichen, in die Haut einzudringen.
Ein geschwächtes Immunsystem erhöht das Risiko von Abszessen am Oberschenkel. Krankheiten wie Diabetes, HIV oder Krebs können ebenfalls zur Entstehung von Oberschenkelabszessen beitragen.


Diagnose: Was hilft gegen Abszesse am Oberschenkel?
Die Ursache Abszesse am Oberschenkel zu bestimmen und die passende Behandlung dafür zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.
Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.
*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Wie äußern sich die Symptome eines Abszesses am Oberschenkel?
Die Symptome eines Abszesses am Oberschenkel können variieren, umfassen jedoch häufig:
- Schmerzen und Empfindlichkeit in der betroffenen Region
- Rötung und Schwellung
- Eiter oder Flüssigkeitsansammlung
- Fieber oder Schüttelfrost bei schweren Infektionen
Die Intensität der Schmerzen nimmt zu, je mehr die betroffene Region Reibung oder Druck erfährt. Ein voll entwickelter Abszess kann wie ein Eiterpickel aussehen. Es kann sogar Eiter austreten. Bevor er sich entleert, ist oft eine helle Verfärbung am Oberschenkelabszess sichtbar.
Darüber hinaus kann die durch Bakterien verursachte Infektion Symptome wie allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit, Fieber und Schüttelfrost hervorrufen. In diesem Zusammenhang sollte Fieber stets als alarmierendes Signal angesehen und entsprechend ernst genommen werden.Wie wird ein Abszess am Oberschenkel diagnostiziert?
Die Hautarztpraxis ist bei einem Abszess am Oberschenkel in der Regel erste Anlaufstelle. Aber nicht immer lässt es sich so lange auf eine erste Hautpflege-Diagnose warten. Gut, wenn Du Dich in dem Fall an unsere erfahrenen Ärzt*innen wenden kannst – und das schnell und bequem online oder über die App. Wir gehen vertraulich mit Deinen Daten um und übermitteln Dir innerhalb von 24 Stunden eine fachärztliche Einschätzung.
Viele Kund*innen haben bereits positive Erfahrungen mit FORMEL Skin gemacht und schätzen die rasche und professionelle Online-Beratung durch unser erfahrenes Ärzt*innenteam.
Diagnose via App
App runterladen
Fragebogen & Fotos hochladen
Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h
Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

Wie wird ein Abszess am Oberschenkel behandelt?
In vielen Fällen können unsere Hautpflege-Produkte wie personalisierte, topische Behandlungen, Salben oder Cremes von FORMEL Skin, die speziell für Dich angepasste Wirkstoffe enthalten, wirkungsvoll zur Behandlung von Abszessen am Oberschenkel eingesetzt werden.
Allerdings können bei größeren Abszessen am Oberschenkel auch chirurgischen Eingriffe erforderlich sein. In einigen Fällen kann der Abszess abgelassen werden, um den Eiter zu entfernen.
Oft ist ein chirurgischer Eingriff unkompliziert und wird unter lokaler Betäubung durchgeführt, wobei die Prozedur in der Regel zwischen 10 und 20 Minuten dauert. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine Vollnarkose erforderlich ist. In den meisten Fällen wird nach der Operation eine Drainage eingesetzt.
Wie kann man einen Abszess am Oberschenkel verhindern?
Die Prävention eines Abszesses am Oberschenkel umfasst gute Hygiene und Hautpflege. Vermeide es, an Pickeln oder eingewachsenen Haaren zu kratzen, da dies das Risiko einer Infektion erhöhen kann.
Häufig gestellte Fragen
Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.
Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.
Weitere Informationen
- Akne & Pickel im Gesicht
- Akne & Pickel auf der Stirn
- Pickel auf der Nase
- Akne & Pickel am Kinn
- Pickel am Mund
- Pickel an den Wangen
- Pickel an der Schläfe
- Pickel am Auge
- Pickel am Ohr
- Pickel auf der Kopfhaut
- Akne & Pickel am Hals
- Pickel im Nacken
- Pickel auf der Schulter
- Pickel am Oberarm
- Akne & Pickel am Rücken
- Pickel am Rücken
- Akne & Pickel auf der Brust
- Pickel am Dekolleté
- Pickel auf dem Bauch
- Pickel am Bein
- Pickel im Intimbereich
- Pickel am Po
- Akne Körperstellen
- Pickel Körperstellen
- Akne
- Akne-Arten
- Akne-Behandlung
- Kurkuma gegen Akne
- Akne-Diät
- Pickel
- Pickel-Arten
- Unreine Haut