Formel Skin logo
Formelskin Image

Was kann Rizinusöl für deine Haut tun? Was die Forschung sagt

Wirkstoffe
Formelskin Image

Dr. Sarah Bechstein

Mitbegründerin von FORMEL SKIN

In diesem Artikel

Rizinusöl kennen viele hauptsächlich als starkes Abführmittel, doch aktuell erlebt es ein echtes Comeback in der Hautpflege. Von TikTok-Trends über Naturkosmetikmarken bis hin zu DIY-Rezepten, Beauty-Influencer:innen schwärmen von seinen Vorteilen für Haut und Haare. Doch was steckt wirklich hinter diesem Trend? Eine wissenschaftlich belegte Wirkung oder nur ein Social-Media-Hype?

Tatsächlich ist Rizinusöl kein neuer Trend. In der ayurvedischen und arabischen Medizin wird es schon seit Jahrhunderten eingesetzt, die heutige Forschung rückt die Eigenschaften noch genauer ins Licht. Studien belegen antioxidative, antimikrobielle und feuchtigkeitsspendende Effekte, die Hautprobleme wie Irritationen, Trockenheit oder Unreinheiten positiv beeinflussen können. 

Doch nicht jede Haut reagiert gleich. Während manche Anwender:innen von einer glatten, hydratisierten Haut berichten, können andere Reizungen entwickeln. Aus diesem Grund ist ein Patch-Test Pflicht, bevor Rizinusöl fest in die Hautpflegeroutine einzieht.

Was ist Rizinusöl? - Die wissenschaftlichen Grundlagen

Rizinusöl wird aus den Samen des Wunderbaums (Ricinus communis) gewonnen und ist weltweit einzigartig. Kein anderes Öl enthält so viel Ricinolsäure, eine Fettsäure, die für ihre entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften bekannt ist. 

Botanische Herkunft und Anbau

Die Pflanze ist extrem klimaresistent und wächst selbst in trockenen Regionen zuverlässig. Indien ist das Hauptanbaugebiet und liefert über 90 % der weltweiten Produktion von Rizinusöl, ergänzt durch kleinere Anbauflächen in den USA, Afrika und Südamerika. Auch botanisch ist Rizinusöl besonders: Es ist die einzige kommerzielle Quelle für hydroxylierte Fettsäuren, allen voran der wertvollen Ricinolsäure. 

Neben ihren hautpflegenden Eigenschaften hat die Pflanze auch eine wirtschaftliche Bedeutung, da der Anbau Arbeitsplätze schafft und Einkommen sichert. Nachhaltige Anbaupraktiken profitieren von der Robustheit der Pflanze, die wenig Wasser benötigt und widerstandsfähig gegenüber widrigen Bedingungen ist. So ist Rizinusöl nicht nur ein bewährter Inhaltsstoff für eine natürliche Hautpflege, sondern auch eine ökonomisch und ökologisch wertvolle Ressource. 

Herstellungsprozess und Qualitätsunterschiede

Die Herstellung von Rizinusöl beeinflusst seine Wirksamkeit und Nährstoffdichte. Kaltgepresstes Öl ist besonders reich an Ricinolsäure, gelblich in der Farbe und leicht erdig im Geruch. Ideal für die natürliche Hautpflege. Raffiniertes Öl ist neutral in Farbe und Geruch, enthält jedoch weniger Nährstoffe, während hydriertes Rizinusöl für feste Cremes oder die Lippenpflege genutzt wird. Bei einer kühlen, dunklen Lagerung bleibt Rizinusöl bis zu zwei Jahre haltbar. Für die optimale Wirkung empfiehlt sich kaltgepresstes, biozertifiziertes Öl, da es die höchste Konzentration an Ricinolsäure und antioxidativen Inhaltsstoffen bietet. 

Detaillierte Zusammensetzung der Fettsäuren

Tabelle mit Angaben zu Fettsäuren, deren prozentualem Anteil und Auswirkungen auf die Haut, einschließlich antimikrobieller, entzündungshemmender und feuchtigkeitsspendender Eigenschaften.

Regulatorischer Status und Sicherheitsprofil

Rizinusöl ist in der FDA-Zulassung offiziell als Abführmittel anerkannt, während seine Verwendung in Kosmetikprodukten nicht reguliert ist. Für Lebensmittel gilt es unter dem GRAS-Status (“Generally Recognized as Safe”) als unbedenklich. Auch die EMA bestätigt, dass bei äußerlicher Anwendung keine relevanten toxischen Effekte auftreten. Jahrzehntelange Praxis zeigt: Rizinusöl ist in kosmetischen Konzentrationen gut verträglich und allergische Reaktionen sind selten. Damit eignet es sich perfekt für die natürliche Hautpflege und die Anwendung auf empfindlicher Haut. Vorausgesetzt, individuelle Verträglichkeiten werden berücksichtigt. 

Wissenschaftlich bewiesene Hautvorteile von Rizinusöl

Rizinusöl gehört zu den wenigen Pflanzenölen mit nachgewiesenen entzündungshemmenden, antioxidativen und antimikrobiellen Eigenschaften, die die Haut in vielfacher Hinsicht unterstützen können. 

Schutz vor freien Radikalen und entzündungshemmende Wirkung

Freie Radikale, verursacht durch UV-Strahlung, Umweltbelastung und Stress, beschleunigen die Hautalterung. Rizinusöl enthält besonders viele Tocopherole (Vitamin E), sogar deutlich mehr als Oliven- oder Sonnenblumenöl, und wirkt wie ein natürlicher Schutzschild, der freie Radikale neutralisiert und die Hautreparatur unterstützt. Eine regelmäßige Anwendung reduziert oxidativen Stress und fördert die Kollagensynthese, was zu einer glatteren und geschmeidigeren Haut führt. 

Die enthaltene Ricinolsäure wirkt zudem entzündungshemmend, reduziert Prostaglandin E2 und andere Entzündungsmediatoren. Sie beruhigt die gereizte Haut innerhalb von 24 - 48 Stunden. In Kombination mit weiteren entzündungshemmenden Inhaltsstoffen kann es Hautrötungen und Irritationen effektiv mindern. 

Antimikrobielle Aktivität und Akne-Bekämpfung

Rizinusöl besitzt eine breite antimikrobielle Wirkung, vor allem gegen das Akne-Bakterium Propionibacterium acnes. Studien zeigen eine Reduktion von Unreinheiten um 70 - 80 % nach 6 - 8 Wochen Anwendungszeit. In Kombination mit milden Reinigern kann der Effekt sogar noch verstärkt werden. 

Im Gegensatz zu synthetischen Antibiotika besteht ein geringeres Resistenzrisiko, wodurch Rizinusöl eine natürliche Alternative zu Benzoylperoxid darstellt. Ideal für empfindliche Haut. Gleichzeitig spendet es sanfte Feuchtigkeit, ohne die Hautbarriere zu belasten. 

Das Öl wirkt zudem gegen Staphylococcus aureus und Hefepilze wie Candida und Malassezia, schützt die gesunde Hautflora und reduziert Sekundärinfektionen auf gereizter Haut. Dank dieser Eigenschaften unterstützt Rizinusöl die Haut bei Unreinheiten, wirkt beruhigend, schützend und pflegend und eignet sich hervorragend für eine natürliche Hautpflegeroutine. 

Feuchtigkeitsspendende und hautschützende Eigenschaften

Rizinusöl bildet eine semipermeable Schutzbarriere auf der Haut, die den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) um bis zu 30 % reduziert. Die Hydration hält 12 - 24 Stunden an, vergleichbar mit hochwertigen ceramidhaltigen Cremes, wodurch die Hautbarriere gestärkt wird und die Haut geschmeidig bleibt. Besonders bei empfindlicher, trockener oder atopischer Haut zeigt sich die Wirkung deutlich. 

Zusätzlich unterstützt das Öl die natürliche Mikrozirkulation, glättet rauere Hautstellen und fördert die Kollagensynthese, was zu einer gleichmäßigen Hauttextur und optimalen Porenfunktion beiträgt. Eine regelmäßige Anwendung über mehrere Wochen kann die Haut elastischer und geschmeidiger machen. 

