

Clienzo gegen Akne
Wir zeigen Dir, wie Clienzo gegen Akne wirken soll, ob es Nebenwirkungen gibt und welche Alternative zu Dir passt.
Inhaltsverzeichnis
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Sarah Bechstein
Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2023



Akne behandeln mit Clienzo: Wirkung & Alternativen
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Clienzo-Gel ist ein Kombinationspräparat, das zwei bei Akne wirksame Stoffe enthält – Benzoylperoxid und das Antibiotikum Clindamycin.
- Das Präparat wird einmal täglich dünn auf die Haut aufgetragen, vorzugsweise abends. Die Behandlung dauert maximal zwölf Wochen. Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Juckreiz, Brennen und Rötungen. Unerwünschte Wirkungen, die nicht die Haut betreffen, sind selten.
- Clindamycin und BPO sind nicht automatisch der richtige Wirkstoff für Deine Haut. Das Ärzt*innenteam hilft Dir dabei, die richtige Alternative zu finden und stellt einen personalisierten Behandlungsplan für Dich zusammen.
und personalisierte Behandlung erhalten
Wie wirkt Clienzo-Gel auf der Haut?
Clienzo-Gel ist ein Generikum, das die Wirkstoffe Clindamycin und Benzoylperoxid (BPO) enthält. Es ist rezeptpflichtig und zur Behandlung der leichten bis mittelschweren Akne geeignet. Beide Wirkstoffe bekämpfen die für Akne mitverantwortlichen Propionibakterien und beugen so der Entstehung von Pickeln vor.
Clindamycin hindert als Antibiotikum die Vermehrung der Keime. Diese können allerdings dagegen resistent werden, sodass es irgendwann nicht mehr wirkt. Aus diesem Grund ist Clienzo-Gel auch nicht für eine dauerhafte Anwendung geeignet, sondern wird maximal zwölf Wochen lang eingesetzt.
Benzoylperoxid tötet dagegen die Bakterien ab und beugt einer allzu raschen Resistenzentwicklung gegen Clindamycin vor. Der Wirkstoff greift daneben in weitere Entstehungsmechanismen der Akne ein.
So kann er die äußere Hornschicht der Haut lösen, was der Verstopfung der Talgdrüsen entgegenwirkt. Auch die übermäßige Talgbildung wird durch diesen Wirkstoff gebremst. Somit kann Benzoylperoxid gegen Komedonen (Mitesser) wirken, was letztlich auch der Entstehung von Pickeln vorbeugt.


Was hilft gegen meine Akne?
Deinen Akne-Typ zu erkennen und die passende Behandlung dafür zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.
Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

und personalisierte Behandlung erhalten
Wie wende ich Clienzo-Gel gegen Akne an?
Clienzo-Gel wird nach sorgfältiger Reinigung einmal täglich dünn auf die Haut aufgetragen, am besten abends. Dabei müssen Augen, Lippen, Schleimhäute und offene Hautläsionen ausgespart bleiben. Achtung: Haare und Textilien können durch das Präparat gebleicht werden.
Eine häufigere Anwendung oder ein zu dickes Auftragen verbessert nicht die Wirkung, ist jedoch mit stärkeren Nebenwirkungen verbunden.
Gibt es Nebenwirkungen?
Diese beziehen sich vor allem auf die behandelten Hautstellen. Sehr häufig berichten die Anwender*innen über Juckreiz, Brennen und Spannen der Haut. Im Verlauf kann es auch zu Rötungen und Schuppung kommen.
Treten diese Nebenwirkungen auf, kannst Du versuchen, das Gel noch etwas dünner aufzutragen oder Du pausierst einen oder mehrere Tage. Eine Unterbrechung der Behandlung kann allerdings mit Wirkungseinbußen einhergehen.
Wie jedes Arzneimittel können sowohl die Wirkstoffe als auch die Begleitstoffe in Clienzo-Gel Allergien auslösen – bis hin zum anaphylaktischen Schock. Sind bei Dir Allergien bekannt, frage vor der Anwendung Ärzt*innen oder Apotheker*innen, ob Clienzo-Gel für Dich geeignet ist.
In einigen Fällen können die Pickel im Verlauf der Anwendung zunehmen. Möglich ist außerdem, dass es zu entzündlichen Darmerkrankungen kommt, wie einer Colitis ulcerosa.
Deine Alternative
Hautfragebogen ausfüllen
Bilder von Deiner Haut aufnehmen
Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam
Formel-Herstellung und Versand zu Dir
Durchgehend ärztliche Betreuung

und Alternative erhalten
Welche Erfahrungen haben Patient*innen mit Clienzo gemacht?
Tatsächlich klagen viele Anwender*innen über Juckreiz, Rötungen und Hautbrennen. Andererseits sind sie zufrieden mit der Wirkung, selbst wenn Clienzo-Gel zwischendurch aufgrund der Schwere der Nebenwirkungen pausiert werden musste. Sie berichten von einer anhaltenden Besserung des Hautbildes mit einer verminderten Neigung zu Pickeln.
Treten ausgeprägte Hautreizungen auf, wird auch im Beipackzettel zu einem zeitweisen Aussetzen der Behandlung geraten.
Zur Linderung kann eine nicht-komedogene Feuchtigkeitscreme angewendet werden.
Während der Therapie mit Clienzo-Gel solltest Du die Sonne meiden, da die Haut empfindlicher ist. Alternativ kannst Du einen nicht-komedogenen Sonnenschutz verwenden.
Für Menschen mit einer schweren Akne ist die Wirkung von Clienzo-Gel nicht ausreichend. Sie müssen in der Regel Retinoide einnehmen, die gegebenenfalls mit anderen Wirkstoffen kombiniert werden. Sollen sie gemeinsam mit Clienzo-Gel zum Einsatz kommen, sollte die Anwendung zeitversetzt erfolgen, da Benzoylperoxid die Wirkung der Retinoide beeinträchtigt und eine stärkere Hautreizung zu befürchten ist.
Wie schnell wirkt Clienzo gegen Akne & Pickel?
Beide Wirkstoffe benötigen Zeit, um ein sichtbares Ergebnis zu liefern. Daher musst Du Dich etwas in Geduld üben. Warte mindestens zwei Wochen ab, bis Du die Wirkung auf Deine Pickel beurteilst. Es kann bis zu fünf Wochen dauern, bis die Wirkstoffe ihr volles Potenzial entfalten.
Bis es soweit ist, kannst Du nicht-komedogene Abdeckcremes verwenden, um eventuelle Rötungen und Pickel zu kaschieren. Auch die tägliche Anwendung einer auf Deinen Hauttyp abgestimmten Feuchtigkeitscreme macht die Wartezeit angenehmer, da die Haut während der Behandlung stark austrocknen kann. Das betrifft Personen mit Neurodermitis in besonderem Maße, die die Behandlung in enger hautärztlicher Abstimmung vornehmen sollten.
Bei der Anwendung solltest Du auch beachten, dass Du gleichzeitig keine anderen austrocknenden oder reizenden Produkte anwendest, um mögliche Nebenwirkungen nicht zu verstärken.


Deine personalisierte Alternative
Jede Haut ist anders – statt auf Standardprodukte aus der Drogerie oder Apotheke, solltest Du deshalb besser auf medizinisch wirksame Produkte setzen, die wirklich zu Deiner Haut passen:
Bei FORMEL Skin stellen erfahrene Ärztinnen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende Pflege. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Deine persönliche Ärztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die perfekt zu Deiner Haut passen und effektiv gegen Akne und unreine Haut wirken.
Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen und in freiwilligen Check-ins stehen die Fortschritte Deiner Behandlung im Fokus
Das bekommst Du:
- 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
- Wirkstoffe exakt für Deine Haut – von Ärzt*innen ausgewählt
- Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
- Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
- Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
- Geld-zurück-Garantie
- Willkommensangebot: 40% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
Code: SKINCODE2x40

und personalisierte Alternative finden
Welche alternativen Produkte gibt es zusätzlich für die Behandlung von Pickeln?
Clienzo-Gel ist ein Kombinationsprodukt von Clindamycin und Benzoylperoxid. Beide Wirkstoffe können auch einzeln eingesetzt werden. Zusammen wird allerdings eine gesteigerte Wirkung erzielt. Das Arzneimittel sollte nicht mit anderen kombiniert werden, die ebenfalls Benzoylperoxid oder Clindamycin enthalten, um Überdosierungen zu vermeiden, die stärkere Nebenwirkungen verursachen könnten.
Alternativ zu Clienzo-Gel verordnen Hautärzt*innen zu Beginn einer Behandlung häufig äußerlich anzuwendende Retinoide, wenn es keine Kontraindikationen gibt. Daneben gibt es weitere Wirkstoffe, die äußerlich zur Anwendung kommen können, wie Azelainsäure, Salicylsäure und verschiedene Antibiotika.
Bei mittelschwerer bis schwerer Akne werden häufiger Retinoide und Antibiotika zum Einnehmen verordnet. Da diese nicht nur lokal auf die Haut begrenzt wirken, muss hier mit weiteren Nebenwirkungen gerechnet werden, was eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung erfordert.
Bei Antibiotika können sich grundsätzlich Resistenzen ausbilden. Retinoide zum Einnehmen dürfen nicht in der Schwangerschaft angewendet werden, da sie zu Missbildungen beim Ungeborenen führen können. Für Frauen und Mädchen kommen zusätzlich Antiandrogene für die Therapie infrage, die die Bildung männlicher Hormone einschränken, die ebenfalls mit der Entstehung von Akne im Zusammenhang stehen. Dafür werden zum Beispiel bestimmte Arten der Antibabypille eingesetzt.
Über die Kombination von Wirkstoffen sollten immer Hautärzt*innen entscheiden, da es Wechselwirkungen geben kann.
Weitere Informationen
- Akne-Medikamente
- Akne-Tabletten
- Acnatac
- Acne Plus
- Aknederm
- Aknefug
- Aknefug Oxid
- Aknefug Liquid
- Aknemycin
- Aknenormin
- Akneroxid
- Benzaknen
- BPO Combustin
- Carbamid
- Differin
- Dipalen
- Duac Akne Gel
- Isotrexin
- Nadixa
- Skinoren
- Spironolacton
- Ureotop VAS
- Zindaclin
- Aknebehandlung
- Akne in Lebensphasen
- Akne
- Wirkstoffe
- Online-Hautarzt