Formel Skin logo
Formelskin Image

Vaseline für die Lippen: Was Hautexpert:innen wirklich über Petroleum Jelly sagen

Skincare
Formelskin Image

Dr. Sarah Bechstein

Mitbegründerin von FORMEL SKIN

In diesem Artikel

Ist Vaseline gut für Deine Lippen oder eher ein No-Go? Wenn Du Dich durch Social Media scrollst, begegnen Dir dazu wahrscheinlich völlig unterschiedliche Meinungen. Die einen feiern Petroleum Jelly als simples, aber effektives Wundermittel, die anderen schwören, dass es die Lippen „austrocknet“ oder „Poren verstopft“. Höchste Zeit, das Ganze wissenschaftlich einzuordnen.

Dermatolog:innen sind sich sehr einig: Ja, Vaseline kann großartig für Deine Lippen sein, vorausgesetzt, Du nutzt sie richtig. Und genau hier entsteht das größte Missverständnis: Vaseline spendet keine Feuchtigkeit, sondern hält lediglich vorhandene Feuchtigkeit fest. Das klingt unspektakulär, ist aber der Schlüssel zu gesunden, geschmeidigen Lippen.

In diesem ausführlichen Guide erfährst Du, wie Vaseline - auch als Petrolatum bezeichnet - wirklich funktioniert, wofür es geeignet ist, welche Alternativen sinnvoll sind und wie Du die häufigsten Fehler vermeidest. Außerdem zeigen wir Dir, wann professionelle Hilfe wichtig wird.

Was ist Vaseline und wie funktioniert es?

Vaseline, auch bekannt als Petroleum Jelly, hat eine lange Geschichte. Seit 1870 wird es als Heilbalsam eingesetzt und ist bis heute ein fester Bestandteil medizinischer Hautpflege. Aktuelle Übersichtsarbeiten im Journal of the American Academy of Dermatology zeigen, dass Petrolatum in der Dermatologie nach wie vor als vielseitiger Barriere-Booster, Wundpflege-Helfer und Basistherapie bei trockenen, entzündlichen Hauterkrankungen eingesetzt wird.

Hochgereinigt & medizinisch zugelassen - was ist Vaseline chemisch?

Auch wenn der Ursprung aus der Erdölraffination stammt, ist das Endprodukt hochgradig gereinigt und pharmazeutisch zugelassen. Du trägst also kein „rohölartiges“ Produkt auf Deine Lippen auf, sondern einen sicheren, stabilen, geprüften Okklusivstoff.

Der okklusive Effekt - warum Vaseline so effektiv ist

Vaseline wirkt okklusiv, das heißt: 

  • sie bildet eine schützende Schicht auf der Haut

  • sie verhindert, dass Feuchtigkeit verdunstet

  • sie schützt vor Wind, Kälte und äußeren Reizstoffen

  • sie zieht nicht in die Haut ein

Die Wirksamkeit ist belegt: Eine Analyse von Harwood et al. (StatPearls, 2022) zeigt, dass Vaseline den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) um bis zu 99 % reduzieren kann. Das schafft kaum ein anderes Hautpflegeprodukt.

Das entscheidende Missverständnis

Vaseline ist kein Humectant. Ein Humectant - Deutsch: Feuchtigkeitsbinder oder Feuchthaltemittel - ist ein Inhaltsstoff, der Wasser anzieht und in der Haut hält.

Sie fügt Deiner Haut keine Feuchtigkeit zu

Sie hält vorhandene Feuchtigkeit fest

Deshalb funktioniert sie nur optimal, wenn Deine Lippen vorher hydratisiert wurden.

Deine Alternative zum Arztbesuch

Konventionelle Behandlung
logo
Wartezeit für einen TerminCa. 2 Monate
Wartezeit für einen TerminKeine
Ärztliche BetreuungNur mit Termin
Ärztliche BetreuungJederzeit verfügbar
PreisSprechstunde ab €60 für Selbstzahler
Preis€19 pro Diagnose

Unsere erfahrenen Ärzt:innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache und stellen eine Diagnose inklusive Rezept und Behandlungsplan.

Jetzt Diagnose erhalten
Kein Befund, keine Kosten!

Vaseline für Deine Lippen verwenden - die richtige Technik

Lippen sind empfindlich, da sie keine Talgdrüsen besitzen und somit keine eigenen Lipide bilden. Sie trocknen schnell aus, insbesondere im Winter oder bei trockener Heizungsluft.

Die richtige Anwendung Schritt für Schritt

Viele machen es falsch:

Trockene Lippen → Vaseline drauf → Ergebnis: versiegelte Trockenheit.

So empfehlen es die Expert:innen:

1. Schritt: Feuchtigkeit spenden

Verwende zunächst Produkte mit:

  • Hyaluronsäure

  • Glycerin

  • Jojobaöl

2–3 Minuten einwirken lassen.

2. Schritt: Versiegeln

Dann eine dünne (!) Schicht Vaseline auftragen. Das Ergebnis: Langanhaltende Hydratation, die nicht verdunstet.

Anwendungstipps

Trage Vaseline am besten möglichst dünn auf, denn so fühlt sie sich angenehm leicht an und kann ihre schützende Wirkung optimal entfalten. Besonders abends als Overnight-Maske ist sie ein echter Gamechanger, denn über Nacht kann die Feuchtigkeit in Deinen Lippen tief wirken und bleibt zuverlässig eingeschlossen. Nach einem sanften Lippenpeeling funktioniert die Anwendung sogar noch besser, und tagsüber schützt die dünne Schicht zuverlässig vor Kälte, Outdoor-Aktivitäten und trockener Heizungsluft.

Der optimale Zeitpunkt - wann es am besten funktioniert:

  • nach dem Duschen

  • vor dem Schlafengehen

  • bei extremen Wetterbedingungen

Weitere Anwendungen von Vaseline: Warum Dermatolog:innen es so oft empfehlen

Vaseline ist weit mehr als ein Lippenpflegeprodukt. In der Dermatologie gehört sie zu den vielseitigsten Basics überhaupt. Seine gute Verträglichkeit, die starke Okklusion und die Stabilität machen es zu einem echten Klassiker. Hier die wichtigsten Anwendungsgebiete, allesamt wissenschaftlich fundiert.

A. Infektionsprävention

Dermatologische Fachgesellschaften wie die American Academy of Dermatology empfehlen petroleum jelly (z. B. Vaseline) zur Versorgung kleiner Wunden, weil es die Wunde feucht hält, vor dem Austrocknen schützt und so die Heilung unterstützt sowie Narbenbildung reduzieren kann. Eine konstant feuchte Umgebung verhindert, dass Wunden aufreißen oder austrocknen - damit einer der Hauptgründe für verzögerte Heilungsprozesse. Auch das Risiko, dass Schorf zu früh abfällt und Narben begünstigt, lässt sich so reduzieren.

B. Hautbarriere-Reparatur

Die Untersuchung von Ghadially et al. (J Am Acad Dermatol, 1992) belegt, dass Petroleum Jelly die Regeneration einer geschädigten Hautbarriere beschleunigt. Eine starke Barriere ist essenziell, damit die Haut Feuchtigkeit halten und Reizstoffe abwehren kann. Vaseline wirkt hier wie ein schützender „Mantel“, der die Haut über Nacht beruhigt und wieder ins Gleichgewicht bringt. Besonders nach zu viel Retinol, Kälte oder Peelings zeigt sich der Effekt schnell.

Ideal bei:

  • zu viel Retinol

  • überpflegter Haut

  • Frostschäden

  • chemischen Peelings

C. Neurodermitis (Atopische Dermatitis)

Petrolatum hält die Haut feucht und schützt vor Reizstoffen. Dies ist essenziell bei Neurodermitis, wo die Barriere ohnehin geschwächt ist. Baltz et al. (Pediatr Dermatol, 2020) zeigen, dass besonders Babys und Kinder profitieren, da Vaseline frei von Duftstoffen und unnötigen Zusätzen ist. Viele Dermatolog:innen empfehlen es als tägliche Basistherapie zwischen aktiven Schubphasen.

D. Trockene Haut und Schuppung

Studien empfehlen die „3-Minuten-Regel“: Vaseline unmittelbar nach dem Duschen noch auf die feuchte Haut auftragen. Dadurch schließt sie die vorhandene Feuchtigkeit optimal ein. An klassischen Problemzonen wie Schienbeinen, Ellbogen oder Händen lässt sich so eine spürbare, Verbesserung erzielen.

E. Kleine Wunden

Vaseline hält wie bereits beschrieben kleine Wunden feucht und unterstützt eine narbenärmere, schnellere Heilung. Die okklusive Schicht schützt frische Hautzellen und verhindert Reibung und Austrocknung. Besonders hilfreich bei Schürfwunden, kleinen Schnitten oder Rasurirritationen.

Wundpflege - so gehst Du richtig vor

  • Reinige und desinfiziere die Wunde zunächst sorgfältig, damit Schmutz und Keime entfernt werden. 

  • Trage anschließend eine dünne Schicht Vaseline auf. Sie hält die Haut feucht und schafft optimale Bedingungen für die Heilung. 

  • Decke die Stelle mit einem Pflaster ab, um sie zusätzlich zu schützen. Wiederhole diese Schritte einmal täglich, bis die Wunde vollständig geschlossen ist.

F. Scheuern verhindern

Ideal beim Sport: Vaseline wirkt wie ein gleitender Schutzfilm, der Reibung reduziert und wunde Stellen verhindert. Besonders Läufer:innen nutzen Petroleum Jelly für Oberschenkelinnenseiten, Füße, Achselbereiche oder unter Sportkleidung, weil es deutlich länger hält als viele leichte Anti-Chafing-Produkte, also hautreizung-verhindernde Mittel.

G. Nagelpflege

Als Overnight-Treatment beruhigt Vaseline trockene oder rissige Nagelhaut und schützt brüchige Nägel vor dem Austrocknen. Durch die Okklusion bleibt die Nagelhaut geschmeidig, was das Einreißen verhindert. Besonders in der kalten Jahreszeit oder nach häufigem Händewaschen ist das eine einfache, effektive Pflegeroutine.

Potenzielle Nebenwirkungen - was Du über Vaseline wissen solltest

Vaseline gilt als sehr gut verträglich, was einer der Gründe ist, warum Dermatolog:innen sie so häufig empfehlen. Dennoch reagiert jede Haut anders. Diese Aspekte solltest Du kennen.

Selten: Allergische Reaktionen

Auch wenn sie extrem selten sind, können empfindliche Personen auf bestimmte Produkte reagieren. Daher wird ein Patch-Test empfohlen: Trage eine kleine Menge auf den Unterarm auf und warte 24 bis 48 Stunden. So erkennst Du mögliche Irritationen frühzeitig.

Fettiges Gefühl

Manche empfinden die Textur von Vaseline als schwer oder wachsig. Das ist rein subjektiv. Probiere aus, ob es für Dich angenehmer ist, eine dünnere Schicht aufzutragen oder Vaseline nur abends zu verwenden.

Nicht-komedogen

Trotz ihrer reichhaltigen Konsistenz ist Vaseline nicht-komedogen, das heißt: Sie verstopft keine Poren. Ihre Moleküle sind so groß, dass sie nicht in die Poren eindringen können, ein Punkt, der durch dermatologische Studien immer wieder bestätigt wurde.

Hinweis bei Babys

Bei Babys ist besondere Vorsicht geboten. Vaseline sollte nicht im Nasenbereich angewendet werden, da bei Kleinkindern ein Aspirationsrisiko besteht - das Eindringen in die Atemwege.

Deine personalisierte Hautpflege

Mit Deinem individuellen Hautpflegeset von FORMEL SKIN wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen unreine Haut, Pickel & Co. bieten. Deshalb erhältst Du von uns drei Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:

  • Formelskin Image

    Reinigungsgel

    Unser schäumendes Reinigungsgel klärt verstopfte Poren, entfernt Unreinheiten und bereitet Deine Haut ideal auf die Wirkstoffe vor.

    • Salicylsäure, Panthenol, Aloe Vera
    • entzündungshemmend, verfeinernd, feuchtigkeitsspendend
    • frei von Sulfaten, Parabenen & Paraffin
    • frei von Tierversuchen
  • Formelskin Image

    Deine Formel

    Die Wirkstoff-Formel ist personalisiert und wird regelmäßig entsprechend Deiner sich verändernden Hautbedürfnisse angepasst.

    • medizinisch wirksame, aktive Inhaltsstoffe
    • präzise auf Deine Hautbedürfnisse abgestimmt
    • verschreibungspflichtig
    • stetig an Deinen Behandlungsfortschritt angepasst
  • Formelskin Image

    Leichte Pflege

    Unsere Feuchtigkeitscreme pflegt Deine Haut, stärkt ihre natürliche Barriere und trägt zu einem gesünderen, gleichmäßigeren Teint bei.

    • Ceramide, Panthenol, Squalan, Niacinamide, Bisabolol, Tocopherol
    • leichte, parfümfreie Textur, die beruhigt
    • frei von Sulfaten, Parabenen & Paraffin
    • frei von Tierversuchen

Inhaltsstoffe, die Deine Lippen austrocknen können

Neben der richtigen Anwendung ist es ebenso wichtig zu wissen, welche Inhaltsstoffe Deiner Lippenpflege eher schaden als nutzen können. Einige populäre Inhaltsstoffe wirken kurzfristig angenehm, trocknen die Haut aber langfristig aus oder reizen sie.

Achte besonders darauf, Produkte ohne folgende Stoffe zu wählen:

  • Zitrusöle können phototoxisch wirken und die Lippen reizen

  • denaturierten Alkohol - dieser entzieht intensiv Feuchtigkeit

  • Menthol & Kampfer erzeugen ein prickelndes Gefühl durch leichte Irritation

  • Phenol kann bei übermäßiger Anwendung austrocknend wirken

Diese Stoffe können Reizungen verstärken, Lippen unnötig austrocknen oder sogar einen „Mehr-Auftragen-Effekt“ auslösen, weil sich die Lippen nach kurzer Zeit wieder trocken anfühlen.

Vaseline-Alternativen für verschiedene Bedürfnisse

Auch wenn Vaseline häufig die effektivste Lösung ist, gibt es Situationen oder persönliche Präferenzen, bei denen Alternativen sinnvoll sein können. Je nachdem, ob Du etwas Veganes suchst, eine leichtere Textur für den Tag bevorzugst oder SPF integrieren möchtest, gibt es gute Optionen.

Für vegane oder natürliche Präferenzen:

  • Candelillawachs

  • Carnaubawachs

  • Pflanzliche Öle

Für die Anwendung unter Make-up:

Für zusätzlichen Sonnenschutz:

  • mineralische Lippenbalsams mit Zinkoxid (SPF)

  • Lippenbalsam mit Vaseline + SPF 30+

Wichtig zu wissen: Keine Alternative ist so okklusiv wie Vaseline, aber viele bieten 70–90 % der Wirkung und damit eine sehr gute Option für tagsüber oder bei speziellen Bedürfnissen.

Wann Du professionelle Hilfe brauchst

Lippenpflege kann viel bewirken, aber nicht alles. Wenn Beschwerden über längere Zeit bestehen bleiben oder sich verschlimmern, kann das ein Hinweis auf eine zugrunde liegende Haut- oder Gesundheitsproblematik sein. In solchen Fällen ist eine dermatologische Einschätzung wichtig.

Du solltest Dermatolog:innen kontaktieren, wenn:

  • Deine Lippen trotz guter Pflege über Wochen rissig bleiben

  • häufig Blutungen auftreten

  • sich tiefe Risse an den Mundwinkeln bilden

  • Verfärbungen, Verdickungen oder Veränderungen sichtbar sind

Solche Symptome können verschiedene Ursachen haben - von Vitaminmangel (z. B. B-Vitamine, Eisen) über Kontaktallergien bis hin zu Infektionen wie Angular Cheilitis. Eine professionelle Diagnose hilft Dir, die richtige Behandlung zu finden und langfristige Beschwerden zu vermeiden.

FAQs

  • Kann ich Vaseline jeden Tag auf meinen Lippen verwenden?

    Ja, tägliche Anwendung ist unproblematisch. Wichtig ist nur: Erst hydratisieren, dann Vaseline auftragen. So wird Feuchtigkeit eingeschlossen, statt Trockenheit zu versiegeln.

  • Macht Vaseline süchtig oder abhängig?

    Nein, Vaseline macht nicht abhängig. Wenn Du häufig nachcremst, fehlt meist die vorherige Hydratation. Mit Humectants darunter hält der Effekt deutlich länger.

  • Warum sagt meine Oma, Vaseline sei schlecht für die Lippen?

    Dieser Mythos hält sich hartnäckig, ist aber falsch. Lippen produzieren keine eigenen Öle, daher schützt Vaseline die Feuchtigkeit, die da ist.

  • Kann ich Vaseline unter Lippenstift tragen?

    Ja, aber nur sehr dünn. Eine leichte Schicht kann als Primer helfen – zu viel lässt Lippenstift rutschen. Für den Tag lieber leichte Balms, Vaseline eher abends.

  • Gibt es einen Unterschied zwischen verschiedenen Vaseline-Marken?

    Bei reinem Petrolatum kaum. Unterschiede gibt es nur bei Duftstoffen, Zusätzen oder Reinheitsgrad. Für Lippen am besten eine günstige, unparfümierte Variante wählen.

Keep Reading

View all