

Was hilft bei Akne & Pickeln am Hals?
Mitesser, Pickel und andere Aknesymptome kommen nicht nur im Gesicht vor, sondern können auch am Hals entstehen.
Wir zeigen Dir, wie Du Pickel & Co. am Hals wieder loswirst und dabei mit der Behandlung von FORMEL Skin schon nach 4 Wochen erste Ergebnisse erzielst.

Inhaltsverzeichnis
Akne am Hals mit personalisierter Pflege behandeln
Hinter Akne und Pickeln am Hals steckt häufig sehr viel mehr als nur eine falsche Hautpflege: Hormonelle Ursachen und eine genetische Veranlagung sind die Hauptverursacher für Akne vulgaris, die sich in bestimmten Formen auch am Hals äußert. Zur Behandlung wird deshalb häufig der Rat eines/r Dermatolog*in notwendig.
Bei FORMEL Skin unterstützt Dich ein erfahrenes Team aus Ärzt*innen, ohne dass Du Dich dafür auf den Weg in die Praxis machen musst. Mithilfe eines ausführlichen Fragebogens und drei Bildern Deiner Haut ermitteln sie genau die Wirkstoffe, die nötig sind, um zielgerichtet gegen Akne und Pickel vorzugehen. Deine Akne-Routine, bestehend aus drei verschiedenen Produkten, schicken wir Dir aus einer Apotheke direkt zu Dir nach Hause.
Aber auch nach der ersten Diagnose stehen wir Dir bei FORMEL Skin immer zur Seite. Über unser Online-Portal und regelmäßige (freiwillige) Check-Ins kannst Du Dich jederzeit mit einem/r erfahrenen Ärzt*in zum Thema Akne am Hals austauschen und Dich bei Rückfragen zu Deiner Routine beraten lassen.
Akne am Hals behandeln und 2 × 40 % Rabatt sichern
Mit FORMEL Skin findest Du genau die Aknebehandlung, die zu den Bedürfnissen Deiner Haut passt. Mach jetzt den Hauttest und sichere Dir mit dem Code SKINCODE2x40 40 % Rabatt auf Deine ersten beiden Behandlungsmonate bei FORMEL Skin.

Geprüfte Experten
Die Ärzte mit denen wir arbeiten sind geprüfte Experten in ihrem Fachgebiet.
Deine Vorteile mit FORMEL Skin
Eine ganzheitliche Aknetherapie umfasst neben einer individuell abgestimmten Wirkstoffkombination auch regelmäßige Folgeuntersuchungen und eine persönliche Beratung zu Themen wie Sport, Ernährung und mentale Gesundheit. Genau das bieten wir Dir auch bei FORMEL Skin:
- Individuelles Behandlungs- und Pflegeset gegen Akne, Pickel und unreine Haut – am Hals und im Gesicht
- Wirkstoffe auf Dich und Deine Haut zugeschnitten
- Persönlicher Kontakt zu Deiner/m Ärzt*in (freiwillige Check-Ins)
- Keine Termine, keine Öffnungszeiten – Behandlung komplett von zu Hause
- Automatischer, (zwei-)monatlicher Refill Deiner Produkte (jederzeit kündbar)
- Willkommensangebot: 40% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
Code: SKINCODE2x40
Unsere Behandlung hat Dich nicht überzeugt? Dann bekommst Du mit wenigen Klicks Dein Geld zurück! Wir bitten Dich darum, die Produkte mindestens 60 bis maximal 90 Tage auszuprobieren, damit sie richtig wirken können. Zeigen sich keine Ergebnisse, kannst Du uns über den Login ganz einfach Bilder von Deiner Haut schicken und bekommst Dein Geld normalerweise innerhalb von 7 Tagen wieder.

Erste Ergebnisse nach 4 Wochen
Mit FORMEL Skin findest Du sofort die Aknebehandlung, die zu Dir und Deiner Haut passt. Mithilfe einer professionellen Hautanalyse stellen erfahrene Ärzt*innen die passenden Wirkstoffe für Dich zusammen und liefern Dir so Deine ganz persönliche Behandlung direkt an die Haustür.
Bereits nach 4 bis 6 Wochen siehst Du erste Ergebnisse – mach jetzt den Hauttest und spare mit dem Code SKINCODE2x40 jeweils 40% Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate.
Ursachen: Woher kommen Pickel & Co. am Hals?
Akne ist am Hals, wie auch bei anderen Körperteilen, in den meisten Fällen hormonell bedingt. Auslöser sind Schwankungen im Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Geschlechtshormonen. Während der Pubertät entstehen im Körper wesentlich mehr männliche Sexualhormone (Androgene), wodurch die Produktion von Talg (Hautfett) verstärkt wird.
Das Problem: Die hormonelle Umstellung führt gleichzeitig dazu, dass Hornmaterial die Ausflussgänge des Talgs verkleinert und es so zu Verstopfungen kommt. Sobald sich der Talg unter der Haut anstaut, entstehen die Akne-typischen Mitesser. Aus diesen bilden sich dann die entzündeten Pickel, wenn sie mit Bakterien besiedelt werden. Das Ergebnis: das Eindringen von Bakterien führt zu Entzündungen und diese verursachen Aknesymptome wie Pickel und Knoten. Da sich seitlich am Hals besonders viele Talgdrüsen befinden, ist dieser Bereich besonders anfällig.
Die Androgen-Produktion ist bei Jungen während der Pubertät wesentlich stärker ausgeprägt und so sind sie in der Regel auch wesentlich stärker von der Akne betroffen. Im Erwachsenenalter gibt es jedoch besonders für Frauen mehrere Faktoren, die für Hormonschwankungen sorgen können. Dazu gehören unter anderem eine Schwangerschaft und das Absetzen der Anti-Baby-Pille.
Erhöhte Talgproduktion durch Ernährung und Stress
Die Erfahrungen vieler Betroffener zeigen, dass bestimmte Lebensmittel einen Einfluss auf das Hautbild haben können. Zwar konnten Experten die Zusammenhänge bisher nicht endgültig wissenschaftlich beweisen, es wird jedoch vermutet, dass unter anderem Milchprodukte (v. a. Halbfettmilch), Weißmehl und Zucker die Talgproduktion deutlich ankurbeln. Einen ähnlichen Einfluss sollen auch Stress und psychische Belastung haben: Hier produziert der Körper das Stresshormon Cortisol, was ebenfalls zu einer Erhöhung der Talgproduktion führt.
Äußere Risikofaktoren: Textilien und Cremes
Neben enger Kleidung können vor allem Handtücher, die von mehreren Menschen benutzt oder nicht oft genug gewaschen werden, die Akne verschlimmern, da verstärkt Bakterien in die Wunden gelangen. Bei Cremes stellen vor allem Pflege- und Sonnencremes mit einem hohen Fettanteil häufig ein Problem dar. Zudem sollte man nach dem Sport die Kleidung sofort wechseln und duschen, da auch Schweiß zu vermehrten Hautunreinheiten führen kann.
Sind meine Pickel am Hals tatsächlich Akne?
Pickel und Akne von anderen Hautunreinheiten zu unterscheiden ist manchmal gar nicht so einfach – für die richtige Behandlung aber ein wichtiger Schritt. Wenn Du Dir unsicher bist, helfen Dir ein erfahrenes Ärzt*innenteam: Sie analysieren online Dein Hautbild und stellen einen personalisierten Behandlungsplan für Dich zusammen. Starte jetzt, indem Du unseren Fragebogen ausfüllst!
Akne am Hals: Welche Symptome treten auf?
Symptome wie Pickel am Hals sind meistens auf eine herkömmliche (Akne vulgaris) bzw. hormonell bedingte Akne zurückzuführen. Zu einer Ausbreitung von Mitessern und Pickeln am Hals kommt es häufig erst bei einer mittelschweren oder schweren Ausprägung der Akne. Die Symptome können dabei bei jedem/r Betroffen in unterschiedlicher Form auftreten: Viele kleine Pickel sind genauso möglich wie wenige größere. Auch verkapselte (unterirdische) Pickel, die nicht an die Hautoberfläche treten, sind keine Seltenheit. Sie fühlen sich manchmal so an, als wären sie im Hals.
Symptome bei Akne am Hals:
- Fettige Haut
- Komedonen (Mitesser) – weiße oder schwarze Punkte, die durch verstopfte Talgdrüsen (Hautfettdrüsen) entstehen
- Pusteln – mit Eiter gefüllte Hohlräume, die umgangssprachlich auch Pickel genannt werden
- Papeln (Knötchen) – kleinere tastbare Hautveränderungen (< 1 cm), die unterschiedliche Farben und Härtegrade haben können
- Knoten – Gewebeveränderungen (> 1 cm) unter der Haut
- Fisteln – Verbindungsgänge zwischen der Haut und anderen Organen
- Abszesse – geschlossene Eiterbeulen
Symptome wie Pickel entstehen vor allem dort, wo sich besonders viele Talgdrüsen (Hautfettdrüsen) befinden. Die Pickel können deswegen vorne, seitlich am Hals aber auch im Nacken entstehen.
Pickel am Hals – ist das schon Akne?
Wer nur mit einzelnen Mitessern und wenigen Pickeln am Hals zu kämpfen hat, fühlt sich durch den Begriff “Akne” schnell abgeschreckt. Zwar gehören auch Pickel am Hals mit zu den Symptomen einer Akne, wenn die Symptome aber nur in leichter Form auftreten, hilft Dir häufig schon eine angepasste Hautpflege dabei, sie auch wieder loszuwerden.
Wenn an Deinem Hals aber häufiger entzündliche Symptome auftreten, raten wir Dir dazu, sie professionell zu behandeln und Dich dafür auch von einem/r Dermatolog*in beraten zu lassen.
Dein Weg zu reiner Haut

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5
Behandlung: Wie werde ich die Pickel am Hals wieder los?
Ob Deine Pickel am Hals professionell behandelt werden sollten, hängt immer auch davon ab, wie häufig und stark sie auftreten. Zunächst kannst Du testen, ob gezielte Anpassungen bei Deiner Hautpflege eine Verbesserung bringen. Ist das nicht der Fall, empfehlen wir Dir eine professionelle Behandlung, bei der Dich ein/e Dermatolog*in unterstützt.
Was kann ich selbst gegen die Pickel am Hals tun?
Bei leichterer Ausprägung der Akne bilden sich nur wenige Mitesser und kleine Pickel am Hals. Dann reicht oft schon ein Anpassen der Pflegeroutine aus – bestehend aus Pflegemitteln mit einem niedrigen pH-Wert und ausschließlich nicht-komedogenen (= nicht Poren verstopfend) Inhaltsstoffen. Zusätzlich solltest Du darauf achten, dass auf Parfüme verzichtet wird und größtenteils natürliche Inhaltsstoffe verwendet werden. Ergänzend können Peelings und Salicylsäure-Behandlungen helfen – hier solltest Du Dich aber vorab von einem/r Dermatolog*in beraten lassen. Er/sie kann Dir ebenso dabei helfen, die passende Pflegecreme für Deinen Hauttyp und Deine Akne auszuwählen.
Bei der Auswahl Deiner Reininungs- und Pflegeprodukte solltest Du immer darauf achten, dass sie folgende Eigenschaften erfüllen:
- Dermatologisch geprüfte Inhaltsstoffe (z. B. Bisabolol aus Kamille, Panthenol, Ceramide)
- Verzicht auf komedogene (Poren verstopfende) Inhaltsstoffe (z. B. Kokosöl, Olivenöl, Acetylated Lanolin Alcohol, Isopropyl Myristate, Oleth-3)
- pH-Wert ähnlich zur Haut (pH 5 - 5,5)
- Verzicht auf hautschädigende Alkohole (z. B. Ethanol, Propanol, Alcohol Denat.)
- keine Duftstoffe (können Kontaktallergien auslösen)

Deine 3 Produkte gegen Pickel am Hals
Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen Akne und Pickel am Hals bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:
- FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten
- PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
- REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe
Wie läuft die professionelle Behandlung von Akne am Hals ab?
Je nach Schweregrad kann Akne äußerlich (topisch) oder innerlich (systemisch) behandelt werden. Bei einem Großteil der Fälle reichen Cremes oder Gels zur äußerlichen Behandlung aus, um die Akne zu lindern. Dabei kommt meistens eine Kombination aus verschreibungspflichtigen Cremes wie Azelainsäure, Antibiotika und Retinoiden (Vitamin-A-Derivaten) zum Einsatz, um unter anderem die Bakterien zu bekämpfen und die Entzündungen zu reduzieren. Eine äußere Behandlung bleibt aber nur dann über einen längeren Zeitraum wirksam, wenn die Wirkstoffe und Medikamente regelmäßig an das aktuelle Stadium der Akne angepasst werden. Zusätzlich muss die Behandlung um eine langfristige Erhaltungstherapie ergänzt werden, um ein erneutes Ausbrechen der Symptome bestmöglich zu verhindern.
Sollte die äußere Behandlung nicht ausreichen, um die Akne am Hals zu lindern, kann eine zusätzliche Therapie mit Medikamenten in Tablettenform helfen. Hier setzen Dermatolog*innen auf Antibiotika wie Minocyclin und Doxycyclin oder das Retinoid Isotretinoin.
Weitere Informationen
- Akne & Pickel im Gesicht
- Akne & Pickel auf der Stirn
- Pickel auf der Nase
- Akne & Pickel am Kinn
- Pickel am Mund
- Pickel an den Wangen
- Pickel an der Schläfe
- Pickel am Auge
- Pickel am Ohr
- Pickel auf der Kopfhaut
- Pickel im Nacken
- Pickel auf der Schulter
- Pickel am Oberarm
- Akne & Pickel am Rücken
- Pickel am Rücken
- Akne & Pickel auf der Brust
- Pickel am Dekolleté
- Pickel auf dem Bauch
- Pickel am Oberschenkel
- Pickel am Bein
- Pickel im Intimbereich
- Pickel am Po
- Akne Körperstellen
- Pickel Körperstellen
- Akne
- Akne-Arten
- Akne-Behandlung
- Vitamine gegen Akne
- Milchprodukte & Akne
- Pickel
- Pickel-Arten
- Unreine Haut