Inhaltsverzeichnis
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Sarah Bechstein
zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2023

Akne auf der Brust: Wie sehen die Symptome aus?
Bei Akne auf und unter der Brust können alle Symptome auftreten, die man von der gewöhnlichen Akne (Akne vulgaris) kennt. Bei leichten Ausprägungen kommt es meistens nur zu vereinzelten Hautunreinheiten wie Mitessern – Brust und Dekolleté sind nur sehr selten betroffen. Sobald die Akne ein mittelschweres oder schweres Stadium erreicht, kommen jedoch stärkere Entzündungen (z. B. Pusteln) hinzu und breiten sich auch über die Brust bzw. das Dekolleté aus.
Auch Pickel unter den Brüsten und auf den Brustwarzen bzw. Brustwarzenhöfen sind keine Seltenheit. Obwohl sie recht schmerzhaft sein können, sind sie nicht gefährlich.
Symptome bei Akne auf der Brust:
- Fettige Haut – vor allem über dem Brustbein
- Komedonen (Mitesser) – weiße oder schwarze Punkte, die durch verstopfte Talgdrüsen (Hautfettdrüsen) entstehen
- Pusteln – mit Eiter gefüllte Hohlräume, die umgangssprachlich auch Pickel genannt werden
- Papeln (Knötchen) – kleinere tastbare Hautveränderungen (< 1 cm), die unterschiedliche Farben und Härtegrade haben können
- Knoten – Gewebeveränderungen (> 1 cm) unter der Haut
- Fisteln – Verbindungsgänge zwischen der Haut und anderen Organen
- Abszesse – geschlossene Eiterbeulen
Mitesser und Pickel an der Brust – ist das schon Akne?
Ganz unabhängig davon, ob Mitesser oder einzelne Talgpickel an/unter der Brust – wenn bei Dir nur selten schwächere Symptome auftreten, ist das kein Grund zur Sorge. Wenn Dich die Mitesser auf der Brust nicht stören, musst Du sie auch nicht behandeln.
Von “Akne” auf der Brust spricht man vor allem dann, wenn (entzündliche) Symptome wie Talgpickel oder Papeln regelmäßig auftreten. In diesem Fall empfehlen wir Dir, die Symptome professionell zu behandeln und Dich dazu von einer/m Dermatolog*in bzw. Hautärzt*in beraten zu lassen.


Diagnose: Was hilft gegen meine Akne auf der Brust?
Akne auf der Brust von anderen Hautproblemen zu unterscheiden und die passende Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.
Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.
*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Wie werde ich Mitesser, Pickel & Co. auf der Brust los?
Ob Du den Symptomen auf der Brust eigenständig entgegenwirken kannst oder eine dermatologische Behandlung sinnvoll ist, hängt immer vom Schweregrad der Akne ab. Im Folgenden wollen wir Dir zeigen, wie du mit der richtigen Hautpflege Erfolge gegen “Brustpickel” erzielst und wie Dir FORMEL Skin dabei hilft, Akne auf der Brust langfristig wirksam zu behandeln.
Was kann ich selbst gegen Mitesser und Pickel an der Brust tun?
Bei einer (sehr) leichten Ausprägung der Akne kann die richtige Hautpflege bereits den Weg zur Besserung bedeuten. Bei der Reinigung und Pflege solltest Du immer darauf achten, dass die verwendeten Produkte folgende Kriterien erfüllen:
- Dermatologisch geprüfte Inhaltsstoffe (z. B. Bisabolol aus Kamille, Panthenol, Ceramide)
- Verzicht auf komedogene (Poren verstopfende) Inhaltsstoffe (z. B. Kokosöl, Olivenöl, Acetylated Lanolin Alcohol, Isopropyl Myristate, Oleth-3)
- pH-Wert ähnlich zur Haut (pH 5 - 5,5)
- Verzicht auf hautschädigende Alkohole (z. B. Ethanol, Propanol, Alcohol Denat.)
- Keine Duftstoffe (können Kontaktallergien auslösen)
Bei der Auswahl der richtigen Pflegeprodukte und Wirkstoffe kann Dir ein/e Dermatolog*in helfen. Nach der Reinigung solltest Du die empfindliche Haut im Brust- bzw. Dekolletébereich immer vorsichtig mit einem frischen Handtuch abtupfen und nur mit Feuchtigkeitscremes auf Wasserbasis eincremen. Zusätzlich können auch Peelings und ein Mal pro Woche eine Behandlung mit Salicylsäure helfen. Es hilft, Dich von einem/r Dermatolog*in beraten zu lassen, bevor Du diese Optionen ausprobierst.
Wichtig: Da die Brust meistens von Kleidung bedeckt ist, tendiert man hier noch häufiger dazu, an den Symptomen herumzudrücken, da Entzündungen für andere nicht so gut sichtbar sind wie im Gesicht. Unser Rat: Ganz egal, ob Mitesser oder Talgpickel auf der Brust – versuch so gut wie möglich, die Hände von den empfindlichen Hautstellen zu lassen. Du kannst Dir nie sicher sein, dass Deine Finger (oder Werkzeuge) vollständig steril sind. Dadurch riskierst Du immer stärkere Entzüdungen und das Quetschen kann vor allem bei unterirdischen Talgpickeln sehr schmerzhafte Folgen haben.
Wie behandeln Dermatolog*innen Akne auf der Brust?
In den meisten Fällen reicht eine äußere (topische) Behandlung mit Medikamenten in Form von Cremes oder Gels, um Hautunreinheiten auf der Brust zu entfernen. Meistens wird auf eine Kombination aus Wirkstoffen wie Azelainsäure, Antibiotika (z. B. Clindamycin) und Retinoiden (Vitamin-A-Derviate) gesetzt, um unter anderem folgende Effekte zu erzielen:
- Öffnung der Poren
- Abschuppung der Haut
- Bekämpfung von Bakterien
- Auflösung von Mitessern
- Linderung und Vorbeugung von Entzündungen
Da sich der Verlauf der Akne über Zeit verändert, ist es besonders wichtig, dass die Wirkstoffe regelmäßig an das aktuelle Stadium der Akne angepasst werden. Die bestmöglichen Erfolge bei der Behandlung werden also nicht mit der „besten” Creme, sondern mit einer beständigen Anpassung erzielt. Da Akne nicht vollständig heilbar ist, wird zudem eine langfristige Erhaltungstherapie benötigt, um ein erneutes Ausbrechen der Symptome zu verhindern.
Sollte die äußerliche Behandlung auf Brust- und Dekolleté-Akne keine ausreichende Wirkung erzielen, kann ergänzend mit Antibiotika (z. B. Minocyclin, Doxycyclin) oder dem Retinoid Isotretinoin in Tabletten- oder Kapselform (systemische Therapie) behandelt werden.


Brust-Akne: Diagnose & Behandlung
Um die passende Behandlung zu finden, solltest Du Dir zunächst sicher sein, wodurch Deine Pickel und Hautunreinheiten auf der Brust entstehen.
Dein Vorteil bei FORMEL Skin: Das Ärztinnenteam analysiert Deine Haut direkt online und stellt die Diagnose. Indem Du unsere App herunterlädst und den Fragebogen ausfüllst, kann das Ärzt*innenteam Deine Haut über die bewährte Methode der Blickdiagnose untersuchen und auf dieser Basis den passenden Behandlungsplan zusammenstellen. Diagnose, Behandlung und Beratung kommen von Anfang an aus einer Hand.
Für eine einmalige Zahlung von 14€ erhältst Du:
- Ärztliche Diagnose innerhalb von 24h* – ohne Termin & Telefonat
- Arztbrief mit individuellem Behandlungsplan & Privatrezept
- Persönliche Antwort auf Deine Fragen
- Beratung auf Basis von Erfahrungswerten aus über 500.000 Behandlungen
*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Ursachen: Wie entstehen Akne und Pickel an der Brust?
Pickel können im Brustbereich vom Dekolleté über die Brustwarzen/ Nippel bis zur Hautfalte unter der Brust auftreten. Akne auf der Brust hat dabei in den meisten Fällen hormonelle Ursachen: Ein schwankendes Verhältnis der Sexualhormone sorgt bei Mann und Frau dafür, dass die männlichen Geschlechtshormone (Androgene) die Produktion von Talg (Hautfett) anregen.
Da es vor allem bei der hormonellen Umstellung während der Pubertät auch mehr Hornmaterial produziert wird, verstopfen die Ausflussgänge in der Haut und der Talg sammelt sich in Form von Mitessern. Sobald die Haut an diesen Stellen reißt, können Bakterien in die Wunden gelangen und Entzündungen hervorrufen, die zu den typischen Symptomen wie Pickeln und Knoten führen. Da sich auf der Brust besonders viele Talgdrüsen befinden, besteht hier auch ein erhöhtes Risiko für Akne.
In der Pubertät sind vor allem Jungen stärker von Akne betroffen, da sie mehr Androgene produzieren. Später stellen die hormonellen Schwankungen während einer Schwangerschaft oder der Menstruation für Frauen ein Risiko für eine hormonelle Akne auf dem Dekolleté dar.
Pickel auf der Brust: Zusätzliche Ursachen & Risikofaktoren
Studien haben wiederholt gezeigt, dass bestimmte Nahrungs- und Lebensmittel einen direkten Einfluss auf das Hautbild haben können. Experten vermuten, dass unter anderem Süßigkeiten, Milch- (v. a. Vollfettmilch) und Weißmehlprodukte die Talgproduktion anregen. Auch Stress wird oft als ein Risikofaktor vermutet, da der Körper unter psychischer Belastung das Stresshormon Cortisol produziert. Das Ergebnis heißt auch hier: gesteigerte Talgproduktion.
Zu den äußeren Risikofaktoren für Pickel auf der Brust gehört vor allem Kleidung und Textilien. In synthetischen Stoffen wie Polyester staut sich oftmals die Luft und der Körperschweiß, wodurch vor allem enge Kleidung zum Nest für Bakterien wird. Sie können zum Auslöser für Akne und Hautunreinheiten auf der Brust werden. Die Alternative: Weit geschnittene Kleidung aus Baumwolle. Bei Handtüchern sollte stets darauf geachtet werden, dass sie oft genug gewaschen und nicht von mehreren Personen geteilt werden. Zusätzlich können auch besonders fettige Sonnen- oder Körperpflegecremes ein Auslöser sein.
Diagnose via App
App runterladen
Fragebogen & Fotos hochladen
Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h
Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

„Pickel“ auf den Brustwarzen? Ganz normal!
Vielleicht hast Du schon einmal auf Deiner Brust Pickel-ähnliche Hauterscheinungen bemerkt, bei denen weißer Talg aus den Brustwarzen dringt. Das sind keine Pickel, sondern Drüsenausgänge – die sogenannten Montgomery-Drüsen.
Sie produzieren ein öliges Sekret (nicht mit Eiter verwechseln!), das die Brustwarzen vor dem Austrocknen schützt. Wie groß und sichtbar diese Drüsen sind, variiert von Mensch zu Mensch – in keinem Fall sind sie jedoch gefährlich oder ein Anzeichen für eine Hauterkrankung an den Brustwarzen.
Die Montgemery-Drüsen verändern ihre Größe durch hormonelle Schwankungen im Körper (bspw. während der Periode, einer Schwangerschaft oder durch hormonelle Verhütungsmethoden). Ausdrücken solltest Du diese “Pickel auf den Nippeln” nicht, auf diesen sehr sensiblen Hautstellen kann das schnell zu starken Schmerzen führen.
Durch eine regelmäßige Hautreinigung und atmungsaktive BHs aus Baumwolle kannst Du die Pickel-ähnlichen Erscheinungen und den weißen Talg aus den Brustwarzen minimieren – komplett entfernen lassen sie sich dabei nicht. Falls sich eine der Drüsen auf den Brustwarzen entzündet, solltest Du stattdessen eine/n Ärzt*in um Rat bitten.
Weitere Informationen
- Akne & Pickel im Gesicht
- Akne & Pickel auf der Stirn
- Pickel auf der Nase
- Akne & Pickel am Kinn
- Pickel am Mund
- Pickel an den Wangen
- Pickel an der Schläfe
- Pickel am Auge
- Pickel am Ohr
- Pickel auf der Kopfhaut
- Akne & Pickel am Hals
- Pickel im Nacken
- Pickel auf der Schulter
- Pickel am Oberarm
- Akne & Pickel am Rücken
- Pickel am Rücken
- Pickel am Dekolleté
- Pickel auf dem Bauch
- Pickel am Oberschenkel
- Pickel am Bein
- Pickel im Intimbereich
- Pickel am Po
- Akne Körperstellen
- Pickel Körperstellen
- Akne
- Akne-Arten
- Akne-Behandlung
- Vitamine gegen Akne
- Milchprodukte & Akne
- Pickel
- Pickel-Arten
- Unreine Haut