

Mischhaut: So gelingt es, die Balance zu finden
Mischhaut ist ein häufiger Hauttyp, der sowohl trockene als auch ölige Bereiche aufweist. Die Herausforderung besteht darin, eine Balance zu finden, die beide Bereiche gleichermaßen pflegt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit dem Thema Mischhaut beschäftigen und die Ursachen und Symptome erläutern.
Erfahre im nachfolgenden Beitrag, wie Dich die Kombination aus einer personalisierten Hautpflege und einer dermatologischen Betreuung unterstützen kann, die speziellen Bedürfnisse von Mischhaut zu erfüllen.

Inhaltsverzeichnis
Mischhaut - Das Wichtigste in Kürze:
- Mischhaut ist ein Hauttyp, der sowohl trockene als auch ölige Bereiche aufweist.
- Die richtige Pflege erfordert eine sorgfältige Balance, um beide Bereiche zu adressieren.
- Es gibt verschiedene Produkte und Behandlungen, die speziell für die Pflege von Mischhaut entwickelt wurden.
Was ist Mischhaut?
Mischhaut ist ein Hauttyp, der sowohl trockene als auch ölige Bereiche aufweist. Typischerweise sind die T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) ölig, während die Wangen trocken sein können. Dies kann zu einer Reihe von Hautproblemen führen, darunter Akne in den öligen Bereichen und Trockenheit oder Schuppung in den trockenen Bereichen.
Zweifelst Du, ob Du von Mischhaut betroffen bist? Unser Ärzt*innenteam bietet Dir eine zuverlässige Erstdiagnose – komfortabel von Deinem eigenen Zuhause aus und innerhalb eines Tages. Du brauchst weder einen Termin zu vereinbaren, noch lange Wartezeiten zu akzeptieren. Fertige einfach den Hautfragebogen an und sende uns Fotos von der betroffenen Region.
Wie erkenne ich Mischhaut?
Mischhaut zu erkennen kann eine Herausforderung sein, da sie Merkmale sowohl von trockener als auch von öliger Haut aufweist. Dieser Hauttyp wird gerne als Sonderfall bezeichnet, doch er kommt recht häufig vor. Allerdings sind Frauen des Öfteren betroffen. Meist ist das Auftreten auch zeitlich beschränkt: Ähnlich wie bei der fettigen Haut, macht die Mischhaut vor allem 15- bis 25-Jährigen zu schaffen.
Sowohl trockene als fettige Haut scheint sich jedoch gegenseitig auszuschließen. Allerdings nicht, wenn verschiedene Hautareale betroffen sind. Die verschiedenen Hauteigenschaften treten demnach in zwar nebeneinanderliegenden, aber unterschiedlichen Hautregionen auf.
Im Gegensatz zu normaler, trockener oder fettiger Haut tritt die Mischhaut ausschließlich im Gesicht auf. Wer also unter Mischhaut im Gesicht leidet, kann unter Umständen am restlichen Körper zu ganz normaler, aber auch zu trockener oder fettiger Haut neigen. So sind eben einige Gesichtspartien eher trocken und andere eher fettig.
- glänzende T-Zone (Stirn, Nase und Kinn)
- trockene oder normale Wangen
- vergrößerte Poren in der T-Zone
- häufige Ausbrüche von Akne oder Mitessern in der T-Zone
- rau und rissig
- schuppig
- Spannungsgefühle und Juckreiz
- manchmal auch rote Äderchen
Mischhaut ist nur eins der vielen Themen, die wir betreuen. Lass Dich noch heute zu unseren Fachbereichen beraten!
Dein Weg zu gesunder Haut

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5
Was sind die Ursachen von Mischhaut?
Bei der Mischhaut liegt folgendes Phänomen vor: in der T-Zone findet eine übermäßige Talgproduktion statt, während an den Wangen meist zu wenig Talg produziert wird. So kommt es, dass zwei verschiedene Hauttypen vorliegen.
Die genauen Ursachen von Mischhaut sind nicht vollständig bekannt, aber es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen Faktoren und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Hormonelle Schwankungen können ebenfalls dazu beitragen, insbesondere während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause.
Insbesondere im Vorkommen der männlichen Sexualhormone (Androgene) erkennen Mediziner die Ursache für die übermäßige Talgproduktion in der T-Zone. In der Pubertät steigt die Talgproduktion sowohl bei Mädchen als auch bei Jungen, das kann zum einen zu fettiger, aber eben auch zu Mischhaut führen. Nach dem 25. Lebensjahr verringern sich diese männlichen Sexualhormone wieder, vor allem bei Frauen und der Körper schüttet vermehrt weibliche Hormone wie Gestagen und Östrogen aus. Frauen, die allerdings die Anti-Baby-Pille absetzen oder kurz vor der Menstruation stehen, werden vermutlich wieder mit den Problemen dieses Hauttyps zu kämpfen haben.
Dermatologen vermuten, dass Mischhaut dazu vor allem erblich veranlagt ist. Wenn also bereits die Eltern oder Geschwister damit zu kämpfen hatten, dann ist es wahrscheinlich, dass man auch selbst in dem entsprechenden Lebensabschnitt zu Mischhaut tendieren wird.
Mischhaut kann sich aber auch eigenständig entwickeln, zum Beispiel durch falsche Pflegeprodukte. Kosmetische Produkte, die parfümiert sind, hautreizende Inhaltsstoffe oder zu viele ätherische Öle und Alkohol enthalten, können die Haut irritieren.
Ebenso kann die Ernährung ausschlaggebend für das Erscheinungsbild der Haut sein. Wer sich viel von fettigen oder zuckerreichen Lebensmitteln und Speisen ernährt, tendiert eher zu fettiger oder Mischhaut. Als besonders schädlich für die Haut gelten Nikotin und Alkohol.
Wie wird eine Diagnose bei Mischhaut gestellt?
Die Diagnose kann durch eine professionelle Hautanalyse durch einen Dermatologen oder einen qualifizierten Hautpflegeexperten erfolgen. Du kannst auch eine einfache Selbstbeurteilung durchführen, indem Du auf die oben genannten Merkmale achtest. Es ist jedoch immer ratsam, einen Experten zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und Behandlungsempfehlungen zu erhalten. Durch eine fundierte Meinung und medizinische Hautpflege lässt sich Mischhaut sehr gut behandeln.

Erste Ergebnisse nach 6 Wochen
Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe im Hautpflege-Set individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse.
Mit dem Code SKINCODE2X25 erhältst Du 25 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate – wenn Du nicht überzeugt bist, bekommst Du von uns Dein Geld zurück.
Pflege für Mischhaut
Die Gesichtspflege bei Mischhaut erfordert eine ausgewogene Herangehensweise, um sowohl die öligen als auch die trockenen Bereiche Deiner Haut zu behandeln. Da dieser Hauttyp sehr empfindlich ist und stark auf äußere Reize reagiert, bedarf sie einer speziell auf sie abgestimmten Reinigung und Pflege. Aggressive Reinigungsprodukte sollten deshalb bei der Hautpflege von Mischhaut auf keinen Fall zum Einsatz kommen, weil hierdurch die Haut zusätzlich gereizt wird und vor allem in der T-Zone mit weiterer Talgproduktion reagiert.
Die öligen Hautpartien lassen sich am besten mit sanften Reinigungsmitteln, eventuell auch Reinigungstüchern von Schmutz und Make-Up befreien. Verwende dabei vor allem lauwarmes Wasser und entferne die Rückstände sanft. Auch zu heftiges Rubbeln kann die Haut irritieren.
Die trockenen Hautareale hingegen bedürfen einer anderen Hautpflege. Die Wangen kannst Du also mit rückfettenden Cremes pflegen oder mit neutralen Ölen, jedoch ohne Duftstoffe. Achte bei dem Kauf von entsprechenden Reinigungs- und Pflegeprodukten, dass die Produkte möglichst wenig Inhaltsstoffe enthalten, vor allem aber hautfreundlich und pH-neutral sind.
Tipps für Dich:
- Verwende einen sanften Reiniger: Ein sanfter Reiniger kann helfen, überschüssiges Öl zu entfernen, ohne Deine Haut auszutrocknen.
- Hydratisiere: Verwende eine Feuchtigkeitscreme, die speziell für Mischhaut entwickelt wurde. Diese Produkte sind in der Regel leicht und nicht komedogen, was bedeutet, dass sie die Poren nicht verstopfen.
- Verwende gezielte Behandlungen: Du kannst verschiedene Produkte auf die öligen und trockenen Bereiche Deiner Haut auftragen. Zum Beispiel könntest Du ein mattierendes Produkt auf Deine T-Zone auftragen und eine nährende Feuchtigkeitscreme auf Deine Wangen.
Eine Studie von Leyden, Stein-Gold und Weiss, veröffentlicht auf PubMed Central (PMC), hebt die Bedeutung von topischen Retinoiden in der Akne-Therapie hervor. Retinoide sind Vitamin-A-Derivate, die helfen können, die Hautzellenproduktion zu regulieren. Sie können besonders hilfreich sein für Menschen mit Mischhaut, die an Akne leiden, da sie helfen können, die Poren zu klären und die Produktion von Hautzellen zu normalisieren.

Ohne Ausdrücken: Deine 3 Produkte gegen Akne
Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen Akne bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:
- FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten
- PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
- REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe
Häufig gestellte Fragen
Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.
Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.
Weitere Informationen
- Aknebehandlung
- Hormonelle Akne behandeln
- Creme gegen Akne
- Gel gegen Akne
- Salben gegen Akne
- Tabletten gegen Akne
- Aknebehandlung bei Erwachsenen
- Ausreinigung gegen Akne
- Antibiotika gegen Akne
- Chemisches Peeling gegen Akne
- Säuren gegen Akne
- Antibabypille gegen Akne
- Exfoliate Peelings
- Akne behandeln mit Laser
- Akne behandeln mit Licht
- Dermaplaning gegen Akne
- Sonnencreme bei Akne
- Solarium bei Akne
- Aknenarben behandeln
- Akne-Arten
- Akne-Ernährung
- Akne an Körperstellen
- Akne in Lebensphasen
- Medikamente gegen Akne
- Hautpflege bei Akne
- Akne
- Unreine Haut
- Rosacea
- Neurodermitis
- Hautpflege
- Wirkstoffe
- Online-Hautarzt