Rizinusöl eignet sich ebenfalls als sanfter Make-up-Entferner. Durch die Oil-Cleansing-Methode werden Talg und wasserfestes Make-up gelöst, ohne die Haut auszutrocknen. Das Öl emulgiert zu einer milchigen Konsistenz. So bleibt die natürliche Hautbarriere erhalten, während das Öl nicht-komedogen wirkt und für alle Hauttypen, einschließlich empfindlicher Haut, geeignet ist.

Deine Alternative zum Arztbesuch

Konventionelle Behandlung
logo
Wartezeit für einen TerminCa. 2 Monate
Wartezeit für einen TerminKeine
Ärztliche BetreuungNur mit Termin
Ärztliche BetreuungJederzeit verfügbar
PreisSprechstunde ab €60 für Selbstzahler
Preis€19 pro Diagnose

Unsere erfahrenen Ärzt:innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache und stellen eine Diagnose inklusive Rezept und Behandlungsplan.

Jetzt Diagnose erhalten
Kein Befund, keine Kosten!

Braune Glasflaschen und Tropfer liegen verstreut auf einer Fläche mit getrockneten Kräutern und Blättern.

Anwendungsbereiche über das Gesicht hinaus

Rizinusöl ist ein echter Allrounder für Haut, Haare und Körper. 

Kopfhaut und Haarpflege

Kopfhaut und Haare profitieren von der feuchtigkeitsspendenden Wirkung. Es beruhigt die juckende Kopfhaut, reduziert Schuppen, stärkt die Haarstruktur und kann Spliss sowie Haarbruch verringern. Durch die bessere Durchblutung kann es zudem das Haarwachstum unterstützen. 

Intensive Körperpflege

Auch trockene Hautstellen wie Knie, Fersen, Ellbogen oder Hände werden intensiv gepflegt. Das Öl eignet sich für die Anti-Aging-Pflege von Hals, Dekolleté und Händen sowie zur Beruhigung nach Sonnenexposition. 

Spezialisierte therapeutische Anwendungen

Im therapeutischen Bereich pflegt Rizinusöl spröde Lippen, stärkt Nägel und Nagelhaut, beruhigt nach der Rasur oder Enthaarung und kann zur Massage von Narben eingesetzt werden. 

Präventive Anwendungen

Präventiv schützt es vor Witterungseinflüssen und unterstützt die Pflege altersbedingter Trockenheit. Dank seiner Vielseitigkeit ist Rizinusöl ein natürlicher, sanfter Begleiter für eine gesunde Haut, kräftiges Haar und gepflegte Lippen. Ideal für den Alltag sowie spezielle Pflegebedürfnisse. 

Mögliche Nachteile und Vorsichtsmaßnahmen

Rizinusöl ist im Allgemeinen gut verträglich, dennoch lohnt es sich, einige Punkte im Blick zu behalten. 

Hautreaktionen und Allergien

Allergische Reaktionen sind selten (0,1 - 0,5 %), können aber vor allem bei empfindlicher Haut oder in der Lippen- und Augenpflege vorkommen. Ein Patch-Test vor der ersten Anwendung ist deshalb immer empfehlenswert. 

Anwendungsprobleme und Komedogenität

Die dickflüssige Textur macht das Öl besonders reichhaltig, kann aber auch Nachteile haben. Es verteilt sich schwer, hinterlässt manchmal Rückstände und sollte auf fettiger Haut nur sparsam angewandt werden. Mit einem komedogenen Wert von 1 - 2 gilt es zwar als wenig porenverstopfend, doch bei zu viel Produkt auf einmal kann es Unreinheiten begünstigen. 

Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei Risikogruppen

Für bestimmte Risikogruppen ist jedoch Vorsicht geboten. Schwangere sollten die orale Einnahme vermeiden, da Rizinusöl wehenfördernd wirken kann. Bei einer rein äußerlichen Anwendung wird es von Stillenden in der Regel gut vertragen. Auch Kinder unter zwei Jahren sollten Rizinusöl nur nach ärztlicher Rücksprache anwenden. 

Qualitäts- und Reinheitsfragen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Qualität des Öls. Billige Produkte können Schadstoffe oder sogar Spuren des Gifts Ricin enthalten. Deshalb sollte immer zu kaltgepresstem Bio-Rizinusöl aus ausschließlich geprüften und seriösen Quellen gegriffen werden. 

Praktische Anwendungstipps und Routinen

Starte vorsichtig mit 1 - 2 Tropfen Rizinusöl für das Gesicht und teste deine Haut vorher mit einem Patch-Test (48 Stunden). Für eine angenehmere Textur kannst du das Öl mit leichten Pflanzenölen wie Jojoba oder Argan mischen. Kokosöl eignet sich nicht, da es porenverstopfend wirken kann. Das Produkt am besten abends auf die leicht feuchte Haut auftragen, sanft einmassieren und nach 15 - 20 Minuten das überschüssige Öl mit einem warmen Tuch abnehmen. Ein hauchdünner Film bleibt, der die Hautbarriere schützt und langanhaltende Feuchtigkeit spendet. 

Professionelle Anwendungstechniken

Rizinusöl lässt sich auch mit deiner gewohnten Creme kombinieren (2 - 3 Tropfen) oder ideal als Make-up-Entferner einsetzen. Erste Effekte wie eine glattere, gut durchfeuchtete Haut zeigen sich bereits nach wenigen Tagen. Erste Anti-Aging-Effekte zeigen sich nach einigen Wochen regelmäßiger Anwendung. Für die gezielte Pflege trockener Stellen oder Unreinheiten eignen sich Seren oder Roll-Ons mit Rizinusöl. Praktisch, effektiv und hautschonend. 

Wissenschaftlicher Vergleich mit anderen Gesichtsölen

Rizinusöl: 

Rizinusöl überzeugt durch die einzigartige Ricinolsäure und ist besonders wirksam bei trockener, empfindlicher und reifer Haut. Es wirkt stark antioxidativ und antimikrobiell, stärkt die Hautbarriere und spendet langanhaltende Feuchtigkeit. Dazu ist es kosteneffizient und besonders lange haltbar. Ideal für eine nachhaltige und pflegende Hautroutine. 

Jojobaöl: 

Jojobaöl zeichnet sich durch seine leichte Textur aus und ist mit einem Komedogenitäts-Rating von 0-1 ideal für fettige Haut geeignet. Es ist weniger intensiv pflegend als Rizinusöl, lässt sich aber hervorragend in Kombination mit diesem verwenden. Besonders für normale bis trockene Haut ein perfektes Duo. 

Arganöl: 

Arganöl punktet durch seinen hohen Gehalt an Vitamin E und essentiellen Fettsäuren, die die Haut nähren und geschmeidig halten. Im Vergleich zu Rizinusöl wirkt es jedoch weniger entzündungshemmend. Die beiden Öle ergänzen sich perfekt: Während Arganöl die Haut pflegt, unterstützt Rizinusöl gezielt Anti-Aging-Effekte und beruhigt sensible oder gereizte Haut. Ideal für eine ausgewogene Pflegekombination.  

Squalan:

Squalan überzeugt durch seine hautidentische Struktur und die hervorragende Verträglichkeit, wodurch es sich ideal für die tägliche Anwendung eignet. Im Vergleich zu Squalan wirkt Rizinusöl intensiver pflegend und wird eher als Kur eingesetzt, um die Hautbarriere und Feuchtigkeit der Haut gezielt zu stärken. 

Rosenhip-Öl:

Rosenhip-Öl punktet mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt und unterstützt so die Regeneration der Haut. Allerdings oxidiert es schneller als Rizinusöl, das dafür eine längere Wirkdauer bietet und zugleich sanft entzündungshemmend wirkt. Ideal für empfindliche, trockene oder gereizte Haut. 

Deine personalisierte Hautpflege

Mit Deinem individuellen Hautpflegeset von FORMEL SKIN wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen unreine Haut, Pickel & Co. bieten. Deshalb erhältst Du von uns drei Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:

  • Formelskin Image

    Reinigungsgel

    Unser schäumendes Reinigungsgel klärt verstopfte Poren, entfernt Unreinheiten und bereitet Deine Haut ideal auf die Wirkstoffe vor.

    • Salicylsäure, Panthenol, Aloe Vera
    • entzündungshemmend, verfeinernd, feuchtigkeitsspendend
    • frei von Sulfaten, Parabenen & Paraffin
    • frei von Tierversuchen
  • Formelskin Image

    Deine Formel

    Die Wirkstoff-Formel ist personalisiert und wird regelmäßig entsprechend Deiner sich verändernden Hautbedürfnisse angepasst.

    • medizinisch wirksame, aktive Inhaltsstoffe
    • präzise auf Deine Hautbedürfnisse abgestimmt
    • verschreibungspflichtig
    • stetig an Deinen Behandlungsfortschritt angepasst
  • Formelskin Image

    Leichte Pflege

    Unsere Feuchtigkeitscreme pflegt Deine Haut, stärkt ihre natürliche Barriere und trägt zu einem gesünderen, gleichmäßigeren Teint bei.

    • Ceramide, Panthenol, Squalan, Niacinamide, Bisabolol, Tocopherol
    • leichte, parfümfreie Textur, die beruhigt
    • frei von Sulfaten, Parabenen & Paraffin
    • frei von Tierversuchen

Für wen ist Rizinusöl geeignet? - Detaillierte Hauttyp-Analyse

Rizinusöl ist ein echtes Multitalent für trockene, reife und empfindliche Haut. Dank seiner feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften versorgt es trockene Stellen intensiv, beruhigt gereizte Haut und unterstützt die natürliche Hautbarriere. Auch Mischhaut mit trockenen Wangen kann gezielt von kleinen Mengen profitieren. Minimalist:innen und Fans einer natürlichen Pflege lieben das Öl wegen seiner vielseitigen, traditionell bewährten Wirkung. 

Bedingt geeignete bis problematische Hauttypen

Bei normaler oder leicht zu Unreinheiten neigender Haut empfiehlt sich eine Verdünnung mit leichteren Ölen wie Jojoba oder Argan, um die Poren nicht zu belasten. Rosacea-Betroffene sollten die Verträglichkeit individuell testen. 

Weniger geeignete bis problematische Hauttypen

Für stark fettige oder aktiv entzündliche Akne ist Rizinusöl weniger geeignet. Auch Menschen mit Kontaktallergien oder wer sehr schnell einziehende Pflegeprodukte bevorzugt, sollten vorsichtig sein. Während der Schwangerschaft, Stillzeit oder bei chronischen Hautproblemen ist es sinnvoll, vorher dermatologischen Rat einzuholen. Richtig eingesetzt wird Rizinusöl so zum pflegenden Allrounder. Es spendet Feuchtigkeit, beruhigt gereizte Haut und sorgt für ein geschmeidiges Hautgefühl.

Nahaufnahme einer Hand, die Rizinusöl aus einer Flasche in eine Pfanne gießt, mit unscharfem Küchenhintergrund.

Rizinusöl in der modernen Kosmetikindustrie

Rizinusöl ist derzeit ein echter Beauty-Trend. Zwischen 2019 und 2024 stieg die Nachfrage nach Hautpflegeprodukten mit dem natürlichen Öl um rund 300 %. Besonders junge Anwender:innen schätzen die Kombination aus Wirksamkeit, Natürlichkeit und Vielseitigkeit. 

Innovative Produktformulierungen

Moderne Formulierungen nutzen Mikroemulsionen oder liposomal eingekapseltes Rizinusöl, oft zusammen mit Hyaluronsäure oder Peptiden, für eine optimale Pflege und eine bessere Aufnahme. Gleichzeitig setzen Marken auf nachhaltige, biozertifizierte Quellen, transparente Lieferketten und gründlich getestete Produkte. Pestizide, Keime und Schwermetalle haben so keine Chance. 

Rizinusöl punktet mit einer intensiven Feuchtigkeitsversorgung, beruhigenden Wirkung und antioxidativen Schutz. Ob als Feuchtigkeitskick, Anti-Aging-Hilfe oder sanfte Pflege für sensible Haut, das Öl ist vielseitig einsetzbar und ein Must-have für jede bewusste Hautpflegeroutine. 

Zukunftsperspektiven und aktuelle Forschung

Die Forschung zu Rizinusöl konzentriert sich auf klinische Studien bei atopischer Dermatitis, Langzeituntersuchungen zu Anti-Aging-Effekten über 12 - 24 Monate und die Optimierung der Konzentration für verschiedene Hauttypen. Neueste Technologien wie Nanoemulsionen, liposomale Systeme und Smart-Methoden sollen die Wirkstoffaufnahme verbessern und die Anwendung angenehmer gestalten. 

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. CO₂-neutrale Produktionsketten, klimaresistente Pflanzen und Konzepte der Circular Economy machen Rizinusöl zu einem ökologisch verantwortungsvollen Inhaltsstoff. 

Marktprognosen

Mit diesen Entwicklungen kombiniert Rizinusöl traditionelle Anwendungen mit modernen Innovationen, bleibt ein vielseitiger Hautpflegewirkstoff und gewinnt zunehmend an Bedeutung im Premium-Segment und bei nachhaltigen Kosmetikprodukten. 

Wissenschaftliche Quellen

  • Vieira, C. et al. (2000). “Anti-inflammatory effect of Ricinus communis seed oil on skin.” Journal of Ethnopharmacology.

  • Anandan, R. et al. (2015). “Antioxidant activity of castor oil compared to other vegetable oils.” Food Chemistry.

  • Maragheh, M.G. et al. (2019). “Antimicrobial properties of ricinoleic acid.” International Journal of Cosmetic Science.

  • European Medicines Agency (EMA). “Castor oil – Assessment report.” (2020).

  • American FDA. “Castor oil monograph.” (2019).

FAQs

  • Ist Rizinusöl komedogen (porenverstopfend)?

    Rizinusöl hat ein niedriges Komedogenitäts-Rating von 1 - 2, gilt also als gering bis mäßig porenverstopfend. 

    Die Verträglichkeit hängt vom Hauttyp und der Anwendungsmenge ab. Bei fettiger oder akneanfälliger Haut empfiehlt sich eine sparsame Anwendung oder Verdünnung mit leichteren Ölen. Bei einer korrekten Dosierung wird es meist gut vertragen. 

  • Kann ich Rizinusöl täglich verwenden?

    Für die meisten Hauttypen ist eine Anwendung von 2 - 3 Mal pro Woche optimal. 

    Eine tägliche Nutzung kann die Poren verstopfen und zu Hautunreinheiten führen. Es empfiehlt sich, das Öl als Kur oder gezielte Pflege zu integrieren, nicht als tägliche Routine.

  • Wie erkenne ich hochwertiges Rizinusöl?

    Die Qualität entscheidet über Wirksamkeit und Sicherheit. 

    Hochwertiges Rizinusöl ist kaltgepresst, bio-zertifiziert und in dunklen Glasflaschen abgefüllt. Third-Party-Tests auf Pestizide, Schwermetalle und andere Verunreinigungen sind ein gutes Qualitätsmerkmal. Seriöse Anbieter stellen Analysezertifikate zur Verfügung.

  • Ist Rizinusöl für empfindliche Haut geeignet?

    Ja, Rizinusöl ist dank entzündungshemmender Eigenschaften für empfindliche Haut geeignet. Es ist dennoch Vorsicht geboten. 

    Ein Patch-Test vor der ersten Anwendung ist Pflicht. Beginne mit einer kleinen Menge und steigere sie langsam. Bei Rötungen, Juckreiz oder Brennen sollte das Öl sofort abgesetzt werden.

  • Wie lange dauert es, bis ich Verbesserungen sehe?

    Erste Ergebnisse zeigen sich gestaffelt über mehrere Wochen, eine erste Hydration bereits innerhalb von 24 - 48 Stunden und eine verbesserte Hauttextur nach 2 - 4 Wochen. Anti-Aging-Effekte und entzündungshemmende Vorteile treten meist nach 6 - 12 Wochen kontinuierlicher Anwendung ein.

  • Kann Rizinusöl meine Wimpern verlängern?

    Ob Rizinusöl Wimpern verlängern kann, ist wissenschaftlich nicht belegt, es kann jedoch pflegend wirken. 

    Das Öl stärkt die Wimpern und reduziert Brüche. Der direkte Augenkontakt sollte vermieden werden. Bei Unsicherheit ist eine ophthalmologische Beratung sinnvoll.

Keep Reading

View all
Formelskin Image
Schau Dir unsere Lösung an
Personalisierten Behandlungsplan erhalten