Akne

Abszess im Intimbereich – so wird es behandelt

Abszesse im Intimbereich sind ein sensibles Thema. Sie können sowohl Männern als auch Frauen betreffen und erfordern eine sorgfältige Diagnose und Behandlung. Gerade, wenn im Intimbereich etwas nicht in Ordnung ist, kann es im Alltag zu starken Beeinträchtigungen kommen. 

Deine Hautarztpraxis ist bei einem Abszess im Intimbereich normalerweise die primäre Anlaufstelle. Jedoch gibt es Situationen, in denen man nicht so lange auf eine erste Diagnose warten möchte. In solchen Fällen ist es vorteilhaft, sich an unsere erfahrenen Ärzt*innen zu wenden und das schnell und bequem über das Internet oder die App. Deine Daten werden vertraulich behandelt und innerhalb von 24 Stunden erhältst Du eine fachärztliche Einschätzung von uns. In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung und Prävention von Abszessen im Intimbereich detailliert erläutern.

inkl. Rezept & Behandlungsplan
Apple App StoreGoogle Play

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtige in Kürze

  • Abszesse im Intimbereich sind Eiteransammlungen, die durch bakterielle Infektionen verursacht werden.
  • Die Behandlung kann mit Medikamenten oder chirurgischen Eingriffen erfolgen und die Prognose ist in der Regel gut, wenn der Abszess rechtzeitig behandelt wird.
  • Vorbeugung und Verständnis sind Schlüssel zur Vermeidung von Komplikationen und zur Unterstützung der Heilung.

 

Was ist ein Abszess im Schambereich?

Ein Abszess im Intimbereich ist eine schmerzhafte, abgekapselte Eiteransammlung. Diese kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich Infektionen mit Bakterien wie Staphylokokken. Die Symptome können Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Wärme im betroffenen Bereich umfassen. Es ist wichtig, eine Ärzt*in aufzusuchen, da eine Selbstbehandlung zu Komplikationen führen kann.

 

Ursachen von Abszessen im Intimbereich

Insbesondere an warmen und feuchten Körperregionen mit dichtem Haarwuchs und vielen Talgdrüsen bilden sich bevorzugt Abszesse. Diese Neigung zeigt sich besonders in Bereichen wie dem Anal- und Genitalbereich. Im Intimbereich, wo von Natur aus zahlreiche Mikroorganismen ansässig sind, entwickeln sich Abszesse hauptsächlich an den Haarwurzeln.

Faktoren, die die Entstehung von Abszessen im Intimbereich begünstigen, umfassen nicht nur das Rauchen und unzureichende Körperhygiene, sondern auch gesundheitliche Aspekte wie Diabetes, ein geschwächtes Immunsystem und Hauterkrankungen wie Neurodermitis am Körper. Für Abszesse im Intimbereich bei Frauen kann außerdem die paarig angelegte Bartholin-Drüse Ausgangsort für die Bildung großer und äußerst schmerzhafter Abszesse sein. Aber auch scheuernde und anliegende Unterwäsche erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen Abszess zu entwickeln.

Abszess im Intimbereich nach der Rasur

Winzige Hautverletzungen (Rasurpickel) infolge des Rasierens sind ein häufiger Auslöser für Abszesse im Intimbereich. Durch die geschädigte Hautoberfläche können Bakterien in tiefere Hautschichten eindringen und dort Entzündungen verursachen, die schließlich zu einem Abszess führen können. Die verursachenden Bakterien sind oft Staphylokokken, die auch bei gesunder Haut die Oberfläche besiedeln, ohne Probleme zu verursachen. Erst wenn sie aufgrund kleiner Verletzungen, wie sie beim Rasieren auftreten, die Hautoberfläche durchdringen, führen sie zu Entzündungen und Abszessen im Intimbereich.

Zu enge Unterwäsche aus nicht atmungsaktivem Material, unzureichende Intimhygiene, Rauchen und geschwächte Abwehrkräfte (z. B. durch Cortison oder Diabetes) erhöhen ebenfalls das Risiko einer Infektion und Abszessbildung. Um das Risiko von Hautschnitten während des Rasierens zu minimieren, ist es ratsam, immer frische und scharfe Rasierklingen zu verwenden. Rasierschäume oder -gele können ebenfalls dazu beitragen, dass der Rasierer sanfter über die Haut gleitet und somit das Verletzungsrisiko verringert wird. Falls dennoch eine Schnittverletzung auftritt, ist es am besten, die Wunde zu desinfizieren und abzudecken.

 

Diagnose: Was hilft gegen ein Abszess im Intimbereich?

Ein Abszess im Intimbereich zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App. 

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.

Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.

*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Apple App StoreGoogle Play

Wie macht sich ein Abszess im Intimbereich bemerkbar?

Ein Abszess im Genitalbereich ist eine örtlich umgrenzte, abgekapselte Eiteransammlung, die durch eine bakterielle Infektion ausgelöst wird. Die Symptome sind erhebliche Schmerzen, Schwellung, Rötung und möglicherweise eine bläuliche Verfärbung des Gewebes. Typische Entzündungszeichen sind Schmerz, Rötung, Schwellung und Funktionseinschränkungen der betroffenen Körperstellen. In fortgeschrittenen Fällen fühlt sich die Haut in der näheren Umgebung wärmer an. Manchmal ist auch eine kleine weiße Spitze sichtbar. Ein Abszess im Intimbereich geht oft mit starken Schmerzen einher, die das Sitzen und Gehen sehr unangenehm machen können. Diese Schmerzen können pochend sein und werden durch die Entzündung im Gewebe sowie die Spannung durch die Ansammlung von Eiter verursacht.

Falls Du unsicher bist, ob Du einen Abszess im Intimbereich hast, musst Du Dir keine Sorgen machen. Das Team von Ärzt*innen und renommierten

Dermatolog*innen bei FORMEL Skin steht Dir beratend zur Verfügung. Unser Ziel ist es, Dich durch kompetente medizinische Online-Beratung zu unterstützen und uns rasch um Dein Anliegen zu kümmern. Auf Grundlage unseres Hautratgebers enthält unsere Hautpflege genau die Inhaltsstoffe, die Deine Haut jetzt wirklich benötigt. Und in Kombination mit unserer langfristigen Betreuung und den Check-ups stellen wir sicher, dass das auch bei jeden veränderten Hautproblemen so bleibt.

Diagnose per App

App herunterladen

Fragebogen & Fotos hochladen

Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h

Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Jetzt Diagnose-App laden

und für nur 14€ Behandlungsplan & Rezept erhalten

Apple App StoreGoogle Play

Diagnose von einem Abszess im Intimbereich

Ein Eiterbeutel, der sich direkt unter der Haut befindet, kann schnell durch eine visuelle Diagnose erkannt werden. Wenn der Abszess tiefer liegt, wird zunächst das Blutbild überprüft, um eine eventuelle Infektion festzustellen. In solchen Fällen können verschiedene Verfahren zur Lokalisierung des Abszesses angewandt werden. Die gängigsten Methoden sind die Computertomographie und die Ultraschalluntersuchung, die ein präzises Bild des betroffenen Bereichs liefern. Auf diese Weise kann der der Abszess direkt geortet und auch erkannt werden, ob sich eine Fistel gebildet hat oder nicht. Während der Untersuchung werden auch zusätzliche Tests durchgeführt und Patientengespräche geführt, um die möglichen Ursachen für den Abszess im Intimbereich zu identifizieren.

Behandlung und Prognose bei einem Abszess im Intimbereich

Die Behandlung von Abszessen im Intimbereich kann mit Zugsalben, Antibiotika oder chirurgischen Eingriffen erfolgen. Die Prognose ist in der Regel gut, wenn die Behandlung rechtzeitig erfolgt. Bei wiederkehrenden Abszessen, insbesondere bei Frauen, kann eine ernsthafte Erkrankung wie Akne inversa vorliegen, die eine spezialisierte Behandlung erfordert. Chronische Abszessbildung muss jedoch kritischer betrachtet werden. Wiederkehrende Abszesse im Intimbereich können ein Anzeichen für ein geschwächtes Immunsystem oder Diabetes sein.

Akne inversa, auch bekannt als Hidradenitis suppurativa (HS), ist eine chronische Hauterkrankung, die sich durch entzündete und schmerzhafte Knoten und Abszesse auszeichnet und nicht heilbar ist. Diese treten typischerweise in Bereichen auf, wo Haut an Haut reibt, wie in den Achselhöhlen, im Intimbereich, unter den Brüsten und am Gesäß. Die genaue Ursache von Akne inversa ist nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, immunologischen und umweltbedingten Faktoren eine Rolle spielt. Hormonelle Veränderungen, Übergewicht und Rauchen können ebenfalls zur Entstehung der Krankheit beitragen.
Um die Schmerzen zu lindern, können Medikamente wie Ibuprofen, Novalgin oder Aspirin eingenommen werden. Außerdem kann eine sanfte Kühlung abschwellend wirken und die Schmerzen reduzieren. Im Falle eines stark ausgeprägten Abszesses im Intimbereich könnte auch eine Punktion oder ein Einschnitt in Betracht gezogen werden, was häufig unmittelbare Erleichterung und Schmerzlinderung bewirkt.

Wie kann man einem Abszess im Intimbereich vorbeugen?

Durch einige einfache, aber effektive Maßnahmen kannst Du Deinen Alltag anpassen, um Abszessen im Intimbereich vorzubeugen.

Persönliche Hygiene: Regelmäßige Reinigung des Intimbereichs mit milden Seifen oder speziellen Intimwaschlotionen kann helfen, das Risiko von Infektionen zu verringern.

Richtige Kleidung: Vermeide zu enge und scheuernde Unterwäsche. Baumwollunterwäsche, die die Haut atmen lässt, kann das Risiko von Reizungen und Infektionen reduzieren.

Gesunde Ernährung und Lebensstil: Eine ausgewogene Ernährung, die das Immunsystem stärkt, kann helfen, Abszesse im Intimbereich zu verhindern. Rauchen und Übergewicht werden auch mit der Entstehung von Akne inversa in Verbindung gebracht, so dass eine gesunde Lebensweise hier ebenfalls vorbeugend wirken kann.

Vermeidung von Selbstbehandlung: Wenn Du Anzeichen eines Abszesses bemerkst, versuche nicht, ihn selbst zu öffnen oder zu behandeln. Wende Dich stattdessen an eine Ärztin, um eine professionelle Behandlung zu erhalten.

Regelmäßige ärztliche Kontrollen: Wenn Du anfällig für Abszesse im Intimbereich bist, können regelmäßige Kontrollen bei der Hautärztin dazu beitragen, frühzeitig Anzeichen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.


Eine maßgeschneiderte Behandlungs- und Hautpflege-Routine von FORMEL, bestehend aus Reinigung und Pflege, ist speziell auf die Anforderungen deiner Haut bei Abszessen abgestimmt. Das bedeutet, dass die Wirkstoffe gezielt dort eingesetzt werden, wo sie am effektivsten sind. Neben medizinischen Inhaltsstoffen enthält die Formel auch reichhaltige pflegende Bestandteile wie Aloe vera oder Panthenol, um den Zustand deiner Haut zu unterstützen. In Kombination mit der persönlichen Interaktion mit deiner Ärztin setzt FORMEL Skin neue Maßstäbe in der Hautpflege.

Mit uns musst du keine Wartezeiten oder Termine in Kauf nehmen – dank der FORMEL Skin-App hast du deine Hautärzt*in immer dabei:

  • Ärztliche Diagnose innerhalb von 24 Stunden an Werktagen
  • Keine Termine oder Telefonate erforderlich
  • Arztbrief mit individuellem Behandlungsplan und Privatrezept inklusive
  • Persönliche Antworten auf deine Fragen
  • Profis im Ärzt*innenteam

Fundierte Erfahrungen aus über 500.000 Behandlungen

Häufig gestellte Fragen

Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.

Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.

Nein, das solltest Du auf keinen Fall tun. Die Gefahr, dass sich der Abszess in das umliegende Gewebe öffnet, ist groß und die Keime im Eiter könnten ins Gewebe oder in die Blutbahn gelangen, was zu einer Ausweitung der Entzündung oder sogar zu einer Blutvergiftung führen kann.
Wiederkehrende Abszesse im Intimbereich können auf ein geschwächtes Immunsystem, Diabetes oder eine Erkrankung wie Akne inversa hinweisen. Es ist wichtig, eine Expert*in aufzusuchen, die sich mit Abszessen und Akne inversa gut auskennt, um die genaue Ursache zu bestimmen.
Die Symptome können innerhalb von 1 bis 14 Tagen nach der Ansteckung auftreten, aber manchmal gibt es überhaupt keine Symptome.
Wiederkehrende Abszesse im Intimbereich erfordern eine ärztliche Untersuchung, da sie auf eine ernsthafte Erkrankung wie Akne inversa hinweisen können. Akne inversa ist eine chronische Erkrankung, die lebenslanges Management erfordert. Mit der richtigen Behandlung und Betreuung können viele Patient*innen jedoch ein normales Leben führen.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved