Akne

Pickel in der Schwangerschaft – was hilft Dir jetzt?

Plötzlich sind sie da und bleiben: Pickel in der Schwangerschaft. Die hormonell bedingten Hautveränderungen werden auch als Schwangerschaftsakne bezeichnet und sind keinesfalls selten. Schon ab der Frühschwangerschaft oder im letzten Trimester können Hormone Dein Hautbild beeinflussen. Jedoch musst Du Dich mit Pickeln in der Schwangerschaft nicht einfach abfinden.

Wir verraten Dir im nachfolgenden Beitrag, was hinter Pickeln in der Schwangerschaft steckt, wie sie entstehen und wie Du sie wieder loswirst, sodass dem sogenannten „Schwangerschafts-Glow“ nichts mehr im Weg steht. Mit einer individuell auf Dich zugeschnittenen Behandlung von FORMEL Skin kannst Du schon nach 4 Wochen erste Ergebnisse sehen.

Inhaltsverzeichnis

Medizinisch geprüft von:

Dr. med. Sarah Bechstein

Fachärztin für Dermatologie

zuletzt aktualisiert am 01. Juni 2023

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Ursache für Pickel in der Schwangerschaft sind meist Hormonschwankungen.
  • Schwangerschaftsakne tritt häufig in der Frühschwangerschaftswoche und im letzten Trimester auf.
  • Hautunreinheiten bei Schwangeren lassen sich am sichersten und wirksamsten mit individuell abgestimmten Pflegeprodukten behandeln.

 

Was sind die Ursachen von Pickeln in der Schwangerschaft?

Keine Haut gleicht der anderen. Während sich die einen über ein strahlendes Hautbild freuen dürfen, das durch eine erhöhte Durchblutung und Wassereinlagerungen entsteht, leiden die anderen plötzlich an Pickeln in der Schwangerschaft. Rund 10 % aller werdenden Mütter klagen über Pickel in der Schwangerschaft. Was vielen nicht bewusst ist: Es handelt sich dabei in vielen Fällen um eine Form von Akne, die sogenannte Schwangerschaftsakne. Leider wird Akne immer auf ein reines Phänomen in der Pubertät beschränkt, was jedoch nicht stimmt. Richtig ist aber, dass Pickel in der Schwangerschaft bei jenen Frauen verstärkt auftreten, wenn diese bereits in ihrer Jugend mit unreiner Haut zu kämpfen hatten. Noch eine Gemeinsamkeit: Schuld an Pickeln in der Schwangerschaft sind analog zur Pubertät Hormonschwankungen.

Hormonelle Ursachen für Pickel in der Schwangerschaft

Akne in der Schwangerschaft macht sich bemerkbar durch:

  • Pickel
  • fettige Haut
  • Mitesser
  • ölig glänzendes Hautbild
  • berührungsempfindliche Haut
  • bei schweren Formen: entzündete Zysten

 

Die Symptome von Schwangerschaftsakne sind denen der Pubertät gleich. Kein Wunder, denn an Pickeln in der Schwangerschaft sind gleichermaßen wie im Jugendalter, bei der Menstruation oder beim Absetzen der Antibabypille hauptsächlich die Hormone Schuld. Der Hormonhaushalt gerät bei einer Schwangerschaft ordentlich ins Schwanken, was zu Pickeln in der Schwangerschaft führt.

Maßgeblich daran beteiligt sind die männlichen Sexualhormone, die sogenannten Androgene. Sie regen das Wachstum der Hornzellen an, die sich an den Porenöffnungen absetzen, was zusätzlich mit einer erhöhten Talgdrüsenproduktion einhergeht. Die übermäßige Herstellung von Fett in Kombination mit der Verhornung legt das Fundament für Pickel in der Schwangerschaft.

Das Risiko von Schwangerschaftsakne ist in der Frühschwangerschaftswoche am höchsten und steigt noch einmal im dritten Trimester, da Androgene nochmals vermehrt ausgeschüttet werden, um die Gebärmutter auf die Geburt vorzubereiten.

Du hast den Verdacht, an Schwangerschaftsakne zu leiden? Bei FORMEL Skin ist das professionelle Ärzt*innenteam in der Lage, anhand einer diskreten Sichtungsdiagnose Deine Hautveränderungen einzuordnen. So hast Du in wenigen Stunden dazu eine erste Einschätzung direkt online oder per App.

Wie entstehen Pickel in der Schwangerschaft?

Kurz zurück zur Entstehung von Pickeln in der Schwangerschaft: Wie bereits kurz erwähnt, regt der Hormonüberschuss die körpereigene Talgproduktion an. Durch die zeitgleiche Verhornung kann das überschüssige Fett nicht mehr abfließen, die Poren verstopfen und es bilden sich Mitesser (Komedonen). Damit ist der ideale Nährboden für Bakterien gelegt. Sind Aknebakterien erst einmal in Kontakt mit den betroffenen Hautstellen gekommen, entstehen Pickel, Papeln und entzündliche Zysten.

Betroffen ist bei Pickeln in der Schwangerschaft zumeist die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) im Gesicht, da sich hier die meisten Talgdrüsen befinden. Aber auch Rücken, die Schultern und das Dekolleté können betroffen sein.

Neben den Hormonschwankungen kann auch das Alter und die Anwendung falscher Pflegeprodukte Schwangerschaftsakne auslösen bzw. begünstigen.

Was hilft mir gegen Pickel in der Schwangerschaft?

Eine effektive Aknebehandlung mit Wirkstoffen zu finden, die auch während der Schwangerschaft geeignet sind, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.

Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

trust badge
Die Ärzt*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind geprüfte Expert*innen in Ihrem Bereich.

und Schwangerschaftsakne gezielt behandeln

Apple App StoreGoogle Play

Was kann Pickel in der Schwangerschaft zusätzlich verstärken?

Wie Du nun weißt, sind Hormonschwankungen in der Regel die Hauptursache für Pickel in der Schwangerschaft. Dazu gesellen sich weitere Faktoren, die deren Entstehung maßgeblich begünstigen und verstärken können.

Dazu gehören: 

  • Kosmetikprodukte (z. B. Make-up, Sonnencreme) mit hohem Fettanteil oder komedogenen (Mitesser verursachenden) Inhaltsstoffen wie Paraffinöl, Lanolin
  • bestimmte Medikamente
  • ungewaschene Handtücher oder Bettwäsche
  • hohe Luftfeuchtigkeit
  • Stress


Wusstest Du, dass auch Berührungen ein großer Risikofaktor für die Entwicklung von Pickeln in der Schwangerschaft sind? Immer, wenn Du Dir ins Gesicht fasst, kommt die Haut mit zahlreichen Bakterien in Kontakt, die sich über das fettige Milieu freuen. Vermeide es auch Pickel in der Schwangerschaft auszudrücken und beuge die damit oftmals einhergehenden, schmerzhaften Entzündungen vor.

Hilfe! Was kann ich bei Pickeln in der Schwangerschaft tun?

Bei FORMEL Skin verfolgen wir den Ansatz „Hautpflege direkt vom Hautarzt“. Das Ärztinnenteam entwickelt in Zusammenarbeit mit führenden Dermatologinnen und Apothekerinnen Custom-Skincare-Produkte für Dich, die Dir gezielt bei Pickeln in der Schwangerschaft helfen. Falscher Pflege in der Schwangerschaft oder bei Schwangerschaftsakne sagst Du damit getrost bye, bye.

Grundlage der personalisierten Pflege ist eine umfassende Hautanalyse, die Du kostenfrei und direkt online durchführen lassen kannst. Natürlich bequem von zu Hause aus. Du benötigst weder einen Termin noch musst Du lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Die fachärztliche Sichtdiagnose von Deinen Pickeln in der Schwangerschaft bekommst Du innerhalb von 24 Stunden in Deinem Account oder Deiner FORMEL Skin-App zur Verfügung gestellt. Im Anschluss werden die drei Pflegeprodukte mit auf die Bedürfnisse Deiner Haut abgestimmten Wirkstoffen hergestellt und sind in wenigen Tagen bei Dir.

Ein weiterer Vorteil: Unsere Ärztinnen begleiten Dich während der gesamten Behandlung, evaluieren den Fortschritt Deiner Haut und passen die Wirkstoffe regelmäßig an. So geht innovative und medizinische Hautpflege heute.

Unsere Methode für Schwangere

Hautfragebogen ausfüllen

Bilder von Deiner Haut aufnehmen

Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam

Formel-Herstellung und Versand zu Dir

Durchgehend ärztliche Betreuung

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Jetzt Fragebogen ausfüllen

und personalisierte Behandlung starten

Apple App StoreGoogle Play

Wann entstehen und verschwinden Pickel in der Schwangerschaft?

Da jede Haut grundsätzlich verschieden auf die Hormonschwankungen reagiert, lässt sich schwer sagen, wann Pickel in der Schwangerschaft entstehen. Jedoch zeigt sich, dass das Risiko in der Frühschwangerschaft (1. Trimester / 1.-12. Schwangerschaftswoche) ebenso wie im letzten Trimester (22. Schwangerschaftswoche) aufgrund der besonders aktiven Hormonproduktion von Testosteron sehr hoch ist. Wer das erste Trimester ohne unreine Haut in der Schwangerschaft übersteht, sollte in der Regel auch im weiteren Verlauf keine Probleme mit Schwangerschaftsakne bekommen.

Und noch mehr gute Nachrichten! Wenn Du Deine Haut frühzeitig mit der richtigen Pflege versorgst, wirst Du Pickel in der Schwangerschaft in der Regel schnell wieder los – ohne bleibende Aknenarben. Allerspätestens wenige Wochen nach der Geburt hat sich unter normalen Umständen alles wieder eingependelt.

Achte bei der Behandlung von Pickeln und Akne in der Schwangerschaft besonders gut auf die Inhaltsstoffe. Viele gängige Therapien und Produkte gehen kaum auf die Bedürfnisse von Schwangeren ein. Auch solltest Du auf Pflegewirkstoffe wie Retinol verzichten. Warum erklären wir Dir in den kommenden Abschnitten.

Unsere Methode bei Pickeln in der Schwangerschaft:

  • Hautfragebogen ausfüllen
  • Bilder von Deiner Haut aufnehmen
  • Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam
  • Formel-Herstellung und Versand zu Dir
  • durchgehende ärztliche Betreuung

Jetzt Fragebogen ausfüllen und personalisierte Behandlung starten!

Schwangere: Angepasste Behandlung von FORMEL Skin

Angepasste Wirkstoffe und regelmäßige Kontrolle – während der Schwangerschaft sollte die Aknebehandlung so eng wie möglich an die besonderen Bedürfnisse Deiner Haut angepasst sein. FORMEL Skin bietet Dir deshalb eine personalisierte Behandlungs-Routine mit enger ärztlicher Betreuung:

  • Erfahrene Ärztinnen stellen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende Pflege (Zur Produktübersicht).
     
  • Warum individuell? Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Dein/e persönliche/r Ä*rztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die während der Schwangerschaft geeignet sind und dabei effektiv gegen Pickel & Co. wirken.
     
  • Deine personalisierte Hautpflege-Routine schicken wir Dir innerhalb weniger Tage nach Hause. Du kannst sie einmalig bestellen oder mit (zwei-)monatlichen Refills, bei denen die Wirkstoffe regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.
     
  • Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen zu den Themen Schwangerschaft und Hautpflege stellen.
Jetzt Haut-Analyse starten

und individuelle Akne-Formel erhalten

Apple App StoreGoogle Play

FORMEL Skin verbindet eine personalisierte Routine gegen Akne und Pickel während der Schwangerschaft und Stillzeit mit persönlicher ärztlicher Betreuung. Termine, Öffnungszeiten oder Wartezimmer gibt es bei uns nicht. 

Das bekommst Du:

  • 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
  • Wirkstoffe auf die Schwangerschaft abgestimmt – von Ärzt*innen ausgewählt
  • Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
  • Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
  • Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
  • Willkommensangebot: 40% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
    Code: SKINCODE2x40

Unsere Behandlung hat Dich nicht überzeugt? Dann bekommst Du Dein Geld zurück! Wir bitten Dich darum, die Behandlung mindestens 60 bis maximal 90 Tage auszuprobieren, damit sie richtig wirken kann. Zeigen sich keine Ergebnisse, greift unsere Geld-zurück-Garantie.

Jetzt Haut-Analyse starten

und Behandlung starten

Apple App StoreGoogle Play

Was hilft gegen Pickel in der Schwangerschaft?

Von fettiger Haut über Pickel in der Schwangerschaft bis zu Schwangerschaftsakne, am besten behandelst Du die Hautveränderung mit der richtigen Pflege wie Cremes und Gelen. Eine regelmäßige Pflegeroutine lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren und schafft zusätzlich Wohlfühlmomente, die in der besonderen Zeit essenziell sind.

Allerdings solltest Du es vermeiden, im nächsten Drogeriemarkt wahllos einzukaufen, sondern bei der Behandlung von Pickeln in der Schwangerschaft auf einen ganzheitlichen Ansatz setzen:

  • individuelle Hautpflege mit ausgewählten, medizinischen Wirkstoffen
  • ärztliche Begleitung
  • an die Behandlung angepasster Lebensstil 


Speziell für Schwangere: Analyse, Hautpflege und Betreuung von FORMEL Skin

Die Behandlung von Pickeln in der Schwangerschaft oder Akne sollte unbedingt den Bedürfnissen Deiner Haut entsprechen. Genau hier setzen wir von FORMEL Skin an. Das Ärztinnenteam entwickelt eine individuelle Formulierung inklusive passendem Behandlungsplan für Dich, deren Grundlage auf Deiner Hautanalyse beruht. Mit Inhaltsstoffen, die gezielt auf Deine Haut abgestimmt sind, kann sich die Wirksamkeit erhöhen und das Risiko von unerwünschten Veränderungen auf ein Minimum reduzieren.

Sobald Du Deine Hautpflegeprodukte erhalten hast, stehen Dir die Expertinnen über die gesamte Behandlungszeit zuverlässig und kompetent zur Seite. Bei uns gibt es weder Termine, Öffnungszeiten noch ein Wartezimmer. Stattdessen schnelle Verfügbarkeit und unmittelbare Antworten, die direkt zu Dir auf den Laptop oder auf Dein Smartphone kommen.

Das bekommst Du:

  • 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
  • Wirkstoffe auf die Schwangerschaft abgestimmt – von Ärztinnen ausgewählt
  • regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
  • persönliche Betreuung von echten Ärztinnen – ohne Termin

Häufig gestellte Fragen

Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.

Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.

Was viele Schwangere nicht wissen: Es gibt Wirkstoffe, die für Schwangere und Stillende nicht geeignet sind. Wir empfehlen Dir daher, immer den Rat Deines/Deiner Dermatolog*in oder Deinem/Deiner Hautärzt*in einzuholen, bevor Du zu Pflegeprodukten greifst. Oder Du wendest Dich direkt an das Ärzt*innenteam von FORMEL Skin und bekommst eine personalisierte Pflege, die garantiert nur jene Wirkstoffe enthält, die Du während einer Schwangerschaft bedenkenlos verwenden kannst.
Pickel selbst sind für das Baby nicht gefährlich. Es ist jedoch wichtig, dass Du sicherstellst, dass in allen Pflegeprodukten Inhaltsstoffe enthalten sind, die für Schwangere geeignet sind.
Topische (äußerliche) und systemische (innere) Retinoide (Vitamin-A-Derivate) wie Tretinoin, Adapalen und Isotretinoin sind nicht für Schwangere geeignet. Auch sollte auf eine Aknetherapie mit Antibiotika zum Einnehmen in Tablettenform wie Minocyclin, Doxycyclin unbedingt verzichtet werden.
Pflegeprodukte gegen Pickel in der Schwangerschaft sollten keine Parfüm-/ Duftstoffe enthalten, frei von komedogenen (Mitesser verursachenden) Inhaltsstoffen wie Kokosöl, Lanolin oder Isopropyl und Alkoholen sein und einen hautnahen pH-Wert von 5 bis 5,5 mitbringen. Bei den Inhaltsstoffen sollte es sich hauptsächlich um dermatologisch geprüfte handeln.
Reinige Deine Haut zweimal täglich mit einem milden, feuchtigkeitsspendenden Reinigungsmittel und tupfe sie mit einem frischen Handtuch vorsichtig ab. Eine gründliche Reinigung ist das A und O bei Hautunreinheiten. Im Anschluss trägst Du eine nicht fettende, nicht komedogene und auf Wasserbasis formulierte Feuchtigkeitspflege auf. Wenn Du Dir bei der Auswahl oder Dosierung bestimmter Wirkstoffe unsicher bist, wendest Du Dich am besten an das FORMEL Skin Ärzt*innenteam.
Ja, Du kannst selbstverständlich Make-up auftragen, aber greife zu Produkten, die nicht komedogen sind und die Poren nicht verstopfen. Mineral-Puder sind eine gute Idee.
Klassiker wie ausreichend Bewegung oder eine gesunde Ernährung sind in der Schwangerschaft nicht immer umsetzbar. Dennoch solltest Du versuchen, folgende Tipps zu beherzigen. Sei jedoch nicht zu streng mit Dir: Vermeide eng anliegende Kleidung und reizende Stoffe. Verwende nur frische Handtücher und wechsele Deine Bettwäsche einmal wöchentlich. Probiere einmal wöchentlich ein mildes chemisches Peeling (AHA oder BHA) aus. Versuche auf (Halbfett-) Milchprodukte und hoch glykämische Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen, zu verzichten. Verwende nur Pflegecremes ohne komedogene (= Poren verstopfende) Inhaltsstoffe.
Vielleicht hast Du schon einmal gehört, dass Akne und Pickel in der Schwangerschaft auf ein Mädchen hindeuten sollen. Das ist leider ein Mythos. Es gibt keine wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber, dass sich allein am Hautbild ablesen lässt, ob es sich beim Kind um einen Jungen oder ein Mädchen handelt.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved