

Epiduo gegen Akne
Wir zeigen Dir, wie Epiduo gegen Akne wirken soll, ob es Nebenwirkungen gibt und welche Alternative zu Dir passt.
Inhaltsverzeichnis
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Sarah Bechstein
Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 29. April 2023



Akne behandeln mit Epiduo: Wirkung & Alternativen
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Epiduo und Epiduo Forte zählen mit zu den bekanntesten Fertigpräparaten gegen Akne, Pickel und Hautunreinheiten. Beide Varianten enhalten Adapalen und Benzoylperoxid (BPO) als Haupt-Wirkstoffe.
- Adapalen wirkt entzündungshemmenden und unterstützt die Haut in ihrem natürlichen Regenerationsprozess, indem es alte Hautschuppen ablöst und entfernt. Benzoylperoxid (BPO) ist ein antimikrobieller Wirkstoff, der unter anderem dafür eingesetzt wird, den Aknebakterien (Propionibacterium acnes) entgegenzuwirken.
- Adapalen und BPO sind nicht automatisch der richtige Wirkstoff für Deine Haut. Das Ärzt*innenteam hilft Dir dabei, die richtige Alternative zu finden und stellt einen personalisierten Behandlungsplan für Dich zusammen.
und personalisierte Behandlung erhalten
Was ist Epiduo (Forte)?
Epiduo zählt zu den von Ärzt*innen am häufigsten verschriebenen Mitteln zur Behandlung von Akne vulgaris (Akne). Das rezeptpflichtige Gel ist in der Apotheke in zwei verschiedenen Varianten erhältlich: Epiduo und Epiduo Forte. Beide enthalten die Wirkstoffe Adapalen und Benzoylperoxid (BPO) in unterschiedlichen Konzentrationen. Das Gel wird äußerlich angewendet und wirkt im Gesicht gegen Komedone (Mitesser), Papeln und entzündete Pickel.
Gegen leichte und mittelschwere Akne kann Epiduo erwiesenermaßen gute Ergebnisse erzielen: Bei einer regelmäßigen Anwendung bilden sich Unreinheiten und Entzündungen laut Erfahrungsberichten nach wenigen Monaten um 70 % zurück. Leider verläuft die Behandlung nur selten ohne Nebenwirkungen: Besonders empfindliche Hauttypen bemerken, dass ihre Haut stark austrocknet, gereizt ist und spannt.
Wie wirken Epiduo und Epiduo Forte gegen Akne?
Chronische Akne ist bei den meisten Menschen genetisch oder hormonell bedingt: Eine übermäßige Talgproduktion und eine Verhornungsstörung der Haut verstopfen die Poren und bieten Bakterien ein ideales Umfeld, um Entzündungen (z. B. Pickel) zu verursachen. Die Wirkstoffkombination in Epiduo (Forte) wirkt Akne und Hautunreinheiten entgegen, indem es abgestorbene Hornschuppen abstößt, die hauteigene Talgproduktion minimiert, Aknebakterien abtötet und vorhandene Entzündungen beruhigt.
Epiduo und Epiduo Forte enthalten beide sowohl Adapalen als auch Benzoylperoxid, die in der Dermatologie intensiv erforscht und in ihrer Wirkung vielfach bestätigt wurden.
- Adapalen ist ein sogenanntes Retinoid, es stammt also aus der Familie der Vitamin-A-Säure-Derivate. Retinoide sind für ihre hauterneuernde Wirkung bekannt und können nicht nur zur Bekämpfung von Akne, sondern auch gegen Falten oder Pigmentflecken angewendet werden. Adapalen wirkt entzündungshemmenden und unterstützt die Haut in ihrem natürlichen Regenerationsprozess, indem es alte Hautschuppen ablöst und entfernt. Epiduo enthält 1 mg Adapalen pro 100 g Produkt (0,1 %), Epiduo Forte enthält sogar 0,3 % des Retinoids.
- Benzoylperoxid (BPO) ist ein antimikrobieller Wirkstoff, der unter anderem dafür eingesetzt wird, den Aknebakterien (Propionibacterium acnes) entgegenzuwirken. Auf der äußersten Hautschicht wirkt BPO außerdem aufweichend und abschuppend. Bei einer regelmäßigen Anwendung verringert der Wirkstoff die Talgproduktion der Haut und die Neubildung von Unreinheiten. Sowohl Epiduo als auch Epiduo Forte enthalten 2,5 % Benzoylperoxid.


Was hilft gegen meine Akne?
Deinen Akne-Typ zu erkennen und die passende Behandlung dafür zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.
Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

und personalisierte Behandlung erhalten
Anwendung: Wie wird Akne mit Epiduo Gel behandelt?
Da Epiduo ein verschreibungspflichtiges Akne-Medikament ist, musst Du vor dem Start einer Behandlung zunächst eine/n Dermatolog*in aufsuchen. Er/sie kann einschätzen, ob Epiduo für Deine Haut geeignet ist und Dir Tipps für die Anwendung geben.
Sofern es Dein/e Dermatlog*in nicht anders vorschreibt, sollte Epiduo einmal täglich angewendet werden. Am besten ist es, das Gel abends auf die betroffenen Stellen aufzutragen, damit sich die Haut über Nacht regenerieren kann. Eine zu große Menge kann besonders unerfahrene Haut stark reizen, weshalb es wichtig ist, nur eine dünne Schicht Creme im Gesicht aufzutragen. Um Irritationen zu vermeiden, sollte Epiduo unter keinen Umständen auf Wunden oder empfindlichen Schleimhäuten im Bereiche der Nase, dem Mund oder den Augen angewendet werden.
Da die Creme die Gesichtshaut stark austrocknen kann, empfehlen Dermatolog*innen, die Haut im Anschluss an die Behandlung mit einer milden Feuchtigkeitspflege zu versorgen. Epiduo erhöht außerdem die Lichtempfindlichkeit der Haut, weshalb Du Deine tägliche Pflegeroutine unbedingt um einen ausreichenden, für Akne-Haut geeigneten Sonnenschutz ergänzen solltest.
Erfahrungen: Wie schnell wirkt Epiduo?
Studien belegen, dass Epiduo dabei helfen kann, Akne und Unreinheiten nachhaltig zu bekämpfen. Viele Patient*innen bemerken schon nach wenigen Wochen die erste Besserung. Die volle Wirksamkeit zeigt sich bei regelmäßiger Anwendung in vielen Fällen nach ca. 4 Monaten.
Aber auch nach einer erfolgreichen Behandlung kann Epiduo dafür eingesetzt werden, Pickeln und Akne vorzubeugen. Ob das Mittel langfristig eingesetzt werden darf, muss allerdings immer von einem/r Dermatolog*in geprüft werden.
Deine Alternative
Hautfragebogen ausfüllen
Bilder von Deiner Haut aufnehmen
Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam
Formel-Herstellung und Versand zu Dir
Durchgehend ärztliche Betreuung

und Alternative erhalten
Welche Nebenwirkungen kann Epiduo Gel haben?
Obwohl Epiduo bei vielen Patient*innen gute Resultate erzielt, ist die Behandlung nicht frei von Nebenwirkungen. Fast alle Anwender*innen bemerken, dass Epiduo ihre Haut stark austrocknet. Zu den weiteren Nebenwirkungen, die besonders häufig auftreten, zählen:
- Brennen
- Rötungen
- Abschuppung der Haut
- Juckreiz
- Sonnenbrand
Die meisten Nebeneffekte von Epiduo klingen nach wenigen Wochen von allein ab. Starke allergische Reaktionen, Schwellungen oder Schmerzen sollten allerdings sofort von einem/r Ärzt*in untersucht werden.
Epiduo in der Schwangerschaft: Wer darf die Creme nicht nutzen?
Epiduo ist ein verschreibungspflichtiges Medikament; es darf deshalb nur auf ärztliche Anordnung in der Apotheke verkauft werden. Da das Gel eine Form von Retinoiden enthält, erhöht es auch das Risiko für Geburtsfehler und darf deshalb nicht von Schwangeren verwendet werden. Während der Stillzeit darf die Behandlung zwar fortgesetzt werden, allerdings sollte das Gel nicht auf die Brust aufgetragen werden, um den Säugling nicht mit dem Wirkstoff in direkten Kontakt kommen zu lassen.
Nicht nur Schwangere sollten bei der Verwendung von Epiduo vorsichtig sein: Kindern unter 9 Jahren oder Patient*innen mit Unverträglichkeiten oder Überempfindlichkeiten gegenüber den Wirkstoffen dürfen das Gel ebenfalls nicht anwenden.
Gibt es Alternativen zu Epiduo gegen Akne?
Alternativen zu Epiduo gibt es viele – in der Apotheke findest Du eine ganze Reihe von frei verkäuflichen und verschreibungspflichtigen Aknemitteln mit unterschiedlichen Wirkstoffkombinationen. Viele davon erhältst Du erst bei auf Rezept, nachdem Du in einer Dermatologie-Praxis warst. Hier auf einen Termin zu warten, kann leider häufig mehrere Monate dauern.
Unser Ansatz bei FORMEL Skin: Die beste Alternative zu Fertigpräparaten ist eine Aknebehandlung mit Wirkstoffen, die exakt auf Deine Haut zugeschnitten sind. Deshalb wollen wir Dir im nächsten Schritt zeigen, wie Deine ganz individuelle Alternative aussehen kann.


Deine personalisierte Alternative
Jede Haut ist anders – statt auf Standardprodukte aus der Drogerie oder Apotheke, solltest Du deshalb besser auf medizinisch wirksame Produkte setzen, die wirklich zu Deiner Haut passen:
Bei FORMEL Skin stellen erfahrene Ärztinnen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende Pflege. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Deine persönliche Ärztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die perfekt zu Deiner Haut passen und effektiv gegen Akne und unreine Haut wirken.
Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen und in freiwilligen Check-ins stehen die Fortschritte Deiner Behandlung im Fokus
Das bekommst Du:
- 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
- Wirkstoffe exakt für Deine Haut – von Ärzt*innen ausgewählt
- Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
- Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
- Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
- Geld-zurück-Garantie
- Willkommensangebot: 25% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
Code: SKINCODE2X25

und personalisierte Alternative finden
Weitere Informationen
- Akne-Medikamente
- Akne-Tabletten
- Acnatac
- Acne Plus
- Aknederm
- Aknefug
- Aknefug Oxid
- Aknefug Liquid
- Aknemycin
- Aknenormin
- Akneroxid
- Benzaknen
- BPO Combustin
- Carbamid
- Differin
- Dipalen
- Duac Akne Gel
- Isotrexin
- Nadixa
- Skinoren
- Spironolacton
- Ureotop VAS
- Zindaclin
- Aknebehandlung
- Akne in Lebensphasen
- Akne
- Wirkstoffe
- Online-Hautarzt