Halte Deine Lippen konsequent feucht
Lippen haben keine Talgdrüsen und können keine eigenen Fette produzieren. Deshalb neigen sie schnell zu Trockenheit, Rissen und wirken weniger prall. Die Lösung ist konsequente, gut formulierte Lippenpflege. Dermatologische Studien wie von Trookman et al., 2009, zeigen, dass Produkte mit bestimmten Wirkstoffen die Hydratation, Prallheit und Textur der Lippen deutlich verbessern können.
Besonders sinnvoll sind:
Hyaluronsäure: Ein Feuchtigkeitsmagnet, der Wasser bindet und die Lippen kurzfristig glatter und praller wirken lässt.
Glycerin: Hilft, Feuchtigkeit in der Haut zu halten und unterstützt damit die Hydratation.
Ceramide: Stärken die Hautbarriere, sodass weniger Wasser verloren geht.
Sheabutter und andere Emollients: Wirken okklusiv, also wie ein schützender Film, der vorhandene Feuchtigkeit einschließt.
Nutze einen Lippenbalsam oder ein Lip Oil, der diese Inhaltsstoffe kombiniert.
Wichtig zu wissen:
Sei vorsichtig mit Kokosöl, vor allem wenn Du zu Unreinheiten in der Mundpartie neigst. Es kann leicht über die Lippenkontur hinaus wandern und Poren verstopfen, was Pickelchen begünstigen kann.
Beiße nicht auf trockene Lippen, denn das verschlimmert Trockenheit und Mikroverletzungen.
Gut gepflegte Lippen wirken glatter, weicher und optisch voller. Sie sind außerdem die perfekte Basis für Make-up, das Volumen optisch verstärken kann.
Lippenprodukte mit Hyaluronsäure und Peptiden
Neben klassischer Feuchtigkeitspflege gibt es spezielle Lippenprodukte mit Hyaluronsäure und Peptiden, die gezielt auf ein volleres Erscheinungsbild abzielen.
Hyaluronsäure ist dabei der Star: Sie bindet große Mengen Wasser und sorgt dafür, dass die Lippen gepolstert und glatter erscheinen können. Topisch aufgetragen, kann sie das Feuchtigkeitsniveau verbesseren und feine Fältchen um den Mund reduzieren – natürlich nur temporär und bei regelmäßiger Anwendung.
Peptide sind kurze Aminosäureketten, die in der Haut Signalwirkungen haben können. In einigen Formulierungen sollen sie die Kollagenproduktion anregen und so langfristig die Struktur der Lippenhaut unterstützen. Eine 2020 Studie im Journal of Plastic and Pathology Dermatology von Fisher N. zeigt, dass Menschen, die ein Lippenprodukt mit Hyaluronsäure und Peptiden verwendeten, ihre durchschnittliche Lippenfläche nach einer Woche konsequenter Anwendung um 1,8% vergrößerten.
Realistische Erwartung:
Die gemessenen Effekte liegen im subtilen Bereich, z.B. um wenige Prozent mehr sichtbare Lippenfläche.
Du benötigst Geduld und Kontinuität – Verbesserungen entstehen eher über Wochen als über Tage.
Der Effekt ist reversibel: Hörst Du auf, lässt die Wirkung nach.
Wissenschaftlich nachgewiesen und sicher
Kasten Der Vorteil: Solche Produkte sind in der Regel nicht-invasiv, gut verträglich und lassen sich problemlos in Deine bestehende Routine integrieren. Achte auf seriöse Hersteller, transparente INCI-Listen und verzichte auf übertriebene Versprechen wie „so voll wie nach Fillern“.