Akne

Dipalen gegen Akne

Wir zeigen Dir, wie Dipalen-Creme gegen Akne wirken soll, ob es Nebenwirkungen gibt und welche Alternative zu Dir passt.

Inhaltsverzeichnis

Medizinisch geprüft von:

Dr. med. Sarah Bechstein

Fachärztin für Dermatologie

zuletzt aktualisiert am 09. Mai 2023

Akne behandeln mit Dipalen: Wirkung & Alternativen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Als verschreibungspflichtige Creme gegen Akne wird häufig Dipalen empfohlen. Haupt-Wirkstoff ist das Retinoid (Vitamin-A-Säure) Adapalen
     
  • Adapalen normalisiert die Zellbildung der Haut. Abgestorbene Hautzellen können sich leichter und schneller ablösen und lagern sich nicht mehr in den Poren an. So wird die Bildung neuer Pickel und Entzündungen verhindert.
     
  • Nicht jede Haut verträgt den Wirkstoff Adapalen gleich gut. Das Ärzt*innenteam hilft Dir dabei, die richtige Alternative zu finden und stellt einen personalisierten Behandlungs-Routine für Dich zusammen.
Jetzt Haut-Analyse starten

und personalisierte Behandlung erhalten

Was ist Dipalen-Creme?

Dipalen ist eine Akne-Creme, die von Dermatolog*innen zur Behandlung von milder Akne vulgaris verschrieben wird. In der Apotheke kannst Du die Creme unter dem Namen Dipalen® 1 mg/g auf Rezept kaufen.

Dipalen-Creme enthält den Wirkstoff Adapalen (Wirkstoffkonzentration: 0,1 %), der aus der Familie der Retinoide (Vitamin-A-Säure-Derivate) stammt. Wirkstoffe aus dieser Gruppe sind vor allem für ihre Verhornungs- und Mitesser-auflösende Wirkung bekannt. Dipalen wird deshalb hauptsächlich gegen Akne und Pickel, seltener aber auch gegen Pigmentstörungen und Aknenarben eingesetzt.

Adapalen-Creme: Wie wirkt Dipalen gegen Akne?

Gewöhnliche Akne (Akne vulgaris) hat in den meisten Fällen einen hormonellen oder genetischen Auslöser, der die Haut daran hindert, abgestorbene Zellen rechtzeitig abzutragen. Wenn die Haut zusätzlich besonders viele Öle und Talg bildet, lagern sich diese Verunreinigungen schnell in den Poren an. Dort bieten sie Aknebakterien einen idealen Lebensraum; sie vermehren sich und verursachen Infektionen. Die Folge sind Mitesser und entzündliche Symptome wie Pickel. 

Adapalen normalisiert die Zellbildung der Haut. Abgestorbene Hautzellen können sich leichter und schneller ablösen und lagern sich nicht mehr in den Poren an. So wird die Bildung neuer Pickel und Entzündungen verhindert. Adapalen hat außerdem eine antiinflammatorische Wirkung, die die Haut bei der Heilung von Entzündungen unterstützt.

Was hilft gegen meine Akne?

Deinen Akne-Typ zu erkennen und die passende Behandlung dafür zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.

Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

trust badge
Die Ärzt*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind geprüfte Expert*innen in Ihrem Bereich.
Jetzt Haut-Analyse starten

und personalisierte Behandlung erhalten

Anwendung: Wie verwende ich Dipalen-Creme?

Bevor Du mit der Anwendung von Dipalen beginnst, solltest Du Deine Haut zunächst von einem/r Dermatolog*in untersuchen lassen. Er/sie kann genau einschätzen, ob Dipalen das richtige Medikament für Dich ist und Dir ein passendes Rezept ausstellen. Dipalen wird von Ärzt*innen bevorzugt bei milder Akne verschrieben. In schwereren Fällen helfen Kombinationspräparate mit mehreren aktiven Wirkstoffen.

Sofern es Dein/e Dermatolog*in nicht anders verordnet hat, kannst Du Dipalen einmal am Tag verwenden. Trage dafür abends eine dünne Schicht Creme auf die gereinigte Haut auf und lasse das Medikament gut einwirken. Im Anschluss kannst Du Deine Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Pflege versorgen, damit sie nicht austrocknet. 

Da Dipalen die Lichtempfindlichkeit der Haut verstärkt, solltest Du am nächsten Tag unbedingt eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden, um Deine Haut nicht zu schädigen. Wichtig: Dipalen darf nicht in Kontakt mit offenen Wunden oder empfindlichen Schleimhäuten gelangen.

Erfahrungen mit Dipalen: Wann sehe ich die ersten Ergebnisse?

Jede Haut hat ihre ganz eigenen Bedürfnisse – und benötigt deshalb auch unterschiedlich viel Zeit, um auf die Behandlung mit Dipalen zu reagieren. Eine sogenannte Erstverschlimmerung in den ersten Behandlungswochen, bei der sich die Aknesymptome sogar verschlechtern, ist dabei durchaus normal, und sollte Dich nicht verunsichern.

Erste Ergebnisse bemerken die meisten Menschen etwa einen Monat nach Beginn der Behandlung. Nach drei Monaten hat sich das Hautbild der meisten Patient*innen sichtbar verbessert. Dipalen kann auch danach für eine langfristige Erhaltungstherapie angewendet werden, allerdings immer in Absprache mit einem/r Dermatolog*in.

Deine Alternative

Hautfragebogen ausfüllen

Bilder von Deiner Haut aufnehmen

Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam

Formel-Herstellung und Versand zu Dir

Durchgehend ärztliche Betreuung

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Jetzt Haut-Analyse starten

und personalisierte Alternative erhalten

Welche Nebenwirkungen können bei Dipalen auftreten?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen, die bei der Behandlung mit allen Formen von Vitamin-A-Säure auftreten, gehören trockene Haut, Reizungen oder ein leichtes Brennen. Viele Patient*innen bemerken, dass die Haut lichtempfindlicher wird – eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist während der Behandlung daher absolut essenziell. Besonders in den ersten Wochen der Therapie kann sich die Haut schälen oder Schuppen bilden – ein Anzeichen für die beschleunigte Regeneration der Haut.

Eine vollständige Liste aller potenziellen Nebenwirkungen findest Du auch in der Packungsbeilage Deiner Creme. In der Regel sind die Begleiterscheinung bei der Behandlung mit Dipalen mild ausgeprägt und klingen nach kurzer Zeit wieder ab. Wenn die Behandlung jedoch starke Schmerzen oder eine allergische Reaktion hervorruft, solltest Du Dich sofort an eine/n Dermatolog*in wenden und nach einer alternativen Behandlungsmöglichkeit suchen.

Schwangerschaft & Stillzeit: Darf ich Differin Gel trotzdem verwenden?

Eine Aknebehandlung mit Retinoiden, wie etwa Adapalen, darf in der Schwangerschaft unter keinen Umständen fortgesetzt werden. Wirkstoffe aus dieser Gruppe können die Entwicklung eines Kindes stark beeinträchtigen. Auch wenn eine Schwangerschaft geplant ist, ist es sinnvoll, die Anwendung des Medikamentes frühzeitig zu beenden und eine/n Dermatolog*in nach einer passenden Alternative zu fragen. Anders als bei anderen “Anti-Akne-Medikamenten” ist die Verwendung von zuverlässigen Verhütungsmethoden bei der Behandlung mit Dipalen aber keine Pflicht.

Gibt es Alternativen zu Dipalen gegen Akne?

Alternativen zu Dipalen gibt es viele – in der Apotheke findest Du eine ganze Reihe von frei verkäuflichen und verschreibungspflichtigen Aknemitteln mit unterschiedlichen Wirkstoffkombinationen. Sollen wie bei Dipalen Retinoide die Wirkstoffgrundlage sein, erhältst Du sie nur auf Rezept, nachdem Du in einer Dermatologie-Praxis warst. Hier auf einen Termin zu warten, kann leider häufig mehrere Monate dauern. Mit FORMEL Skin wollen wir Dir deshalb eine schnelle und einfache Möglichkeit bieten, die Alternative zu finden, die am besten zu Deiner Haut passt.

Deine personalisierte Alternative

Jede Haut ist anders – statt auf Standardprodukte aus der Drogerie oder Apotheke, solltest Du deshalb besser auf medizinisch wirksame Produkte setzen, die wirklich zu Deiner Haut passen: 

Bei FORMEL Skin stellen erfahrene Ärztinnen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende Pflege. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Deine persönliche Ärztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die perfekt zu Deiner Haut passen und effektiv gegen Akne und unreine Haut wirken.

Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen und in freiwilligen Check-ins stehen die Fortschritte Deiner Behandlung im Fokus.

Das bekommst Du:

  • 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
  • Wirkstoffe exakt für Deine Haut – von Ärzt*innen ausgewählt
  • Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
  • Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
  • Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
  • Geld-zurück-Garantie
  • Willkommensangebot: 25% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
    Code: SKINCODE2X25
trust badge
Die Ärzt*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind geprüfte Expert*innen in Ihrem Bereich.
Jetzt Haut-Analyse starten

und personalisierte Behandlung erhalten

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved